Für 1800€ wirst du schonmal einen sehr guten PC bauen können.
Auf folgender Website kannst du berechnen lassen wie viel Watt dein Netzteil benötigt.http://outervision.com/power-supply-calculatorDas Ergebnis würde ich auf die nächsthöheren 50 Watt oder 100 Watt aufrunden.Ebenfalls würde ich mir ein (Halb-)Modulares-Netzteil kaufen, also ein Netzteil, bei welchem man nicht benötigte Kabel einfach entfernen kann, dies erleichtert das Kabelmanagement. beQuiet! macht die besten Netzteile, soweit ich weiß .Ebenfalls sollte man auf die 80+ Zertifizierung achten.Umso höher die Auszeichnung, umso weniger Energie verschwendet das Netzteil und umso niedriger ist die Temperatur des Netzteils.Jede Stufe unterscheidet sich nur um 2%.Ich würde daher ein Netzteil mit mindestens 80+ Silber kaufen.
Beim Gehäuse würde ich auf keinen Fall das billigste nehmen, was es gibt, da die biligen Gehäuse weder Staubfilter noch gutes Kabel-Management bieten.Ich achte immer auf ein möglichst "leeres"-Innere,damit man genug Platz hat die Bauteile einzubauen.Wie zum Beispiel das NZXT S340 Elite oder das Cooler Master MasterCase5 . Beim Cooler Master kann man zum Beispiel die Festplatten-Käfige verschieben.Ebenfalls würde ich darauf achten ob das Gehäuse Staubfilter enthällt, damit nicht so viel Staub ins Gehäuse kommt. Erstmal sollte man jedoch nachsehen, welches Gehäuse einem am besten gefällt und ob es innen relativ "leer" ist.Danach könnte man ein oder zwei YouTube Videos über das Gehäuse ansehen um zu erfahren, ob es gutes Kabelmanagement bietet, man also die ganzen Kabel hinter dem Mainboard gut unterbringen kann.
Bei dem Prozessor würde ich aber auch lieber noch ein paar Wochen warten, bis mehr Tests erschienen sind.Und je nachdem welchen Prozessor du dir kaufst kann man sich dann für ein Mainboard entscheiden.Bei den Ryzen Prozessoren bräuchte man mindestens ein B350-Mainboard und wenn man mehrere Grafikkarten verwendet braucht man ein X370-Mainboard.Ebenfalls kommt es darauf an ob du einen relativ kleinen PC zusammenbauen willst oder einen "normal"-grosen.Wenn du einen kleinen PC willst brauchst du ein mATX-Mainboard oder wenn du einen Normalgroßen PC willst, brauchst du ein ATX-Mainboard.Die Größe deines Mainboards müsste auch der Größe deines Gehäuses entsprechen.Wobei in den meisten ATX-Gehäusen auch mATX Mainboards passen.Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.