Nero hat mit dem Brand Roms gar nichts zu tun. Er weilte, als der Brand ausbrach, gar nicht in Rom. Als er dann vom Brand hörte, eilte er sofort nach Rom um zu helfen. Er liess sogar die Tore seines Palastes öffnen, um dort Flüchtlinge aufzunehmen.
Dass er Schuld sei am Brand von Rom wurde ihm von den Christen in die Schuhe geschoben - aber erst Jahrhunderte nach seinem Tod. Noch zu seinen Lebzeiten gab es diesen Vorwurf an ihn praktisch gar nicht. Und zu behaupten, unter seiner Herrschaft sei es zu einer grossen Christenverfolgung gekommen, ist historisch nicht haltbar. In der Stadt Rom wurden Christen zwar verfolgt, aber sonst nirgends im Reich.
Auch dass Nero verrückt war, ist nicht so eindeutig klar.
Nero sah sich als grosser Künstler mit einer grossen Begabung. Deshalb trat er oftmals auf der Bühne auf. Die römische Unterschicht, also das "normale" Volk liebte ihn (nicht nur dafür, aber auch).
Aber mit diesem Verhalten eckte er bei der Oberschicht, beim Adel und den Senatoren an. Für sie war Musik und Dichtkunst etwas "Unrömisches", und das ein Kaiser sich sogar dafür interessierte war für sie undenkbar.
All die Quellen, die nun von Nero berichten, er sei geisteskrank gewesen, stammen nun eben in erster Linie von Vertretern der römischen Oberschicht und wurden erst Jahrzehnte nach Neros Tod geschrieben.