Hallo
Ich habe mir zwei Asus Router gekauft, den RT-AX58U und RT-AX55. Diese wurden über unsere CAT-7 Heimverkabelung direkt an unserem Modem von unserem Internet-Anbieter im Keller angeschlossen (Modell nicht bekannt, von einem Schweizer Internet-Anbieter, Swisscom). Da hatte ich volle Leistung über WiFi, sprich 500 Down und 100 Up. Nun habe ich im Keller mehr Ports benötigt, um auch mein NAS noch Anschliessen zu können (die weiteren Ports am Router waren belegt für IPTV und VOIP Telefone). Ich habe mir Daher ein Netgear GS1005Ev2 gekauft.
Soweit so gut. Nun habe ich ein Cat6 Kabel vom Router (Gigabit Port) auf den Switch gezogen - Distanz etwa 50 cm. Vom Switch aus Habe ich jeweils die Ports der Heimverkabelung gespiesen für die beiden Router von Asus. Die Speedtests sind dann mit nur noch, schwankend zwischen 100 und 135 Mbit/s down und 100 up ausgefallen. Laut dem Tool von Netgear jedoch über 1000M verkabelt. Sobald ich die Router (als AP im AiMesh konfiguriert) von Asus direkt an mein Modem Anschliesse, wieder volle Power. Doch wie kann das sein? Müsste doch funktionieren mit einem Gigabit Switch?
Würde die Anschaffung eines besseren Switches, z.B. Netgear GS308EP mir weiterhelfen? Dieser Unterstützt Link-Aggregation. Ich benötige zwingend einen Switch für AiMesh, da dies nur funktioniert über einen Switch, jedoch nicht über das Modem direkt (muss "direkt" verkabelt sein). Habe es auch getestet, direkt über Modem angeschlossen können diese nur als AP's betrieben werden, jedoch nicht als AiMesh.
Alle AP's und Switches haben als DHCP und Gateway das Modem meines Anbieters eingetragen.
Ich sehe meinen Switch als Flaschenhals und benötige hier einen Rat, an was es liegen könnte. Reset und Neustart vom Switch haben nichts bewirkt.