Ich würde, wenn ich mich entschieden müsste ins Gym gehen. Es gibt aber keinen richtigen Grund dafür.
Ich habe schon länger Cube Räder und bin damit sehr zufrieden. Aber auch Canyon und Rose kann ich empfehlen. Wenn ich aber eine Entscheidung treffen müsste, dann Cube. Die Räder sind qualitativ hochwertig und preislich auch okay.
Aaron
Das Häckchen hält einen deiner Backenzähne an Ort und Stelle. Du solltest die Spange weiter hin tragen, sonst kann sich, wie du geschrieben hast, alles wieder verschieben. Das wäre sehr sehr ärgerlich, weil dann wäre die ganze Zeit mit der festen Zahnspange, vermute ich jetzt einfach mal, komplett um sonst, auch die bisherige Retention wäre um sonst. Wenn du die Spange mal ein-zwei Tage nicht drin hast, ist das auch nicht so schlimm. Solange die abgebrochene Stelle nicht stört oder dir weh tut, wie du ja beschrieben hast, würde ich die Spange einfach weiter tragen und demnächst beim Kieferorthopäden einen Termin ausmachen. Es muss aber nicht direkt sein, weil es nicht so dringend ist.
Ich hätte das auch mal, vor ein paar Jahren, dass mir ein Draht von der losen Zahnspange abgebrochen ist. Der Teil der nicht abgebrochen war, hat dann an meiner Wangeninnenseite gerieben und es hat geblutet. Dann habe ich sie erst einmal nicht getragen und bin schnellstmöglich zum Kieferorthopäden. Da würde dann ein Abdruck gemacht und ich habe eine Woche später eine neue Zahnspange bekommen. In der Zwischenzeit sollte ich die kaputte lose Zahnspange weiterhin tragen, das ging auch problemlos, weil der Kieferorthopäde den Spitzen Draht ganz entfernt hat.
Aaron
Ich wohne halt in Köln und bin oft in Stadion.
Aaron
Hi!
Also das Gefühl, wenn der Gips endlich abkommt, ist irgendwie schwer zu beschreiben. Einerseits ist es voll die Erleichterung, weil man das Ding wochenlang mit sich rumschleppt und es einfach nervt. Es juckt, stinkt und man kann fast nichts richtig machen. Aber andererseits fühlt es sich auch total komisch an, wenn er weg ist.
Ich hatte jetzt schon ein paar Mal einen Gips, am Arm und auch am Bein und jedes Mal war es ähnlich. Sobald der Gips ab ist, sieht der Arm oder das Bein richtig dünn aus. Die Haut ist oft irgendwie schuppig und voll empfindlich. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass ich gar keine Kraft mehr darin habe. So, als hätte ich plötzlich so einen dünnes Bein aus Gummi. Total seltsam.
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als der Gips abkam. Ich hab den Gips abbekommen und direkt auf meinen Arm geschaut und dachte nur so: „Hä, was ist das denn?” Der sah aus wie von einem ganz anderen Menschen. Total blass, kaum Muskeln. Ich hab mich echt erschrocken. Und als ich dann versucht hab, ihn zu bewegen, ging fast gar nichts. Alles war steif und schwach. Ich dachte erst, da stimmt was nicht.
Aber nach ein paar Tagen gewöhnt man sich wieder dran. Man muss halt üben, wieder richtig zu laufen oder zu greifen. Aber dieser Moment direkt nach dem Gips, wenn man den eigenen Körperteil anguckt und sich fragt, ob das wirklich der eigene ist, der ist einfach jedes Mal komisch.
Hast du selbst im Moment einen Gips, der bald abkommt?
Aaron
Im Schwimmbad bevorzuge ich auf jeden Fall die Einzelkabine. In der Schule beim Schwimmen in der Schule mussten wir immer in die Sammeltkabine, das war nicht so cool. Es gab dort noch eine Einzelkabine, in der Sammeltkabine, um die haben sich immer alle geprügelt 😄.
Aaron
Hi,
also unser Sportlehrer hat uns beim Sprinten gesagt, dass man nicht zu groß Schritte machen soll, aber auch nicht zu kleine. So ein guter Mittelweg. Man soll so da leichte Gefühl haben, hat er gesagt, als würde man vorne rüber fallen, beim Sprinten, aber idealerweise natürlich nicht wirklich vorne rüber fallen. Mir hat das sehr geholfen. Aber 9,78 ist doch eine super Zeit.
