Immer weiter üben und täglich und langsam und nicht übertreiben und nicht aufhören. wenn du doch noch sehr starke Schmerzen hast dann geh zum Arzt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

;-D

...zur Antwort

Hier hab ich ein ausführliches Video für dich:

http://www.youtube.com/watch?v=gUaMFI5n5Ls

...zur Antwort

Infekte des Verdauungstraktes sind sehr unangenehm. Magen-Darm-Infekte verursachen meist Erbrechen und Durchfall

Wenn die Toilette plötzlich zum zentralen Thema im Leben eines Menschen avanciert, dann kann man meist davon ausgehen, dass er sich eine Magen-Darm-Grippe eingefangen hat. Eine wirklich unangenehme Erfahrung, selten fühlt man sich elender.

Was kann man dagegen tun?

Magen-Darm-Infekte haben eine hohe Spontanheilungsrate. Das bedeutet, dass man oft gar nicht medikamentös eingreifen muss. Aber durch den Brechdurchfall verliert der Betroffene viel Wasser. Es ist also wichtig, darauf zu achten, dass man genügend Flüssigkeit zu sich nimmt und auch den Elektrolytverlust ausgleicht. Bei Babys und älteren Menschen kann es notwendig werden, die Verluste mit einer Infusion zu stoppen.

Wann muss man zum Arzt gehen?

Wenn die Erkrankung nach zwei Tagen nicht abklingt, sollte ein Mediziner zu Rate gezogen werden. Außerdem auf jeden Fall dann, wenn hohes Fieber oder Blut im Stuhl auftreten. Der Arzt kann mithilfe einer Stuhlprobe feststellen, ob eventuell gefährliche Erreger wie beispielsweise Salmonellen im Spiel sind. Zusätzlich kann der Arzt auch ausschließen, ob der Patient womöglich unter einer anderen Krankheit des Magen-Darm-Traktes leidet, wie beispielsweise Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.

Wie schütz man sich am besten vor einer Ansteckung?

Das ist schwierig. Aber auf jeden Fall sollte man verdorbene Lebensmittel meiden. Dasselbe gilt für empfindliche Nahrungsmittel, die lange Zeit ungekühlt aufbewahrt wurden. Vor allem im Sommer können sich Keime dann äußerst gut vermehren. Wenn ein Familienmitglied erkrankt ist, sollte man sich häufiger die Hände waschen, da ansteckende Erreger auf Türklinken oder anderen Orten im Haus lauern können. Allgemeine Hygienemaßnahmen sind hilfreich.

Sind die Noroviren besonders gefährlich?

Ja, das sind sie und zwar aus zwei Gründen. Erstens verursachen Noroviren besonders schwere Krankheitsverläufe. Der Flüssigkeitsverlust kann sogar so extrem werden, dass ältere Menschen schwere Kreislaufprobleme bekommen. Jüngere Patienten haben in der Regel einen stabileren Kreislauf. Natürlich sind auch schon Todesfälle aufgetreten, aber davor muss man sich im Normalfall nicht ängstigen.

Zweitens sind die Noroviren extrem infektiös. Auch bei penibler Einhaltung der Hygienemaßnahmen kommt es oft zu Übertragungen. Oft weiß man nicht einmal, wo man mit den Erregern in Kontakt gekommen ist.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

LG Chrissi ;-)

und ne gute Besserung!

Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/Darm/So-schuetzen-Sie-sich-vor-einer-Magen-Darm-Grippe-57464.html

...zur Antwort

Hi

also ich mache alles genau nach Rezept. Schau doch mal bei Chefkoch nach, dort findest du ganz bestimmt ein passendes Rezept: http://www.chefkoch.de/rs/s0/pfannkuchen/Rezepte.html

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!!!

