Was die Veganer behaupten, dafür gibt es keinerlei solide Belege.

Es ist NICHT belegbar, daß landwirtschaftliche Nutztiere gequält werden.

Es ist NICHT belegbar, dass tierische Produkte gesundheitsschädlich sind. Weder Milch noch Ei noch Fleisch.

Es ist NICHT belegbar, daß durch tierische Produkte in erheblichem Maß das Weltklima beeinträchtigt wird.

...zur Antwort
Verunsichert nach Zusammenziehen, Trennung?

Ich bin gerade in einem sehr großen Konflikt mit mir selbst. Ich weiß gerade nicht mehr ob ich in meiner Beziehung glücklich bin. Zu mir: Ich bin 22 Jahre alt und seit 7,5 Jahren in einer Beziehung mit meinem Freund (Er: 23). Wir sind vor ca. 7 Wochen zusammen gezogen, ein Zubau bei seinem Elternhaus in dem wir ganz normal Miete bezahlen.

Die letzten 7 Jahre haben wir immer zusammen in unseren Kinderzimmern verbracht, mal ein paar Tage bei ihm dann wieder bei mir. Also gesehen haben wir uns jeden Tag also auch zusammen gewohnt. Wir haben uns alles sehr schön eingerichtet und auch die Deko habe mehr oder weniger ich ausgesucht. Er wollte immer dass ich mich wohl und zuhause fühle, immerhin ist es das erste Mal das ich nicht mehr zuhause wohne. Ich fühle mich auch sehr wohl und habe auch zu meinen Eltern täglich Kontakt und sehe sie an den Wochenenden.

Seit Dienstag NM frage ich mich aber ob ich glücklich in der Beziehung bin und ich weiß nicht warum. Ich habe auch jeden Tag geweint, meine Augen sind angeschwollen und ich fühle mich im Allgemeinen ziemlich schlecht. Ich habe gestern dann das Gespräch mit meinem Freund gesucht, da er merkte dass etwas nicht stimmt. Ich habe ihn gesagt wie ich mich fühle, das ich an meinen Gefühlen zweifle und eine sehr starke Unsicherheit in mir verspüre und nicht weiß woher sie kommt. Ich habe ihn auch gesagt das ich gerade nicht weiß was richtig und was falsch ist.

Die Gedanken sind auch aus dem nichts gekommen, am Dienstag einfach während der Arbeit. Es gab aber keinen Grund dafür, wir hatten keinen Streit oder sonstiges. Im Gegenteil, mein Freund gibt sich so viel Mühe, unterstütz mich wo er nur kann und hilft mir auch sehr im Haushalt. Er ist immer verständnisvoll und liebevoll, bemüht sich sehr dass ich mich wohl fühle. Aber ich verstehe nicht wo jetzt diese Unsicherheit herkommt und was ich machen sollte. Er hat auch gestern gesagt das er mich wirklich sehr liebt und nicht wüsste was er ohne mich machen sollte es aber wichtig ist das es mir gut geht und ich glücklich bin und wenn ich das Gefühl habe das es nicht mehr geht er es akzeptieren muss.

Er hat mir auch gesagt das ich es für mich entscheiden muss und er mir dabei nicht helfen kann, er weiß nur was er fühlt aber mich nicht zwingen kann bei ihn zu bleiben wenn es mir nicht gut geht. Auch das ich mir es selbst eingestehen muss und auch wenn es mir schwer fällt es selbst akzeptieren muss wenn ich keine Gefühle mehr hätte.

Das Ding ist nur wenn ich in mich rein höre, kann ich es mir nicht vorstellen dass er eine neue Freundin hat, ich kann mir ein Leben mit jemand anderen auch nicht vorstellen. Ich weiß zwar nicht mehr ob ich ihn wirklich Liebe aber ich weiß dass er ein sehr wichtiger Teil in meinem Leben ist, jemand den ich mir nicht wegdenken kann und möchte. Hat jemand schon mal so was erlebt und was war der Grund und eure Lösung?

Bitte kommt nicht mit ,,Trenn dich einfach'' oder so!

...zum Beitrag

Nach 7,5 Jahren Beziehung muß man dir sagen: Du stellst dich wirklich komisch an.

Es ist zwar tatsächlich eine große Umstellung, nun in der ganzen Freizeit zusammen zu wohnen, aber nach so vielen Jahren wäre es kindisch, das nicht zu verkraften.

Nach 7,5 Jahren schickt man auch einen Partner nicht einfach aus irgendwelchen diffusen Gefühlen weg.

...zur Antwort
Ich hätte ihn/sie nicht abgeholt.

