Wenn man bedenkt das die eine Person sich überwinden muss dann ist es klar das sie viel mehr gibt als die andere für die es Spaß bedeutet.

Aber ob sie dann fleißiger ist, ist eine andere Frage sie gibt auf jeden fall mehr Überwindung rein. Kraft mäßig ist aber die andere Person fleißiger.

...zur Antwort

Versucht doch etwas gemeinnütziges zu machen. Engagiere dich vielleicht in Umwelt-Projekten etc. es gibt eine Menge Dinge in die Richtung, wo du der Welt helfen kannst.

Oder geh z.b in ein Altersheim oder betreutes wohne und schau ob du dort was mit den Menschen machen kannst, diese freue sich immer riesig über so etwas und du weißt, dass du einen Menschen glücklich gemacht hast.

...zur Antwort

Dazu gibt es eigentlich Tests. Also in vielen Fitnessstudios wird das z.b angeboten, du kriegst da dann eine menge Informationen u.a Fettanteil, Muskelanteil etc.

leider kostet das halt auch. Vielleicht kannst du es ja einfach schätzen? Außerdem ist der Fettanteil ja eigentlich ziemlich egal, wenn du so wenig wiegst. Man macht sich dann nur an den Zahlen fest und bekommt dann das Gefühl zu Dick zu sein, auch wenn man es garnicht ist. Wenn du nicht das Gefühl hast dick zu sein, dann ist dein Fettanteil auch nicht hoch. Und von deinen Angaben aus, wirkst du für mich auch wie ein ziemlich Dünnes Mädchen, aber noch nicht ungesund dünn sondern eher extrem Schlank. Du solltest aber trotzdem aufpassen mit deinem Gewicht, abnehmen brauchst du in meinen Augen auf keinen Fall, auch kein Fett.

...zur Antwort

Ich bin auch ein recht große Person, und ich finde Größe sollte kein problem sein.

Du findest garantiert auch so jemanden und wenn der kleiner ist als du. Außerdem gibt es eine Menge Jungs die über 175 sind...

Du solltest lernen Stolz drauf zu sein, dass du groß bist. Es bringt auch einige Positive Dinge mit sich, diese muss man halt nur finden und den Fokus darauf setzen. Am Ende kann es den anderen doch sch*** egal sein wie groß du bist. Das macht doch echt keinen Unterschied, zu wem du bist, was dein Charakter ist. In meinen Augen geht das auch weg sobald du ein bisschen älter bist, weil dann die Menschen um dich drum rum auch hoffentlich ein bisschen vernünftiger geworden sind.

Außerdem, deine Mutter hat doch auch einen Partner gefunden und ist ist ja auch eine große Frau.

...zur Antwort

Ein Handy bedeutet sehr oft Internet und ich weiß aus eigener Erfahrung wie schnell man das ganze begreift, aber eben noch nicht ganz und sich dann schnell mal verrennt. Es wird viel Zeit vor dem Gerät verschwendet und in meinen Augen macht es kaum Sinn.

Leider gibt es den Druck in der Schule, fast jedes kind ab der 5-6 Klasse hat ein Smartphone, und man will ja nicht dass das Kind ausgegrenzt wird...Also muss man in meinen Augen einen Mittelweg finden, vielleicht ein Smartphone das nicht ganz so viel kann und wenn man dem Kind vertrauen kann klare Grenzen setzen, wie Zeitlimit und bestimmte Dinge die man nicht machen darf.

Wirklich verantwortungsvoll und komplett eingeständig kann ein Kind in meinen Augen so ab dem alter 13-15, 13 wenn sie schon davor Kontakt mit Internet etc. hatten und die Regeln kennen. Mit 14-15 erst wenn sie davor nicht so viel Kontakt hatten oder die Regeln nicht eingehalten haben. In einem späteren alter finde ich es dann schon nicht mehr ok, außerdem finden Kinder immer eine adere Lösung und wissen sehr genau wie sie sich in Sachen hacken können etc. krasse Internet Begrenzungen etc. werden ab dann eh nur seltenste eingehalten da sie wissen wie sie es umgehen können.

...zur Antwort
Variante 2, etwa 50 Euro

Variante 1 finde ich übertrieben. Wenn die Eltern eh fast alles notwendige zahlen, wie Fahrkarten und größere Dinge, dann hat das Kind 240€ im Jahr, für Extras wie Süßigkeiten etc. Das finde ich persönlich einfach zu viel, damit holt man sich in meinen Augen sehr viel unvernünftige Sachen.

Variante drei ist ja mehr als nur zu viel in meinen Augen... um die 2.500 Tausend Euro im Jahr? Dazu kommen wahrscheinlich auch noch Geschenke, oder Geld, zu Weihnachten, Geburtstag von Eltern und Verwandten...So viel Geld kann man in meinen Augen auch nur ausgeben wenn man verschwendet. Ich hatte niemals so viel Geld und konnte mir trotzdem teurere Sachen, wie einen Mac oder iPhone leisten...