LG Chrissi ;-)

...zur Antwort

Hallo

Die genaue Zusammensetzung von Rockstar wird ähnlich wie bei Coca-Cola als Firmengeheimnis behandelt. Neben Koffein enthält es Guarana, Ginseng und Taurin. Rockstar wurde aufgrund seines hohen Zuckergehalts von 15,3 % unter anderem von Men's Health kritisiert. Als mögliche Nebenwirkungen werden vom Hersteller Angstzustände, Hyperaktivität sowie bei übermäßigem Verzehr auch eine stark erhöhte Herzfrequenz und Bluthochdruck genannt. Vor allem im Zusammenspiel mit Alkohol können starke Nebenwirkungen auftreten, zudem besteht bei dauerhaftem Konsum die Gefahr einer Abhängigkeitsentwicklung. Des Weiteren rät die Europäische Kommission "Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen und Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren" vom Konsum ab, was durch einen Hinweis auf der Dose selbst verdeutlicht wird.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

LG Chrissi ;-)

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rockstar_(Energy-Drink)

...zur Antwort

Hallo!!!

In der Regel werden die Eltern mitbekommen, dass gegen den Jugendlichen ermittelt wird. Etwaige Schreiben der Polizei werden nämlich an die Erziehungsberechtigten gesandt, sodass sich das Verfahren meist nicht geheim halten lässt.

Wer erstmalig straffällig geworden ist, kann in der Regel mit Milde rechnen. Bei einem Diebstahl wird das Verfahren häufig eingestellt oder nur eine sehr niedrige Geldstrafe verhängt. Wer allerdings schon öfter mal „was hat mitgehen lassen", der muss mit entsprechend härteren Strafen rechnen.

**Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

LG Chrissi ;-)

Ps.: Mach sowas nicht nochmal!!! ;-)**

Quelle: http://www.anwalt.de/rechtstipps/diebstahl-und-die-folgen_015539.html

...zur Antwort

Das du zum Hautarzt gehen solltest, ist eine Sache. Aber du sollst auch auf eine gesunde Lebensweise achten:

  • Gute Ernährung: Süßes und Fettiges in maßen und viel mehr Obst und Gemüse essen. und auf alle Fastfood und Fertigprodukte verzichten, denn da hast viele ungesunde dinge drinnen.

  • Rauchen: Ich glaub du weist schon, dass Rauchen schlecht für die Gesundheit ist, aber ob das Pickel verursachen kann das weis ich nicht, ich hab noch nie geraucht.

  • Hier hab ich ein Link für die wie man gesund Leben kann: http://www.gutefrage.net/frage/worauf-achten-bei-ernaehrungsumstellung-vitalitaet#answer76397291

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

LG Chrissi ;-)

...zur Antwort

Da es jetzt im Winter schön kalt und frisch ist, reicht 5 min. Lüften (Durchzug) schon aus so 2 mal täglich, außer du hast vorhin noch was großes gekocht oder du hast einen Bad genommen. Feuchtigkeit verursacht schimmel. Nicht vergessen vorhin die Heizung auszumachen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

LG Chrissi ;-)

...zur Antwort

Wenn deine Grippe vorbei ist, bekommst du dann auch kein Nasenbluten mehr. Durch das häufige Schnäuzen ,,platzen'' dann die kleinen Blutgefäße der Nase und dann kriegst du Nasenbluten.

...zur Antwort

Hallo!!!

Hier hab ich etwas herauskopiert aus einer Internetseite. Lies es dir mal durch!!!

Haben Kinder ein Recht auf Taschengeld? Viele von euch haben uns gefragt, ob Kinder ein Recht auf Taschengeld haben. Es ist so, dass Eltern gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind, ihren Kindern Taschengeld zu geben. Kinder haben deswegen also kein offizielles Recht auf Taschengeld.

