Funktionieren die "Checks and Balances" in der US-amerikanischen Politik oder nicht?

Ich habe den Eindruck, dass das politische System in den USA nicht optimal läuft und das finde ich beängstigend. Zum Einen ist Trump ja noch nicht mal von der Mehrheit des US-amerikanischen Volkes gewählt worden, sondern er hat aufgrund von der Mehrheit an Wahlmännern gewonnen. Er ist Präsident geworden, OBWOHL er offenbar Steuern hinterzogen hat, ein offener Rassist und Sexist ist und sich über Behinderte lustig gemacht hat. Während seines Wahlkampfes und seiner Amtszeit hat er öffentlich bereits Unmengen an nachgewiesenen Lügen erzählt.

Und jetzt in der Coronakrise schädigt er das US-amerikanische indem er sehr lange die Lage verharmlost und Maskenträger verächtlich gemacht hat und zum verfrühten Öffnen von Schulen und Geschäften rät. Ganz zu schweigen von seinen extrem gesundheitsgefährdenden Ideen sich Desinfektionsmittel gegen das Virus zu spritzen und der Verächtlichmachung von weltweit anerkannten Gesundheitsexperten wie z.B. Dr. Fauci. Außerdem macht er die Briefwahl schlecht, bzw. lobt die Briefwahl in Staaten, die er politisch für sich gewinnen kann und wertet sie ab in Staaten, die politisch gegen ihn sind. Vermehrte Briefwahl während einer Pandemie (die gerade in den USA ziemlich außer Kontrolle geraten ist), ist das einzig Vernünftige und man müsste deshalb die Post mit mehr finanziellen Mitteln fördern. Aber genau das lehnt Trump ab, weil er weiß, dass mehr Briefwahlen seinen erneuten Wahlsieg gefährden würden.

Trump neigt zum autokratischen Regieren und ich sehe nicht, dass das System ihm Einhalt gebieten kann. Das finde ich absolut besorgniserregend!

...zum Beitrag
die Checks an Balances funktionieren, weil ...

... sie seit knapp 250 Jahren die selbe Gruppe von Menschen an der Macht halten. Die USA haben ein System aufgebaut, welches Menschen mit Geld mit noch mehr Geld ausstattet und ihnen gleichzeitig die politischen Hebel der Nation überlässt.

Das ist nicht erst seit Trump so und war bereits duch die Gründerväter so gewollt. Und da das beabsichtigt war, reiche Menschen mit noch mehr Macht auszustatten, kann man sagen, dass das System genauso funktioniert, wie vorgesehen. Nicht dass am Ende noch wirklich Demokratie dort drüben Einzug hält.

...zur Antwort

Wir leben in einer Welt, in der man halt dazu gezwungen ist für seinen Lebensunterhalt Geld zu verdienen, sich also einen Job zu suchen. Alles andere gestaltet sich sehr schwierig, wenn man nicht ohnehin bereits die nötigen Ressourcen (sprich Geld) besitzt.

Wenn man also nicht den Rest seines Lebens mit den Sorgen der Armut konfrontiert sein will (und auch "alternative Lebensstile" wollen ja irgendwie finanziert werden), muss man sich irgendwann ins Hamsterrad begeben...

...zur Antwort

Solange die anderen Charakter nicht Gamli, Logolas, Gondolf, Frado, Pepper, Baromir und der Schurke nicht Seuron heißt, dürfte es nicht allzu schlimm sein.

Eragon war ja auch ein Erfolg.

...zur Antwort
Urlaube sind ja dadurch reizend, dass man in einem anderen Land mit einer anderen Währung bezahlt.

Bei mir ist es genau andersrum. Ich finde es super entspannend, dass ich in Frankreich, Spanien, Italien mit dem gleichen Geld bezahlen kann.

Der Reiz des Urlaubs liegt dann für mich doch eher in anderen Sachen.

...zur Antwort

Rein gar nichts wird sich ändern, wenn du tot bist. Außer, dass du jede Chance weg wirfst, doch noch glücklich zu werden. Man muss dafür halt auch ein bisschen was tun und nicht nur neidisch auf andere blicken oder den ganzen Tag in einem dunklen Zimmer hocken.

Geh raus in die Welt, setz dich auf ne Wiese und lies ein Buch.

Mal ein Bild.

Lerne was neues.

Schreib ein Lied.

Denk dir ein Buch aus.

Such dir einen Job.

Finde ein Hobby.

Guck einen Film.

Geh ein Eis essen.

Wenn du deine Zeit schon damit verschwenden willst, dich umzubringen, kannst du sie auch "sinnvoll verschwenden" und etwas machen, das potentiell Freude bereit hält.

