Diese Fragestellung lässt vermuten, dass Du Dich bisher nur oberflächlich mit dem Transportgewerbe beschäftigt hast.
Und damit ist eine der Voraussetzungen die das GüKG vorschreibt schon mal nicht gegeben: Fachliche Eignung.
Bitte versteh das jetzt nicht abwertend, aber benötigst zur Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr schon einige Voraussetzungen.
Ich empfehle Dir daher dringend folgende Gesetze zu lesen und zu verstehen:
Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) (Alle Regelungen zur Erlaubnis zum gewerblichen Güterkraftverkehr) Handelsgesetzbuch (HGB) (zwingend notwendig für die Rechtsgrundlage der Verträge)
Vertragsbedingunggen für den Güterkraftverkehrs- und Logistikunternehmer (VBGL)
Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßenverkehr (CMR)
Carnet TIR-Verfahren
Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr (BerGKV)
Erlaubnisverordnung für den Güterkraftverkehr (ErlGKV)
Verordnung über den grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr und den Kabotageverkehr (GrKabGKV)
Fahrpersonalverordnung (FPersV)
Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals (AETR)
EU-Sozialvorschriften (Lenkzeiten) VO EG Sozialvorschriften)
Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)
Logistik AGB (herausgegeben vom DSLV)
Allgemeine Deutsche Spediteur-Bedingungen (ADSp)
Verkehrshaftungsversicherungs-Bedingungen (VHV 2005)
Nach der Lektüre dieser Gesetze und Bestimmungen wirst Du um einiges informierter sein. Denn so leicht wie es sich anhört ist es nicht gewerblichen Güterkraftverkehr zu betreiben. Außerdem wird es sehr schwer sein, die Preise der großen Paketunternehmen auf diese Art zu unterbieten und konkurrenzfähig zu sein. Bitte bedenke dieses, denn gerade im Paketbereich ist ein hohes Maß an kaufmännischer Fertigkeit gerade im Bereich der Kosten-/Leistungsrechnung erforderlich!
Auch wenn diese Antwort sehr "belehrend" wirken kann, es ist nicht so gemeint. LG Aiconus