Also, ein FSJ kann nur bei einem sogenannten Träger gemacht werden. Träger bedeutet, dass die Institution berechtigt ist, ein FSJ anzubieten. Dort, wo der Freiwillige arbeitet, das ist die Einsatzstelle. Bei kleinen Vereinen kann die Einsatzstelle direkt am Ort des Träger sein. Sie im Einzelnen hier: http://www.bundes-freiwilligendienst.de/fsj-freiwilliges-soziales-jahr/traeger.html

Das kann alles nicht sein. Das Taschengelt darf 2016 maximal 372 Euro betragen. Es war sicher nicht nur Taschengeld, was du bekommen hast. Und vor drei Jahren war noch viel weniger zulässig. Siehe hier: http://www.bundes-freiwilligendienst.de/news/bundesfreiwilligendienst-bfd/taschengeld-bundesfreiwilligendienst-und-fsj-2016/
Hallo, die Ausbildungsvoraussetzungen der Pflegeausbildung werden sich ja bald ändern, wenn die generalisierende Ausbildung kommt. Welche Zugangsvoraussetzungen bestehen, kannst du ganz gut hier nachlesen: http://www.pflegefach.de/ausbildung/voraussetzungen.html
Also, wenn du dir keine Betäubungsspritze oder Vollnarkose geben läßt, tut das weh!
Soll das ein Witz sein? Du gehtst einfach hin und sagst: Hallo. Hast du Lust und Zeit morgen um 18.00 Uhr mit mir ein Eis essen zu gehen?
Einen kostenlosen Freiwilligendienst im Ausland wirst du kaum finden. Denn dort, wo Hilfe benötigt wird, ist auch das Geld knapp. Die Stellen im Ausland, die du unterstützen willst, haben also keine finanziellen Mittel.
Du fragst: was ist mit den Organisationen in Deutschland, die die Freiwilligen entsenden? Haben die kein Geld? Nun, es handelt sich um gemeinnützige Organisationen, die von Spendengeldern leben bzw. von staatlicher Förderung. Der Staat zahlt für bestimmte Programme Geld, aber nur begrenzt. Es kommen also nur wenige Freiwillige in den Genuß, nichts für ihren Auslandsdienst zahlen zu müssen. Selbst für ein FSJ im Ausland muss ein Eigenanteil übernommen werden. Es gibt aber Möglichkeiten, auch diesen Eigenanteil finanziert zu bekommen, etwa durch ein Stipendium. Ein Beispiel ist die Organisation Engagementförderung für junge Erwachsene im Ausland. Die zahlen bis zu 600 Euro als Zuschuss für einen Freiwilligendienst im Ausland. Siehe hier: http://www.auslandsfreiwilligendienst.de/bewerbung/stipendium.html
Ja, das könnte wertvoll sein. Genaueres wird dir hier aber keine sagen können. Da solltest du mal in eine entsprechendes Geschäft gehen und dies Ding schätzen lassen.
Die Bewerbung sieht gut aus. Du kannst ja noch mal auf folgender Seite checken, ob du alle Punkte beachtet hast: http://www.bundes-freiwilligendienst.de/fsj-freiwilliges-soziales-jahr/bewerbung.html
Im zweiten Abschnitt, erster Satz fehlt das "ist" am Satzende.