Falls du wirklich nach einer Leihmutter suchst, muss du auch folgende Sachen berechnen, die enorm wichtig sind! Andernfalls kannst du dich zusammen mit deinen Partnern/Partnerin strafbar machen. In Deutschland verbietet das im Januar 1991 in Kraft getretene Embryonenschutzgesetz (ESchG) jegliche ärztliche Leistung bei Leihmutterschaften, nicht bestraft werden das Vorgehen der Leihmutter oder die den Auftrag erteilenden Personen.[1] Diese ärztlichen Handlungen sind Straftaten und werden mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe geahndet, § 1 Abs. 1 ESchG. Die Vermittlung von Leihmüttern ist in Deutschland nach dem Adoptionsvermittlungsgesetz gesetzlich verboten.

Innerhalb der Europäischen Union ist die Rechtslage jedoch unterschiedlich – in diesem Zusammenhang hat das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht eine Tabelle zur Übersicht herausgebracht.[2]

Rechtlich stellt sich die Frage, wer als Mutter und Vater des Kindes gilt, falls es trotz bestehender Verbote zu einer Leihmutterschaft kommt.

Also mein Tip ist, sei vorsichtiger mit der Sache.

...zur Antwort

Da brachst du zu googeln. Ich glaube, dass die Preis vom Land abhängen. Dazu kommen noch die KiWis, die besonders bekannt sind. Zum Beispiel gibt es mehrere in den USA. Na ja, dies brauchst du alleine rauszufinden. Schau dir einfach mehrere Webseiten solcher Kliniken. Da findest du bestimmt etwas.

...zur Antwort

Wieso braucht man eigentlich das? Man kann doch einfach ein Kind adoptieren. Ist viel leichter als Leihmutterschaft. Schließlich ist die nicht umsonst in DE verboten. Und ich glaube nicht, dass du so leicht Menschen mit "dieser" Erfahrung finden wirst. Ansonsten muss du im Ausland suchen. Davon gibt es dort genug.

...zur Antwort

Was ich von der Leihmutterschaft halte? In Deutschland ist sie verboten. Das hat ja auch seine Gründe. In den Ländern, wie die USA, Tschenchien oder in der Ukraine ist sie heutzutage erlaubt. Eine LM hilft einerseits vielen unglücklichen Paaren Ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Andererseits machen viele Menschen darasu auch Bisness. Das muss man sagen. Das hängt ja schon von jedem Menschen persönlich ab.

...zur Antwort

Die Leihmutterschaft ist aus Sicht der Moral und Religion verboten. Ich bin der Meinung, dass die Religion auch eine Rolle dabei spielt. Dies ist vor allem in Deutschland und anderen EU Lädern. Eine künstliche Befruchtung ist bei verheirateten Paaren erlaubt. Da muss man noch googln. Ansonsten ist das Einfrieren von befruchteten Embryonen und die Leihmutterschaft in manchen Ländern erlaubt. Länder, wie die Ukraine und die USA.

...zur Antwort

Wenn sie deine Eizelle austrägt, so wirst du eine Leihmutter sein. (Damit spart ihr eigenlich ganz viel Geld, statt jemanden anderen zu beauftragen). Die Leihmutterschaft ist in den USA auf einem sehr hohen Niveau. Dafür ist sie sehr teuer. Die Teuerste in der Welt. Ich habe gehört, dass in Indien es günstig sein soll. Na ja, wenn ihr die Möglichkeit Probleme mit den Papieren des Kindes in Kauf nehmen wollt. Am besten versucht doch mit der Ukraine oder Tschechien.

...zur Antwort

Ich glaube, dass die Religion eine große Rolle dabei spielt. Die Mentalität der Menschen ist auch nicht bereit sich an sowas anzupassen. Dies wird als etwas "Gegen die Natur" gesehen. Andererseit solange wir hier überlegen, boomt das Geschäft im Ausland. Von den USA bis Indien. Sogar deutsch Paare reisen in die Ukraine oder nach Tschechien, um dort ihr Glück zu versuchen. Doch in DE wird die Leihmutterschaft lange noch verboten bleiben.

...zur Antwort

Such" doch im Google. Ich glaub, mittlerweile gibt es viele Kliniken in Tschechien, die sich damit gefassen. Genauer gesagt, eine Leihmutterschaft anbieten. Dort kannst du detallierte Informationen über die LM finden. Menschen, die Erfahrungen damit haben, finden man am besten in den zahlreichen Foren. Die gibt"s schon mehr als genug. Also, viel Erfolg!

...zur Antwort

Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Darüber hinaus gilt dieses Thema zu den Heikleren. Diese zwei Fakten hängen auch eng miteinander. Ich würde dir raten, nach den Vor- und Nachteile zu suchen. So wirst du das Thema besser verstehen können. Das Info finden man überall im Internet heutzutage. Wie z.B. bei Biotexcom. Ansonsten viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Vorteile werden schon seit Jahren tüchtig gesucht und online geschrieben. Wer macht das? Wo kann man das finden? Na, google doch nach all den Ki-Wis im Ausland. Kliniken, die eine Leihmutterschaft anbieten. Ich bin sicher, dass du dort viele Vorteile finden werdest. Da brauchst du lange nicht drüber nachdenken.

