Generell ist es für den Arbeitsmarkt sehr vorteilhaft, wenn man bereits eine Arbeitserfahrung gesammelt hat bevor man in eine normale Funktion einsteigt. Bei uns in der Schweiz ist es so, dass man eine Teilabitur (Berufsmaturität) mit der Lehre verknüpfen und gleichzeitig absolvieren kann, um danach direkt an die Fachhochschule studieren zu gehen oder den Rest der Abitur (bei uns Matur) nachzuholen (entweder einjährige oder zweijährige Passerelle, wobei das Zweitere ein verkürzter Maturitätslehrgang ist).
Bei der Lehre geht man auch zur Schule, der andere Teil, welcher je nach Ausbildung verschieden gross ist (meistens 60%), ist man als Lernender im Lehrbetrieb tätig. Das Geld häuft sich dabei und man kann in den weiteren Bildungsgang mit einem gewissen Kapital starten, als Kompensation zu den Ausgaben ist es dann immer noch möglich, einen Nebenjob zu haben. Ich würde dir diesen Weg empfehlen, wenn du die FOS machst, wirst du kaum richtiges Geld ohne Ausbildung verdienen können, welches deinen Erwartungen entspricht.