Das soll aber nicht heißen, dass Kinder gar kein Geld von ihren Eltern bekommen sollten! Weil es aber keine klaren Regeln gibt, führt die Frage des Taschengeldes in vielen Familien oft zu langen Diskussionen und Streitereien. Bestimmt kennen das viele von euch auch. Aber warum ist Taschengeld eigentlich überhaupt wichtig für Kinder? Zum Beispiel weil Kinder durch den Umgang mit Taschengeld lernen,

• sich ihr Geld einzuteilen und damit auszukommen

• selbstständig zu werden und Verantwortung zu übernehmen

• selbst Entscheidungen zu treffen und unabhängiger von den Eltern zu sein

• auch später im Erwachsenenalter sinnvoll und bewusst mit Geld umzugehen (viele nennen das auch mit dem Geld „haushalten“ können)

„Und wie viel Taschengeld sollte man bekommen?“ Tja, das ist eine schwierige Frage, weil Eltern ihren Kindern das Taschengeld ja freiwillig geben. Die Jugendämter sagen dazu, dass sich die Höhe des Taschengeldes an die Möglichkeiten der Eltern anpassen sollte. Einige Eltern verdienen eben viel weniger Geld als andere und können ihren Kindern deswegen nur ein kleineres Taschengeld geben. Am besten ist es, wenn Eltern und Kinder es schaffen, sich gemeinsam auf einen Betrag zu einigen, mit dem alle einverstanden sind. Hilfe bekommt man dafür auch durch Näherungswerte des Jugendamts Nürnberg. Das Jugendamt gibt Tipps, wie viel Taschengeld angemessen ist und macht diese Vorschläge:

• Unter 6 Jahren: 1 Euro pro Woche

• 6-7 Jahre: 2 Euro pro Woche

• 8-9 Jahre: 3 Euro pro Woche

• 10 Jahre: 14 Euro pro Monat

• 11 Jahre: 16 Euro pro Monat

• 12 Jahre: 20 Euro pro Monat

• 13 Jahre: 22 Euro pro Monat

• 14 Jahre: 25 Euro pro Monat

• 15 Jahre: 30 Euro pro Monat

• 16 Jahre: 35 Euro pro Monat

• 17 Jahre: 45 Euro pro Monat

• 18 Jahre: 70 Euro pro Monat [Die Angaben ab 16 Jahren gelten nur für Jugendliche, die noch kein eigenes Geld verdienen]

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!!!

LG Chrissi ;-)

Quelle: http://www.kindersache.de/bereiche/deine-rechte/fragen-rechte-konkret/artikel/haben-kinder-ein-recht-auf-taschengeld

PS.: Ich bin 18 und bekomme jetzt 150€ Taschengeld monatlich. Mit 14 hab ich auch kein Taschengeld gekriegt oder ganz wenig.

...zur Antwort

Ich finde die Farbfontäne in Barcelona muss man gesehn haben. Die sind echt spektakulär. Eigentlich gibt es diese Fontänen fast überall zu sehen. Auch in Deutschland.

...zur Antwort

Wie wär's mit Aprikosen ;-)

Naja und das meiste hat schon BenDanFitness erklärt bzw. verlinkt.

LG Chrissi ;-)

...zur Antwort

OMG ich hab sowas ähnliches auch schon mal erlebt. Wie ein mensch vor dem Zug springt ist wirklich der schrecklichste anblick, den man nicht so schnell aus dem Kopf bekommt.

Als dann dieser mensch unter dem Zug lag und irgendwie überall blutete, bin ich sofort zusammengebrochen. Seit dem hab ich eine Blutphobie.

Als ich dann wieder im Krankenhaus aufwache, hatte ich andauernd Schuldgefühle. Ich dachte immer: Warum habe ich den Menschen nicht erste Hilfe geleistet? Warum habe ich dann diesen erste Hilfe Kurs gemacht wenn ich doch angst vor Blut habe? Warum bin ich bloß so ein Feigling? Ich konnte die Bilder, das Blut und diese ganze fragen einfach nicht aus dem Kopf kriegen.

