Gut dann freue ich mich einfach mal. Anscheinend tut eine kleine (Zwangs-)Pause dem Körper gut :) Ich hatte keinen Reitunfall, bin auf eine Steinkante von einer Treppe mit den Oberschenkel geknallt und hatte mir davon eine fette Prellung inkl. Riesenbluterguss zugezogen.

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Ich habe gestern im Stall nachgefragt und die Kosten betragen ca. 100€?? wie kann es zu so einem Unterschied kommen? Kann mir jmd. zu der Theorieprüfung was sagen? Ab 2014 gibt es ja nur noch die Stationsprüfungen

...zur Antwort

War letztes Jahr auch mit meinen Hund in der Sächsischen Schweiz wandern. Ich würde mich allerdings schon jetzt mit der genauen Wanderroute genauer befassen. Es gab einige Abschnitte die -obwohl Senioren-/Familiengerecht ausgeschrieben- mit einem großen Hund nicht oder zumindest sehr schwer zu bewerkstelligen sind. Mein Hund ist klein, den konnte man unterm Arm klemmen und man hatte die andere Hand noch frei um sich festzuhalten. Also am besten bzgl. des Wanderweges sich noch unbedingt schlau machen! Viel Spaß, es ist dort echt schön :)

...zur Antwort

Wenn alles andere passt (z.B. Betreung abgeklärt wenn man in Urlaub geht usw.), sehe ich bei der Rassewahl als auch für die 4 h alleine bleiben kein Problem :)

...zur Antwort

Fressnapf

...zur Antwort

Ich würde da nicht selber rumexperimentieren. Mir wäre des Geld für die Reitstiefel zu schade falls etwas schief gehen würde. Wie wäre es wenn du einem Sattler, Schneider oder einer anderen mit Leder vertrauten Person deine Stiefel gegen Geld Strasssteine einarbeiten lässt?

...zur Antwort

Frag doch in einem Reitverein nach. Die sollten normalerweise Reitabzeichen durchführen und gut ausgebildete Schulpferde stellen können. Google doch am besten und kontaktier den Reitlehrer/die Reitlehrerin des Reitstalles.

...zur Antwort

Hey

Also wenn du unbedingt mit Hilfszügel reiten möchtest/musst/ wie auch immer, dann rate ich dir schon mal von den starren Ausbindern ab. Benutze lieber die Dreieckszügel. Ausbinder geben nur eine seitliche Begrenzung und die Haltung ist erzwungen und fixiert. Dreieckszügel geben wenigstens mehr Spielraum nach Vorwärts-Abwärts und Hilfszügel egal welcher Art sollten immer nur kurzfristig - wenn überhaupt - und am "aufgewärmten" Pferd eingesetzt werden. Hoffe du verstehst was ich meine mit "aufgewärmten Pferd".

Um zu deiner Frage zurück zu kommen. Die Dreieckszügel sind am Anfang der Stunde eh um den Hals gewickelt (am besten über den Hals in die Schnallen festmachen, nicht das der Knoten sich löst und das Pferd sich verheddert, erschreckt etc.) bis das Pferd "warm" ist. Dann absteigen und korrekt verschnallen. Rede am besten mit deinen Reitlehrer darüber welche richtige Länge korrekt ist. Ich würde die Dreieckszügel nicht extra locker machen weil das keinen Sinn macht. Dadurch schlackert es nur unnötig und die Vorderbeine könnten sich verheddern etc.

Aber am besten ist es natürlich wenn du keine benutzt oder nur zum Longieren. Aus deiner Frage heraus kann man nämlich nicht viele Infos entlocken um genauer eingehen zu können. Hoffe ich konnte dir trotzdem einigermaßen helfen.

LG

...zur Antwort

Ich denke du meinst das Fohlen-ABC, sprich alles was man grundsätzlich vom Pferd für einen sicheren und stresslosen Umgang im Alltag erwarten kann. Quasi der Grundstein für ein Miteinander von Pferd und Mensch.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • sich anständig führen lassen
  • Hufe geben lassen (Routine für Hufschmied bekommen), allg. Putzen lassen
  • sich aufhalftern lassen
  • sich überall anfassen lassen (wichtig bei Arztbesuchen zum Beispiel)
  • Mensch = ranghöher (bedeutet beispielsweise das Pferdi sich nicht aufdrängt, den Menschen nicht hinter sich herzieht, keine Leckerlis durch Beißen einfordern etc.)

Hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hi :) Wenn ihr gesundheitstechnisch nichts fehlt, könnte es wirklich an einen reinen Bewegungsmangel liegen. Reitest du sie denn auch jeden Tag? Vielleicht könntest du es dir auch überlegen sie vor dem Reiten an der Longe bisschen auszupowern, das sie dir später nicht beim Galopp davonprescht. Habe damit gute Erfahrung gemacht, vielleicht wäre es ja für euch ne Lösung. Oder wenn du zeitlich beeinträchtigt bist kannst du auch sie so auspowern ohne das sie einen Tag wieder bloß rumsteht.

LG

...zur Antwort

Hey :) Ich persönlich trage auch eigentlich nie eine Schutzweste zum Reiten, außer zum Springen. Mich stört sie aber nicht im Geringsten, da sie sich meiner Körperform perfekt anpasst (hat aber auch nicht wirklich wenig gekostet^^). Hatte keine Rückenschmerzen oder sonstiges und konnte mich trotzdem noch gut bewegen und abrollen wenn ich gestürzt bin genau wie ohne. Ich denke es kommt auch darauf an welche Schutzweste man kauft. Die billigen Hartschalenschutzwesten wären zum Beispiel nichts für mich und ich denke das genau bei diesen Dingern die Vorurteile entstanden sind. Meine Erfahrung.

...zur Antwort

Die Muskeln bei einem Kutschpferd sind ganz anders als bei einem Reitpferd. Vielleicht hat der Sattel ihr deswegen wehgetan..

...zur Antwort

@Terezza: Im Großen und Ganzen schließe ich mich dir an, dennoch habe ich es unter ähnlichen Voraussetzungen mit 13 Jahren auch geschafft. Zwar natürlich mit der Unterstützung meiner Eltern, vor allem finanziell hätte ich es nicht geschafft, aber es war mein Hund und somit auch meine Aufgabe diesen zu erziehen und zu pflegen, die Verantwortung zu tragen etc. und ich habe es geschafft. Also es ist durchaus möglich. Und da sie sich anscheinend Gedanken um die Anschaffung eines Hundes gemacht hat, halte ich es auch nicht für unmöglich.

@8Komma3: Leider kann ich dir zu deinen Fragen bezüglich deiner "Wunschrasse" nicht besonders helfen, da ich mit dieser Rasse keine Erfahrung sammeln konnte. Dennoch würde ich dir empfehlen, Züchter anzufragen und ihnen "Löcher in den Bauch" zu fragen. Keine Sorge, du nervst diese nicht, ganz im Gegenteil. Jeder Züchter gibt lieber seine Welpen an welche ab, die sich gründlich informiert haben.

...zur Antwort

Shih tzu

...zur Antwort

Ich denke einmal dir ist der zeitliche und der sonstige (Bewegung Pferd/e etc.) Aufwand bewusst?

Wichtig ist bei der Renovierung/Bau der Stallanlage und der Weiden auf bestimmte Vorschriften zu achten. Da müsstest du dich auf jeden Fall genauer erkundigen. Das Heu und das Einstreu miteingerechnet? Willst du einen Platz? Willst du andere Pferde gegen Kosten einstellen (Pferde sollen ja bekanntlich nicht alleine gehalten werden) oder willst du min. 2 Pferde insgesamt kaufen? Was machst du mit dem Mist? An Steuern und Versicherungen gedacht? Usw.

Am besten richtest du dich direkt an einen Stall und fragst dort nach was an alles gedacht werden sollte, dann kannst du dir alles zusammen rechnen und hast einen genaueren Kostenüberblick. =)

...zur Antwort

Kommt drauf an. Grundsätzlich; wenn man ein Pferd kauft mit dem man wenig Kontakt hatte würde ich das Training ein bisschen lockerer und nicht so anspruchsvoll gestalten. Aber dennoch soll das Pferd effektiv arbeiten und nicht denken das mit dem Stallwechsel (und dem Besitzerwechsel) alles anders ist weil er daraufhin testen könnte. Wenn man auf Turnier fährt, hat das Pferd ja auch keine Eingewöhnungszeit und muss Leistung erbringen.

Es kommt aber natürlich auch auf das Pferd drauf an. Manche kommen besser als andere damit klar. Beispielsweise mit dem Finden von neuen Koppelgenossen etc.

...zur Antwort