Du hast wohl ein Verwarngeld von der Bußgeldstelle bekommen. Du hast es zugegeben also überweist du einfach die 15€ auf das angegebene Konto unter Angabe des Verwendungszwecks. Damit ist alles geregelt.

Mach dir keine Gedanken und fahr das nächste Mal mit angepasster Geschwindigkeit. Liebe Grüße

...zur Antwort

Definitiv die Kurzhantel also freis Gewicht. Durch das stetige Ausbalancieren arbeiten nicht nur die großen, sondern auch die kleineren, tiefliegenderen Muskeln die für eine gesunde Fitness und den ganzen Stütz- und Bewegungsapparat essentiell sind.

Allerdings solltest du ganz genau wissen wie du die Übung ausführst. Wenn du sehr unsicher oder wackelig bist oder nicht so richtig weißt wie genau du die Übung ausführen sollst, empfehle ich dir dich erst mal von einem Fachmann einweisen zu lassen und mit dem Gerät zu beginnen.

Kennst du dich schon aus, auf zur Freihantel!

Sport frei!

...zur Antwort

Ich finde es großartig wie reflektiert du bist, deine eigene Meinung hast und anscheinend auch nicht alles nachquatschst was deine Eltern von sich geben. In dieser Hinsicht sind sie wahrlich kein Vorbilder an denen man sich orientieren sollte. Bleib weltoffen und mach dir dein eigenes Bild. Von allen Seiten! Das zeichnet einen klugen Menschen aus.

Viel Glück

...zur Antwort

Auch wenn in deiner Beschreibung viel Subjektivität steckt muss ich sagen, dass jede unnötige Körperverletzung an Kindern echt nicht sein muss. Unnötig im Sinne, dass ja auch eine Spritze (impfen) eigentlich eine Körperverletzung ist. Das klingt etwas hochtrabend aber so ist die Juristerei manchmal.

Michbeschäftigen eher die Folgen die daraus entstehen können. Wenn ein 10jähriges Kind mit ihrem Schal oder ihrer Mütze am Ohrring hängen bleibt, kann es das klar artikulieren und sich helfen. Wie soll das bei einem Baby oder Kleinkind funktionieren? Außer dass es weint, was viele Gründe haben kann...

Also auch ich sehe es so, dass es die Kinder selbst einschätzen sollen und auch erst ab dem Alter in dem sie in der Lage sind, die Stecker selbst herauszunehmen.

Liebe Grüße und viel Spaß in der Krabbelgruppe

...zur Antwort

Selbst wenn es durchgebacken ist, würde ich sowohl bei Fisch als auch bei Geflügel kein Risiko eingehen. Die Salmonellen Bakterien verbreiten sich sehr schnell. Kein Wunder, dass es in sämtlichen Betrieben die mit tierischen Produkten handeln so klare Regelungen und Vorschriften gibt. Wo ein übrig gebliebenes Steak, das über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt wurde noch weiter zu Soljanka verarbeitet wird, gibt es bei Geflügel und Fleisch ganz klar die Regel: ab in den Müll. Da dein Fisch nun auch noch ungekühlt eine Nacht rumstand lässt mich zu dem Entschluss kommen, lieber den Rest entsorgen als womöglich mit Durchfall (oder noch schlimmer einer Salmonellenvergiftung) dazuliegen. Sicher ist sicher.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Von einer Überempfindlichkeit in Form einer Nervenstörung habe ich mal gehört. Du warst doch aber sicher schon bei Arzt? Hast einen Allergietest gemacht? Trägst nur Baumwolle? Wäschst ohne Weichspüler und nur mit speziellem Waschmittel oder Waschnüssen? Na bestimmt. Aber so was kann dir nur dein Hautarzt diagnostizieren und keiner bei GF.net

Alles Gute

...zur Antwort

Ich würde trotzdem vorsichtshalber deine Bank informieren.

...zur Antwort

Hallo ergini.

Das klingt nach einem Teufelskreis den du in der Tat durchbrechen solltest. Wenn du zur üblichen Zeit, zu der man Freunde trifft oder einem Hobby nachgeht schläft, kann das zur Vereinsamung führen oder man triftet in eine virtuelle Welt die niemals schläft. Wie hier grade. Du musst es also einmal durchbrechen. Ich empfehle dir, an einem Freitag (vielleicht gleich morgen) den Nachmittag zu verplanen. Bleib draußen, geh spazieren oder einen Stadtbummel machen, triff dich mit einem Freund ider Nachbarn oder mach was mit den Eltern. Aber bleib in Bewegung. Abends, nach dem Abendessen gehst du um 21Uhr schlafen und stellst dir am Samstag den Wecker auf um 8Uhr zum Beispiel. Und dann solltest du nach einem guten Frühstück wieder etwas aktives machen. Ich weiß nicht wie stark dein Medienkonsum ist oder wie hell oder dunkel dein Zimmer aber dies beeinflusst auch deinen Schlaf-Wach-Rhythmus und deine Ernährung.