Und such dir psychologische Hilfe.

...zur Antwort

Wenn das der Maschmeyer gesagt haben soll, wäre das schon reichlich ironisch als "König der Drückerkolonnen".

...zur Antwort

Ich arbeite in einem kleinen Betrieb. Da bekommt jeder (auch die Azubis) am Ende des Monats eine Abrechnung persönlich in die Hand gedrückt (oder man fragt beim Chef nach, falls er es vergessen hat).

...zur Antwort

Ich würde eher mal behaupten du hast zu wenig gegessen und dein Körper bittet um Nahrung, deshalb ist dir schlecht. 2 Vollkornscheiben, eine Tomate und ein bisschen Schoki in Kombi mit Salatblättern ist nicht gerade eine vollwertige Ernährung.

...zur Antwort
Fahrlehrer meint ich sei frech - was findet ihr?

Folgendes: Mein Fahrlehrer fragte mich ' 𝗪𝗶𝗲 ü𝗯𝗲𝗿𝗽𝗿ü𝗳𝘁 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗿𝗲𝗺𝘀𝗲 𝗮𝗺 𝗔𝘂𝘁𝗼 ' und ich antwortete ' 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝘀𝗽ü𝗿𝘁 𝘀𝗼𝗯𝗮𝗹𝗱 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗿𝗮𝘂𝗳𝗱𝗿ü𝗰𝗸𝘁, 𝘀𝗼 𝗰𝗮. 𝟭/𝟯 𝗱𝗲𝘀 𝗪𝗲𝗴𝗲𝘀 '.

Dann fragte er ' 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗮𝗻 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗿𝗲𝗺𝘀𝗲 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝗱𝗿ü𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 ' und ich antwortete ' 𝗗𝗮𝗻𝗻 𝗳ä𝗵𝗿𝘁 𝗺𝗮𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗲𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 '.

Daraufhin sagte er ' 𝗪𝗶𝗲 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗮𝘀 𝗔𝘂𝘁𝗼 𝘇𝘂𝗿 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 ' und ich gab die Antwort ' 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗽𝗽𝗲𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 '.

Mein Fahrlehrer meinte dann ' 𝗝𝗔, 𝗱𝗮𝘀 𝗺𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗺 𝗣𝗿ü𝗳𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘀𝗮𝗴𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗲𝗿 𝗱𝗮𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁, 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗿𝗲𝗺𝘀𝗲 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝗱𝗿ü𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 '.

Und jetzt kommt der Teil wo er meinte ich sei frech, denn ich antwortete auf sein Satz ' 𝗝𝗔, 𝗱𝗮𝘀 𝗺𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗺 𝗣𝗿ü𝗳𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘀𝗮𝗴𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗲𝗿 𝗱𝗮𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁, 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗿𝗲𝗺𝘀𝗲 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝗱𝗿ü𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 ' mit ' 𝗝𝗮 𝗱𝗮𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗲𝗿 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗼𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 ( 𝗮𝗹𝘀𝗼 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿ü𝗳𝗲𝗿) '.

Mein Fahrlehrer sagte dann ' 𝗗𝗲𝗿 𝗣𝗿ü𝗳𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘇𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 𝗱𝗮, 𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗹𝗹 𝗱𝗮𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗶𝗿 𝗵ö𝗿𝗲𝗻 '.

Ich meine ganz ehrlich, wenn ich doch sage, dass man dann nicht mit dem Auto fährt und es zur Werkstatt bringt, sobald man die Bremse durchdrücken kann, kann jeder normale Mensch doch daraus schließen, dass ich es abschleppen lassen würde. 

Vielen Dank für eure Antworten, Zeit und Mühe. 

LG Hurshel

...zum Beitrag

Du würdest dich wundern wie viele Menschen auf die Idee kämen trotz fehlerhafter Bremse den Versuch zu unternehmen noch in die Werkstatt zu fahren.

Denn man sollte auch meinen dass jeder Mensch mit gesundem Verstand in einer dreißiger Zone auch die Geschwindigkeit einhält. Trotzdem erwischt man oft genug Leute, die viel zu schnell unterwegs sind.

Beweise dem Prüfer also, dass du gesunden Menschenverstand hast ;-)

...zur Antwort

Kann man schon. Ist aber vermutlich wenig zweckdienlich, da man als Kanzler(in) quasi den ganzen Tag mit Arbeit voll hat. Da nutzt man die Fahrtzeit lieber um noch ein Telefonat zu führen, eine SMS zu verschicken, eine E-Mail aufzusetzen oder sich schlichtweg noch einmal ein paar Dokumente vor Augen zu führen oder eine Rede einzustudieren.

...zur Antwort