Betreff: Bestellbestätigung Nr. 2025375

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bestätigen wir unsere Bestellung Nr. 2025375 vom 26.08.2025. Die Bestellung umfasst folgende Artikel:

  • 1 Stück Puffer Jacke Herren schwarz, Art.-Nr. 100205, 109,99 EUR
  • 1 Stück Hoodie Herren schwarz, Art.-Nr. 100208, 49,99 EUR
  • 1 Stück Top-shirt Blue, Art.-Nr. 100108, 29,99 EUR

Gesamtbetrag: 226,06 EUR (inkl. 19 % USt.).

Bitte bestätigen Sie uns den Eingang der Bestellung und den voraussichtlichen Liefertermin.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Celina Schlegel

Blue Sky Office GmbH

...zur Antwort

Betreff: Bestellbestätigung Nr. 2025375

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bestätigen wir unsere Bestellung Nr. 2025375 vom 26.08.2025. Die Bestellung umfasst folgende Artikel:

  • 1 Stück Puffer Jacke Herren schwarz, Art.-Nr. 100205, 109,99 EUR
  • 1 Stück Hoodie Herren schwarz, Art.-Nr. 100208, 49,99 EUR
  • 1 Stück Top-shirt Blue, Art.-Nr. 100108, 29,99 EUR

Gesamtbetrag: 226,06 EUR (inkl. 19 % USt.).

Bitte bestätigen Sie uns den Eingang der Bestellung und den voraussichtlichen Liefertermin.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Celina Schlegel

Blue Sky Office GmbH

...zur Antwort

Rückfrage / Bestellbestätigung Nr. 2025370

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beziehe mich auf unsere Bestellung Nr. 2025370 vom 25.08.2025. Die Bestellung umfasst folgende Artikel:

  • 3 Stück T-Shirt Blue, Art.-Nr. 100107, je 39,99 EUR
  • 2 Stück Glitzer Gürtel, Art.-Nr. 100124, je 30,00 EUR
  • 1 Stück Acid T-Shirt, Art.-Nr. 100217, 39,99 EUR

Gesamtbetrag: 261,75 EUR (inkl. 19 % USt.).

Bitte bestätigen Sie den Eingang der Bestellung und den voraussichtlichen Liefertermin.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Celina Schile

Blue Sky Office GmbH

...zur Antwort

Rückfrage / Bestellbestätigung Nr. 2025370

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beziehe mich auf unsere Bestellung Nr. 2025370 vom 25.08.2025. Die Bestellung umfasst folgende Artikel:

  • 3 Stück T-Shirt Blue, Art.-Nr. 100107, je 39,99 EUR
  • 2 Stück Glitzer Gürtel, Art.-Nr. 100124, je 30,00 EUR
  • 1 Stück Acid T-Shirt, Art.-Nr. 100217, 39,99 EUR

Gesamtbetrag: 261,75 EUR (inkl. 19 % USt.).

Bitte bestätigen Sie den Eingang der Bestellung und den voraussichtlichen Liefertermin.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Celina Schile

Blue Sky Office GmbH

...zur Antwort

1. Gesprächsbeginn

A (Einkäufer/in): Guten Tag, mein Name ist [Name] von [Firmenname]. Spreche ich mit [Lieferant/in Name]?

B (Lieferant/in): Ja, guten Tag.

A: Danke, dass Sie sich Zeit nehmen. Ich rufe wegen unserer Bestellung Nr. [Bestellnummer] an, die am [Datum] geliefert wurde. Leider haben wir festgestellt, dass einige Bauteile fehlerhaft sind und dadurch unsere Produktion verzögert wurde.

B: Oh, das tut mir leid. Können Sie genauer erklären, welche Bauteile betroffen sind?

A: Es handelt sich um [Anzahl] Stück von [Bauteiltyp]. Bei den gelieferten Teilen gibt es [kurz die Probleme nennen, z. B. defekte Lötstellen oder Funktionsstörungen].

2. Lösungsvorschlag

A: Wir möchten die Situation gerne schnell lösen. Ideal wäre eine Ersatzlieferung der fehlerhaften Teile. Alternativ könnten wir über einen Preisnachlass sprechen.

B: Ich verstehe. Wir müssen das prüfen.

3. Mögliche Reaktionen des Lieferanten

Situation 1 – Lieferant bestreitet den Fehler:

B: Wir haben die Lieferung geprüft, bei uns waren keine Fehler festgestellt.

A: Danke, wir können Ihnen gerne Fotos und Testergebnisse zusenden, damit Sie sich ein Bild machen können.

