Es hängt echt davon ab wie viel Zeit man bereit ist zu investieren. Manche Rassen brauchen mehr, was aber auch vom Hund selbst abhängt.
Wie stark soll dein Hund erzogen sein? Welche Ansprüche stellst du? Es gibt Hunde die gelehriger sind, doch das heißt auch mehr Arbeit. Wenn man einen Hund haben will, der sofortig auf rufen hört, simple Dinge kann wie nicht einfach wegrennen, an der Leine laufen, kleine Kunststücke und weiß was er nicht anknabbern darf, dann braucht man 3-5h am Tag das erste halbe Jahr bis Jahr. Es variiert wirklich vom Hund.
"leichter" sind auch oft die kleinen Hunde, da man nicht so viel Zeit und Erziehung investieren muss, da sie nicht ganz so viel anstellen können wie ein großer Hund. Bei einem großen Hund z.b sollte man sehr früh anfangen den Jagdinstinkt zu unterbinden, da sie viel schneller mal ein kleineres Tier umbringen könne. Mein Hund z.b kann um Meerschweinchen, Papageien, Hühner, Ziegen, anderen Hunden, Pferden, Kinder, Kleinkindern und Katzen sein. Ich habe sie an alle Tiere gewöhnt und sie weiß, dass sie partout nicht schnappen darf. Selbst wenn ein Kleinkind oder Bock sie boxt, ein großer Hund darf auf keinen fall schnappen. Solche Dinge hat man eben bei kleineren nicht so stark, und bei großen auch nicht, wenn man sie zu einem Schutzhund etc. ausbildet, aber das nehme ich nicht an.
Auf jedenfall sollte man schauen welche Größe man sich zutraut oder will. Danach vielleicht mal in der Größenkategorie bei Familienhunden schauen, diese sind meist recht leicht zu erziehen und tolerant. Z.b Golden Retriever, die ersten 1/2 bis 2 Jahre muss man ordentlich erziehen, doch danach hat man meistens seine Ruhe.
Die meisten typischen Familienhunde wären:
Golden Retriever.
Labrador.
Labrador Retriever.
Zwergspitz.
Labradoodle.
Goldendoodle.
Hovaward.
Hund die eigentlich auch für gut erziehbare Hunde stehen, wenn man die Zeit hat, sind Hütehunde, wie z.b Border Collie, Australien Shepherd und Deutscher Schäferhund. Diese sind halt wohl extrem intelligent, lernen so zwar schnell brauchen aber auch mehr Beschäftigung und können aufmüpfiger werden.
Ansonsten, sollte man auf jedenfall noch darauf achten, dass der Hund am besten ein "weißes Tuch" ist, also keinen schlechten Angewohnheiten mitbringt. Wie z.b wenn der Hund beim Züchter Zeitung zum liegen und zerfetzen hat, dann ist es nicht ungewöhnlich, wenn man danach extrem viele Probleme hat, dass der Hund Klopapier zerfetzt und gerne denn Müll ausräumt. Solche Dinge sitzen so tief, dass es kaum heraus zu bekommen ist und man dann weiter ausgreifen muss, indem man den Raum wo diese Gegenstände sind erstmal verbietet.