Da kann man natürlich beide Standpunkte bestens begründen.

Was von anderen Antwortern zuwenig bedacht wird: Wenn einer tiefnachts mit dem Auto auf unbekannten Straßen herumsaust, ist die Unfallgefahr groß. Es sind auch beträchtliche Kosten und eine sinnlose Umweltbelastung.

Freilich, ein Mann, der seiner Freundin unbedingt beweisen will, wie unendlich viel sie ihm bedeutet und sie auf diese Weise an sich binden will - der macht so eine Gewaltaktion. Selbst, wenn ihn das ggfls. im Job aus der Bahn wirft, wenn er am Morgen zur Arbeit muß...

Ich als Mann würde niemals meine Freundin tiefnachts herkommandieren, bloß damit sie Taxifahrer für mich zum Hotel spielt. Bekanntlich könnte die Freundin ein Taxi rufen und das bringt sie schon zu einem 24h Hotel oder an den Studienort.

Es zeugt sogar nicht von Liebe, wenn die Freundin solche "Dienste" vom Partner verlangt.

In der Frage steht nicht, ob die Freundin diesen Fahrdienst gefordert hat. Vielleicht war es nur eine Mitteilung und der Freund hat sich großspurig vorgedrängt. Das ist alles andere als klug, denn mit einem Taxi wäre die Freundin in ener Viertelstunde im Hotel. Mit dem Auto des Freundes erst 2 Stunden später.

Ok, wenn die Freundin unbedingt um 8 Uhr in der Uni sitzen muß, dann kann man eine Notsituation rechtfertigen. Aber normale Vorlesungen kann man locker versäumen.

Es ist abzulehnen, mit sinnlosen heroischen Aktionen sich unter Wert zu verkaufen. Es besteht dann die Gefahr, beim anderen nicht wertgeschätzt zu werden.

...zur Antwort

Man kennt dich viel zuwenig als dass man jetzt sagen könnte: Daran liegen deine Probleme, mach dies und das und dann wird alles gut.

Grundsätzlich tun sich junge Männer oft deutlich schwerer, mit sich und der Welt zurecht zu kommen als junge Frauen. Es kann sein, daß du einfach noch nicht beziehungsreif bist und 5 Jahre mehr Lebenserfahrung brauchst.

Es ist durchaus so, daß attraktive Frauen sich nicht lange an einen "Problembären" binden. Frauen "optimieren", dh. wenn sie einen finden, der fit und reich und schlau ist, dann sind sie weg.

...zur Antwort

Die Behauptung "Fett macht Fett" kommt aus dem Ernährungswust seit 1974, wo fast alles, was man den Menschen multimedial eingehämmert hat, schrecklich falsch war.

Die Fetthysterie war falsch, die Verehrung von Kohlenhydraten war falsch, die Cholesterinhysterie war falsch, die Einweißängste waren falsch, die Kalorienzählerei war falsch usw.

Damals, ab 1974 gingen die Ernährungsprobleme und Stoffwechselkrankheiten sprunghaft in die Höhe und die Krise verschärft sich jährlich. Bald hat die halbe Welt Diabetes.

Also: Fett macht nicht dick, weil der Körper kein Brennofen ist sondern alles betreffs Nahrung ganz detailliert hormongesteuert ist.

...zur Antwort

Ich frage mich ernsthaft, wie die hysterischen me-too-Leute sich vorstellen, daß Mann und Frau sich kennenlernen. Wenn sie am liebsten jeden, der sich Mut faßt, lebenslang einsperren würden.

Aber anscheinend wollen diese Übereiferten gar keine Mann/Frau Paare mehr.

...zur Antwort

Völlig berechtigt. Welche Frau will schon einen Partner, der nicht weiß, wo er hingehört. Laß sie in Ruhe.

...zur Antwort

?? Wer kauft schon eine Verpackung, die völlig unprofessionell verschlossen ist? Wenn normale Packs daneben liegen?

Kannst Umtausch probieren und die sollen ggfls. den Pack untersuchen lassen.

...zur Antwort

Deine Frage ist verschnörkselt und suggestiv.

Wohl nur 7% der deutschen Männer kann man als "praktizierend tiefchristlich" bezeichnen. Und dass diese ständig Pornos schauen, bezweifle ich sehr stark.

Sünden gibt es überhaupt nicht, weil es keinen Gott gibt, der Gesetze erlassen hat.

Wenn antike Stammespriester irgendwas zur "Sünde" erklärt haben, ist es längst noch nicht böse und verwerflich.

...zur Antwort

Das Schlechtreden des Thunfisch als Quecksilberkatastrophe ist zwar nicht berechtigt, aber täglich Thunfisch kann man auch nicht empfehlen.

