"Erst vor einigen Wochen ist ein 16 jähriger Junge nicht weit von meiner Stadt in einer Talsperre NUR 7 Meter vom Ufer ertrunken! Es war später Abend, er schrie noch um Hilfe doch seine Freunde konnten nur noch sehen wie er unterging. Bei einer kurz danach angelegten Suchaktion mit Feuerwehr, Polizei & Hubschrauber konnte der Junge nur noch tot geborgen werden."Immer wieder hört man von Menschen die in Flüssen und Seen verunglücken.
Oft sind Selbstüberschätzung oder Unwissen über unterschätze Gefahren wie zB. kaum sichtbare starke Strömungen die Ursachen. Man kann sich zu dem Thema informieren, es gibt viele Tipps um solche Unfälle zu vermeiden. ABER: Ich habe trotzdem das Gefühl, in offenen Seen zu schwimmen ist nicht zu 100% sicher.
Ich meine, stellt euch mal vor ihr schwimmt ein 10 Meter vom Ufer entfernt und plötzlich spürt ihr einen starken Krampf oder gar ein Herzinfarkt oder euer Kreislauf bricht zusammen und ihr fallt in Ohnmacht. Wer soll euch noch retten wenn ihr völlig plötzlich innerhalb von Sekunden untergeht wie ein Stein? In metertiefem Wasser sieht man doch nichts! Da können einen doch auch die Rettungsschwimmer von der Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft nicht mehr sehen! Was sollen die machen?!
Es ist was anderes, wenn man langsam untergeht oder noch an der Oberfläche schwimmen kann und um Hilfe rufen kann, da kann man gerettet werden.
Aber abgesehen davon stellt euch mal ihr schwimmt in einem See und der unwahrscheinliche Fall tritt ein dass ihr plötzlich untergeht - dann wird man ertrinken, oder?
Also: es gibt viele Sachen die man beachten kann um Unfälle in Gewässern zu vermeiden, aber aufgrund solcher Unfälle fühle ich mich unsicher, soll ich jetzt gar nicht mehr im See schwimmen gehen?
Ich habe das Gefühl in dem unwahrscheinlichen Fall, dass man direkt untergeht, kann einen keiner mehr retten, stimmt das?