Bring den ganzen Laptop am Besten dorthin, wo Du ihn gekauft hast, und lass sie ausprobieren, ob es die Batterie oder das Ladekabel ist. Oder, falls ein Freund denselben Laptop hat, teste es selbst, in dem Du seine Batterie mit Deinem Kabel und umgekehrt ausprobierst.

Und: es schreibt sich immer noch tun.

...zur Antwort

Stell Dir mal die Frage, was Dich an der Seite so runterzieht. Die verschwendete Zeit? Schiebst Du irgendwas anderes vor Dir her, wenn Du das hier liest? Oder streitest Du Dich die ganze Zeit mit irgendwelchen anderen Usern, die zuviel Zeit und keine Manieren haben? 

Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, die im Internet verbrachte Zeit zu begrenzen. Bei der Arbeit habe ich dafür Browser-Plugins (StayFocusd, Leechblock, Cold Turkey...), in der arbeitsfreien Zeit klappt das eher: nicht... 

...zur Antwort

Du hast schon viele Antworten bekommen, aber ich wollte Dich auch ermutigen, nicht gleich zum Psychiater zu rennen. Die Umstellung von der Schulzeit zu einem Vollzeitjob ist richtig hart. Ich habe einen Schreibtischjob, aber war trotzdem nach der Arbeit leer im Kopf und habe nichts mehr anderes tun können. Das ist erstmal deprimierend und zieht Dich runter. Vor allem gehst Du aktuell bestimmt auch noch im Dunkeln aus dem Haus und kommst im Dunkeln wieder. Wenn Du dann auch noch weniger Zeit mit Freunden verbringst und keine Energie hast, fühlst Du Dich wie im Hamsterrad.

Es wird nach dem ersten halben Jahr (oder so) wirklich leichter. Kein Spaß. Die Handgriffe werden alle leichter, die Gewöhnung an die Tätigkeit setzt ein, irgendwann kostet die eigentliche Arbeit nicht mehr jeden Tag Deine volle Energie. 

Tip - auch, wenn Du am Wochenende ausschläfst, nutze die Zeit, auch mal im Hellen rauszugehen, mach was schönes für Dich. Man hat in dieser Jahreszeit leicht Vitamin D- und Bewegungsmangel. Und tu Dir selbst den Gefallen, wegen des ersten "Arbeitsschocks" nicht gleich das Handtuch zu werfen. Das FSJ ist ja ohnehin zeitlich begrenzt, aber ein paar Monate solltest Du der Sache schon geben. 

...zur Antwort

Es gibt schon Fälle, wo es funktioniert. Man kann das nicht ausschließen. 

Ich finde es etwas schwierig, weil die meisten Leute gerne irgendwann eine Phase haben wollen, wo sie ungebunden sind, auf Parties gehen und verschiedene potentielle Partner kennenlernen möchten. Auch, wenn man nicht mit allen ins Bett springt, ist es nicht schlecht, mehr als einen Mann näher gekannt zu haben, bevor man sich für den Rest seines Lebens bindet. Auch weite Reisen, Auslandsjahre oder berufliche Veränderungen werden schwieriger, wenn man sich immer mit jemand anderem abstimmen muß. 

Und ganz abgesehen von anderen Beziehungen sollte man in seiner Jugend die Möglichkeit nutzen, eine eigenständige, reife Person zu werden - wer bist Du, wenn Du nicht nur als 50 % eines Paares auftrittst?  

Wie eingangs erwähnt, gibt es trotzdem Paare, die diese Zeit zusammen meistern. Die Scheidungsrate ist bei Paaren, die jung heiraten, leider deutlich höher. Man sollte sich selbst und die eigenen Bedürfnisse schon sehr gut kennen, bevor man heiratet.

...zur Antwort

Keine direkten Tips, aber - geb Dich auf keinen Fall auf. Es gibt einen Haufen Leute, die körperliche oder seelische Erkrankungen haben. Du bist damit nicht allein. Gerade Angststörungen und Depressionen nehmen zu. Ich hab mich in Deinem Alter auch so gefühlt und dachte, ich finde nie jemand. Hat sich an der  Uni alles geändert.