...zur Antwort

Versuche doch diese Frage aus der anderen Sicht zu beantworten. Wieso ist die Leihmutterschaft in Deutschland verboten? Weil der Christentum sie nicht erlaubt. Wieso erlaubt der Christentum die LM nicht? Weil es als etwas Negatives gesehen wird. Genauer gesagt, als Eingriff in die Natur. Also, die Weltreligionen finden eine LM im Großen und Ganzen negativ.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass es um die Leihmutterschaft in der Bibel geht. Ansonsten würde das ausgestrichen, vernichtet, gelöscht. Die Religion unterstützt keine Leihmutterschaft und alles, was dem ähnlich ist. Das ist auch einer der Hauptgründen, warum sie in Deutschland immer nocht verboten ist. Hier ist die Wissenschaft der Medizin gegen die Religion. Dies wird auch so bleiben. Deshalb findet man keine Hinweise in der Bibel an die LM.

...zur Antwort

Ist schon sehr merkwürdig, dass man heutzutage in Google nicht so viel "Erfogl hat". Na ja,kann auch passieren. Es wäre besser, wenn du konkrete Fragen stellen würdest. Diese werden auch schneller beantwortet. Ansonsten kannst du bei Biotexcom fragen. Dort wird dir jemand schon weiterhelfen. Das Schöne daran ist, dass dies umsonst ist. Das Rest hängt dann von dir ab.

...zur Antwort

Hast du schon mit google versucht. Am besten researchiere dann nach irgendwelchen Ki-Wi"s. Damit meine ich die Kinderwunschkliniken. Viele von denen haben solche Beschreibungen, die du in deinem Referat benutzen kannst. Heutzutage findet man schon alles im Internet. Dies wird auch keine Ausnahme sein=) Ansonsten viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass hier dir jemand eine gute und vor allem hilfsreiche Antwort geben kann. Dafür muss man eigene Erfahrungen haben. Am besten frage bei all den Mamis-Forum oder wie das jetzt genannt wird. Da sind 100 oder sogar 1000, die schon alles diesem Bereich wissen, oder auch nicht. Google einfach nach den Behandlungen und Kliniken. Vergleiche alle Vor- und Nachteile und du wirst schon zu irgendeinem Ergebnis kommen. Beginne hiermit http://www.leihmutter-schaft.de/.

...zur Antwort

Gibt es keinen anderen Ausweg? Ja. Dann ist die Leihmutterschaft etwas Verständliches. Auch wenn dies in Deutschland gesetzlich verboten ist. Aber heutzutage möchten viele erfolgreiche Mütter nur aus Grund der Schönheit und dem Beruftleben keine Kinder mehr gebären. Sie beauftragen eine Leihmutter, die die schwierigste Arbeit dann für sie erledigt. Ist das etwas Gutes? Diese Frage bleibt offen.

...zur Antwort

Es kein auf keinem Fall zwei leiblichen Väter sein. Bei der Mutter ist die gleiche Situation. Wie stellt du das dir vor? Für mich schein dies es noch ein "fantasy movie". Obwohl, vielleicht... eines Tages könnte es möglich sein... Was die erste Frage anbetrifft, so gibt es nur diese zwei Methoden einer künstlichen Befruchtung. In diesem Fall genauer gesagt, einer Leihmutterschaft.

...zur Antwort

Hallo,

eine Leihmutter wird in diesem Fall nur als ein Mittel gesehen. Ich glaub, nicht nur in diesem Fall, sondern auch immer. Ein Mittel, um das Kind zu bekommen. Das bedeutet, dass sie kein Recht auf das Kind und somit auch auf die Erbschaft hat. Dies ist nur dann so, wenn sie ihre Gebärmutter nicht "vermietet" hat. Also, wenn Sie keine biologische Mutter des Kindes ist. Das Kind kann im besten Fall von den Großeltern oder anderen erwachsenen Familienangehörigen adoptiert werden. Wer das Kind adoptiert, bekommt für die nächsten 18 Jahren diese Erbschaft zur verfügung. So denke ich zumindest.

...zur Antwort

Wie ich gelesen habe, bieten Sie eine unbegrenzte Zahl an Versuchen im Falle einer künstlichen Befruchtung. Oder auch die Geld-zurück-Garantee, wenn die Frau doch nicht schwanger wird. Ist das wahr? Ist da ein Hacken an der Sache? Vielleicht weiß jemand etwas Anderes darüber.

...zur Antwort

So traurig oder doch nicht es ist. Wichtig ist es vor allem, dabei gut zu wissen, dass man das Erwartende auch bekommt. Denn neben den vielen Angeboten der Kliniken und anderen Personen, die 100% Garantien geben, den Kinderwunsch zu erfüllen, hat man doch viele Probleme. Damit meine ich, dass wenn du schon über künstliche Befruchtung und Leihmutterschaft sprichst, so musst du dich gut mit dem Thema befassen. Im Ausland ist es natürlich günstiger als in DE oder in den USA. Ist es aber das wert? Sogar in der Ukraine gibt es viele Kliniker für Reproduktionsmedizin, die aber einen unterschiedlichen Service anbieten. Lange Rede, kurzer Sinn, studiere zuerst jede Klinik und vergleiche die miteinander, um dann für sich die Beste auszusuchen =) Viel Erfolg))

...zur Antwort