Respektiere einfach seine Meinung. Sollange er dir nix aufzwingt ist das okay wenn er eine andere meinung vertritt.

...zur Antwort

Also was hier in den deutschen Medien gesagt wird ist ziemlich Quatsch so wie gefühlt alles in den westlichen Medien. Also die Hamas sind keine wirklichen Terroristen jedoch kann man sie trotzdem ziemlich kritisieren

...zur Antwort

Das sind alle muslimischen Länder außerhalb des nahen Ostens mit der jeweiligen prozentangabe des muslimischen Anteils

1. Indonesien - 87,2%

2. Pakistan - 96,4%

3. Bangladesch - 90%

4. Indien - 14,2%

5. Nigeria - 50% (ca. 95 Millionen Muslime)

6. Afghanistan - 99,7%

7. Algerien - 99%

8. Marokko - 99%

9. Sudan - 97%

10. Tschad - 55%

11. Malaysia - 61,3%

12. Somalia - 99,8%

13. Niger - 98%

14. Senegal 95%

15. Usbekistan 88%

...zur Antwort

Diese Behauptung ist genauso lost wie die Behauptung, dass die Erde flach sei

...zur Antwort
Netanjahu

Jeder ist schlimmer als der andere aber am meisten macht hat eben Netanjahu deswegen Netanjahu

...zur Antwort
Verpflichtende Rückkehr nach Syrien

Ich bin zwar selber Syrer aber meiner Meinung noch sollen alle die hier sind nur um bürgergeld abzustauben wieder zurück

...zur Antwort
Al Assad

Ich stehe hinter bashar, Denn Bashar hat unser Land wirtschaftlich sowie militärisch auf ein so hohes Level gebracht wie kein anderer. Während andere Länder in unserer Region von Instabilität und Chaos betroffen sind, hat er es geschafft, Syrien zumindest in bestimmten Bereichen widerstandsfähig zu halten. Natürlich gab es Herausforderungen und Fehler, aber insgesamt hat er gezeigt, dass er in der Lage ist, schwierige Situationen zu bewältigen.

Wenn man nur den westlichen Medien zuhört, dann kann man gar nicht für ihn sein, weil dort oft ein sehr einseitiges Bild dargestellt wird. Diese Medien konzentrieren sich vor allem auf negative Aspekte und ignorieren viele komplexe Zusammenhänge. Aber wenn man die Wahrheit kennt, in Syrien gelebt hat, die kulturellen und historischen Hintergründe versteht und sich wirklich mit den Details des Krieges beschäftigt, dann merkt man, dass die Opposition in vielen Fällen noch schlimmer ist als Assad. Sie verfolgen oft radikale Ziele und haben wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse der syrischen Bevölkerung.

Außerdem denkt man aus der Distanz zwar, dass die meisten Syrer gegen ihn sind, weil diese Meinung im Ausland oft verbreitet wird. Aber wenn man nach Syrien geht und mit den Leuten spricht, die noch im Land leben, dann erkennt man schnell, dass die Mehrheit tatsächlich hinter ihm steht. Die Menschen schätzen die Stabilität, die er trotz der schwierigen Umstände gewährleistet hat. Ich will nicht sagen, dass Assad demokratisch ist, und ja, ich weiß, dass die Wahlen sehr wahrscheinlich gefälscht sind. Aber selbst wenn diese Wahlen nicht gefälscht wären, hätte Assad immer noch die Mehrheit. Vielleicht nicht mehr mit 70-80 %, sondern eher mit 55-65 %, aber das wäre immer noch eine klare Mehrheit. Diese Unterstützung ergibt sich nicht nur aus Loyalität, sondern auch aus dem Wunsch nach Stabilität in einer sehr unsicheren Region.

