Ob der Katzenhintern wieder weggeht, ist die Frage.. Falls du langsam weiterdehnst und da auch vorsichtig bist, könnte es sich regenerieren, wenn man das verheilte(!) Ohrloch immer mal mit Jojobaöl massiert, tuts auch ganz gut.  Ist allgemein gut fürs Gewebe, meine Tunnel haben sich gern mal selbst ein Stück weitergedehnt (schwaches Gewebe meets normal schweren Schmuck), inzwischen sind die normal und elastisch(er).

Komplett zu einem "normalen"  und völlig symmetrischen Ohrloch wirds wohl eher weniger zurückwachsen, das ist bei der Größe, auf der es mal war, sowieso schon schwierig, und durch schnelles/rücksichtsloses Dehnen macht man das Gewebe ziemlich kaputt und es wird auch viel Narbengewebe produziert. Aber wenn es schonmal von sich aus auf 3mm geschrumpft ist (also ohne das man es nähen musste oder so), ists doch schonmal was. Falls du zurück zu normalen Ohrlöchern willst, würd ich das als Basis hernehmen, immer mal wieder massieren, Schmuck eine Weile draußen lassen usw. damit das Gewebe wieder an Festigkeit und Elastizität gewinnt. Falls du wieder größer dehnen willst, bittebittebitte langsam machen..ich weiß, hört sich nach Omaweisheit an, ist aber auf lange Sicht echt wichtig.

 

Denke mal, das Ohrloch wird wohl immer ein bisschen "deformiert" aussehen, falls du Schmuck drin trägst, sieht mans aber logischerweise nicht, außer du hast wirklich schlimme Sachen damit angestellt.

 

 

...zur Antwort

ich versuche mal, möglichst ausführlich zu antworten, da sich dur und Moll ja auf ein ganzes Stück beziehen kann, oder auf Akkorde alias Dreiklänge, oder halt allgemein.

 

Bei einem Musikstück erkennt man es meistens an den Vorzeichen, die am Anfang der Zeile stehen: Kreuzvorzeichen spricht für Dur, "b"-Vorzeichen für Moll. Wenn keine Vorzeichen da sind, schaut man sich eventuelle Akkorde an.

Mollakorde sind klein geschrieben oder es steht ein "m" dabei.

Also Dm ist der D-Moll Akkord, d auch.

Durakkorde sind großgeschrieben, zB D ist ein Durakkord.

Bei den Akkorden ist der Unterschied zwischen Dur und Moll die Anzahl der Halbtonschritte zwischen den Tönen, die verwendet werden: Bei Dur sinds vom 1. Ton zum 2.  Ton 4 halbtonschritte,vom 2. bis zum 3. Ton 3. (zB C-Dur besteht aus C, E und G). Moll: 1. zum 2.Ton 3 Halbtonschritte, 2. zum 3.Ton 4 Halbtonschritte.

 

Klangliche Unterschiede: Dur wirkt fröhlicher, heller und "Härter", während Moll eher weicher und dunkler wirkt.

erkennen tut man es in einem Notenstück also hauptsächlich anhand der Vorzeichen und der Dreiklänge/Akkorde. Falls man das Stück anhört und nicht nur ansieht, hört man meistens auch ganz gut, ob es Dur oder Moll ist.

Hoffe, ich konnte dir helfen und hab es halbwegs verständlich erklärt, und viel Glück für die Arbeit!

...zur Antwort

ich würde versuchen,mit der lehrkraft zu reden wegen abkleben.. ich klebe meine 2 lippenpiercings und den rest auch immer ab,so wie andere gepiercte bei uns an der schule auch..eigentlich soll man sie rausnehmen vor sport, steht extra auf einem aushang und wird immer gesagt, aber die meisten lehrer sagen, dass abkleben ok ist, wenn man freundlich mit ihnen darüber spricht.

