Ich bin mit YFU gerade in Frankreich und ich kann es nur empfehlen. Ich kenne natürlich nicht AIFS und kann keinen Vergleich ziehen. 

Mit YFU wurde ich sehr gut vorbereitet. Leider hatte ich hier in Frankreich zwei, drei kleinere Probleme mit der Organisation, aber das hat sich geregelt. Ich bin wirklich nicht 100% zufrieden, aber nichts ist perfekt. 

Ich habe durch YFU soo viele Freunde aus aller Welt gefunden und das ist unbezahlbar und macht auch die Unannehmlichkeiten wett.

LG

...zur Antwort

Ich hatte es auch probiert und habe es nicht bekommen. Ich kann dir da aber leider nichts genauerers sagen, da das ja von der jeweiligen finanziellen Situation abhängt.

LG

...zur Antwort

Bei mir war das Gespräch Anfang Dezember und ich hatte meine Antwort Ende Januar. Normalerweise bekommst du die Antwort aber schon früher, meine ich. Bei mir war das nur eine Ausnahme.

LG

...zur Antwort

Am Anfang ist es eine runde von ungefähr vier Bewerbern und, ich glaube, auch vier Leuten von YFU. Das ist eigentlich ganz locker: Sie geben Situationen vor und schauen, wie die einzelnen Schüler reagieren. Währenddessen ist halt wichtig, dass ihr ehrlich antwortet, aber auch alle in das Gespräch einbindet. Dann geht es in die "Einzelrunden". Während denen bist du alleine mit zwei, drei Leuten von YFU. Normalerweise stellen sie Fragen zu deiner Bewerbung, aber dort können auch andere Fragen kommen. Die sind aber alle super nett und eigentlich kann man ganz locker bleiben (was ich allerdings nicht war). Ich kann dir keine genaueren Informationen geben, da YFU selbstverständlich nicht möchte, dass es Bewerber gibt, die Vorteile gegenüber anderen haben.

Ob du weiter kommst, kommt drauf an in welches Land du möchtest. Es gibt Länder mit mehr und solche mit weniger Plätzen, also auch mit höheren und niedrigeren Chancen. Wie diese Chancen stehen, steht eigentlich schon irgendwo in den Bewerbungsunterlagen. Ich denke allerdings, jeder kann genommen werden, wenn man einfach ehrlich und offen antwortet.

LG

...zur Antwort

Hallo! Ich mache im Moment ein Auslandsjahr mit YFU in Frankreich und ich kann dir das nur empfehlen! Natürlich gibt es ein paar Kritikpunkte an YFU, aber im großen und ganzen ist es eine gute Organisation.

Die Bewerbung lief für mich super und ich hatte wirklich das Gefühl, dass sie sich für jeden einzelnen Bewerber interessieren und dass du dich offen und ehrlich zeigen kannst. Als es kleinere Probleme mit meinen Bewerbungsunterlagen gab, da ich spät angefangen hatte usw., haben sie super nett reagiert.

Meine Vorbereitung mit YFU Deutschland war auch sehr gut. Wir hatte eine Vorbereitungswoche, die wirklich seeehr cool war. Ich hätte mir gewünscht, dass wir manchmal ein bisschen anwendungsorientiertere Dinge gelernt hätten, da ich nicht wirklich sagen kann, dass ich hier diese Dinge sehr viel anwende, aber wir haben trotzdem interessante Sachen gelernt: Zum beispiel über die Geschichte und die Philosophie von YFU oder über uns und die Gesellschaften. Die Vorbereitungswoche war eine tolle Vorbereitung für den Geist und weniger für praktische Sachen. Außerdem hätte ich mir nochmal ein Treffen kurz vor der Abreise gewünscht, weil zu dem Zeitpunkt dann aufeinmal noch Fragen auftauchten, aber durch die Vorbereitungswoche hatten wir genug Kontakte, um Fragen an andere Austauschschüler oder auch an andere zu stellen. 

In Frankreich habe ich dann schon zwei, drei kleinere Probleme mit YFU gehabt oder von anderen gehört. Es war ein paar mal der Fall, dass sie nicht sehr höfliche Mails geschrieben haben, wenn sie ein Anliegen hatten. Außerdem fühle ich mich nicht sehr gut von meiner Kontaktperson betreut, zum Glück habe ich keine Probleme mit meiner Familie. Während den Attentaten in Paris, hat YFU ebenso nicht sehr gut reagiert, das heißt, dass sie mit uns überhaupt keinen Kontakt aufgenommen hatten.

