Die beliebtesten sind (glaube ich):

Namjin, fast alle mögen namjin.

Yoonseok/Sope

Yoonmin

Jikook, leider häufige ship-wars mit

Taekook/Vkook, extrem beliebtes otp

Vmin

Alle diese ships sind sehr beliebt und süß, auch wenn es sehr schade ist, das jikook und taekook sich häufig nicht gut vertragen, was darauf zurück geht das beide Jungkook für sich beanspruchen, was auch nicht nett gegenüber ihm ist.

Viele yoonmin shipper mögen taekook und umgekehrt, vor allem weil yoonmin kein anderes großes ship zulässt als taekook, und um namjin kommt man ja kaum herum.

Im allgemeinen würde ich sagen dass die beliebtesten drei (und auch meine top 3) namjin, taekook und yoonmin sind.

(Ich will dich wirklich nicht beeinflussen, aber taekook ist wirklich toll)

So, ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Bei dir scheint das ja echt extrem zu seien... Bitte bin auf dich acht. Schau, dass sie nichts mitbekommen. Außerdem würde ich an deiner Stelle vielleicht, sehr vorsichtig natürlich, fragen was so schlimm LGBTQ+ ist. Am besten, wenn sie gut gelaunt sind. Meine Eltern waren biphob (hoffe du verstehst was ich meine) und ich bin pan, auch wenn es bei ihnen nicht so extrem war, es hat geholfen... Und wenn es nichts bringt, dann sag es nicht bevor du ausgezogen bist, denn so leid es mir tut, so extreme Leute denken häufig nicht rational und das macht es schwierig, etwas zu tun. Schau ob gute Bekannte von dir kein Problem damit haben und gib bitte auf dich acht!

Glaubst du, der Freund deiner Mutter könnte dir 'gefährlich' werden, wenn er es wüsste?

...zur Antwort
Unsicher

Vieles spricht dafür, aber es muss noch nichts heißen. Was wichtig ist, ist das er merkt, das du ihn auch so akzeptieren wirst, denn sonst würde er es nie sagen. Und ist er nicht bereit, dann ist das so. Versuche ihn nicht zum 'coming out' zu zwingen, wenn er selber noch nicht selbstsicher darüber ist. Außerdem ist, ob er homo, hetero, bi, pan, a oder irgendwas anderes jetzt auch nicht das wichtigste oder?

Vielleicht weiß er es auch selber nicht, und überlegt gerade noch. Vielleicht ist er auch hetero und du interpretiert zu viel (auch wenn ich das nicht denke). Egal, was es ist, er muss wissen, dass du ihn nicht verurteilen beziehungsweise eines besseren belehren willst, wenn es zum Gespräch über seine Sexualität kommt.

...zur Antwort

Pansexualität beschreibt die sexuelle Anziehung und die Möglichkeit der romantischen Anziehung gegenüber Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Geschlechtsidentität und ihrer sexuellen Orientierung.

Bisexualität beschreibt die sexuelle Anziehung und die Möglichkeit der romantischen Anziehung gegenüber den beiden (biologischen) Geschlechtern.

Meine Bisexuelle Freundin hat das so gesagt: sie würde nicht bzw ungern in einer Beziehung mit jemandem der asexuell oder nicht cis-gender ist seien, weil sie im Gegensatz zu pansexuellen nicht komplett unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität toll findet. Sie könnte auch sagen dass sie eher Jungs mag, oder eher Mädchen, sie fühlt sich immernoch zu beidem hingezogen.

Als pansexuelle, also jemand dem alle diese oben genannten Sachen herzlich egal sind, könnte mein Partner alles mögliche seien, solange der Charakter toll ist und ich verliebt bin, bin ich happy. Stell dir einfach vor wie eine Beziehung mit allen möglichen Arten von Menschen wäre, und schau, womit du zufrieden wärst.

Aber bitte, bezeichne dich nicht mit etwas, was dich unwohl fühlen lässt. Lieber gar keine Bezeichnung als eine, mit der du dich schlecht fühlst.

...zur Antwort

Bisexualität beschreibt die sexuelle Anziehung und die Möglichkeit der romantischen Anziehung gegenüber den beiden Geschlechtern.

Pansexualität beschreibt die sexuelle Anziehung und die Möglichkeit der romantischen Anziehung gegenüber Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Geschlechtsidentität und ihrer sexuellen Orientierung.