Ich verstehe, dass es Menschen gibt, die ihn nicht mehr als Präsidenten sehen wollen. Das ist auch ihr gutes Recht, und in einer idealen Welt hätte Syrien eine demokratische Wahl, bei der jeder frei seine Stimme abgeben könnte. Aber man muss akzeptieren, dass die Realität anders aussieht und dass die Mehrheit der Syrer trotz allem hinter ihm steht.

Was ich jedoch überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist die Art und Weise, wie manche Kräfte versuchen, ihn zu stürzen. Diese Terroristen zerstören das Land auf eine Weise, die unermesslichen Schaden anrichtet. Sie setzen alles daran, das Regime zu stürzen, koste es, was es wolle – selbst wenn sie dabei die Kultur, die Infrastruktur und die Lebensgrundlage von Millionen Menschen zerstören. Es ist paradox, dass sie behaupten, das Land retten zu wollen, während sie gleichzeitig dafür sorgen, dass es in Trümmern liegt.

Außerdem möchte ich noch betonen, dass ich selbst Syrer bin und in Syrien gelebt habe. Das ist mir wichtig zu sagen, damit niemand denkt, ich wäre ein Außenstehender, der keine Ahnung von der Situation hat. Ich habe die Realität vor Ort selbst erlebt und weiß, wie kompliziert und schmerzhaft die Lage ist. Mein Blick auf die Dinge ist nicht nur von Emotionen geprägt, sondern auch von den Erfahrungen, die ich in meiner Heimat gemacht habe.

Viele verstehen nicht, wie sehr dieser Krieg das Leben der Menschen verändert hat. Es geht nicht nur um Politik oder Macht, sondern auch um die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen – Sicherheit, ein Dach über dem Kopf und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. All das wird durch diese endlose Gewalt zerstört.

...zur Antwort

Ich stehe hinter ihm, Denn Bashar hat unser Land wirtschaftlich sowie militärisch auf ein so hohes Level gebracht wie kein anderer. Während andere Länder in unserer Region von Instabilität und Chaos betroffen sind, hat er es geschafft, Syrien zumindest in bestimmten Bereichen widerstandsfähig zu halten. Natürlich gab es Herausforderungen und Fehler, aber insgesamt hat er gezeigt, dass er in der Lage ist, schwierige Situationen zu bewältigen.

Wenn man nur den westlichen Medien zuhört, dann kann man gar nicht für ihn sein, weil dort oft ein sehr einseitiges Bild dargestellt wird. Diese Medien konzentrieren sich vor allem auf negative Aspekte und ignorieren viele komplexe Zusammenhänge. Aber wenn man die Wahrheit kennt, in Syrien gelebt hat, die kulturellen und historischen Hintergründe versteht und sich wirklich mit den Details des Krieges beschäftigt, dann merkt man, dass die Opposition in vielen Fällen noch schlimmer ist als Assad. Sie verfolgen oft radikale Ziele und haben wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse der syrischen Bevölkerung.

Außerdem denkt man aus der Distanz zwar, dass die meisten Syrer gegen ihn sind, weil diese Meinung im Ausland oft verbreitet wird. Aber wenn man nach Syrien geht und mit den Leuten spricht, die noch im Land leben, dann erkennt man schnell, dass die Mehrheit tatsächlich hinter ihm steht. Die Menschen schätzen die Stabilität, die er trotz der schwierigen Umstände gewährleistet hat. Ich will nicht sagen, dass Assad demokratisch ist, und ja, ich weiß, dass die Wahlen sehr wahrscheinlich gefälscht sind. Aber selbst wenn diese Wahlen nicht gefälscht wären, hätte Assad immer noch die Mehrheit. Vielleicht nicht mehr mit 70-80 %, sondern eher mit 55-65 %, aber das wäre immer noch eine klare Mehrheit. Diese Unterstützung ergibt sich nicht nur aus Loyalität, sondern auch aus dem Wunsch nach Stabilität in einer sehr unsicheren Region.

