Unmittelbar nach dem Eisprung kann eine Schwangerschaft noch nicht festgestellt werden. Weder ein Schwangerschaftstest für Zuhause noch eine Ultraschalluntersuchung würde Ihnen zu diesem Zeitpunkt Aufschluss geben. Selbst ein Bluttest beim Arzt kann erst etwa zehn Tage nach der Empfängnis eine Schwangerschaft bestätigen.

Die gängigste Methode, über eine möglicherweise bestehende Schwangerschaft Gewissheit zu erlangen, ist mittlerweile der Einsatz von Schnelltests, die man in der Apotheke erhält und in den eigenen vier Wänden benutzen kann. Es gibt sie von diversen Herstellern, angewendet wird bei allen das gleiche Prinzip: Mittels eines Teststäbchens, das in den Urinstrahl gehalten wird, wird festgestellt, ob das Hormon hCG im Körper vorhanden ist, welches eine schwangerschaftserhaltende Wirkung hat. Da die Konzentration dieses Hormons sich allmählich erhöht, kann eine Schwangerschaft erst etwa zwei Wochen nach dem Eisprung durch einen Schnelltest oder Frühtest bestätigt oder ausgeschlossen werden – zuvor sind die Werte schlicht zu gering.

Ein paar Tage gewinnt, wer einen Frauenarzt aufsucht – dieser kann durch einen Bluttest schon einige Tage früher ein mögliches Vorhandensein des hCG-Hormons feststellen.

Ohnehin wird Frauen empfohlen, einen Schwangerschaftstest beim Arzt vornehmen zu lassen, auch wenn der Schnelltest daheim eine Schwangerschaft bestätigt hat. Die aktuell erhältlichen Urintests für den Heimgebrauch gelten zwar als recht zuverlässig, exaktere und damit sicherere Ergebnisse bieten jedoch die Möglichkeiten, die dem Arzt zur Verfügung stehen. So kann auch zum Beispiel ein Schnelltest negativ ausfallen, weil der hCG-Gehalt im Urin noch zu gering ist, wohingegen im Blut bereits eine gewisse hCG-Konzentration nachgewiesen werden kann, der Test also positiv ausfällt.

Durch eine Ultraschalluntersuchung kann der Arzt eine Schwangerschaft erst einige Wochen nach der Empfängnis feststellen, wenn die Einnistung des Embryos sichtbar wird. http://www.muetterberatung.de/details/299/Schwangerschaftstest.html

...zur Antwort

Tipps zur Eingewöhnung in Krippe und Kita http://www.muetterberatung.de/details/168/TippszurEingew%C3%B6hnunginKrippeundKita.html

...zur Antwort

Einschlafen und Durchschlafen: Tipps für eine gute Nacht findest Du hier: http://www.muetterberatung.de/details/472/EinschlafenundDurchschlafenTippsf%C3%BCreineguteNacht.html

...zur Antwort

Sanfte und natürliche Methoden, die Schmerzen zu lindern sind: * Regelmäßige Massage des Zahnfleisches und der Zahnleisten mit Kamillentee * Regelmäßiges Einreiben des Zahnfleisches und der Zahnleisten mit einem Sud aus Kamille und Salbei * Verwendung gekühlter Beißringe (Achten Sie allerdings darauf, dass diese keine Weichmacher, Phtalat- oder PVC-Anteile enthalten und nur im Kühlschrank gekühlt werden) * Verwendung eines kalt-feuchten Waschlappens, auf dem Ihr Kind herumnuckeln kann * Gekühltes Gemüse oder Obst zum Drauf-Herum-Lutschen und Kauen wie ein Stück geschälte Möhre, Schlangengurke oder Apfel (Lassen Sie Ihr Kind bei gekühltem Gemüse oder Obstnie unbeaufsichtigt, da es ein Stück abbeißen und sich daran verschlucken könnte)

Viele weitere Tipps und einen kostenlosen Video-Ratgeber "Die ersten Zähnchen" findest Du hier: http://www.muetterberatung.de/details/409/DaszahnendeKindHilfeund_Tipps.html

...zur Antwort

Welche Tragehilfe passt zu mir? Empfehlungen und Tipps von Experten und die verschiedenen Tragemöglichkeiten findest Du hier: http://www.muetterberatung.de/details/1476/BabyBj%C3%B6rnBondolinoCowelcheTragehilfepasstzumir.html

...zur Antwort

Bei der Geburt ist die Pigmentierung der Regenbogenhaut mit dem Farbpigment Melanin noch nicht abgeschlossen.Die hellblaue Farbe enthält relativ wenig Farbpigmente, deshalb haben viele Neugeborene hellblaue Augen.

In den nächsten Monaten (meist bis zum 6. Lebensmonat) lagern sich dann mehr Pigmente ein und das Auge bekommt die eigentliche Farbe. http://www.muetterberatung.de/details/1035/WarumhabenfastalleNeugeborenenblaueAugen_.html

...zur Antwort

Hier einige Beispiele: Die Liebe hört niemals auf. 1 Korinther 13,8


Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Psalm 121,7


Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28,20b


Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.

Noch mehr Taufsprüche findest Du hier: http://www.muetterberatung.de/details/513/Taufe_.html

...zur Antwort

Physiologische Kochsalzlösung als Nasentropfen helfen wieder frei zu atmen.

Hier gibt es ein Rezept für die Nasentropfen (hier zwar für Babys - die helfen aber auch Erwachsenen :-) http://www.muetterberatung.de/details/12/Nasentropfenf%C3%BCrBabysPhysiologischeKochsalzl%C3%B6sung_herstellen.html

...zur Antwort

-ein schluck kondesmilch oder -mandeln kauen oder 1 löffel senf

http://www.muetterberatung.de/details/429/ErsteHilfebei_Schwangerschaftsbeschwerden.html

...zur Antwort

warum kann ich nicht abstimmen? abgestimmt für andere: www.pflegekarriere.de

...zur Antwort