Viel Erfolg noch
Aaron
Hi!
Mein Bruder macht schon seit nem Jahr MMA und hat auch ne feste Zahnspange, also ja, es ist auf jeden Fall möglich. Wichtig ist nur, dass du dir nen guten Mundschutz holst. Er hat sich zuerst so einen Standard-Mundschutz ausm Sportladen geholt, aber der hat mit der Zahnspange nicht richtig gepasst und war mega unbequem.
Dann hat er sich beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden einen individuell angepassten Mundschutz machen lassen, der kostet zwar mehr, aber passt viel besser über die Spange und schützt richtig gut. Seitdem hat er keine Probleme mehr beim Training.
Also: Geh am besten zu deinem Kieferorthopäden und frag nach nem speziellen Mundschutz für Zahnspangen. Dann sollte MMA kein Problem sein.
Viel Erfolg beim Training! 💪🥋
Aaron
Also ich musste mit 11, nachher 12, einen Headgear tragen, und ganz ehrlich: Ich war erstmal total geschockt. Mein Kieferorthopäde meinte, das wäre wichtig, um meinen Oberkiefer zu bremsen, weil der zu weit nach vorne wächst. Ich hab damals schon einen Aktivator getragen und der Headgear wurde daran befestigt. Später kam dann auch noch eine GNE dazu und der Headgear konnte dann an der GNE in so Röhrchen geschoben werden, also nicht mehr in den Aktivator gesteckt, sondern direkt am Zahn befestigt, das war nochmal eine Umstellung. Ich fand das deutlich angenehmer, weil nicht mehr so viel Kunststoff im Mund war.
Wie ich reagiert hab?
Ich hab mich richtig erschrocken, als ich das Teil zum ersten Mal gesehen hab, dieser große Metallbogen mit dem Nackenband hinten dran 😬. Ich dachte nur: „Das zieh ich bestimmt nicht an!“ Zum Glück musste ich ihn nicht mit in die Schule nehmen, sondern nur zu Hause und nachts tragen.
So sah der aus:
Die Eingewöhnung:
Ich hatte eine klare Eingewöhnungsphase, das hat es etwas leichter gemacht.
- 1. Woche: 1–2 Stunden tagsüber
- 2. Woche: 3–4 Stunden tagsüber
- 3. Woche: 5–6 Stunden tagsüber
- 4. Woche: 7–8 Stunden tagsüber
Nachts musste ich ihn die ersten 4 Wochen nicht tragen.
Danach dann immer 8–10 Stunden tagsüber plus nachts beim Schlafen. Ich hab mich irgendwann daran gewöhnt, vor allem an den Druck, der am Anfang ziemlich unangenehm war.
Und dann kam die Klassenfahrt…
Ich war schon eine Woche an die GNE mit Headgear gewöhnt, als unsere Klassenfahrt anstand. Ich hatte erst gehofft, dass mein Kieferorthopäde sagt: „Du kannst ihn in der Woche weglassen“, aber Pech gehabt, er meinte: „Auch auf Klassenfahrt tragen, sonst verzögert sich alles.“
Ich hatte echt richtig Schiss, ihn in der Jugendherberge zu tragen, besonders die 8 Stunden tagsüber. Ich hab mir extra ein großes Kapuzen-Sweatshirt mitgenommen, um das Nackenband etwas zu verstecken.
Am ersten Tag kam dann doch ein blöder Spruch: „Was hast du da am Kopf?!“, aber ich hab einfach gesagt: „Zahnspangenzeugs, muss sein“, und das war es dann auch. Später hat es niemanden mehr interessiert.
Ehrlich gesagt: Ich hab’s schlimmer erwartet. Die anderen waren eher neugierig als gemein. Und mein bester Freund meinte sogar, dass es cool ist, dass ich das durchziehe, obwohl es sicher nervt. Er wusste aber schon vorher davon und FunFact: Im nächsten Jahr hatte er auch einen Headgear. Wir waren aber nicht auf Klassenfahrt sondern haben nur in der Schule übernachtet. Da hat er ihn dann aber getragen.
Schlafen damit ging auch, ungewohnt, ja, aber ich hab mein eigenes flaches Kissen mitgenommen, dann ging’s.