Ich verstehe, dass es Menschen gibt, die ihn nicht mehr als Präsidenten sehen wollen. Das ist auch ihr gutes Recht, und in einer idealen Welt hätte Syrien eine demokratische Wahl, bei der jeder frei seine Stimme abgeben könnte. Aber man muss akzeptieren, dass die Realität anders aussieht und dass die Mehrheit der Syrer trotz allem hinter ihm steht.

Was ich jedoch überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist die Art und Weise, wie manche Kräfte versuchen, ihn zu stürzen. Diese Terroristen zerstören das Land auf eine Weise, die unermesslichen Schaden anrichtet. Sie setzen alles daran, das Regime zu stürzen, koste es, was es wolle – selbst wenn sie dabei die Kultur, die Infrastruktur und die Lebensgrundlage von Millionen Menschen zerstören. Es ist paradox, dass sie behaupten, das Land retten zu wollen, während sie gleichzeitig dafür sorgen, dass es in Trümmern liegt.

Außerdem möchte ich noch betonen, dass ich selbst Syrer bin und in Syrien gelebt habe. Das ist mir wichtig zu sagen, damit niemand denkt, ich wäre ein Außenstehender, der keine Ahnung von der Situation hat. Ich habe die Realität vor Ort selbst erlebt und weiß, wie kompliziert und schmerzhaft die Lage ist. Mein Blick auf die Dinge ist nicht nur von Emotionen geprägt, sondern auch von den Erfahrungen, die ich in meiner Heimat gemacht habe.

Viele verstehen nicht, wie sehr dieser Krieg das Leben der Menschen verändert hat. Es geht nicht nur um Politik oder Macht, sondern auch um die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen – Sicherheit, ein Dach über dem Kopf und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. All das wird durch diese endlose Gewalt zerstört.

...zur Antwort

Ich bin für ihn, Denn Bashar hat unser Land wirtschaftlich sowie militärisch auf ein so hohes Level gebracht wie kein anderer. Während andere Länder in unserer Region von Instabilität und Chaos betroffen sind, hat er es geschafft, Syrien zumindest in bestimmten Bereichen widerstandsfähig zu halten. Natürlich gab es Herausforderungen und Fehler, aber insgesamt hat er gezeigt, dass er in der Lage ist, schwierige Situationen zu bewältigen.

Wenn man nur den westlichen Medien zuhört, dann kann man gar nicht für ihn sein, weil dort oft ein sehr einseitiges Bild dargestellt wird. Diese Medien konzentrieren sich vor allem auf negative Aspekte und ignorieren viele komplexe Zusammenhänge. Aber wenn man die Wahrheit kennt, in Syrien gelebt hat, die kulturellen und historischen Hintergründe versteht und sich wirklich mit den Details des Krieges beschäftigt, dann merkt man, dass die Opposition in vielen Fällen noch schlimmer ist als Assad. Sie verfolgen oft radikale Ziele und haben wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse der syrischen Bevölkerung.

Außerdem denkt man aus der Distanz zwar, dass die meisten Syrer gegen ihn sind, weil diese Meinung im Ausland oft verbreitet wird. Aber wenn man nach Syrien geht und mit den Leuten spricht, die noch im Land leben, dann erkennt man schnell, dass die Mehrheit tatsächlich hinter ihm steht. Die Menschen schätzen die Stabilität, die er trotz der schwierigen Umstände gewährleistet hat. Ich will nicht sagen, dass Assad demokratisch ist, und ja, ich weiß, dass die Wahlen sehr wahrscheinlich gefälscht sind. Aber selbst wenn diese Wahlen nicht gefälscht wären, hätte Assad immer noch die Mehrheit. Vielleicht nicht mehr mit 70-80 %, sondern eher mit 55-65 %, aber das wäre immer noch eine klare Mehrheit. Diese Unterstützung ergibt sich nicht nur aus Loyalität, sondern auch aus dem Wunsch nach Stabilität in einer sehr unsicheren Region.