Ich blieb im Krankenhaus für 3 Tage, hatte auch ne psychiatrische Behandlung (die übrigens von der Krankenkasse gezahlt wurde), aber die Blutphobie habe ich noch immer. Jetzt stelle ich mir nicht mehr diese Fragen. Es ist alles wieder OK.

Früher als ich noch klein war, konnte ich mir sehr gut vorstellen mal Arzt zu werden. Jetzt kann ich's wohl vergessen.

Jetzt tauchen die Bilder noch immer auf, vorallem wenn ich Blut sehe, aber ich kippe nicht sofort um oder stelle diese Fragen aus Schuldgefühle. Ich denke, dass ich mit dem ganzen schon viel besser umgehen kann.

LG Chrissi ;-)

...zur Antwort

Laut BMI (Bodi-Mass-Index) solltest du zwischen 66kg und 46kg wiegen (Ich weis zwar nicht wie alt du bist aber ich tippe mal, dass du 16-14 jahre alt bist, stimmt's?)

LG Chrissi

...zur Antwort

Hi !!!

Ich hab übrigens auch Rückenprobleme (Skoliose). Ich gehe jede Woche zum ,,AOK-Rückenkonzept''. Dort gehen sowohl ältere als auch jüngere Menschen hin und das hilft wirklich. Dort gibt es spezielle Geräte für die Wirbelsäule. Sofern du bei der AOK versichert bist kannst du dich dort anmelden. Und noch was, es ist komplett kostenfrei. Ich kann echt diesen Trainingsprogramm weiterempfehlen, weil es mir, seit dem ich dort bin, schon sehr viel besser geht.

Nur die Bauchmuskeln zu trainieren ist zu wenig. Der Rücken (genauer gesagt die gesammte Wirbelsäule) hat ebenfalls Muskeln und die kann man eigentlich nur (glaube ich) durch solche spezielle Geräte trainieren und stärken. Nur so wird dein Rücken stabiler.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

LG Chrissi ;-)

PS.: Wenn du bei der AOK versichert bist, informiere dich weiter durch deren Homepage: http://www.aok.de/baden-wuerttemberg/leistungen-service/aok-rueckenkonzept-28151.php

...zur Antwort
Kurzes Feedback zu Bewerbungsschreiben

Hallöchen:) Ich bewerbe mich um ein Praktikum bei einer kleineren Zeitung. Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand das ganze mal durchlesen und auf evtl. Rechtschreib/ Zeichensetzungsfehler untersuchen könnte. Seid ruhig kritisch:) Danke schonmal

Sehr geehrte Damen und Herren, (ich habe auch beim Telefonat keine nähere Auskunft zum Namen meines Ansprechpartners bekommen können. Warum auch immer)

hiermit schicke ich Ihnen, wie bereits in einem kurzen Telefonat besprochen, meine Bewerbung bezüglich eines Praktikums in Ihrer Redaktion zu. Mein Name ist xy, ich bin xy Jahre alt und besuche derzeit das xy Gymnasium in xy, das den Schülern der Klassenstufe 10 im Rahmen der Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY) im Zeitraum vom 08. bis zum 12. April 2013 die Möglichkeit bietet, ein Berufspraktikum zu absolvieren.

Schon seit einiger Zeit interessiere ich mich sehr für die Tätigkeit eines Journalisten, weshalb ich diese Gelegenheit gerne dazu nutzen würde, eigene Erfahrungen in diesem Berufsfeld zu sammeln. Durch einen Blick hinter die Kulissen einer Zeitung erhoffe ich mir Klarheit darüber, ob meine Vorstellungen von der Arbeit in einer Redaktion mit der Realität übereinstimmen und ich mich nach meinem Abitur ebenfalls in diese Richtung orientieren soll.

Ihre Redaktion scheint mir für dieses Praktikum der richtige Ort zu sein, da ich regelmäßig den „Name der Zeitung“ lese und Ihre Zeitung mir persönlich zusagt. Zudem sehe ich in der geringen räumlichen Entfernung zwischen meinem Heimatort und Ihrem Redaktionsstandort einen weiteren Grund für meine Bewerbung in Ihrer Geschäftsstelle.