Meine Tipps:

  1. Gesunde Ernährung (Vitamine und Mineralstoffe geben dir die nötige Energie für den Tag und stärken dein Immunsystem)
  2. Regelmäßige Mahlzeiten. Frühstück, Mittag, Snack, Abendbrot (verbessern deinen Stoffwechsel und strukturieren deinen Tag)
  3. Stell dir morgens den Wecker, auch am Wochenende und schlaf konsequent mindestens 8Std am Tag
  4. Mach etwas aktives am Tag und sitz nicht nur rum. (Schwimmen, joggen, spazieren, Trampolinpark, mit Hunden spielen, Skateboard/ Inliner/ Fahrrad fahren.
  5. Binde Freunde und Familie ein die dich dabei unterstützen.

LiebeGrüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Ich würde, im Gegensatz zu meinen Vorrednern, einen ernsthaften Kommentar absetzen wollen.

Du scheinst dich grade in keiner guten Verfassung zu befinden. Was meine Virredner sarkastisch versucht haben szu sagen: Lass die Finger von Drogen. Natürlich helfen sie kein bisschen. Von Drogen werden die Noten nicht besser, da bekommt man die Freundin nicht mehr zurück und auch das Verhältnis zu den Eltern und Freunden bessert sich nicht. Was es auch ist, was dich in deine schwere Situation gebracht hat: die kannst nur du selbst lösen. Helfen können dir dabei viele. Manche Dinge schafft man einfach nicht mehr alleine zu verarbeiten. Dann prasselt alles auf einen ein und man fühlt sich total am Ende und hat keine Ahnung mehr wie man das schaffen soll. Ich empfehle dir den ersten Gang zu deinem Hausarzt zu machen und dem die ganze Situation, wie du dich grade fühlst etc. zu erzählen. Er wird weitere geschulte Kontakte haben die dir Schritt für Schritt helfen, dass du dein Leben wieder selbst in der Hand hast und mit klarem Blick nach vorne schauen kannst. Also schlaf eine Nacht drüber und begeb dich gleich morgen zum Arzt.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Vielleicht hilft es dir erst mal eine Ausrede parat zu haben wenn dir das "Nein" so schwer fällt.

Jemand: "Kannst du meine Hausaufgaben erledigen?"

Du: "Ach Mensch. Leider hab ich grad überhaupt keine Zeit!" -> dann umdrehen und weiter gehen. Da warst du freundlich und hast trotzdem irgendwie nein gesagt.

Leg dir doch einfach ein paar passende Antworten zurecht. Manchmal mit einer Gegenfrage oder einer Neuigkeit anstatt zu antworten. Und du wirst sehen, es passiert nichts schlimmes. Das wird dich bestärken und vielleicht bringst du dann ja irgendwann ein "ja" raus.

Mach dir eine persönliche Ausredenliste von Situationen die du schon kennst. So hast du immer was auf Lager ;-)

Du könntest einfach mit einem Witz antworten: " Ey, kennt ihr den schon, ..."

Oder: "Habt ihr schon die Neuigkeit aus der 3b gehört?" -> natürlich muss dann was wahres kommen.

"Bekomme ich dein Vesper?" "Was hast du denn zum Tausch dabei?"

Und so weiter. Dir fällt schon was passendes ein. Ich glaub an dich und drück dir die Daumen. Erzähl mal ob es geklappt hat.

...zur Antwort

Wenn dich eine Bank anschreibt und dir etwas anbietet möchte sie nur eines. Geld mit dir machen. Eine Kreditkarte ist mit Gebühren verbunden nur dass du sie überhaupt nutzen kannst. Eine Kreditkarte braucht man z.B. um einen Flug zu buchen und manchmal ist sie im Ausland sinnvoll. Aber für alles andere und den normalen Alltag nutzt du für bargeldloses bezahlen deine EC-Karte. Ich würde dir von einer Kreditkarte wirklich abraten. 1. Wegen zusätzlicher Kosten, 2. weil du deine Ausgaben nicht mehr im Überblick hast. Du bekommst immer erst einen Monat später eine Abrechnung vom Vormonat, der dann direkt von deinem Konto abgezogen wird. Da muss man immer darauf achten, dass das Konto auch wirklich gedeckt ist, sonst fallen teilweise 14,5% Zinsen pro Tag an. Das ist schon echt heftig. Auch, dass deine Bank dir als Hartz4 Empfänger eine Kreditkarte anbietet finde ich etwas unseriös.