Es ist leicht möglich, auf andere Fische auszuweichen. Weiterhin soll man ruhig auch Käse reinnehmen.

Eine richtig ketogene Diät das ganze Jahr halte ich für einen gesunden Menschen nicht nötig, die Einschränkungen sind zu groß. Es genügt, sich an das Grundprinzip low carb zu halten.

...zur Antwort

So gut wie alles, was man uns die letzten 30 Jahre in der Ernährungslehre eingehämmert hat, war falsch.

Am buntesten waren die Mythen beim Cholesterin und Fett.
Man läßt nur langsam die neuen Erkenntnisse durch, damit die Kehrtwende nicht so blamabel ist.

Also: Nach aktueller Kenntnis sind gesättigte natürliche Fette unschädlich und eher ungesättigte Fette in hohen Mengen schädlich.

...zur Antwort
ich esse viel Obst und Gemüse und dazu Kohlenhydrate wie Reis oder Nudeln.

Reis und Nudeln solltest du wenig verwenden, denn das sind klassische Dickmacher mit wenig Wertstoffen. Der Fruchtzucker im Obst verfettet die Leber, was Diabetes vorbereitet. Daher muß man mit süßem Obst sparsam sein.

...zur Antwort
Wie bekomme ich sie endlich?

Hallo Community,

Ich bin langsam am Rande der Verzweiflung wegen dieser Frau!

Ich kenne sie bereits seit mehreren Jahren.

Sie hat einen Freund und auch ein Kind mit ihm. Er weis sie aber einfach nicht zu schätzen. 

Vor ca einem halben Jahr fing es an das wir uns irgendwie immer näher kamen und ab da dann auch ab und zu was miteinander hatten. 

Ich liebe sie und will sie auf Händen tragen aber sie lässt es einfach nicht zu!

Sie sagt auch immer das wir perfekt zusammen passen würden und das sie sich bei mir total wohl fühlt und glücklich ist.

Vor zwei Tagen erst hat sie gesagt das ich ihr genau das gebe was sie braucht und von ihrem Freund nicht bekommt.

Gestern haben wir uns dann gestritten weil sie gesagt hat das sie ihren Freund liebt und ihn nicht verlieren möchte deswegen muss ich aufhören Gefühle für sie zu haben. Sie selbst hat aber auch Gefühle für mich das hat sie mir in der Zeit schon öfters gesagt. 

Jetzt hat sie heute den Kontakt abgebrochen mit der Begründung das sie merkt das sie für mich immer mehr Gefühle bekommt und das nicht will.

Jetzt steh ich da und weis einfach nicht was ich noch machen kann.

Sie hat sozusagen für ihren Freund entschieden.

Jetzt kommt meine Frage...

Was soll ich jetzt am besten machen? Ich will sie jetzt nicht einfach aufgeben, vorallem jetzt wo ich die Bestätigung habe das die Gefühle die sie für mich hat stärker wurden!

Ich bin echt verzweifelt sonst würde ich euch nicht nach einem Rat fragen...

Wie bekomme ich sie jetzt ?

Was ist eure Meinung, macht es Sinn noch weiter zu kämpfen oder sollte ich es vielleicht doch aufgeben?

Was würdet ihr in meiner Situation jetzt machen?

Danke im Voraus!!!

PS: an die Leute die das jetzt ins lächerliche ziehen wollen, spart es euch! 

Über ehrliche Antworten freue ich mich dagegen sehr!! 

...zum Beitrag

Ähnliches wie bei dir findet man in zahllosen Liebefilmen. Und da gibt es auch immer dieses komische "Kämpfen", denn der Film will unterhalten und Herz-Schmerz zeigen.

Aber man darf sich das nicht zum Vorbild nehmen. Das reale Leben läuft nicht so ab.

Wenn du eine Frau mit fremdem Kind bei dir aufnimmst, nimmst du zahlreiche Querelen für 10 bis 20 Jahre in Kauf, ein fremder Vater, der immer wieder sein Kind holt, Erziehungsstreitigkeiten, Nichtakzeptanz beim Kind, Erbstreitigkeiten usw. usw.

Wenn da eine Frau nicht heißen Herzen zu dir drängt, steht ihr das nicht durch. Daher wäre es klüger, sich eine unbelastete Frau zu suchen. Du kannst ja "offen" bleiben für die jetzige Freundin, falls die man richtig wollen sollte.

Also, laß das lächerliche "Kämpfen".

...zur Antwort
Wie damit umgehen, wenn man einen Gefallen tut und Kritik erntet?