Da ich glaube, über die für die Arbeit in einer Redaktion nötigen Eigenschaften zu verfügen, würde ich mich sehr über eine positive Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

xy

Der Platz ist mir eigentlich fast sicher, dennoch will ich natürlich einen guten Eindruck machen. Soll ich noch mehr auf meine Fähigkeiten eingehen? Soll ich das mit der Entfernung lieber weglassen? Was würdet ihr ändern?

Da ich mich per E- Mail bewerben soll: Wo soll ich meine Adresse hinpacken? Diesbezüglich scheint so ziemlich jede Seite, die mir Google liefert, eine andere Meinung zu haben. Und soll ich im Lebenslauf noch ein Foto mitschicken? Oder ist das in diesem Fall nicht erwünscht?

glg die leicht verzweifelte keksfee

...zum Beitrag

Ich würde im zweiten Absatz deinen Namen und alter usw. weglassen, weil das ganze ja eigentlich schon im Lebenslauf steht.....

Sonst ist das (glaube ich) ganz oki doki ;-D

LG Chrissi ;-)

...zur Antwort

Klar darfst du noch mit 18 jahren bafög beantragen (also das Alter spielt keine rolle). Wenn du jetzt z.B. länger als 2 stunden mit den zug oder Bus fahren musst bis zur Schule oder zu deiner Schulischen-Ausbildung (also eine Ausbildung, wo du nix verdienst) dann darfst du des beantragen.

Auch wenn du jetzt dort umziehen möchtest, wo deine Schule/Ausbildung ist und dein Elternhaus weit entfernt ist und vielleicht noch deine Eltern nicht so viel verdienen, dann kannst du das glaube ich auch beantragen

LG Chrissi ;-)

...zur Antwort

??????

...zur Antwort

Hi !!!

Also, jetzt ich bin 1,65 m groß und wiege 59 kg und halte mein Gewicht schon seit ungefähr 2 Jahre lang so.

Mein Tipp:

  • Ich vermeide auf jeden Fall immer alle Fastfood Restaurants. Stattdessen nehme ich immer etwas selbstgemachtes zum Mittag mit, also wenn ich lange von zu Hause weg bin.

    (z.B.: Apfel, belegtes Vollkornbrot [ohne Mayo und auf keinen Fall VollkornTOAST], Banane, selbst gemischtes Müsli [Naturjoghurt ohne zucker, kernige Haferflocken, viel Obst {denn da drinnen sind viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe drinnen} und Nüsse {auch da drinnen sind ,,gesunde Fette'' drinnen, die unser Körper sehr gut gebrauchen kann}]. Dies bereite ich sehr oft zu)

  • Sport treibe ich immer 2 mal in der Woche (meistens in den Wochenenden), zusammen mit meiner Freundin, denn zu zweit oder in einer Gruppe macht es am meisten Spaß.

    (Diese Sportarten treibe ich jetzt so in den kalten Jahreszeiten: Skifahren [ist meine Leidenschaft] jeden Sonntag [dafür habe ich ne Monatskarte], Fitnessstudio besuchen [15 min Laufband, dann alle anderen Geräte für die Muskeln ne halbe stunde und zuletzt 15 min Laufband])

  • Zucker (gehört zu den Kohlenhydraten) ist der größte feind unseres Körpers, vor allem Monosaccharide (also Einfachzucker). Darunter gehört schon mal Glucose und Fructose.

    Bestimmt kennst du doch Dextrose. dies gibt nur für ganz kurze Zeit einen kleinen Energieschub. noch viel viel besser sind Vollkornbrote, da hat dann unser Darm viel zu tun, was überhaupt nicht schädlich ist. Im gegenteil, im Vollkornbrot sind ganz schön viel Ballaststoffe drinnen, die Sättigen und die Darmbewegung anregt. (Vollkornbrot ist sozusagen wie ein Schwamm, der alle Reiz- und Giftstoffe aufsaugt und später ausscheidet) So kann man übrigens viel besser Darmkrebs vorbeugen.