Was Du machen kannst: Dich nicht zu Hause eingraben. Unternimm was mit anderen Leuten in Deinem Alter und geh nicht immer davon aus, daß die Dich sowieso alle doof / häßlich / sonstwas finden. Die anderen haben ihre eigenen Komplexe. Mach dir gar keinen Stress wegen der Beziehung, versuch einfach, in Deiner Freizeit Sachen mit anderen zu unternehmen und Leute kennenzulernen (über gemeinsame Hobbies, Ehrenamt, Sportkurse, etc...)

Und rede einfach normal mit anderen Leuten, versuch, soziale Kontakte zu genießen, und lerne, Deine Ängste vor Kontakt langsam etwas abzubauen. (Die anderen haben auch alle einen Schaden, wenn man sie näher kennenlernt)

Den Tip mit dem Sport finde ich auch gut - wenn Du Sport machst und etwas mehr Zeit auf Dein Äußeres verwendest (vielleicht tust du das ohnehin), trägt das oft auch zum Selbstbewusstsein bei. Sport ist angeblich auch positiv bei Depressionen und Ängsten, und es ist eine weitere Gelegenheit, aus dem Haus rauszukommen und Leute kennenzulernen.

...zur Antwort

Machen fast alle Männer. Na klar kann er Dich mit den Pornostars vergleichen, aber Du hast auch keine Kontrolle darüber, ob er die ganze Zeit beim Sex an eine Exfreundin / Jennifer Lawrence / seine Mutti denkt.

Und umgekehrt siehst Du ja auch schönere Männerkörper in jedem Film und findest ihn trotzdem nicht abstoßend / zweite Wahl.

Was Du, finde ich, verlangen darfst: er sollte Dich nicht mit der Nase drauf stoßen, daß er Pornos anguckt (und welche), wenn Du eifersüchtig bist. Fällt für mich in dieselbe Kategorie wie "zu viel Information über Exfreunde/innen" - etwas Rücksichtnahme ist schon nicht zuviel verlangt. 

Ansonsten ist es besser, wenn Du etwas selbstsicherer wirst und Dich nicht zu sehr verunsichern lässt. Du bist seine Freundin, die anderen sind nur W-vorlage.

...zur Antwort

Geh zum Frauenarzt. Du solltest Dich nicht die ganze Zeit so fühlen. Lieber abklären lassen, auch wenn keiner gerne hingeht.

...zur Antwort

Nö. Ist nicht unnormal für eine Hetero-Frau. Diese Yaoi- Mangas haben auch fast ausschließlich weibliche Fans, manche Frauen schauen sich auch Schwulenpornos an. 

Grund: Statt einem attraktiven Mann (bei Hetero-Pornos oft nicht nach dem Aussehen ausgewählt) siehst Du zwei attraktive Männer beim rummachen. 

...zur Antwort

Ich finde Deine Begründung gut. Zwar ist ein "richtiger" erster Kuss sowieso was anderes als einer bei Wahrheit oder Pflicht, aber ich finde, Du musst genau das machen, was Du für richtig hältst.

Sag ihnen, Du wirst mitmachen, aber keinen küssen. Und sag auch warum. Normalerweise respektieren einen die anderen eher mehr, wenn man auch mal eine abweichende Meinung durchsetzen kann und dazu steht.

...zur Antwort

Nach dem ersten Lesen würde ich denken, das ist so ein Typ, der sich verschiedene Mädchen angelt und warm hält. Vielleicht findet er die Eroberung interessanter als eine echte Beziehung.  

Du kannst es ja trotzdem noch mal mit ihm versuchen und selbst einen Vorschlag machen, was mit ihm zu unternehmen. An seiner Reaktion solltest Du ablesen können, ob er echtes Interesse an Dir hat.

...zur Antwort

Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

Dein Freund hat weiterhin Depressionen. Für Menschen mit Depressionen ist emotionaler Druck, oder die Erwartungen von anderen - zum Beispiel Deine Erwartung, das er erreichbar und für Dich emotional verfügbar ist - manchmal sehr schwierig. In dem Fall muß Dir klar sein, daß eine gewisse Belastung der Beziehung durch seinen geistigen Zustand (es ist im Prinzip ja eine chronische Krankheit) weiterbestehen wird. Er sollte sich allerdings selbst bemühen, das durch eine Behandlung beim Psychologen oder andere Maßnahmen einigermaßen in den Griff zu kriegen.

