kommt draufan was du für einen Dieselmotor hast. normalerweiße sollte diese geringe menge dem motor nichts ausmachen ABER wenn du einen Common-Rail Diesel hast dann schon. Diese reagieren schon auf kleinste mengen "fremdkraftstoff" sensibel. du hast dadurch nicht automatisch sofort einen motorschaden, beschädigt ist der motor aber möglicherweiße trotzdem und hält ggf. nicht so lang. und @ mani08: das war mal so, in heutigem diesel wird kein ottokraftstoff mehr hineingemischt auch aus oben genanntem grund.

gruß nonymus

...zur Antwort

Da die Nordschleife als "Mautpflichtige Kraftfahrtstraße mit baulich getrennten Fahrbahnen je Richtung" gilt, somit weder eine Rennstrecke, noch ein privatgelände ist und dort auch die StVO wie auf allen öffentlichen Straßen gilt, sollte der Versicherungsschutz voll vorhanden sein. Aber natürlich nur (wie auf allen anderen Straßen auch) solange man sich eben auch an die Regeln hält und nicht durch eigenes Verschulden einen Unfall verursacht. War schon öfters dort und habe beim ersten mal auch bei meiner Versicherung angefragt. Dort wurde mir das so erklärt.

Aber um sicher zu gehen solltest du bei deiner Versicherung einfach mal nachfragen.

...zur Antwort

das lässt sich pauschal nicht sagen. kommt drauf an wie du fährst. das ideale verhältnis von kraftstoff zu luft ist 1:14,8. das heißt um 1 kg kraftstoff zu verbrennen braucht der motor 14,8kg luft. das nennt sich dann stöchiometrisches gemisch. dieses sollte immer gegeben sein, um alle schadstoffe im KAT umwandeln zu können. allerdings pfeifft der motor zum beispiel wenn du unter volllast fährst (gaspedal auf bodenblech) auf dieses gemisch weil das steuergerät sagt "mein fahrer will die volle power". dafür wird dann der luftanteil verringert und der kraftstoffanteil erhöht. dies gilt allerdings nur bei einem otto- (benzin-) motor. bei dieselmotoren gilt dies prinzipbedingt nicht. also wie schon gesagt es gibt keinen "pauschal-luftverbrauch" bei einem auto, der sich einfach über eine formel berechnen lässt und mit dem hubraum des motors hat das ebenfalls nichts zu tun.

gruß nonymus

...zur Antwort

Also ich arbeite in einer Werkstatt, in der auch HU (für die meisten immernoch TÜV) und AU angeboten werden. es gilt immer der gesamte monat. wenn du z.B. 2006 am 01.08.06 zur HU und AU warst kannst du nach 2 jahren auch erst am 31. augsut gehn. der tag ist absolut uninteressant man hat den kompletten monat zeit.

hier noch die entsprechende stelle in der StVZO: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_29.php lies absatz 7

...zur Antwort

auch porsche steigt nur im wert, wenn es ein sondermodell ist, jedoch kein gt2/3. die gibt es zu oft, sondern wie bei allen anderen marken wenn es ein limitiertes modell ist. am besten so wenig wie möglich produziert. das einzige serienauto, welches aktuell als geldanlage zu sehen ist, ist ein bugatti veyron, welcher gebraucht mehr kostet als neu. auch ein tolles beispiel für wertstabilität ist der audi sport quattro für den man ca. 100 000 € hinblättern muss. neu hat er 195 000 mark gekostet ist also (bei einem umrechnungskurs von 1,95583) gebraucht noch genau so viel wert wie neu.

...zur Antwort

um hier mal den logitech hype zu bremsen: ich habe bisher nur schlechte erfahrungen mit logitech gemacht. besitze 3 systeme und bin überhaupt nich begeistert. störendes grundrauschen bei leisen tönen und verzerrter klang wenns laut wird. wenn du wert auf guten klang legst finger weg von logitech. solltest du nicht viel geld ausgeben wollen empfehle ich dir eine anlage von teufel. wenn es etwas mehr kosten darf dann kauf dir eine richtige heimkino-anlage (mit verstärker usw.) und schließ deinen pc daran an. falls meine antwort noch nicht zu spät kommt^^

...zur Antwort

Da hatte ATU doch tatsächlich mal recht ^^ das mit dem gas hat bisher keinen erwiesenen vorteil. kostet nur mehr geld. unsere normale luft besteht ja eh zu 78% aus stickstoff. normale luft nachfüllen ist auf jeden fall möglich und auch einiges billiger.

...zur Antwort

@knowledge: auch wenns nicht so ganz zum thema passt: so ein benehmen kotzt mich total an oO man geht zur vertragswerkstatt und lässt das problem suchen (kostenlos da man ja einen kostenvoranschlag will und der laut gesetzgeber kostenlos sein muss) und wenn man dann weiß was sache is verdrückt man sich zur freien werkstatt. sowas is in meinen augen einfach ein schmarotzer-verhalten. wenn dann soll man sich für eins entscheiden!!! @fußballfan: geh auf jeden fall in die werkstatt. ohne das geräusch zu hören ist es schwer zu sagen ob getriebe oder motor das geräusch verursachen und was es ist. aber wenn der motor geräusche macht die er nicht machen sollte ist der werkstattbesuch zu empfehlen

...zur Antwort

so um das endgültig zu klären:

der außenspiegel auf der beifahrerseite ist schon seit einigen jahrzehnten (genau kann ich es nicht sagen) vorschrift. es gab früher oft autos ohne diesen, da gab es diese vorschrift aber auch noch nicht und für diese gelten noch die damaligen regeln. für alle autos die nach dieser gesetzesänderung zugelassen wurden heißt das: spiegel fehlt = kein HU stempel -> repariere lassen und nochmal vorführen (1. vorstellung ca. 50€, 2. ca. 30€) bei den zusätzlichen blinkern an der seite gilt das selbe. sind seit einiger zeit vorschrift -> müssen vorhanden sein aber hier gilt wenn ab geringer mangel also noch die chance durchzukommen wenn nix anderes am auto is.

gruß nonymus

...zur Antwort