Ein Mädchen aus meinem Sportkurs schraubt aber auch einfach die Kugel vom Lippenpiercing ab, und weil sie einen PTFE-Stab drinhat, der ja durchsichtig ist, sieht das immer aus, als hätte sie es rausgenommen. ich weiß nicht, ob das eine Möglichkeit für dich wäre? Wenn der Stecker rausfällt, fällt er ja "in den Mund" rein,da kann er ja nicht verloren gehen, dass er rausfällt, ist aber eher unwahrscheinlich.

immer rausmachen reizt das gewebe auf dauer ziemlich; ob es zuwächst, kann man pauschal nicht sagen. Prinzipiell gilt aber, je jünger das Piercing, desto schneller schließt sich der Stichkanal wieder.

Falls du es rausmachst und auch nach dem Abkleben auf jeden Fall das Piercing saubermachen, mit Prontolind, Octenisept oder was du zur Piercingpflege eben hast, dann entzündet es sich auch nicht so leicht.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Ob es "schlimm" ist, hängt von dir ab. Schlimm ist, wenn sich irgendwelche Personen irgendwelche Nadeln durch die Lippe hauen, die sie vorher mit Alkohol (JA er desinfiziert, aber erst ab 80%^^) oder Octenisept (das ist WUNDdesinfektion, die ist für das frische Piercing, an der Nadel macht die garnix) "desinfiziert" haben, keinen Plan von der Technik beim stechen und von der Pflege des Piercings haben und dann noch damit angeben, wie einfach alles war und, falls es sich bei ihnen wie durch ein Wunder nicht entzündet hat (Ja, die Ureinwohner machen das auch ohne Piercingstudio. Deren Immunsystem ist aber auch ganz anderes gewöhnt als unseres) dann noch sagen, alle, die gegens Selbststechen sind, sind uncoole Spießer.

Versteh mich nicht falsch, wenn du sicher bist, dass du dein Piercing haben möchtest und WIRKLICH informiert bist über den Vorgang des Piercens (nicht nur mal 4,5 Stunden rumgooglen), entsprechendes Werkzeug und passenden Schmuck hast und diese Dinge wirklich steril sind und du auch Ahnung von der Pflege hast, dann ists eventuell gerade so tolerierbar. Aber nicht bei wirklich komplexen Sachen wie Septum (wird sicher schief), Zunge (Keine Lähmung, kein Geschmacksnervenverlust, aber Dauerbluten und Veröden lassen der verletzten Ader im Krankenhaus ist sehr wahrscheinlich) usw.

Habe diverse selbst gestochene Piercings, aber ich erlaube mir mal zu sagen, dass ich genug Ahnung habe, auch von der korrekten Platzierung und dem Stichvorgang an sich, und der "Nachbehandlung", habe Zugang zu Desinfektionsmittel, passenden und sterilen Einwegnadeln, Schmuck, die passende "Ausrüstung" usw. und bin somit sicher fast die Letzte, die sagt, Selbststechen ist immer BÖSE. Aber man sollte wirklich wissen, was man macht, und bei den meisten ist das einfach nicht der Fall. Und auch ich ziehe einen guten Piercer dem selbststechen definitiv vor, einfach weil du wesentlich entspannter bist und wirklich 100pro sicher sein kannst, dass das jemand qualifiziertes macht. (Warum bei mir doch einiges selbst fabriziertes dabei ist, ist ne lange Geschichte und nein, kein Ergebnis einer jugendlichen Rebellionsphase).

Ich hoffe, mein Beitrag hat dir irgendwie geholfen..was du letztendlich machst, ist und bleibt aber deine Entscheidung, aber bitte überlegs dir gut und pass auf, was du machst.

...zur Antwort

Wieviel man verträgt hängt von verschiedenen Faktoren ab, Gewicht, Geschlecht usw. Prinzipiell gilt, wenn du nicht an Alkohol "gewöhnt" bist (was prinzipiell schonmal gut ist :D ) bist du schneller betrunken, als wenn du schon dran "gewöhnt" bist. Wenn du sicher gehen willst, entweder garnichts trinken oder auf "Warnsignale" des Körpers achten: Wird dir schwindlig? Grundlose übertriebene Heiterkeit oder Traurigkeit? Ist dir ein bisschen schlecht? Dann ists definitiv Zeit, auf Nichtalkoholisches umzusteigen. Meistens merkt man aber schon, wenn der Alkohol zu wirken anfängt. Und bitte vorher was essen, und zwar nicht nur nen halben Salat, auf nüchternen Magen haut der Alkohol teilweise ziemlich rein.