Ich verstehe, dass es Menschen gibt, die ihn nicht mehr als Präsidenten sehen wollen. Das ist auch ihr gutes Recht, und in einer idealen Welt hätte Syrien eine demokratische Wahl, bei der jeder frei seine Stimme abgeben könnte. Aber man muss akzeptieren, dass die Realität anders aussieht und dass die Mehrheit der Syrer trotz allem hinter ihm steht.

Was ich jedoch überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist die Art und Weise, wie manche Kräfte versuchen, ihn zu stürzen. Diese Terroristen zerstören das Land auf eine Weise, die unermesslichen Schaden anrichtet. Sie setzen alles daran, das Regime zu stürzen, koste es, was es wolle – selbst wenn sie dabei die Kultur, die Infrastruktur und die Lebensgrundlage von Millionen Menschen zerstören. Es ist paradox, dass sie behaupten, das Land retten zu wollen, während sie gleichzeitig dafür sorgen, dass es in Trümmern liegt.

Außerdem möchte ich noch betonen, dass ich selbst Syrer bin und in Syrien gelebt habe. Das ist mir wichtig zu sagen, damit niemand denkt, ich wäre ein Außenstehender, der keine Ahnung von der Situation hat. Ich habe die Realität vor Ort selbst erlebt und weiß, wie kompliziert und schmerzhaft die Lage ist. Mein Blick auf die Dinge ist nicht nur von Emotionen geprägt, sondern auch von den Erfahrungen, die ich in meiner Heimat gemacht habe.

Viele verstehen nicht, wie sehr dieser Krieg das Leben der Menschen verändert hat. Es geht nicht nur um Politik oder Macht, sondern auch um die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen – Sicherheit, ein Dach über dem Kopf und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. All das wird durch diese endlose Gewalt zerstört.

...zur Antwort
ja

Ja, auf jeden Fall. Denn Bashar hat unser Land wirtschaftlich sowie militärisch auf ein so hohes Level gebracht wie kein anderer. Während andere Länder in unserer Region von Instabilität und Chaos betroffen sind, hat er es geschafft, Syrien zumindest in bestimmten Bereichen widerstandsfähig zu halten. Natürlich gab es Herausforderungen und Fehler, aber insgesamt hat er gezeigt, dass er in der Lage ist, schwierige Situationen zu bewältigen.

Wenn man nur den westlichen Medien zuhört, dann kann man gar nicht für ihn sein, weil dort oft ein sehr einseitiges Bild dargestellt wird. Diese Medien konzentrieren sich vor allem auf negative Aspekte und ignorieren viele komplexe Zusammenhänge. Aber wenn man die Wahrheit kennt, in Syrien gelebt hat, die kulturellen und historischen Hintergründe versteht und sich wirklich mit den Details des Krieges beschäftigt, dann merkt man, dass die Opposition in vielen Fällen noch schlimmer ist als Assad. Sie verfolgen oft radikale Ziele und haben wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse der syrischen Bevölkerung.

Außerdem denkt man aus der Distanz zwar, dass die meisten Syrer gegen ihn sind, weil diese Meinung im Ausland oft verbreitet wird. Aber wenn man nach Syrien geht und mit den Leuten spricht, die noch im Land leben, dann erkennt man schnell, dass die Mehrheit tatsächlich hinter ihm steht. Die Menschen schätzen die Stabilität, die er trotz der schwierigen Umstände gewährleistet hat. Ich will nicht sagen, dass Assad demokratisch ist, und ja, ich weiß, dass die Wahlen sehr wahrscheinlich gefälscht sind. Aber selbst wenn diese Wahlen nicht gefälscht wären, hätte Assad immer noch die Mehrheit. Vielleicht nicht mehr mit 70-80 %, sondern eher mit 55-65 %, aber das wäre immer noch eine klare Mehrheit. Diese Unterstützung ergibt sich nicht nur aus Loyalität, sondern auch aus dem Wunsch nach Stabilität in einer sehr unsicheren Region.