Aaron
Hi,
ich kann dich echt gut verstehen, ich hatte auch so eine Doppelvorschubplatte wie du, als ich 9 war, fast 10. Und ich weiß noch ganz genau, wie blöd ich das fand, die im Urlaub zu tragen. Bei mir war das mit der Tragezeit noch krasser: „Du musst die lose Zahnspange immer, ich betone immer, tragen, raus nehmen darfst du sie nur zum Essen, Zähneputzen und Sport,“ das hat mein alter Kieferorthopäde gesagt. Aber Wandern hat bei uns definitiv nicht als Sport gezählt. Meine Eltern waren da richtig streng und sehr überzeugt von dem Kieferorthopäden, mittlerweile wissen sie auch, dass es auch mit weniger geklappt hätte und der Kieferorthopäde nicht korrekt gearbeitet hat und abzocke betrieben hat. Deshalb haben wir auch gewechselt. Aber 16 Stunden sind okay und das bringt dann auch was, so war es bei meinem jetzigen KFO mit der losen Zahnspange auch.
Zurück in die Berge: Wir waren sogar einmal in den Bergen unterwegs, ich glaube das war in Südtirol, mit richtig langen Tagesetappen, Hüttenschlafsälen und allem drum und dran. Ich dachte auch, dass ich da wenigstens tagsüber Pause machen kann, aber keine Chance. Meine Eltern haben mich jeden Morgen daran erinnert, dass ich die Spange jetzt wieder einsetzen muss, bevor wir losgehen.
Und ja, ich hab am Anfang auch gedacht: „Wie soll ich damit wandern, wenn ich kaum ordentlich sprechen kann?“ Aber ganz ehrlich: Nach ein paar Tagen ist es mir immer weniger unangenehm geworden. Man gewöhnt sich echt schneller daran, als man denkt. Und beim Wandern redet man sowieso nicht durchgehend, vor allem nicht bei steilen Anstiegen. Dann habe ich sie manchmal auch heimlich raus genommen und bin ein Stück vor gegangen. Ist leider nur aufgeflogen und dann wurde ständig drauf geachtet, dass ich die Spange trage.
In den Hütten hab ich dann irgendwann einfach offen gesagt, dass ich ne Zahnspange trage, wenn jemand gefragt hat und niemand hat sich groß gewundert. Beim Essen auf der Hütte haben manche nur komisch geschaut, weil ich halt am Tisch die lose Zahnspange aus dem Mund genommen habe und sie dann meistens auf so einen Unterteller von den Tassen gelegt habe. Meine Zahnspangendose habe ich leider am ersten Tag in einer Hütte vergessen. Beim Zähne putzen musste ich die Spange dann auch immer auf den Waschtisch legen. Ein älterer Mann fand das nicht so cool und hat ein Biss gemerkt. Naja, so schlimm war es auch wieder nicht.
Was ich dir auf jeden Fall sagen will: Nimm die Spange mit. Wirklich. Auch wenn es definitiv nerven wird. Ich hätte sie damals am liebsten auch „vergessen“, aber ganz ehrlich, ich bin im Nachhinein froh, dass ich es nicht gemacht hab. Die Zeit mit der Doppelvorschubplatte war sowieso schon anstrengend genug, und ich wollte einfach nicht riskieren, dass sich durch ein, zwei Wochen Pause wieder alles zurückbildet, was ich vorher geschafft habe und ich sie dadurch noch länger tragen muss.
Jetzt mit 15 hab ich ne feste Zahnspange und das bleibt auch noch bis Ende 2026 so, also deutlich länger als bei den meisten anderen in meinem Alter. Ich hab jedenfalls aus der Zeit gelernt, dass es auf die Kontinuität ankommt – besonders bei diesen Dehnschraubenplatten.
Kleiner Tipp am Rande: Wenn wir bei einer Pause irgendwo Brotzeit gemacht haben, hab ich sie dann kurz rausgenommen, da hat das auch niemand groß bemerkt oder kommentiert. Und abends auf der Hütte, wenn ich sie eingesetzt hab, hab ich mich einfach etwas zurückgezogen, Zähne geputzt und gut war. Das wirkt vielleicht erstmal wie ein Riesenaufwand, aber man kriegt das hin. Wirklich.