Von Grund auf, finde ich ja Taschengeld eh ein bisschen irrsinnig, wenn das Kind etwas möchte kann es fragen und ausserhalb dem kriegt man immer ein bisschen extra von Verwandten und Festen...Wenn das nicht reicht kann man sich einen kleinen neben Job suchen.

...zur Antwort

Es hängt echt davon ab wie viel Zeit man bereit ist zu investieren. Manche Rassen brauchen mehr, was aber auch vom Hund selbst abhängt.

Wie stark soll dein Hund erzogen sein? Welche Ansprüche stellst du? Es gibt Hunde die gelehriger sind, doch das heißt auch mehr Arbeit. Wenn man einen Hund haben will, der sofortig auf rufen hört, simple Dinge kann wie nicht einfach wegrennen, an der Leine laufen, kleine Kunststücke und weiß was er nicht anknabbern darf, dann braucht man 3-5h am Tag das erste halbe Jahr bis Jahr. Es variiert wirklich vom Hund.

"leichter" sind auch oft die kleinen Hunde, da man nicht so viel Zeit und Erziehung investieren muss, da sie nicht ganz so viel anstellen können wie ein großer Hund. Bei einem großen Hund z.b sollte man sehr früh anfangen den Jagdinstinkt zu unterbinden, da sie viel schneller mal ein kleineres Tier umbringen könne. Mein Hund z.b kann um Meerschweinchen, Papageien, Hühner, Ziegen, anderen Hunden, Pferden, Kinder, Kleinkindern und Katzen sein. Ich habe sie an alle Tiere gewöhnt und sie weiß, dass sie partout nicht schnappen darf. Selbst wenn ein Kleinkind oder Bock sie boxt, ein großer Hund darf auf keinen fall schnappen. Solche Dinge hat man eben bei kleineren nicht so stark, und bei großen auch nicht, wenn man sie zu einem Schutzhund etc. ausbildet, aber das nehme ich nicht an.

Auf jedenfall sollte man schauen welche Größe man sich zutraut oder will. Danach vielleicht mal in der Größenkategorie bei Familienhunden schauen, diese sind meist recht leicht zu erziehen und tolerant. Z.b Golden Retriever, die ersten 1/2 bis 2 Jahre muss man ordentlich erziehen, doch danach hat man meistens seine Ruhe.

Die meisten typischen Familienhunde wären:

Golden Retriever.

Labrador.

Labrador Retriever.

Zwergspitz.

Labradoodle.

Goldendoodle.

Hovaward.

Hund die eigentlich auch für gut erziehbare Hunde stehen, wenn man die Zeit hat, sind Hütehunde, wie z.b Border Collie, Australien Shepherd und Deutscher Schäferhund. Diese sind halt wohl extrem intelligent, lernen so zwar schnell brauchen aber auch mehr Beschäftigung und können aufmüpfiger werden.

Ansonsten, sollte man auf jedenfall noch darauf achten, dass der Hund am besten ein "weißes Tuch" ist, also keinen schlechten Angewohnheiten mitbringt. Wie z.b wenn der Hund beim Züchter Zeitung zum liegen und zerfetzen hat, dann ist es nicht ungewöhnlich, wenn man danach extrem viele Probleme hat, dass der Hund Klopapier zerfetzt und gerne denn Müll ausräumt. Solche Dinge sitzen so tief, dass es kaum heraus zu bekommen ist und man dann weiter ausgreifen muss, indem man den Raum wo diese Gegenstände sind erstmal verbietet.

...zur Antwort

Ich habe mir erst vor kurzem einen eigenen Hund zugelegt. Ich habe meine Hündin die ersten zwei bis drei Wochen in einer geschlossenen Box gehabt, da die jungen Welpen auch gerne nachts einfach mal aufstehen, sich woanders hinlegen oder spielen. Das geht aber in meinen Augen nicht, da sie dann sehr wahrscheinlich ihr Geschäft irgendwo verrichten, da sie sich bewegen kann man auch nicht einfach regelmäßig gehen.

Danach war sie Stubenrein, und hat im gesamten auch Tagsüber nur zweimal rein gepinkelt. Sobald die Hunde verstanden haben, dass sie nicht in die Wohnung machen dürfe, müssen sie nur noch wissen wie sie sich melden müssen, was sie nachts lernen wenn sie müssen da sie nicht in ihr eigenes Bett machen und os automatisch jammern. Da würde ich aber aufpassen, dass man nicht zu schnell springt sonst tut ein besonders gerissener Hund sich angewöhnen einfach zu jammern wenn Ihr/ihm langweilig ist und man dann nachts öfters umsonst aufsteht (ich spreche aus Erfahrung) also nur gehen wenn der Welpe wirklich mal muss. Was man merkt, wenn er nach einer halben Stunde wieder jammert, da kann man in meinen Augen beruhigt einfach ignorieren und weiter schlafen für eine Stunde oder so. Die Hunde machen aus meiner Erfahrung heraus wirklich partout nicht in ihr Bett (wenn es nicht zu groß ist) und wenn sie dann ausnahmsweise wirklich schon mal schneller müssen, melden sie sich auch tatkräftig.

