Kenn keine Internet seiten, aber apps: Duolingo, Memrise (:

...zur Antwort

Duolingo ist kostenlos und sehr gut, wie ich finde. (Ich lernen damit Schwedisch und Spanisch) aber kann sein, du musst die App/website auf englisch einstellen und dann auf englisch türkisch lernen, da das Sparchangebot auf englisch größer ist. Aber das ist eigentlich voll kein Problem, lerne beides auch auf englisch (;

...zur Antwort

Hej!! Ich lerne auch schwedisch seit ca 4 Tagen jetzt~ und ich lerne mit Lehrbüchern, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habe, da sind auch 2 audio cds dabei. Dann lerne ich mit LindyCandy, einer YouTubeerin nicht nur was Sprache angeht, sondern auch was über das Land ^¬^ und das highlight wie ich finde ist die App Duolingo! Wirklich komplett kostenlos, man hört wie die Wörter/sätze ausgesprochen werden, viele übungen und wiederholungen. Also ich finde man macht damit ernorme Fortschritte. Du musst die app halt auf englisch einstellen, und somit schwedisch auf englisch lernen, da das sparchengebot da größer ist.. also ich weiß nicht ob das für dich ein Problem ist, aber ich finde es super :-)

...zur Antwort

Das japanische hat zwei Alphabete, mit jeweils fast doppelt so vielen schriftzeichen wie unser Alphabet. Hinzu kommen noch die Kanji also die chinesischen schriftzeichen. Davon sollte man, um an einen muttersprachlicher heranzukommen, auch so ca 2000~3000 minimum können. Dann eben noch die Betonungen. Z.B. “hana“ wenn du hinten mit der Stimme hoch gehst heißt es Nase, wenn du aber die stimme am ende nach unten lenkst, heißt es Blume. Das italische hingehen hat ein paar Ähnlichkeiten zum Deutschen, was man bei japanisch nicht behaupten kann.

...zur Antwort

Kauf dir lernbücher wie zB von Pons oder langenscheidt oder leihe sie dir in der Bibliothek aus. Gibt auch einige apps, ist gut für Vokabeln. Kannst auch mal auf YouTube schauen, ob jemand dort einen “Kurs“ macht(oftmals eher auf englisch)

...zur Antwort

Du kannst dir auch Firmen/Betriebe raussuchen, die mit Japan zusammenarbeiten.

...zur Antwort

Du kannst das schon machen, kommt drauf an wo du hin willst, solltest halt ein Ziel haben. Ich habe das auch gemacht, als ich nach Seoul geflogen bin, hatte ich 24 Stunden Aufenthalt in Peking. Bin dann zur verbotenen Stadt gegangen, hat sich auf jeden Fall gelohnt ~ Und man braucht gar nicht so ewig in die Stadt, ging voll, bin mit der U-Bahn gefahren.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was dich persönlich beruflich weiterbringt? Aber grundsätzlich ist es erstmal besser Spanisch zu lernen, da man es in mehr Ländern spricht als italienisch.

...zur Antwort

Ich habe im Herbst eine Sprachreise nach Südkorea gemacht, diese wurde von “Direkt Sprachreisen“ organisiert, habe mich da sehr wohl und gut informiert gefühlt, die haben sich mühe gegeben, dass man einen schönen Aufenthalt hat und sie haben sich bemüht die günstigste und beste sprachschule zu finden. Bei mir z.b. hat sich z.b. die Sprachschule vor Reiseantritt geändert, da sie eine günstigere gefunden haben, habe also nochmal etwas geld zurückbekommen. Die Sprachschule hat mir dann sehr gut gefallen und die Lage war perfekt. Preis im allgemeinen war auch ziemlich normal. Habe vor dieses Jahr im Sommer auch mit EF wegzugehen, aber nach japan. Habe mit denen auch schon gesprochen, die sind sehr hilfsbereit, schicken mit regelmäßig Kataloge zu und du kannst dir da auch einen unverbindliches Angebot für eine Sprachreise deiner Wahl schicken lassen. Ich habe bei EF wie bei Direkt Sprachreisen auch, ein ziemlich gutes Gefühl. :-) 

...zur Antwort

Konzentriere dich nur aufs lernen, mache dir einen Zeitplan, wann du was und wie viel lernst. Bitte vielleicht Freunde und/oder Lehrer um Hilfe oder einen Rat. Steigere dich aber nicht zu sehr ins lernen hinein, gebe dir auch Pausen. Das bringt natürlich eher dann was, wennn du in diesen Fächern noch Klassenarbeiten und/oder Teste schreibst. Aber was eventuell noch etwas reißen könnte, wäre deine mündliche Mitarbeit im Unterricht. Vor allem in Fächern wie Englisch und Deutsch zählt mündliche Mitarbeit ziemlich viel. Melde dich sooft es geht, immer wenn du etwas weißt, aber trau dich auch mal, wenn du dir bei etwas nicht ganz sicher bist. Die Lehrer werden dir nicht den Kopf abreißen, wenn es falsch ist. :-) Du könntest eventuell auch deine Lehrer fragen, ob du in den Fächern, wo du dich verbessern möchtest, noch vor den Zeugnissen eine Präsentation oder ähnliches halten kannst. Bleib am Ball und lass den Kopf jetzt nicht hängen! Auch wenn du dich im Endeffekt nur in einem dieser Fächet verbessern kannst, ist es ein Erfolg. (; 

...zur Antwort