Das wäre schön zu wissen, welche Druckerei es ist
Die Antwort von Hoppser123 ist komplett falsch!
Natürlich kann man Visitenkarten nummerieren, jede Digitaldruckerei kann das! Es ist etwas aufwendiger im Druck und dadurch etwas teurer.
Es gibt drei Zeitfresser:
1. Schüler die keine Daten schicken
2. Erstellung einer Ordentlichen Masterpage (eine Vorlagenseite)
3. Die Inhalte von Schülern in die Vorlage "reinbekommen"
Wenn Du eine ordentliche Masterpage machst oder eine machen läßt, den Schülern klare Vorgabe gibst (wieviele Wörter, wieviele Bilder), spart das enorm viel Zeit.
Viel Erfolg
CMYK: sind die Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz. Durch die Mischung dieser Farben kannst Du jede Farbe (ausser Sonderfarben wie Gold, Silber, Neon etc.) erzeugen. Beispiel: aus yellow und cyan wird grün.
Bei Pantone gibt es eine unmenge von Farben, die bereits hergestellt sind. Wenn Du ein Grün haben wills, nimmst Du die einen Pantonefächer, guckst welche Grüntöne gibt es, suchst Dir einen aus und dieser wird dann gedruck. Dabei kannst Du auch Sonderfarben wie Gold, Silber etc haben.
So ein Buch kostet je nach Ausführung und Auflage (z.B. 100 Stück) ca. 8,20 € bei 100 Seiten.
Du kannst mir gerne eine Mail schreiben, dann kann ich Dir mehr dazu sagen.
Daten findest Du unter: www.abibuch.eu
Wir drucken On Demand, also wahrscheinlich genau was Du brauchst info@afterglow.de
Wenn die Druckerei Euch bestätigt hat, dass das Produkt zu dem Preis gedruckt werden kann, den Ihr genannt habt, gibt es einen mündlichen Vertrag inkl. Preis. Das Problem liegt also bei der Druckerei. Problem ist das zu beweisen. Was ist das für ein Nepper-Schlepper-Bauernfänger, der so einen Druckjob ohne Angebot und Auftragsbestätigung druckt? Was wolltet Ihr ausgeben und was ist jetzt der Preis?
Wie viele Schilder sollen es denn sein?
Hallo Valentin,
ein Probeexemplar ist ein muss!!! Egal bei welcher Auflage, sonst kaufst Du eine Katze im Sack. Wenn eine Druckerei Geld dafür verlangt, dann sollte man es trotzdem machen (wenn der Preis für das Probeexemplar nicht mehr als 20 Euro kostet). Wenn er für die Finanzen zuständig ist, sollte er sich auch mit dem Thema Quittungen oder Rechnung für Sponsoren befassen. Ich empfehle ihm: www.abibuch.eu, weil ich dort arbeite! (Diese ganzen Pseudoemfehlungen "ich kenne da eine Druckerei" sind heuchlerisch!) Wenn er uns eine Anfrage schickt, bekommt er kostelos und unverbindlich dem Abidummy, mit Tipps und KonwHow.
Maciej
Hi,
auf der einen Seite gebe ich "thinkling" recht, Eltern die Betriebe haben sehen so etwas als Spende an. Es gibt aber auch Sponsoren, die Interesse haben in Zeitungen zu Drucken (Beispiel: Privatunis, Unis in Bundesländern, die nicht auf Studiengebühren verzichten). Ich habe eine PDF zu Werbung, Rechnung für Werbung und mit Preisen die mir 35 Schulen 2013 zugeschickt haben, die ich Dir gerne schicken kann. Mail an ml@afterglow.de
Viele Grüße Maciej
20:15 Sendeschluss und dazu ein gutes Bild
www.tortureking.de/Testbild.gif
Natürlich kannst Du das angeben, wenn Du es ein wenig ausführst. Es ist ein Projekt, das Du ehrenamtlich betreust! Du solltest aufführen, was Du gemacht hast und wieviele Leute Du bei dem Projekt koordiniert hast. Auch zum Produkt selber (Buch, Auflage, Anzahl der bericht etc.) würde ich etwas schreiben!
Hi,
ich habe dazu eine PDF mit Anzeigen aus alten Abizeitungen, wenn Du willst schicke ich sie Dir zu, schreib mir an info@afterglow.ac.
Maciej
Wo wohnst Du denn? Ein Ausdruck A3 kostet in jeder Digitaldruckerei 0,8-1,2 €. Ein Poster A2 wird geplottet und ist teurer ca. 10-14 €.
Hi,
wir drucken jedes Jahr eine Menge von Abibücher, mit vielen Leerseiten. Als Leser hast fragt man sich immer, warum hat sich die Person nicht selbst darum gekümmert? In meiner eigenen Abizeitung fehlten Berichte von Leuten, die weder unbeliebt noch doof waren, es hat einfach keiner den Hintern hochbekommen und über denjenigen geschrieben. Klar ist es netter, wenn Leute über dich schreiben, aber wenn sich keiner findet, dann MACH ES SELBST!
- schreib einen Text aus der Sicht eines dritten, überspitz alles und jedes, positives wie negatives
- oder schreib wie Du die Stufe und die Schule findest
- mach keine Anklageschrift daraus nachr dem Motte: "Ihr seid doof, weil keiner was schreiben wollte", das lohnt den Aufwand nicht
- jeder hat witzige oder lustige Erlebnisse während der Schulzeit gehabt, schreib die zusammen
HAU AUF DIE KA..KE UND MACH DIR EINEN SPAß DRAUS
Maciej
Welche Auflage brauchst Du denn?
Hallo Ballonblume,
hast Du Dein Buch gedruckt und kannst Deine Erfahrungen teilen?
Danke Maciej
Hallo Loorelai,
hast Du Dein Buch gedruckt und kannst eine Empfehlung hier abgeben?
Viele grüße Maciej
die Gegenfrage ist: wo sollen die Plakate aufgehängt werden? Wenn Du die Plakate draussen aufhängen willst und sie kleistern willst, solltest Du Affichenpapier nehmen, weil Bilderdruck sich dafür nicht eignet. Wenn Du aber im Innenbereich plakatierst würde ich Bilderdruck nehmen.
20:15 Lawrence von ArABIien
oder gemogelt z. B.
20:15 Terminator 2 - Tag der ABIrechnung
20:15 CasABIlanca
oder ganz schlecht
20:15 Florian Silbereisen (oder der Name Eures Direktors) präsentiert den Abikantenstadl
Die Idee finde ich ziemlich cool, weil Ihr eine Collage mit dem Filmplakat und den gesichtern Eurer Lehrer machen könnt (haben wir schon mal mit Abiana Jones gedruck) oder die Zeitung im Layout einer Fernsehzeitung machen könnt.
Auf jeden Fall eine gute Idee!
Viele Grüße Maciej / abibuch.eu