"Schlimm" ists nicht, mit 14/15 schonmal was getrunken zu haben, ich finde es kommt auf die Menge an. Wenn man sich in dem Alter jedes Wochenende bis zur Bewusstlosigkeit besäuft, dann find ich das schlimm, aber mal n Glas Prosecco (wers mag, ich mags nicht :D) oder ein Bier ist schon mal ok. Man sollte seine Grenzen halt nicht überschreiten, und das zu schaffen ist altersunabhängig.

Ich finde manche Antworten teilweise etwas..zweifelhaft und meiner Meinung nach ist es wesentlich besser, vorher nachzufragen und sich zu informieren und bei ein wenig Prosecco zu bleiben, als wasweißichwohin zu gehen, sich sinnlos vollaufen oder abfüllen zu lassen und sich dann eventuell sogar noch "cool" vorzukommen. Solange man im Maß bleibt und halbwegs erwachsen mit der Sache umgeht (was die Fragestellerin meiner Meinung nach tut) ists ok.

...zur Antwort

Wenn du nett zu deinen Ohren sein willst 1mm pro Monat,nicht mehr. Klar kann man bis zu einem gewissen Grad schneller dehnen, aber es tut unter Umständen weh, das Ohrloch reißt ein (übrigens auch beim gesunden Dehnen, da aber nur kleine Mikrorisse, die auch wieder heilen, es bildet sich neue Haut, das Ohrloch wird größer).Somit entsteht Narbengewebe, das erschwert das Weiterdehnen. Sonstige Nebenwirkungen von zu schnellem Dehnen: Katzenarscheffekt (Ohrloch sieht ebenjener Körperöffnung durchaus ähnlich^^) Blowout (Stichkanal stülpt sich nach außen. Schmerzhaft, unschön und meistens dauerhaft) und der Standartkram wie Entzündungen, Infektionen,Blut,usw.

P.S.:Du schreibst, dass du den 2mm Stab reingemacht hast, meinst du einen Dehnstab? Wenn ja, eigentlich sind die nicht zum dauerhaften Tragen gedacht, nur zum Dehnen :D kann sein, dass es ungleichmäßig dehnt und wird spätestens ab 6mm auch relativ unbequem.

Hoffe, ich konnte helfen, und Entschuldigung für den "Roman"!

...zur Antwort
Egal hauptsache der Rest stimmt...

Klar kann man Optik nicht völlig ausblenden, und paar Muskeln sind ja nichts schlimmes, aber erstens verliebt man sich nicht in eine ausgeprägte Bauchmuskulatur, sondern in eine Person (zumindest theoretisch), und zweitens ists nicht gerade ansprechend, wenn ein Kerl nichts im Hirn hat außer seinen ach so tollen Muskeln oder dem nächsten Fitnesstudiobesuch.

Was ich damit sagen will, es kommt einfach auf das "Gesamptpaket" an, das alles entscheidet, ob ich jemanden sympathisch finde und was ich von ihm halte, man guckt klar auf den Körperbau, aber der ist nicht das Entscheidende, finde ich.

...zur Antwort

Hört sich an, als wäre es rausgewachsen mit der Zeit..machen Piercings manchmal, gerade Oberflächenpiercings und welche, die schon fast dazu zählen. Falls du unter 18 bist, kann es auch daran liegen, dass du allgemein noch ein Stück wächst.

Ist die Stelle, wo das Piercing saß, eine offene Wunde, oder ist es "zugewachsen", aber man sieht halt, wo es saß? Ich gehe mal davon aus, dass es nicht ganz zugewachsen ist, dann würde ich an deiner Stelle aufpassen, dass es gut heilt, desinfizieren mit Prontolind oder wasauchimmer (Octenisept geht auch, ist aber nicht dafür geeignet, länger als 21 Tage am Stück genutzt werden), und eben gucken, dass das gut verheilt.