Ich habe ein großes, zwischenmenschliches Problem, was ich irgendwie nie so richtig gelöst bekomme.

Also, wenn mir jemand einen Gefallen leistet oder irgendwo bei etwas hilft, dann freue ich mich darüber extrem. Richtig richtig doll. Wenn derjenige dabei grobe Fehler macht, dann würde ich trotzdem nie im Leben Kritik äußern, da er mir ja schon geholfen hat und die Freude daran überwiegt bei mir immer.

Nun ist das meine Einstellung, andersherum erlebe ich das oft anders.

Da hilft man jemand, opfert dafür seine Freizeit und trotzdem werden Fehler kritisiert.

Als Beispiel: eine Freundin bat mich verzweifelt darum, ob ich zwei Tage ihren Hund ausführen könne, da sie zur ihrer schwer erkrankten Mutter reisen muss.

Natürlich mache ich das, ganz klar.

Nun ist das aber schon so, das sie 11 Kilometer von mir weg wohnt, ich dreimal am Tag hinmusste usw. Ist schon etwas Mühe, aber ich mache das gerne, weil die Freundin mir auch wichtig ist.

Als sie wieder da war, bedankte sie sich auch für die Hilfe, kritisierte aber im Anschluss, das der Hund sich nass im Wohnzimmer geschüttelt hat und nun alles schmuddelig sei.

Ich war schon irritiert, denn ich hatte über solche Dinge nicht nachgedacht und bin auch nicht so vertraut mit Hunden.

Klar ist die Kritik irgendwo berechtigt, aber ich fühlte mich fürchterlich verletzt.

Da ich ja geholfen hatte und mir sogar eher gewünscht hätte, das ich eine kleine Aufmerksamkeit ( Tafel Schokolade oder so) für meine Mühe erhalte.

Aber egal....jedenfalls hab ich sowas, wie im Beispiel schon öfters erlebt. Msn hilft und erntet Kritik, weil man es nicht so richtig gut gemacht hat.

Mich verletzt sowas enorm. Zu recht? Oder reagiere ich über?

Ansonsten kann ich Kritik gut ab, aber irgendwie bei Gefälligkeiten finde ich sie nicht angebracht.

Wie seht ihr das?

...zum Beitrag

Ich sehe das wie Du, dass heftige Kritik, nachdem man jemand einen Gefallen getan hat, sehr verletzend und unangebracht ist.

Ich habe mal der Schwiegermutter meines Bruders die Deckenlampe repariert. Und die hat dann empört in der Verwandschaft rumerzählt, daß ich mich strumpfig auf den Küchentisch gestellt habe... Sie war aber damals dabei, hatte mich um Hilfe gebeten und eine Leiter gab es nicht... Ich habe deren Haus nie mehr betreten.

...zur Antwort
Fühle mich nicht willkommen bei meinem Freund, was nun?

Hallo Ihr Lieben, ich bin seit knapp 3 Jahren mit meinem Freund zusammen. Ich würde uns schon sehr glücklich zusammen einstufen. Ich bin seit Sonntag bei meinem Freund eingezogen, da es eine Notsituation war. Meine Schwester wurde von ihrem Freund rausgeschmissen. Sie schrieb mich an und meinte sie muss da rein und ich könnte ja zu meinem Freund ziehen.. Was soll ich tun ? Sie da stehen lassen ? War eh 4-5 Tage die Woche bei ihm. Auch schon 2 Wochen am Stück. Ich wusste aber, ich kann nachhause wann ich will, da ich dort mein Zimmer habe. mein Freund war sehr erschüttert, was sie es abzieht.. ich meine, was wäre, wenn ich meinen Freund nicht habe ?

Wir haben auch übers einziehen geredet, aber erst wenn das Haus fertig ist. Die Wohnung ist halt sehr klein. Ich studiere und Er ist selbstständig. Er meinte, dass es jetzt anders wird.. Hab danach erstmal geweint. Ich enge ihn ja nicht ein, hab ich nie. Er ist trotz mir ja auch eine eigene Person, mit nem eigenen Leben. Seitdem ist er so abweisend zu mir.. fühle mich so unwohl.. nicht willkommen. ich meinte zu ihm, dass ich nicht aufdringlich sein will, meinetwegen suche ich mir nen WG Zimmer oder so. Er meinte, dass es Quatsch wäre. Ich fühle mich aber nicht mehr willkommen. Davor habe ich mich nie so gefühlt bei ihm.