Also: Durchziehen, auch wenn’s doof ist. Du bist ja eh schon richtig gut dabei! Und wenn du die zwei Wochen jetzt noch schaffst, ohne Lücke, dann bist du danach wieder ein Stück weiter. Viel Spaß in den Alpen und vergiss deine Spangendose nicht bzw. verlier sie nicht.
Aaron
PS: Später als ich 12 bzw. 13 Jahre alt war, war ich auch nochmal mit einer anderen losen Zahnspange im Urlaub. Es war ein Aktivator. Weil ich den aber noch ganz neu hatte und mein Kieferorthopäde dort eine gewisse Eingewöhnungszeit vorgeschlagen hatte, musste ich den im Urlaub nur 5 bis 6 Stunden am Tag tragen und gar nicht in der Nacht. Nach einem Monate musste ich den dann tagsüber 8 bis 10 Stunden tragen und nachts. Nach 4 Monaten kam dann noch der Headgear an den Aktivator dran. Das war nochmal etwas ganz anderes. Den hatte ich dann im Urlaub in den Herbstferien an. Das sah so aus:
Das ist aber eine andere Sache.
Solange dabei niemand zu Schaden kommt und ich in einer Si hören Umgebung bin, finde ich Gewitter sehr faszinierend.
Aaron
Also ich habe da selbst leider Erfahrung. Als ich zehn war, bin jetzt 15, habe ich mir das linke Sprunggelenk angebrochen, also nicht ganz durch. Bin beim Schaukeln von der Schaukel abgesprungen und falsch gelandet. Dann hatte ich 3 Wochen einen Gipsfuß, der sah genau so aus wie auf dem Bild von dir. Das war eine Woche vor dem Zeltlager, bei dem ich jedes Jahr mitfahre. Es ist bei meinem Cousin, der wohnt auf dem Land.
Ich wollte unbedingt mitkommen und nachdem der Artz sein okay gegeben hat, dufte ich auch. Es war aber etwas anders, als du beschrieben hast. Bei mir waren es ca. 25 Kinder und rund 10 Betreuer. Wir waren auch direkt auf dem Zeltplatz des Dorfes. Also keine Langen Wege, zum Abholen.
Anfangs war es etwas schwierig, aber nach zwei Tagen, war ich dran gewöhnt. Ich wurde gut integriert und es wurde mir viel geholfen. Bei allen Aktivitäten konnte ich aber dennoch nicht dabei sein, so zum Beispiel der Schwimmbadbesuch oder das Klettern im Klettterwald. Es war aber trotzdem schön.
Fazit: Wenn du schon länger dabei bist und die anderen dich kennen, der Artz sein okay gibt und es auch seitens des Zeltlagers keine Probleme gibt, fahr mit.
Aaron
Du kannst um es grob zu sagen, die Anzahl der Sekunden zwischen Blitz und Donner durch drei dividieren und hast dann die Anzahl der Kilomet, in der der Blitz eingeschlagen ist.
Generell wird es ohne Schutz natürlich gefährlicher, um so näher das Gewitter ist. In Häusern bzw. generell Gebäuden mit Blitzableitern ist man sicher, sowie in Autos.
Auf freier Fläche oder generell draußen sollte man nicht unter Bäumen stehen und nicht der Höchste Punkt sein oder in der Nähe des höchsten Punktes. Dort schlägt der Blitz dann ein. Auch das Wasser sollte man möglichst schnell verlassen. Genau so wie Berggipfel, besonders mit Gipfelkreuzen, oder auch Klettersteige, dort aber trotz des Stahlseiles gesichert bleiben.
Nein, viel zu viel Strömung. Das ist dann unberechenbar und man kann unter Wasser gezogen werden. Auch im Randbereich. Zudem sieht das Wasser auch sehr dreckig aus.
Ich esse seit fast 3 Wochen nur noch die drei Hauptmahlzeiten, also Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Das liegt daran, dass ich seit dem zu meiner festen Zahnspange eine Forsus-Feder bekommen hab. Das Gerät sieht in genau so aus:
Mein Kieferorthopäde hat gesagt, dass ich mit der Forsus-Feder im Mund, diese ist übrigens 24/7 drinnen, nach jedem Essen die Zähne gründlich putzen muss. Sonst entzündet sich das Zahnfleisch oder die Wangen und das Risiko für Karies steigt erheblich. Bei mir ist das sowieso schon relativ hoch. Bei dem Zähnen putzen gibt es aber einige Probleme:
- Das Zähneputzen mit fester Zahnspange und Forsus-Feder dauert ziemlich lange, alle die schon einmal eine feste Zahnspange hatten, wissen, was ich meine.