Zum Arzt musst du da nicht unbedingt, höchstens wenn es eitert oder so..bei Problemen grundsätzlich erstmal zum Piercer des Vertrauens (außer es ist was wirklich richtig schlimmes), der kennt sich mit Piercings meistens besser aus, da er auch viel mehr praktische Erfahrung hat als ein Arzt.

Falls du es nachstechen lassen möchtest, warte damit auf jeden Fall so lange wie möglich, mindestens bis es verheilt ist, und sag dem Piercer, dass du da schonmal ein Piercing hattest (falls er es nicht sowieso sehen sollte) und dass es rausgewachsen ist, dann kann er es tiefer oder länger (auf 15mm statt 12 mm zum Beispiel) stechen.

Hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Du meinst die Clip Ins? Naja, zumindest die Echthaar-Extensions sind total dünn, ich hab normal dickes Haar und selbst die extra dichten sind zu dünn.. inzwischen bietet sie ja welche mit "doppelter Haarmenge" an, vielleicht sind die besser. Umfärben kann man sie notfalls (sollte man aber nicht), kämmen nur wenn nötig, sonst hast du schnell statt Extensions nur noch ein paar Fusseln, so ging es zumindest mir, aber vielleicht gings ja nur mir so, andere hatten glaube ich recht gute Erfahrungen mit Ursi.

...zur Antwort

Google als erstes Mal nach einem Schnitt, der dir gefällt, Bilder gibts mehr als genug im Internet, und wenn du das mit zum Friseur nimmst, sollte der das hinkriegen.. Wobei eigentlich jeder Friseur fähig sein sollte, Stufen und einen seitlichen Pony zu schneiden.^^ Aber wie gesagt, Foto mitnehmen ist immer eine gute Idee, dann hat der Friseur weniger "Improvisationsspielraum" alias Möglichkeiten, Mist zu bauen.^^

6mm an den Seiten wegrasieren? wer hat dir das erzählt? ;D Sind einfach nur Stufen, und die untere "Schicht" der Haare wird länger gelassen als der Rest.

...zur Antwort

Auf dem Bild sind nicht die Spitzen gefärbt, sondern Teile einer unteren "Lage" der Haare..glaub aber eh, dass es Extensions sind. Ist Geschmackssache, ob man das mag, ich finde es sieht gut aus, kommt aber auf denjenigen an, ders trägt.. Eine Frisur lässt nicht gleich die ganze Optik billig wirken, und außerdem denke ich, dass der Kontrast zwischen goldblond und braun ein wenig geringer ist als der ziwschen weißblond und schwarz(foto), es also sicherlich nicht billig aussehen würde.

...zur Antwort

technisch wäre es schlauer, die Spitzen schwarz zu färben, da du die farbe dann wieder loswirst, wenn du sie nicht mehr willst. Wenn du die Spitzen hellblond färbst und den Rest schwarz, darfst du deine Haare totblondieren, um das Schwarz wieder rauszukriegen und kannst froh sein, wenn sie danach nicht völlig am Ende sind.

Bei manchen sieht es gut aus, wenn die Spitzen eine andere Farbe haben, und ich glaube,wenn du sowieso schon helle Haut hast, würde zuviel schwarz in den Haaren dich "ausgewaschen" und bleich wirken lassen..musst aber du wissen. Ich bin mehr der Fan von "Lagen", also eine untere "Schicht" Haare dunkel und eine obere hell.

...zur Antwort

Preis variiert von Piercer zu Piercer, ich hab 48 Euro bezahlt, ne Freundin 70. Schmerzempfinden ist zwar auch bei jedem anders, aber allgemein kann man sagen, Septum tut definitiv WEH.;D Wird durchs Mischgewebe gestochen, selten auch durch den Knorpel, je nach Anatomie. Und da dort auch noch Nerven auslaufen,werden sicher deine Augen tränen, nur damit du vorgewarnt bist.