Situation 2 – Lieferant bietet Teillösung:

B: Wir können nur die Hälfte der Teile ersetzen.

A: Vielen Dank für das Angebot. Wir benötigen jedoch alle betroffenen Teile ersetzt, um unsere Produktion fortzusetzen. Können wir das kurzfristig realisieren?

Situation 3 – Lieferant reagiert nicht sofort:

B: Ich muss das intern klären.

A: Verständlich. Wann können wir mit einer Rückmeldung rechnen? Wir würden eine Lösung bis spätestens [Datum] benötigen, um weitere Verzögerungen zu vermeiden.

4. Gesprächsabschluss

A: Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir senden Ihnen die Dokumentation der fehlerhaften Teile direkt per E-Mail zu.

B: Alles klar, wir melden uns zeitnah.

A: Perfekt, danke! Auf Wiederhören!

...zur Antwort

Korrigierter Dialog (Lieferant ruft zuerst an)

Lieferant: Guten Tag, mein Name ist [Name], ich rufe von der Firma [Lieferantenname] an. Spreche ich mit Herrn/Frau [Name] aus Ihrer Einkaufsabteilung?

Einkäufer: Ja, guten Tag. Sie sprechen mit [Ihr Name]. Worum geht es?

Lieferant: Danke. Ich melde mich wegen der Lieferung vom [Datum]. Wir haben intern Hinweise auf mögliche Qualitätsprobleme erhalten und möchten das schnell mit Ihnen klären — wie ist die Lage bei Ihnen vor Ort?

Einkäufer: Wir haben leider festgestellt, dass ein Teil der gelieferten elektronischen Bauteile fehlerhaft ist. Dadurch gibt es bereits Verzögerungen in unserer Produktion.

Lieferant: Das tut mir sehr leid zu hören. Vielen Dank, dass Sie uns informieren. Um das schnell zu lösen, könnten wir folgende Optionen anbieten:

  • eine sofortige Ersatzlieferung der defekten Teile,
  • alternativ einen Preisnachlass für die betroffenen Chargen,
  • oder wir organisieren die Rücksendung der mangelhaften Ware.
  • Welche Lösung wäre für Sie am sinnvollsten?

Einkäufer: Für uns wäre eine kurzfristige Ersatzlieferung am wichtigsten, sonst steht die Produktion still. Wenn das nicht komplett möglich ist, ginge auch eine Teillieferung plus Preisnachlass.

Lieferant: Verstanden. Wir prüfen sofort, welche Teile wir sofort versenden können. Könnten Sie uns bitte die Mängeldokumentation (Fotos/Prüfprotokolle) zusenden, damit wir die betroffenen Chargen eindeutig identifizieren?

Einkäufer: Ja, das mache ich. Ich sende Ihnen die Fotos und das Prüfprotokoll gleich per E-Mail. Können Sie mir bis wann eine Rückmeldung zur Ersatzlieferung geben?

Lieferant: Wir melden uns spätestens bis [Datum/Zeitpunkt] mit einem konkreten Liefertermin oder einem Lösungsvorschlag. Falls wir kurzfristig Teillieferungen losschicken können, informieren wir Sie sofort.

Einkäufer: Danke. Dann warte ich auf Ihre Nachricht. Für den Fall, dass Sie nichts senden können: Können wir einen Preisnachlass vereinbaren?

Lieferant: Falls eine Ersatzlieferung nicht rechtzeitig möglich ist, prüfen wir einen angemessenen Preisnachlass und melden uns dazu. Wir möchten die Zusammenarbeit langfristig sicherstellen — entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Einkäufer (Abschluss): Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Wir schätzen das. Auf Wiederhören.

Lieferant: Auf Wiederhören.

...zur Antwort

Korrigierter Dialog (Lieferant ruft zuerst an)

Lieferant: Guten Tag, mein Name ist [Name], ich rufe von der Firma [Lieferantenname] an. Spreche ich mit Herrn/Frau [Name] aus Ihrer Einkaufsabteilung?

Einkäufer: Ja, guten Tag. Sie sprechen mit [Ihr Name]. Worum geht es?

Lieferant: Danke. Ich melde mich wegen der Lieferung vom [Datum]. Wir haben intern Hinweise auf mögliche Qualitätsprobleme erhalten und möchten das schnell mit Ihnen klären — wie ist die Lage bei Ihnen vor Ort?

Einkäufer: Wir haben leider festgestellt, dass ein Teil der gelieferten elektronischen Bauteile fehlerhaft ist. Dadurch gibt es bereits Verzögerungen in unserer Produktion.

