Das Kernproblem ist dass sich der Grund, aus dem Menschen Musik machen, verändert hat. In der Zeit bis vor ca zehn Jahren hat ein Künstler Kreativität gehabt, und den Drang diese auszuleben. Jeder hat seine eigene Musik gemacht weil er Bock drauf hatte und wenn's gut lief kam sogar noch Geld dabei rum. Heute hat Musik für den Künstler sowieso alle anderen Personen die daran mitwirken (Produzenten, Ghostwriter, etc) nur noch einen einzigen Zweck: in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Geld verdienen. Das hat dazu geführt dass ein neuer Popsong zu 90% "im Labor" entsteht. Es werden spezielle Rhythmen und Muster genutzt, die Laut Statistik die meisten Menschen ansprechen, Themen und Texte die leicht verträglich und bloß nicht zu kritisch sind, sonst könnte man noch jemandem gegen sich bringen. Dieser "Song" wird dann über irgendeinen Künstler mit einem hohen Bekanntheitsgrad praktisch automatisch in die Charts released und spielt ab diesem Moment Millionen ein. Der Verbraucher ist in diesem Fall auch nicht ganz unschuldig, obwohl man dazu sagen muss dass sich auch die Zuhörerschaft stark verändert hat. Ein Lied von einem Bekannten Sänger wird nicht mehr kritisch gehört oder gar beurteilt. Das liegt nicht zuletzt daran dass Musik zu einem sehr großen Bestandteil über mobile Geräte gehört wird und demnach die Zielgruppe von 8-18 die Charts bestimmt. (Jeden der älter ist stört die Radio-Musik entweder nicht oder er ist sowieso in anderen Genres unterwegs.) Und in diesem Alter ist nichts wichtiger als dazuzugehören. Wenn diesen Künstler alle feiern dann Feier ich den auch. So entsteht ein Teufelskreis in dem Plattenfirmen die Kinder immer weiter mit Einheitsbrei vollmüllen und diese im Grunde genommen keine andere Wahl haben als es zu konsumieren.
Zusammengefasst sage ich also dass Musik keine kreative Auslebung mehr ist, sondern ein Milliardengeschäft in dem es darum geht das richtige Produkt für die richtige Zielgruppe zu entwerfen.
Natürlich zählt das nur für den Großteil der aktuellen Charts. Es gibt einige Ausnahmen wie zum Beispiel Ed Sheeran (den ich zugegebenermaßen nicht mag, man muss jedoch eingestehen dass es etwas anderes macht als die meisten "Popstars") oder twenty one pilots. Auch in anderen Genres zum Beispiel im amerikanischen Rap oder im Metal gibt es einige sehr begabte Newcomer oder ältere Bands, die immer noch gute Musik machen. Man muss nur etwas suchen.
So ich hoffe deine Frage möglichst zufriedenstellend beantwortet zu haben. Falls du noch etwas wissen willst oder vielleicht eine andere Meinung hast freue ich mich über eine Antwort.