Zu dem weiter unten erwähnten Selbststechen: Joa, es haben zwar selbst Piercer Probleme damit, das gerade zu stechen, und nen Autoklaven hat auch nicht jeder daheim rumstehen (nein, Octenisept auf die Nadel oder den Schmuck sprühen desinfiziert es NICHT.Denn Octi ist WUNDdesinfektion, und darum für die WUNDE,alias den Stichkanal gedacht^^), aber Verlust hat man immer..ironie aus

...zur Antwort

sicher, dass es nach 2 Monaten schon abgeheilt ist? Knorpelpiercings brauchen eigentlich schon ihre Zeit, und nur, weil es nicht mehr wehtut, ist es nicht abgeheilt. aber musst du wissen.. zum Einsetzen: Klemmkugelring geht immer verdammt schwer. Du kannst versuchen,ihn etwas(!!) aufzubiegen und dann vorsichtig durchzuschieben, zur Not bisschen Vaseline drauf, damit es besser flutscht. Das Schwierigste wird es werden, die Kugel wieder in den Klemmkugelring zu bekommen, lass dir da am Besten von jemandem helfen, wenn du wirklich nicht zum Piercer (der oft spezielles Werkzeug hat) willst, das ist ne ziemliche Friemelei und selbst bekommt man das an so einer stelle schwer hin. Wenn das reinmachen vom Ring irgendwie wehtut, sofort aufhören, wenns blutet sowieso! Zur Not, entweder zum Piercer oder einen kleineren Ring (1mm) kaufen. Und hat dein Ring einen passenden Durchmesser? Sowohl zu große als auch zu kleine Ringe lassen sich schwer einsetzen. Hoffe, meine Antwort hilft dir weiter!

...zur Antwort

Mach dir am Besten keine Gedanken wegen ihr, auch wenn es schwierig ist. Solche Leute wollen dich nur verunsichern und fertig machen und sie wollen "cool" sein. Arm, wenn sie das nicht anders hinkriegen. Du hast sowas nicht nötig, oder? Darum versuch einfach, sie zu ignorieren, auch wenn es schwierig ist. Oder versuche, mit ihr zu reden, möglichst normal, nach den Gründen für ihr Verhalten zu fragen und ihr zu erklären, dass sie aufhören soll. Wenn du sie zurückbeleidigst, legt sie erst recht los, wenn du aber ruhig bleibst, zeigt das, dass du reifer bist als sie, und respekt wirst du auch bekommen,wenn du zeigst, dass du drüber stehst über dem Ganzen.

...zur Antwort

jeder bestimmt nicht ;D Und ich würde an deiner Stelle zu jemandem gehen, der schon Dreads hat oder weiß, was er macht. Friseure werden relativ selten bis gar nicht mit sowas "konfrontiert", dementsprechend ratlos sind die meistens, und in einigen Afroshops bekommst du lediglich eine große Ladung Bienenwachs in die Haare geknallt und gut ist. Bittebitte nicht zum Friseur..außer du kennst einen, der es SICHER beherrscht (und nach so einem kannst du lange suchen), wenn man erstmal schlechte Dreads auf dem Kopf hat, ist das zeit-und wahrscheinlich kostenintensiv, die irgendwie hinzukriegen, oder es ist unmöglich.. und Friseure (ich hab nichts gegen sie, auch wenn es eventuell gerade so wirkt ;D) sind entweder überfordert oder wenden auch die oben erwähnte "Methode" an, daraus folgt: miese dreads.

Ich würd dir echt empfehlen, jemanden zu suchen, der das mit dem Dreads für dich übernimmt, oder es selbst zu machen, dann aber mit Unterstützung, den Hinterkopf kriegst du allein nicht hin. Für Infos und damit du dir das Ganze vorstellen kannst,empfiehlt es sich, hier: http://haircrazy.info/dreadlocking/ mal zu gucken, ist zwar auf englisch, aber gut verständlich und es sind Fotos dabei.

Hoffe,meine Antwort hilft weiter!