Meine Mama sagte immer: wer kein Geld hat, kann auch keines ausgeben. Da hat sie so recht. Also keine Schulden machen und sich nichts ausleihen. Lieber mal jeden Monat 5 - 10€ beiseite (statt der Gebühren) und sich am Ende vom Jahr etwas gönnen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Das scheint eine schwierige Situation zu sein. Das was du geschildert hast ist auch nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes. Wurden schon ernste Gespräche (mit Terminvereinbarung, keine Tür und Angelgespräche) mit der Lehrerin geführt? Gibt es Vertrauenslehrer? Als nächstes wäre die Schulleitung dran. Ich würde es sachlich beim Elternabend thematisieren damit auch die anderen Eltern in Kenntnis gesetht werden und nochmal das erzieherische Gespräch führen können.

Mich würde deine Rolle interessieren. So könnte man überlegen wie du helfen könntest. Wobei die erste Frage im Raum eigentlich ist: wie geht es dem Kind? Empfindet es das auch so?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Da stimme ich leider keinem so 100% zu. Prinzipiell ist beides ein Ort an dem sich Tänzer/innen (welches Alter auch immer) treffen um zu tanzen oder Tanz zu lernen. Bei einem "Verein" handelt es sich lediglich um eine Organisationsform. Also beispielsweise (fiktiv): Kindertanzverein e.V. das "e.V." steht dann für eingetragener Verein. Einen Verein gründet man um beispielsweise Fördergelder zu erhalten, weniger bzw. keine Steuern zu zahlen und die "Lehrer" dort erhalten mehr eine Aufwandsentschädigung als ein Gehalt. Das klingt aber nur so als würde man im Verein weniger bekommen. Es kommt darauf an ob dieser gemeinnützig arbeitet etc. 

Beispielsweise gibt es das Kinder-und Jugendtanzstudio der TU Dresden e.V. das ist ein Tanzverein in dem studierte Diplom Tanzpädagogen tätig sind. Die Tänzer bzw. die bevollmächtigten Sorgeberechtigten sind dann die Mitglieder. Außerdem braucht ein Verein einen Vorstand, einen Kassenwart etc.

Eine Tanzschule ist selbständig oder in staatlicher Hand. Die staatlichen Tanzschulen sind solche, in denen die zukünftigen Profis ausgebildet werden und dort ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Tänzerin bzw. staatlich anerkanntem Tänzer erhalten. Beispielsweise die John Cranko Ballettschule in Stuttgart, die staatliche Ballettschule Berlin oder die Palucca Hochschule für Tanz.

Die anderen Tanzschulen sind Gründungen einer oder mehrerer Gründer, die ein Gewerbe anmelden und quasi ein Geschäft gegründet haben in dem sie Tanz unterrichten oder unterrichten lassen. Das ist für jeden Hobbytänzer die parallele Alternative zum Tanzverein.

Aber meine Kollegin hat in sofern recht, dass man doch eher selten vom "Tanzverein" spricht. Klingt nicht so schön. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Kreative Grüße

...zur Antwort
Ja, man kann davon leben

Es kommt natürlich darauf an in welcher Stadt du tätig bist. Die Beiträge bzw Zuschüsse sind da ganz unterschiedlich. Ein Beispiel der Stadt Dresden: Zunächstmal bezahlen die Eltern keinen Cent mehr als in einer Kindertageseinrichtung. Das, was die Tagesmutter aber pro Kind von der Stadt erhält ist die Bezuschussung zu den Elternbeiträgen in Summe sind es pro Kind ca. 600€. Mittlerweile macht die Stadt allerdings unterschiede. Hast du bereits eine pädagogische Ausbildung oder bist du schon viele Jahre tätig, erhälst du einen Zuschlag. Bei maximal 5 Kinder klingen 3000 Euro toll. Allerdings ist das Brutto. Ziehst du also die Steuerlast ab bleibt dir, je nachdem, etwas mehr als die Hälfte. Davon ziehst du dann noch Kranken-, Pflege-, und Rentenversicherung ab (deren Hälftige Bezuschussung aber auch die Stadt übernimmt). Außerdem musst du davon die Miete der Räumlichkeit für deine Tagespflege holen und sämtliche Einrichtungsgegenstände kaufen. Am Anfang gibt es einen Beitrag in Höhe von 100€/Kind für die Erstanschaffung. Aber allein mein Wagen für die Kinder hat mich 600€ gekostet. Da kommen noch 5 Kinderbetten mit Matratzen, Bettwäsche, Geschirr, Wickeltisch etc dazu. Wenn man aber alles einmal hat blieben mir persönlich etwa 1000€. Davon kann ich nicht nach Dubai fliegen aber meine Miete und mein Essen bezahlen. Wenn man aber noch eigene Kinder hat, ist ein Mann an seiner Seite, der etwas mehr verdient, nicht schlecht.

Liebe Grüße

...zur Antwort