Das kläffen hängt sehr viel von der Rasse und dem Hund selber ab. Ich habe eine Rasse die eigentlich dafür steht so gut wie nie zu bellen und sie tut es trotzdem. Was ich mache, ist wenn sie bellt loben, weil sie/er einen ja eigentlich nur vor etwas warnt, sich am besten vor sie/ihm stellen, also zwischen ihr/ihm und der "Gefahr" und nach dem loben ein Abbruchsignal geben, wie ist gut oder so, aber kein Nein, da es ein Signal sein muss was man am besten nur für das Stoppen vom bellen nutzt. Mit Körpersprache und lauten den Hund zum schweigen bringen.

Wenn man das erstmal geschafft hat, kann man das Abbruchsignal auch einfach rufen wenn der Hund z.b im Garten etc. ist und er/sie sollte eigentlich gelernt haben aufzuhören.

...zur Antwort

Ich glaube das es von Grund auf schon machbar wäre.

Du kennst deine Schwester und scheinst dich ja auch schon davor ziemlich viel um sie gekrümmter zu haben.

Ich finde halt die gesamt Situation nicht so gut, was ist wenn ihr mal eine Unterschrift etc. braucht? Wenn da niemand mit Erziehungsberechtigung ist geht das nichts.

Es kann einfach so viel schief gehen, und es ist eh Strafbar. Ich habe auch kleine Geschwister und bin mir sehr sicher dass man sich schon um seine kleinen Geschwister kümmern kann, man kennt sie ziemlich gut und hat eh schon sehr viel Kontakt. Aber die Frage ist ja, ob du überhaupt sie viel Zeit hast? Wenn du in die Schule gehst kommst du erst recht spät nachhause und dann will man ja auch eigentlich Dinge für sich selber tun... Aber wenn du denkst, du würdest alles dafür opfern, an der Erziehung selber wird es glaube ich nicht scheitern.

...zur Antwort

Ich würde sagen, erstmal schauen wie deine Ernährung ist.

Dinge wie coca-cola sind extrem schlecht, und eigentlich ist es am besten wenn man abnehmen will, keine Getränke zu trinken, sondern nur Wasser, Tee und logischer weise kann man auch mal einen Saft oder Milch trinken aber mäßig.

Mit Kalorien an sich zählen würde ich nie anfangen, abnehmen sollte man nur durch Sport und nicht durch hungern weil man schon seine Kalorien gegessen hat. Du solltest immer noch essen bis du voll bist, aber dann halt Snacks zwischendurch sein lassen. Also die Mahlzeiten die du am Tag hast und da dann aber wirklich satt essen.

Es gibt viele verschiedene Sportarten, wenn du keine Zeit hast, oder dich nicht aufraffen kannst für mehr als eine Stunde am Tag Sport zu machen, kann ich Tabata sehr empfehlen. Google einfach mal danach, vielleicht liegt es dir ja.

Außerdem hilft auch immer regelmäßige Bewegung, egal wie leicht. Also z.b mit einem Hund Gassi gehen. Vielleicht kriegst du so sogar einen Nebenjob, kannst mit dem Tier laufen und vielleicht auch mal ein paar hundert Meter joggen.

Noch eine Lösung die immer recht gut in meinen Augen ist, ist einfach sich einen Sport suche. Ob es jetzt eine Tanzart ist, reiten, oder etwas mit Bällen, Hauptsache mana bewegt sich und man hat Spaß, weil der motiviert.

...zur Antwort

Ich glaube dass jeder Mensch geliebt wird und es auch Wert ist. Doch deine Frage bezieht sich wohl mehr darauf, wie ein Mensch sein sollte, damit ihn praktisch alle wirklich mögen, oder?

Ich glaube, dass wenn ein Mensch offen und ehrlich ist, man ihn gleich sympathisch findet. Selbst wenn die Person sich dann mal "falsch" verhält kann man das eher verzeihen, wenn die Person halt offen ist.

Da man so eher vertrauen aufbauen kann und bei einer Person wo man das Gefühl hat vertrauen zu können und geborgen zu sein ist man gerne.

Außerdem sollte die Person in meinen Augen auch andere Werte haben, wie sich selber mal zurückstellen. Zuhören wenn man sie braucht, und wenn es um Meinungsverschiedenheiten geht, versuchen auch die andere Seite zu verstehen. Denn so zerstreitet man sich schwerer und fühlt sich gehört, was wieder zu geborgen führt, was dazu führt, dass die meisten Menschen einen mögen.

Das ist zumindest so meine Meinung. Doch einen perfekten Menschen den jeder mag gibt es nicht.

...zur Antwort