...zur Antwort

kommt aufs piercing an. Bei der Zunge kannst du die durchlaufende Ader verletzen,muss im Krankenhaus verödet (ausgebrannt) werden, sonst verblutest du. Joa, sonst kannst du auch Adern erwischen, oder Nerven (ganz lustig^^), krumm stechen (man selbst sieht die zu piercende Gegend NIE so gut und erwischt sie auch nicht so gut, außerdem ist der Piercer beim stechen sicherer und hat geeignete Zangen), Snakebites können unsymmetrisch werden (sieht bemerkenswert scheiße aus^^), Septum wird wahrscheinlich krumm, und halt das Übliche. Der "moderne" Körper ist empfindlicher für Bakterien wie der von Ureinwohnern usw, drum ists schon sinnvoll, sowas im sterilen Umfeld stechen zu lassen, welches du daheim nie zu 100% hast. Also auch Entzündungen und Infektionen. Alles in allem muss wohl jeder selbst wissen, ob er sich selbst piercen will..es ist nur selten eine gute Idee.

...zur Antwort

Das tut wahrscheinlich weh, weil du den Schmuck wechseln wolltest. Pass auf, dass er nicht dicker ist als dein Piercing gestochen wurde, wenn es auf 1,2mm gestochen wurde, mach keinen 1,6er Schmuck rein, außer du willst dehnen. Knorpelpiercings, also auch Tragus, brauchen auch relativ lange zum Verheilen.. Am Besten wäre ein Ring aus Titan. Und pass auf, dass er wie gesagt nicht nur die richtige Dicke hat, sondern auch einen für dich bequemen Durchmesser. Wie man den Ring reinmacht, kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht weiß, was es für ein Ring ist.Ich sags dir einfach mal für jede Ringart ;D Hufeisenring (offener Ring mit 2 Kugeln): eine Kugel abschrauben, Ring ins Piercing, Kugel wieder drauf. Segmentring (Durchgehender Ring, aus dem ein Segment raus kann) und Klemmkugelring (Ring, der durch eine reingeklemmte Kugel verschlossen wird): Segment/Kugel raus, Ring ins Piercing, Segment/Kugel wieder reinquetschen. Sollte am Besten der Piercer machen, man selbst hat da immer ein bisschen Probleme, und der Piercer hat Werkzeug dafür. Kannst dir aber auch von Mutter/Vater/Freundin/Freund/irgendwem helfen lassen. Hoffe, ich konnte helfen!

EDIT:sorry, dass es die antwort zweimal gepostet hat.

...zur Antwort

Das tut wahrscheinlich weh, weil du den Schmuck wechseln wolltest. Pass auf, dass er nicht dicker ist als dein Piercing gestochen wurde, wenn es auf 1,2mm gestochen wurde, mach keinen 1,6er Schmuck rein, außer du willst dehnen. Knorpelpiercings, also auch Tragus, brauchen auch relativ lange zum Verheilen.. Am Besten wäre ein Ring aus Titan. Und pass auf, dass er wie gesagt nicht nur die richtige Dicke hat, sondern auch einen für dich bequemen Durchmesser. Wie man den Ring reinmacht, kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht weiß, was es für ein Ring ist.Ich sags dir einfach mal für jede Ringart ;D Hufeisenring (offener Ring mit 2 Kugeln): eine Kugel abschrauben, Ring ins Piercing, Kugel wieder drauf. Segmentring (Durchgehender Ring, aus dem ein Segment raus kann) und Klemmkugelring (Ring, der durch eine reingeklemmte Kugel verschlossen wird): Segment/Kugel raus, Ring ins Piercing, Segment/Kugel wieder reinquetschen. Sollte am Besten der Piercer machen, man selbst hat da immer ein bisschen Probleme, und der Piercer hat Werkzeug dafür. Kannst dir aber auch von Mutter/Vater/Freundin/Freund/irgendwem helfen lassen. Hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Wenn die Dreads richtige Dreads sind und nicht nur ein großer, ungepflegter Haufen Fussel hat das schon was ;D Wobei ich persönlich so ganz kurze, nur knapp kinnlange Dreads nicht so toll finde.Ist aber Geschmackssache.

Ich finde nicht, dass Dreads immer ungepflegt wirken, sind einfach Vorurteile. Regelmäßig Ansätze häkeln und sich bisschen drum kümmern, dann passt das ^^

...zur Antwort