Lieferant: Das tut mir sehr leid zu hören. Vielen Dank, dass Sie uns informieren. Um das schnell zu lösen, könnten wir folgende Optionen anbieten:

  • eine sofortige Ersatzlieferung der defekten Teile,
  • alternativ einen Preisnachlass für die betroffenen Chargen,
  • oder wir organisieren die Rücksendung der mangelhaften Ware.
  • Welche Lösung wäre für Sie am sinnvollsten?

Einkäufer: Für uns wäre eine kurzfristige Ersatzlieferung am wichtigsten, sonst steht die Produktion still. Wenn das nicht komplett möglich ist, ginge auch eine Teillieferung plus Preisnachlass.

Lieferant: Verstanden. Wir prüfen sofort, welche Teile wir sofort versenden können. Könnten Sie uns bitte die Mängeldokumentation (Fotos/Prüfprotokolle) zusenden, damit wir die betroffenen Chargen eindeutig identifizieren?

Einkäufer: Ja, das mache ich. Ich sende Ihnen die Fotos und das Prüfprotokoll gleich per E-Mail. Können Sie mir bis wann eine Rückmeldung zur Ersatzlieferung geben?

Lieferant: Wir melden uns spätestens bis [Datum/Zeitpunkt] mit einem konkreten Liefertermin oder einem Lösungsvorschlag. Falls wir kurzfristig Teillieferungen losschicken können, informieren wir Sie sofort.

Einkäufer: Danke. Dann warte ich auf Ihre Nachricht. Für den Fall, dass Sie nichts senden können: Können wir einen Preisnachlass vereinbaren?

Lieferant: Falls eine Ersatzlieferung nicht rechtzeitig möglich ist, prüfen wir einen angemessenen Preisnachlass und melden uns dazu. Wir möchten die Zusammenarbeit langfristig sicherstellen — entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Einkäufer (Abschluss): Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Wir schätzen das. Auf Wiederhören.

Lieferant: Auf Wiederhören.

...zur Antwort
BIDS - Geburtstag

Hallo 👋🏻,

ich hab nächste Woche Geburtstag und habe mir gut und lange überlegt, wen ich denn zu meiner Feier einladen möchte & hab mich letztlich dagegen entschieden einen engen Freund von mir einzuladen, weil er mir nie etwas schenkt.

Hear me out, bevor ihr mich verurteilt.

Wir sind seit Jahren befreundet und bisher war es immer so, dass er zu meinem Geburtstag mit leeren Händen erscheint & dann im Nachhinein sagt, er schenkt mir noch was, was dann aber nie passiert.

Das Ding ist, ich gehe für meine Gäste wirklich all in. Ich hab für die Feier am Samstag jetzt schon gut an die 70€ nur für Snacks & Getränke ausgegeben, habe auch Spiele gekauft usw. & für abends werde ich noch Pizzateig vorbereiten & natürlich viele Toppings und eine selbstgemachte Soße. Obendrauf möchte ich noch verschiedene Fingerfoods anbieten können, damit wir bis abends nicht nur Kekse & Chips essen, die muss ich aber noch kaufen. Deko & Snackteller kosten auch nochmal 30€.

Ich erwarte halt nicht einmal viel. Eine Freundin von mir, die auch eingeladen ist, hat schwere finanzielle Probleme - ihre Eltern haben ihre Jobs verloren & sie muss von ihrem Ausbildungsgehalt jetzt sämtliche Rechnungen & Einkäufe bezahlen. Ich hab ihr gesagt, dass ich von ihr nichts erwarte, da sie selbst kaum 50€ für sich im Monat zur Verfügung hat, aber sie besteht drauf mir was zu schenken.

Bisher war es immer so, dass mein Kumpel zum Geburtstag kommt, sich großzügig an den Getränken & dem Essen bedient und im Gehen sagt, dass ich ihm schreiben soll, was ich mir wünsche & er mir noch was schenkt, was dann aber nie passiert.

Ich hingegen schenke ihm jedes Jahr was. Einen Thalia-Gutschein und seine Lieblingsschokolade, die ziemlich teuer ist. Und von ihm bekomme ich nichtmal eine Karte, worüber ich mich auch freuen würde.

Ich hab dann einfach jedes Mal das Gefühl von ihm nicht wertgeschätzt zu werden & es ist auch irgendwie unangenehm, wenn ich von jedem Geschenke auspacke & er sitzt daneben und snackt die Chips. Meine beste Freundin hat sich da schon oft drüber aufgeregt, insbesondere weil ich ihm ja was schenke.

