Die Behandlungen wird insgesamt 60 Minuten an einem Stück durchgeführt. Eine zweite Behandlung von 60 Minuten kann innerhalb von vier Wochen folgen. Eine dritte Behandlung am selben Areal sollte erst nach Ablauf dieser Zeit angestrebt werden. Sollte das Areal zu gross sein, oder die gewünschte Zone noch stark vom Körpergewicht abhängen, ist zunächst eine Lipolaser Behandlung möglich.

Quelle "Well Balance Kryolipolyse-Institut Hamburg": https://www.kavitation-hamburg.de/kryolipolyse/

...zur Antwort

Die ersten 3-5 Tage reicht eine Folie. Wichtig ist, dass kein Dreck in die offenen Wunden gelangt. Nach ein paar Tagen, je nach Größe des Tattoos und wie schnell deine Haut heilt, kannst du einen Verband um die Stelle machen. Bis es vollständig ausgeheilt ist.

Als Elektriker solltest du aber keine großen Probleme haben, im Vergleich zu jemanden der den ganzen Tag Sandhaufen umschaufelt, meine ich.

...zur Antwort

Du kannst auch einmal mit deinem Fitnesstrainer sprechen. Er kann sich deinen Bauch vor Ort genauer anschauen und dir ggf. spezielle Übungen (hautstraffende Übungen) empfehlen, um die überschüssige Haut am Bauch weg zu bekommen.

...zur Antwort

Wichtig ist, ob - wenn du nicht wiederholst - du dir zutraust die 12. Klasse zu bestehen, inklusive dem Abitur? Ein verkorkstes Abitur ist sicher schlimmer als eine Klasse zu wiederholen, da du die Gründe dafür später einmal jedem Arbeitgeber - wenn er überhaupt danach fragt - erklären kannst. Er wird es besser (mutiger) finden, als eine verkorkste Abiturnote ("Hatte er etwa nicht den Mumm die Klasse zu wiederholen?" "Trifft er ungern Entscheidungen?"). Du weißt sicher was ich meine.

Darf man erfahren wie dein Unfall zustande gekommen ist und was genau deine Verletzungen sind? Mache selber viel Sport und es klingt irgendwie schrecklich was du beschreibst.

...zur Antwort

BESSER NICHT! Warum? Kurze Erklärung:

Die Fliesen würden im Zeitverlauf auf der Schweißbahn brechen, da das Marerial plastisch ist und die Belastung auf Dauer nicht aushalten würde. Erst brechen die Fugen, später die Fliesen

Ich würde die Schweißbahn entfernen und den Untergrund mit einer Entkopplungsmatte auslegen. Warum die Entkopplungsmatte für dein Vorhaben wichtig ist, kannst du hier nachlesen: http://www.fliesenleger-info.com/cms/entkopplungsmatte-erklaert.html

Unter die Entkopplungsmatte packst du eine ordentliche Dichtschlämme. Das machen professionelle Dienstleister auch so. Da kannst du diese hier nehmen: http://www.fliesenleger-info.com/dichtschlaemme.html

Tipps zur Abdichtung von Balkon und Terrasse bekommst du auch noch hier, inklusive Produkte, die für dein Vorhaben hilfreich sein können: http://www.fliesenleger-info.com/abdichtung-balkon-terrasse-dichtschlaemme

...zur Antwort

Du kannst es mit Kryolipolyse versuchen: http://kavitation-hamburg.de/kryolipolyse

Hat meine Schwester nach der Geburt ihrer Zwillinge auch gemacht. Sie ist nach 12 Monaten wieder zur Arbeit gegangen und hat mit der Behandlung (ich glaube es waren vier oder sechs Einheiten) nach einem halben Jahr begonnen. Mit gesunder Ernährung und etwas Sport hatte sie zum Arbeitsbeginn wieder eine sehr gute Figur (sie ist im Vertrieb).

...zur Antwort

Wichtig zu wissen wäre, wie viel zu trainierst, wie du trainierst und wie viele du trinkst. Ein Deifzit aber benötigst du, das ist schon einmal richtig.

...zur Antwort

Risiken sehe ich grundsätzlich keine, da es sich lediglich um eine Art der Fertigung der Zellen oder gar Organe/ Körperteile handelt. Das lässt erst einmal keine Aussage darüber zu, wie die Qualität der Bioprints ist und ich bin mir sicher dass die zuständigen Behören der jeweiligen Staaten sehr genau schauen werden, was an organischer Masse das aus dem Biodrucker kommt.