Ich fühle mich zwar verarscht von meiner Schwester aber wir wollten eh zusammen ziehen. Mir macht es glaube ich weniger was als meinen Freund. Er sagt die ganze Zeit “ohh..was eine Aktion, wie kann die über unser Leben bestimmen, vor allem über meins” oder “meinetwegen suche ich der eine Wohnung.” Sowas in der Art. Verletzt mich irgendwie.. er sagte aber,, dass ich nichts für kann und es anders meint.

was ist eure Meinung ?

...zum Beitrag

Grundsätzlich ist es für etliche Männer eine große Umstellung, eine Frau in der eigenen Wohnung zu haben.

Andererseits ist 3 Jahre "Freundschaft" schon sehr viel - nach so viel Zeit sollte es kein Problem sein, Bett und Tisch zu teilen.

Ich hatte mal eine Freundin, in die war ich närrisch verliebt. Es war nur ein elendiglicher Kampf, sie an meinen Ort zu bringen. Ich hätte mich unermeßlich gefreut, wenn sie bei mir eingezogen wäre. Auch schon nach 3 Beziehungswochen...

Insofern ist es massiv muffelig von dem Freund, so gar nicht dankbar zu sein für den Einzug und den "Beziehungsschub" nach oben. Insofern scheint er wenig verliebt und es stellt sich sehr die Frage, ob das Zukunft hat. Besser Schluß machen als einen ewigen Muffel.

...zur Antwort
Lohnt es sich dafür die Beziehung zu beenden?

Guten Abend zusammen,

Ich bin weiblich und hab da wohl ein kleines Problem. Mein derzeitiger Freund (16) verhält sich so wie sich ein Freund in den Fantasien von Mädchen eben verhält. Aber in letzter Zeit hatte ich öfter das Gefühl, dass ich einfach nicht mehr so viel für ihn empfinde wie früher (sind ein halbes Jahr zusammen). Ich hab mich gestern mit einem Typen (18) aus der Schule getroffen (er ist inzwischen nicht mehr auf der Schule, aber wir schreiben Recht viel). Wir haben uns an einen einsamen Ort gesetzt und wirklich nur ganz wenig (eine kleine Wodkacola) getrunken. Jedenfalls waren wir da sehr vertraut und hatten das ein oder andere Mal stärkeren Körperkontakt (nicht rumgemacht). Jedenfalls habe ich mich dann mit dem Kopf auf seine Oberschenkel gelegt und "geschlafen". Währenddessen hat er mir sanft über den Kopf gestreichelt. Er hat auch während dem Treffen ein paar irgendwie süße Sprüche gebracht, zumindest kam mir das so vor und ich habe keine Ahnung ob ich mir das und das über den Kopf streicheln nur eingebildet hab (wegen dem Alkohol, da ich noch nicht so ganz weiß ab wie viel Promille ich mir Sachen einbilde). Am Ende von dem Treffen war ich erhöht vor Steinen und hab mich runtergebeugt um meine Schuhe zuzumachen und er ist sofort näher gekommen und meinte "Pass auf!". Auf der Zugfahrt zurück habe ich mich (schon mehr oder minder ausgenüchtert, aber müde) an seine Schulter gelehnt und die Augen zu gemacht (er hat auch nichts dagegen gesagt oder so). Jetzt im Nachhinein weiß ich, dass ich das auch im nüchternen Zustand machen würde.

Meine Frage wäre jetzt: Lohnt es sich die Beziehung dafür zu beenden? Ich weiß nicht ob er nur so zuvorkommend war und nichts gemacht hat weil wir beide leicht betrunken waren, was mir irgendwie seltsam vorkommen würde. Außerdem empfinde ich ohnehin seit längerem nicht mehr so wie früher für meinen derzeitigen (noch) Freund...

Ich treffe mich morgen wieder mit dem anderen Typen (18), also (auch wenn es spät ist) bitte ich um schnelle Ratschläge.

LG

...zum Beitrag
Ich treffe mich morgen wieder mit dem anderen Typen (18)

Du scheinst den Überblick verloren zu haben, ob deine Typen 16 oder 18 sind.

Grundsätzlich beurteilten schon viele Generationen "die Liebe, die der Wein gemacht" - als schlecht.

Man sollte seine Partnerschaft nicht nach flüchtigen Emotionen auswählen. Sondern danach, was ein Partner insgesamt zu bieten hat und ob mit ihm eine langfristige Lebensentwicklung möglich ist.

...zur Antwort

Der Typ hat sehr wahrscheinlich eine neue Beziehung. Und die will er nur ungern aufs Spiel setzen. Daher spielt er auf Zeit, er will sehen, ob sich "die Neue" als stabil erweist.

Du sitzt also auf dem Reservestuhl. Fragt sich, ob du zweite Wahl sein willst.

...zur Antwort