Ich verstehe, dass es Menschen gibt, die ihn nicht mehr als Präsidenten sehen wollen. Das ist auch ihr gutes Recht, und in einer idealen Welt hätte Syrien eine demokratische Wahl, bei der jeder frei seine Stimme abgeben könnte. Aber man muss akzeptieren, dass die Realität anders aussieht und dass die Mehrheit der Syrer trotz allem hinter ihm steht.

Was ich jedoch überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist die Art und Weise, wie manche Kräfte versuchen, ihn zu stürzen. Diese Terroristen zerstören das Land auf eine Weise, die unermesslichen Schaden anrichtet. Sie setzen alles daran, das Regime zu stürzen, koste es, was es wolle – selbst wenn sie dabei die Kultur, die Infrastruktur und die Lebensgrundlage von Millionen Menschen zerstören. Es ist paradox, dass sie behaupten, das Land retten zu wollen, während sie gleichzeitig dafür sorgen, dass es in Trümmern liegt.

Außerdem möchte ich noch betonen, dass ich selbst Syrer bin und in Syrien gelebt habe. Das ist mir wichtig zu sagen, damit niemand denkt, ich wäre ein Außenstehender, der keine Ahnung von der Situation hat. Ich habe die Realität vor Ort selbst erlebt und weiß, wie kompliziert und schmerzhaft die Lage ist. Mein Blick auf die Dinge ist nicht nur von Emotionen geprägt, sondern auch von den Erfahrungen, die ich in meiner Heimat gemacht habe.

Viele verstehen nicht, wie sehr dieser Krieg das Leben der Menschen verändert hat. Es geht nicht nur um Politik oder Macht, sondern auch um die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen – Sicherheit, ein Dach über dem Kopf und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. All das wird durch diese endlose Gewalt zerstört.

Möge Gott unseren Präsidenten beschützen und unser Land stärken

...zur Antwort

Es ist zwar sehr schwer zu erklären aber ich versuche es mal: du musst gucken bei den Punkten an der seite oder oben oder unten halt wo der weiße Ball ist also zum beispiel ist der weiße Ball auf der Ebene des 2. Punktes oben. Jetzt schaust du das gleiche bei dem Ball den du treffen willst also ist zum beispiel die acht auf dem 6. Punkt oben. Jetzt ist die liegen zwischen 2 und 6, 3 Punkte und die Hälfte von drei sind 1,5 also addierst 1,5 plus 2 (also wo der weiße Ball ist) jetzt hast du 4,5 also zielst du mit dem weißen Ball in der Mitte zwischen dem 4. Und 5. Punkt dann solltest du die acht treffen. Beachten das die Löcher (also wo die Bälle reinfallen) auch als Punkte zählen. Du musst bei der Methode trotzdem sehr viel schätzen und es klappt nicht immer. Mit dieser Methode triffst du zwar den Ball aber du lochst ihn nicht ein. Du solltest diese Methode erstmal offline üben bevor du sie gegen echte gegener verwendest da sie oft mehr zeit braucht als man hat wenn man nicht geübt ist.

...zur Antwort

Gibt viele usa, israel, großbritanien, golfstaaten, Frankreich, Deutschland, Ukraine, Türkei, Armenien, kurdistan (wenn man es überhaupt ein land nennen kann), pakistan, beide koreas, Australien, Polen und gibt noch sehr viele aber die die ich am meisten verabscheue sind Türkei, USA, israel, großbritanien, und Frankreich in der Reihnfolge (vom schlimmsten zum weniger schlimmen)

...zur Antwort

Du hast 100% recht wer was anderes sagt hat sich entweder nicht damit beschäftigt oder ist ein unmensch der all die israelischen Verbrechen befürwortet

...zur Antwort