Die Grenzen zwischen bi- und pansexualität verschwimmen, jedoch schliesst pansexualität ein kleines bisschen mehr Menschen ein, zum Beispiel intersexuelle; Leute, deren Geschlechtsidentität nicht mit ihrem biologischen Geschlecht übereinstimmt, und allgemein kann ein bisexueller ein Geschlecht bevorzugen oder bestimmte sexuelle Orientierungen nicht in einer Beziehung mögen, dies würde jedoch der Definition von pansexualität wiedersprechen.

Insgesamt kannst du nicht sagen, dass die beiden dasselbe wären, unter anderem auch weil viele Bisexuelle/Pansexuelle sich mit dem anderen Begriff eher unwohl fühlen, und das ihnen gegenüber nicht nett ist.

(Ich zum Beispiel bin pansexuell, bisexuell würde sich einfach nicht richtig anfühlen. Eeiner Bisexuelle Freundin von mir hat das gleiche, nur halt eben mit pansexuell)

...zur Antwort

Homosexualität wird durch ein rezessiv es Gen verursacht, was heißt, das man dieses Gen haben kann, und trotzdem hetero seien kann. Die Erziehung ist nur ein kleiner Faktor.

Mein kleiner Bruder hatte früher häufig Röcke an, ich habe ihn geschminkt, Haarspangen ins Haar getan und ihn in eine Prinzessin verwandelt, er ist trotzdem (leider) hetero. Ich wollte früher immer eine Schwester haben, und habe ihn auch so behandelt, aber er steht nur auf Mädchen. Und dabei will ich doch irgendwann einen Schwager haben...

Egal, es hat auf die sexuelle Orientierung eines Menschen keinen Einfluss, höchstens auf die Geschlechtsidentität.

Und was den zweiten Punkt angeht stimme ich dir zu. Sowieso, beide Punkte würden vorraussetzen das schwule sich 'mädchenhaft' verhalten und Lesben 'jungenhaft', und das trifft häufig nicht zu. Ich habe in meiner Familie vergleichsweise viele Homosexuelle, und diese Klischees treffen definitiv bei ihnen nicht zu.

...zur Antwort

Ich lese sehr viel in meiner Freizeit und finde, das die besten Namen die Persönlichkeiten der Charaktere unterstreichen. Bei jedem Namen den man hört assoziiert man etwas damit, dies kannst du dir als Autor zu nutze machen, denn so kann der Leser mehr mit den Personen anfangen. Deswegen würde ich nach einem Namen schauen, der die Art und die Person der Freundin deiner Protagonistin betont. Zum Beispiel wenn du jemanden hast, der ein bisschen 'wilder' ist, wäre vielleicht Lizzy eine Idee, als Abkürzung von Elisabeth, weil dieser Name dem Mädchen vielleicht zu brav klingt. Oder das ruhige Mädchen in der Bibliothek klingt vielleicht nach einer Mina?

Ich will dir jetzt keine Namen vorschlagen, die nicht zu den Personen passen...

...zur Antwort

Homosexualität ist die sowohl die sexuelle als auch romantische Anziehung zu nur dem eigenen Geschlecht.

Also, Homosexuelle Paare waren als die Menschen noch Jäger und Sammler waren komplett normal. Diese haben damals ihre heterosexuellen Geschwister bei der Erziehung unterstützt, weswegen diese mehr Kinder haben konnten. Da das Gen, welches für Homosexualität verantwortlich ist, rezessiv ist, das heißt, das Menschen es haben können ohne schwul/lesbisch zu sein, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das die Kinder der Geschwister von homosexuellen das auch haben. Deswegen starb das Gen nicht aus, sondern verbreitet sich eher.

Außerdem haben homosexuelle Paare verstossene Jungtiere aufgenommen, was den Erhalt der Spezies unterstützt. Dieses Verhalten kann man übrigens auch bei Löwe beobachten.

Heute hat Homosexualität teilweise den evolutionären Nutzen verloren, jedoch werden gleichgeschlechtliche Paare eher dazu tendieren, Kinder zu adoptieren.

Homosexualität ist, wie oben beschrieben, größtenteils durch ein Gen verursacht, das der Großteil der Menschen in sich trägt. Es gibt auch noch andere Faktoren, die jedoch nicht so viel ausmachen.

...zur Antwort