Du findest unzählige, aktuelle Artikel zum Thema "Bioprinting" auch im Magazin für 3D-Druck auf 3D-grenzenlos, wenn dich das Thema interessiert: http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/thema/3d-biodrucker

Es ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Forschungsumfeld und ich habe auch extra den Newsletter abonniert um darüber auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn es den Menschen irgendwann einmal helfen könnte, mit dem 3D-Drucker schneller und kostengünstiger Organe zu fertigen, warum dann nicht. Wenn man dabei auch die Dritte Welt Länder im Blick behält, sehe ich diese neue Technologie als eine große Chance.

...zur Antwort

Das erfragst du am besten im Sekretariat deiner Schule. Vermutlich macht es dann auch Sinn, vorab noch einmal das Gespräch mit deinem Klassenlehrer zu suchen. Ganz "easy per Antrag" mal in der Pause wird das wohl nicht gehen aber schlussendlich wirst du das natürlich entscheiden dürfen. Frage bitte in deiner Schule nach.

...zur Antwort

Ja, solange der Empfänger klar ist, gibt das für die Zustellung keine Probleme.

...zur Antwort

Über 50 Partyspiele für Erwachsene: http://www.spassbibliothek.de/blog/thema/partyspiele-fuer-erwachsene/

In der Liste sollte ausreichend was dabei sein :)
Viel Spaß!

...zur Antwort

Hier mal schauen: http://www.spassbibliothek.de/blog/themen/partyspiele/geburtstagsspiele/

Ihr seit ja in einem sehr guten Alter. Zum einen könntet Ihr schon die Partyspiele für Erwachsene spielen, zum anderen machen auch die Partyspiele für Kids viel Spaß. Schaue dir also einfach mal die Liste von oben an, da ist bestimmt was für euch dabei.

...zur Antwort

Sehr allgemein deine Frage. Wie alt seit ihr/ die Partyrunde? Ist es ein Geburtstag? Eine Hochzeit? Silvester? Ganz allgemein kann ich dir nur die Spassbibliothek empfehlen, mit einer Übersicht sehr vieler Partyspiele mit Erklärung und der Möglichkeit nach Genre zu sortieren: http://www.spassbibliothek.de/blog/

Viel Spaß und eine schöne Feier.

...zur Antwort

Ich denke schon dass der Preis einen Unterschied macht. Bei einem 3D-Stift zählen ja Faktoren wie (1) wie schnell verflüssigt der 3D-Stift das Kunststoff (2) läuft er mit Stromkabel oder mit Akku (3) Wie dick sind die Kunststofffäden (4) in welcher Qualität wurde der 3D-Stift verbaut. Ich glaube nicht dass ein 3D-Stift für 30 Euro auch nur annährend so gut ist wie einer für 100 Euro. Da es sich hierbei um sehr überschaubare Anschaffungskosten handelt, würde ich persönlich zu einem Produkt im höheren Preissegment tendieren und mich zusätzlich im Internet belesen. Hier mal eine gute Quelle zum 3D-Stifte: http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d-stifte

Vielleicht helfen dir meine Tipps und die Website ja weiter.

...zur Antwort

Mal im Magazin von 3D-grenzenlos geschaut? http://www.3d-grenzenlos.de

Da findet man so ziemlich alles über 3D-Drucker.

...zur Antwort

Mosaikfliesen in der Küche haben wir auch im Einsatz. Bedarf nur minimal größerer Pflege aber ja klar, natürlich heißt auch mehr Fugen mehr putzen. Es reicht völlig gleich nach dem kochen mit etwas Spülmittel über Fliesen und Fugen zu wischen.

Siehe auch hier (Quelle): http://www.fliesenleger-info.com/fliesen/mosaikfliesen

Viel Spaß mit der neuen Küche. Unsere ist jetzt schon 15 Jahre alt :(

...zur Antwort

Da gibt es mittlerweile unzählige Filamente (Materialien) für den 3D-Druck. Am spannendsten finde ich den Biodruck. Da wird organische Masse mit dem 3D-Drucker in Form gebracht. Es gibt aber auch viele Metall (Gold, Silber), Harz, Holz und vieles mehr. Schau dir mal das 3D-Drucker Magazin 3D-grenzenlos.de an auf der Seite "Materialien für den 3D-Drucker" (http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/thema/3d-drucker-material) und schau dir dort die Beiträge an. Da bekommste eine sehr gute Übersicht was so alles geht, nicht geht und bald gehen wird:

...zur Antwort