Ich habe allerdings durch YFU soo viele tolle Menschen aus aller Welt kennengelernt und das ist wirklich toll. Ich muss außerdem sagen, dass ich schon unschöne Dinge von anderen Organisationen gehört habe und dass ich mich jederzeit wieder für YFU entscheiden würde. Ich überlege sogar, mich für YFU, wenn ich zurück komme zu engagieren. Allgemein ist ein Auslandsjahr eine wunderschöne Sache und du wirst sehr selbstreflektiert und lernst dich selbst sehr gut kennen.

Bisous de la France!

...zur Antwort

Hallo:) Auf diesem Link: http://www.praxis-jugendarbeit.de/spielesammlung/spiele-vertrauen.html gibt es interessante und lustige Vertrauensspiele... Vielleicht ist ja auch eines für Dich dabei. Viel Glück bei Deinem Vortrag

...zur Antwort

Hey:) Meine Antwort ist zwar nicht so verrückt, aber, wenn es gut gemacht, ganz cool;). Ihr könntet die Fotos so aufnehmen, dass ihr 2 Personen so platziert, dass die eine die andere festhält (dabei steht man dann hintereinander). Da das so noch relativ langweilig ist, könnt ihr das dann variieren: Zum Beispiel mit Gegenständen die weggepustet werden oder irgendwie auseinandergezogen werden o. ä. Wie gesagt ihr könnt das nach Lust und Laune variieren und ihr braucht dafür keine Kostüme bzw. Verkleidungen. LG

...zur Antwort

Zunächat einmal gilt: Du tust nur das, was Dir nicht undangenehm ist! Aber ich konnte meinen Slip auch anlassen.... von daher:)

...zur Antwort

Hi, ich würde dir raten: trage das, in dem du dich wohlfühlst und entscheide das ganz alleine! Fühlst du dich in Shorts wohl? Dann zieh sie einfach an! Wenn du dich wohlfühlst, stärkt das dein Selbstbewusstsein. Das spürt man als Außenstehender und dann sagt auch niemand etwas hinter deinem Rücken. Und wenn, mach dir nichts draus, weil die sind dann nur neidisch ;*)

...zur Antwort

Ich komme jetzt in die 9. Klasse und habe einen "Burton"-Ranzen. Zwischendurch hatte ich mal eine Umhängetasche doch sie war mir lästig und ich hatte dadurch Rückenprobleme!!! Außerdem passte in die Tasche nicht so viel rein! Mit meinem Burtonrucksack bin ich sehr zufrieden, da es ihn in mehreren Größen gibt, ist für jeden was dabei. Mit einem Rucksack dieser Marke können sie außerdem davon ausgehen, dass Ihre Tochter ihn noch lange tragen wird/kann und trotzdem noch "cool" ist. Ich muss nämlich sagen, dass die Rucksäcke der Marke Dakine so in der 8.-9. Klasse ein bisschen "uncool" werden. Das passiert Ihnen mit einem Burton nicht! Sie können diese Rucksäcke entweder im Internet (z. B. bei www.planet-sports.de/Burton) bestellen oder in einem Fachgeschäft kaufen. Doch letztendlich muss er Ihrer Tochter gefallen!!!

...zur Antwort
Rucksack(bunt im pinkton)

Hi ich würde den Rucksack nehmen!!! Einfach aus praktischen Gründen: Ich hatte nämlich auch mal eine Umhängetasche, aber nach einem halben Jahr wurde es mir dann zu blöd! Erstens: Eine Umhängetasche ist unpraktischer als ein Rucksack: Du hast nicht so einen guten Überblick und es passt eben doch nicht so viel rein! Zweitens: Ist es für deinen Rucken WIRKLICH besser und wenn sie dir immer über der Schulter hängt, kannst du sonst nicht so viel tragen oder rennen (Also ich zumindestens nicht ;D) Du kannst es ja aber auch abwechseln: Wenn du Lust darauf hast eine Umhängetasche zu nehmen nimm sie; Oder wenn du nicht so viel dabei hast! Du kannst es aber auch von deinem Outfit abhängig machen :DDD (So mach ich es immer)

...zur Antwort