Zweite Möglichkeit: Du klammerst ihm zu sehr und er braucht einfach Atempausen. Vielleicht hat er wirklich Bindungsangst, und braucht eine Zeit, sich mit einer Beziehung anzufreunden. In dem Fall musst Du Dir überlegen, ob es für Dich okay ist, es langsam angehen zu lassen, und ihm reichlich Zeit für sich alleine geben. Wenn Du denkst, er ist nicht beziehungsfähig oder kann sich nicht richtig auf die Beziehung einlassen, ist er vielleicht nicht der Richtige für Dich.

Endgültig kann das aber nur Dein Freund beantworten. Es ist nicht so erfreulich, aber rede bitte offen mit ihm und lass Dich nicht abwimmeln. Dann hast Du wenigstens Klarheit, was in ihm vorgeht.

...zur Antwort

Keine leichte Frage! Ich finde es gut, daß Du das selbst angefangen hast und Dir das wenigstens mal anschauen willst. An Deiner Stelle würde ich zu dem Probetraining gehen und hinterher entscheiden. Dazu kommen ja auch andere Faktoren - wie aufwendig ist die Hinfahrt und wie anstrengend ist das Training, gefällt Dir die Gruppe / der Trainer...  Vielleicht sagt Dir diese spezielle Gruppe nach dem Probetag gar nicht zu, und das Problem ist gelöst.

In Deinem Alter wirst Du sehr wahrscheinlich keine große Karriere mehr im Eiskunstlauf machen können, aber wenn es um ein Hobby geht, kannst Du es natürlich auch noch im Studium / in der Ausbildung weiterverfolgen. Man kann als Erwachsener sogar mit Ballett anfangen, man wird eben keine Primaballerina mehr, aber es geht ja auch um den Spaß.

...zur Antwort

Hier ist keiner Hellseher. Vielleicht hat er Hemmungen oder denkt, das wäre für Dich nicht okay. Rede mit ihm selbst darüber, wenn ihr sonst alles aneinander anfassen könnt, solltest Du ihn das doch fragen können.

...zur Antwort

Sieht schlecht aus. Du gehst gerne aus, was in Deinem Alter ja auch völlig normal ist. Und ich lese aus der Antwort auch heraus, daß Du Dich in der Beziehung eingeengt fühlst und sie am liebsten beenden würdest.

Sei ehrlich zu ihm und erfinde nicht irgendeinen Mist, sondern sag ihm, daß Du gerade keine Beziehung willst (oder jedenfalls keine zu ihm). Noch was: Man schreibt es Riesenproblem oder "riesiges Problem". Die roten Kringel unter dem Wort sind keine Dekoration.

...zur Antwort

Würde ich nicht tun. Ich habe letztes Jahr monatelang mit einem immer wiederkehrenden Gerstenkorn rumgetan.  Das ist eine leichte Infektion, die am besten ungestört abheilen können sollte. Durch die Kontaktlinsen fummelst Du deutlich mehr am Auge rum und bringst wieder Krankheitserreger und Schmutz rein. 

Gib Dir Zeit und lass es ausheilen, sonst wird das mit den Kontaktlinsen womöglich noch deutlich länger nichts.

...zur Antwort

Schritt eins: Es heißt, was soll ich tun. "Tuhen" gibt es nicht. Argh! 

Schritt zwei: Vergiss ihn. Auch andere Mütter haben hübsche Söhne. Er hat kein Interesse mehr an Dir. Das kommt leider vor.

...zur Antwort
Keine Privatsphäre mit 18 u Eltern verbieten alles aber erlauben sich selbst alles?

Guten Abend,

ich hab ein ziemliches Problem mit meiner Mutter und meinem Stiefvater.

Ich bin 18, in 3 Monaten 19, und wohne noch bei meiner Mutter, weil ich mein Fachabi mache und somit kein Einkommen habe.