  • Fett. Nicht alle Fette sind schädlich. Man unterscheidet zwischen fette, die viel essentielle (=ungesättigte) Fettsäuren haben und welche, die wenig essentielle Fettsäuren haben.

    Diese Fette haben viele essentielle Fettsäuren:

    --> Olivenöl, Walnussöl, evtl. Sonnenblumenöl (also alle Pflanzlichen fette, enthält gutes Cholesterin)

    Diese Fette haben wenig essentielle Fettsäuren:

    --> Butter, Schmalz, Streichfett, Pfannenfett (Also alle Tierischen fette, [Tierische fette sind schlechte Fette, weil da drinnen schlechtest Cholesterin ist])

    Es gibt aber auch gesättigte Fettsäuren. dies aber kann unser Körper selbst herstellen. Ungesättigte Fettsäuren (also Pflanzliche fette am besten) müssen wir dagegen selbst aufnehmen, denn gerade diese senken den Cholesterinspiegel und schützt vor Herzinfarkt.

  • Obst und Gemüse esse ich 5-mal am Tag durchschnittlich. Gerade in diesen Sachen sind die aller wichtigsten Nährstoffe, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine enthalten, die das Krebsrisiko mindern, den Blutdruck regulieren, die Immunabwehr stärken und den Cholesterinspiegel senken.

  • Fisch und Fleisch esse ich grundsätzlich immer fettarm und einmal in der Woche. (Alternativen zu Fleisch sind Vollkornbrote, Hülsenfrüchte, uvm.)

  • Fertigprodukte und sogenannte Maggi und Knorr Fertiggewürzpackungen meide ich ebenfalls. Supergut würzen kann man auch mit frischen Kräutern und Gewürzen (z.B.: Basilikum, Dill, Petersilie, Oregano, uvm.).

    ,,Trockene'' Gewürze benutze ich ebenfalls (z.B.: Safran, Koriander, Muskat). Manche Gewürzpflanzen kann man ja nicht so gut zu Hause pflegen.

  • Fasten ich absolut keine gute Idee. Durch den Heißhunger, denn man dann kriegt muss man dann praktisch einfach alle essen was man in die Finger bekommt und man hat dann keine Kontrolle über sein Körper.

    Wenn ich merke, dass ich so langsam Hunger kriege unterwegs und nichts zum Essen dabei hab, dann trinke ich einfach Wasser.

  • Auf der Zutatenliste schaue ich immer nach, ob da keine Konservierungsstoffe (sogenannte E-Stoffe), Geschmacksverstärker, künstliche Aromen uvm. stecken.

  • Jetzt der aller letzte Punkt. Getränke. Auch da bin ich vorsichtig. (Mineral-) Wasser trinke ich etwas 2 Liter am Tag (durchschnittlich). manchmal trinke ich auch Fruchtsäfte (mit 100% Fruchtsaft und ohne Zuckerzusatz) und Tee ohne zucker.

    Achtung!!!

    --> Fruchtnektar kann bis zu 200g Zucker (zugesetzt) haben und Fruchtsaftgetränke fast genauso. dazu noch hat es ganz wenig Vitamine und Mineralstoffe.

    --> Limonade sind denke ich die schlimmsten Getränke, weil da nicht nur ganz wenig oder keine Vitamine enthalten sind, sondern auch Zusätze, die unser Körper überhaupt nicht gebrauchen kann (z.B. Coffein, Chinin, Taurin uvm.)

Das war's. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. Noch was: Kalorien zähle ich überhaupt nicht. Ich tue einfach soviel (gesundes) essen, bis ich satt werde.

LG Chrissi ;-)

...zur Antwort