Vor 3 oder 4 Jahren hab ich meinen Geburtstag gefeiert & wollte zum Abendessen eines meiner Lieblingsessen machen, was in unserer Familie traditionell immer an Geburtstagen gemacht wird - es ist einfach und man kann es in großen Mengen machen und es hat halt nur wenige Zutaten. Es nennt sich "scharfe Semmeln" und sind prinzipiell Pizzabrötchen bestehend aus Sahne, Schinken, Käse & Pepperoni und scharfe Gewürze. Dachte, damit kann man nicht viel falsch machen.

Falsch gedacht. Er war einer der, die sich am lautesten beschwert haben, dass sie nicht alles davon essen & wenn, ich ihm nur Brötchen mit Sahne und Käse machen soll.

Am Ende habe ich was völlig anderes gemacht, nur, dafür, dass er dann erstens zu spät kommt und zweitens nichts dabei hat für mich.

Ich mein, es ist ja okay, wenn man picky ist, aber wenn ich zu meinem Geburtstag etwas mache, was ich eigentlich gar nicht wollte, statt etwas, das ich gerne gegessen hätte, finde ich es schon angebracht wenigstens mit Geschenk zu kommen.

Abgesehen von dieser Sache sind wir aber sehr eng befreundet, deshalb fühle ich mich halt schlecht ihn nicht einzuladen, aber ich seh halt irgendwo nicht ein, so viel Geld für diesen Geburtstag auszugeben, viel Auswahl zu haben, damit für jeden was dabei ist, das ihm schmeckt & dann halt nicht einmal eine Kleinigkeit zu bekommen. Mir würde es ja sogar reichen einfach nur ein paar Dosen meines Lieblingsgetränks oder so zu bekommen, ich bin da bei Gott nicht anspruchsvoll.

Ist das spießig? Sollte ich ihn doch einladen, auch, wenn es dann auch sehr viel Judgement von den anderen Gästen geben wird?

Danke im Voraus LG

...zum Beitrag

Dialog

Einkäufer: Guten Tag, mein Name ist [Ihr Name], ich rufe von der Einkaufsabteilung der Firma [Ihre Firma] an. Spreche ich mit Herrn/Frau [Name] von [Lieferantenname]?

Lieferant: Ja, richtig, Sie sprechen mit mir. Guten Tag.

Einkäufer: Vielen Dank, dass Sie sich kurz Zeit nehmen. Ich möchte mit Ihnen über unsere letzte Lieferung vom [Datum] sprechen.

Leider mussten wir feststellen, dass ein Teil der gelieferten elektronischen Bauteile fehlerhaft ist. Das hat bereits zu Verzögerungen in unserer Produktion geführt. Wir möchten die Situation gemeinsam mit Ihnen klären, um schnell eine Lösung zu finden.

Lieferant: Oh, das tut mir leid. Worum genau handelt es sich?

Einkäufer: Wir haben die Mängel dokumentiert und möchten nun gemeinsam eine Lösung finden. Aus unserer Sicht kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage:

  • eine schnelle Ersatzlieferung der defekten Teile,
  • alternativ ein Preisnachlass,
  • oder die Rücksendung der betroffenen Ware.
  • Welche Lösung wäre für Sie machbar?

Variante 1 – Lieferant bestreitet den Fehler

Lieferant: Nach unserer Prüfung kann ich keinen Fehler feststellen.

Einkäufer: Ich verstehe Ihren Einwand. Wir haben die fehlerhaften Teile dokumentiert und können Ihnen Fotos oder Prüfberichte zukommen lassen, damit Sie die Situation nachvollziehen können.

Variante 2 – Lieferant bietet nur eine Teillösung an

Lieferant: Eine komplette Ersatzlieferung schaffen wir leider nicht sofort, aber wir könnten Ihnen einen Teil kurzfristig schicken.

Einkäufer: Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen. Damit unsere Produktion nicht stillsteht, wäre es für uns wichtig, zumindest die dringend benötigten Teile kurzfristig zu erhalten. Vielleicht können wir die restliche Regelung über einen Preisnachlass klären?

Variante 3 – Lieferant braucht Zeit

Lieferant: Ich muss das intern prüfen und melde mich zurück.

Einkäufer: Das ist verständlich. Damit wir unsere Planung fortsetzen können, wäre es hilfreich, wenn Sie uns bis spätestens [Datum/Zeitpunkt] eine Rückmeldung geben könnten.

Einkäufer (Abschluss): Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen sehr und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine gute Lösung finden werden. Auf Wiederhören.

...zur Antwort