Nun ist es so, dass ich noch nie was illegales gemacht habe, nie abends weg gehe unter der Woche, noch nie betrunken war..Ich hab echt noch nie mist gebaut. Trotzdem reden sie bei allen über mich als sei ich eine asoziale und schwärmen über andere Töchter, welche direkt nach der Schule 6 h arbeiten gehen und abends noch im Obdachlosenheim helfen. (Kenne niemanden der in meiner Jahrgangstufe der Zeit für sowas hätte). Ich selbst hab auch für 1 mal die Woche einen Aushilfsjob am Abend aber halt nur 4h am Tag weil ich sonst genug mit Gymi zu tun habe. Ich habe weder Zeit für Hobbies noch sonst was und trotzdem behaupten sie bei anderen Eltern ich würde den ganzen Tag im Bett liegen was aber gar nicht möglich wäre da allein die Schule bis 17.10 Uhr geht und ich dann noch 2 h lernen muss.

Ich bin kein fauler Mensch aber etwas unordentlich. Es ist so, dass ab und zu mal was rumliegt (zB 1-2 Kleidungsstücke auf dem Schreibtisch wenn ich es eilig hatte). Und putzen tu ich jede Woche mehrmals. Sie erzählen aber rum ich sei ein Messi und es würde alles auf dem Boden liegen und es sei dreckig und schimmlig.

Nun ist es auch so, dass meine Mutter chronisch krank ist und die Krankheit erst vor ein paar Jahren ausgebrochen ist (Immundefekt). Aus irgendeiner Laune erzählt sie nun rum das wäre passiert, weil es ihr seelisch so schlecht geht wegen mir und meinem Psychoterror obwohl ich sie weder verbal noch körperlich angegriffen habe in meinem Leben. Ich mache so viel für sie und trotzdem redet sie schlecht über mich. Mein Stiefvater bezeichnet mich ua. als chronische Lügnerin obwohl ich selbst fast nie Lüge, weil ich Lügen hasse.

Es wird mir auch des öfteren von meine Mutter gesagt ich solle doch ausziehen dann sei alles besser.. Nun.. Werde ich auch aber erst im späten Sommer und zwar zu meinem Vater.

Nun gib es auch noch die Sache mit der Privatsphäre. Ich bin fast jedes Wochenende (Sa, So)bei meinem Partner. In dieser Zeit geht mein Stiefvater gerne mal in mein Zimmer und kramt rum. Er entwendet ohne mich zu fragen auch Dinge aus meinem Zimmer wie z.B. ein Geburtstagsgeschenk für einen guten Freund (einen Premium Whisky der noch zu war und eine Geburtstagskarte hing dran). Er wirft mir dann vor ich sei Alkoholkrank und würde jeden Tag trinken, obwohl ich selbst fast nie trinke und es auch nicht wirklich vertrage.

Ich kann mit 18 nichtmal Alkohol kaufen ohne, dass ein dummer Kommentar kommt. Selbst wenn es nur eine Flasche Sekt für die Silvesterfeier mit Freunden ist kommen dumme Sprüche und Unterstellungen. Den Premiumwhisky bekomme ich übrigens erst an Tag zurück wo mein Kollege Geburtstag hat.

Ich weiß nicht.. Ist das normal oder bin ich da echt an komische Eltern geraten?

...zum Beitrag

Du kannst da gar nichts machen. Ich finde es ziemlich schlimm, wenn Deine Mutter Dir vorwirft, daß Du ihre Autoimmunerkrankung ausgelöst hast. Klar ist es nicht einfach, nach einer Scheidung alleine ein Kind aufzuziehen, aber das war nicht Deine Schuld. Ich denke, da spricht einfach die Krankheit aus ihr. Wenn sie selbst nicht zufrieden ist, kommt es zu Reibungspunkten zwischen Euch. 

Am besten, Du bleibst höflich und ruhig und behandelst sie wie Deine Lehrer auch. Konzentriere Dich auf Deine Ziele, auf Deine Zukunft. Geh einfach über diese Vorwürfe hinweg, beteilige Dich etwas an der Haushaltsarbeit, und freu Dich, daß Du bald ausziehen kannst.

...zur Antwort

Wenn Du eine ärztliche Befreiung hast, muß der Sportlehrer das anerkennen. Nachdem bei Dir auch noch eine OP ansteht, würde ich mich an Deiner Stelle weigern, da mitzumachen. Bleib höflich aber mach nicht mit. Nimm eine Kopie des Attests mit und zeig sie notfalls auch dem Schulleiter. Ich würde keine weitere Verletzung riskieren.

...zur Antwort