- Man kann nicht immer überall seine Zähne putzen.
Aus diesen Gründen esse ich morgens vor der Schule immer mein Frühstück und nicht erst oder nochmals in der Schule, weil ich dort sonst Zähne putzen muss. Das muss ich aber sowieso, weil ich durch den Nachmittagsunterricht dort in der Mensa zu Mittag esse. Das ist schon etwas peinlich, in der Schultoilette Zähne putzen zu müssen.
Wenn ich zwischendurch etwas essen würde, müsste ich dann auch immer Zähne putzen, darauf habe ich keine Lust und esse deshalb zum Beispiel auch im Kino nichts und Drinks keine süßen Getränke, wie Limo oder Cola, weil ich danach immer mit Wasser ausspülen müsste.
Abends esse ich meistens Zuhause. Dann gibt es Brot oder Müsli.
Das ganze geht wahrscheinlich noch bis November 2026 so, dann kommt die feste Zahnspange samt Forsus-Feder raus.
Aaron
Das sieht für mich ganz normal aus. Muttermale sind gefährlich, wenn
- keine klare Abtrennung zwischen der Haut und dem Muttermal erkennbar ist, dieses also in die Haut übergeht und
- wenn das Muttermal unterschiedlich helle Stellen hat.
Beides ist hier nicht zu sehen. Wenn du aber ganz sicher gehen willst, dann kannst zum Hautarzt gehen und den drüber schauen lassen.
Ich bin selber auch sehr oft beim Hautarzt, wegen Muttermalen und auch wegen Sommersprossen.
Aaron
Ich übernehme keine Haftung, wenn diese Aussage nicht oder in Teilen inkorrekt ist und das Handeln aus dieser Aussage heraus zu Schäden oder Verletzungen des Körpers führt. Trotzdem habe ich auf eine korrekte Aussage geachtet.
Grundsätzlich mag Ich lieber Seife mit Geruch, meine Eltern auch beide, aber was ich nicht mag ist so ganz starker und ranziger Geruch von alter Kernseife, zum Beispiel bei den Großeltern.
Aaron
Ich finde davor macht es doch überhaupt keinen Sinn, vor allem, wenn man eine feste Zahnspange hat, so wie ich. Dann muss mach nach dem Essen immer alle Reste rausputzen.
Aaron
Dann musst du die Schaltung neu einstellen. Es gibt Stellschrauben für die Spannung und für die links-rechts Bewegung.
Am besten suchst du im Internet nach einem Erklärvideo. Ich habe das hier gefunden, habe es mir aber noch nicht angeschaut. Der Kanal macht aber in der Regel gute Videos rund ums Fahrrad.
https://www.youtube.com/watch?v=4PJLq-Yg1xs
Viel Erfolg
Aaron
Achso, und wenn du es nicht machst, dann hast du einen erheblich höheren Verschleiß und weniger Fahrspaß.
Ich hab jetzt seit etwas mehr als 2,5 Jahren eine feste Zahnspange. Anfangs war das ein bisschen nervig, vor allem beim Essen und Zähneputzen, aber inzwischen hab ich mich dran gewöhnt.
Was mich auch interessiert hat, war: Kann man eigentlich küssen mit fester Zahnspange? Ich hab da im Internet voll viel gelesen, von „geht gar nicht“ bis „kein Problem“. Also hab ich’s einfach ausprobiert. Meine Freundin hat auch eine Zahnspange und irgendwann haben wir uns halt geküsst. Wir waren vorsichtig, aber ehrlich gesagt: Es hat gut funktioniert. Man merkt die Spange ein bisschen, klar, aber es hat nichts wehgetan, und verhakt hat sich auch nix. Wir mussten nur ein bisschen langsamer machen.
Mittlerweile küssen wir uns öfter und es ist total normal geworden. Ich denk da gar nicht mehr drüber nach. Man muss halt nicht mit voller Wucht rein, dann passt das schon.
Also Fazit: Ja, küssen mit Zahnspange geht – auch wenn beide eine haben. Man muss nur nicht gleich übertreiben und ein bisschen aufpassen.
Aaron