Du kannst annehmen, das Sauerstoff immer die OZ (Oxidationszahl) -2 hat und Wasserstoff immer +1. Für Atome wie Kalium folgt aus dem PSE das es auch +1 haben muss. damit kannst du für K2Cr2O7 rechnen:
K: +1 und das zweimal
O: -2 und das siebenmal
Wenn man jetzt rechnet 2*1 + 7*(-2) = -12 damit muss Cr die OZ +6 haben:
-12 + 2 * 6 = 0

Ich hoffe das macht es klarer. Für die Restlichen Stoffe kannst du deine Lösung posten ich schau mal drauf :-)

BTW: Das Wort Mehratom solltest du durch Molekül ersetzen.

...zur Antwort

Dein if prüft ab ob die Datei $filename NICHT existiert: 

if (!file_exists($filename))

und bei Nichtexistenz wird dann die Datei geöffnet :-) also muss das ! raus.

...zur Antwort

Du hast KL gegeben, also das Löslichleitsprodukt deines Stoffes. Damit kannst du dir ausrechnen mit welcher Stoffmengenkonzentration der Stoff in einer gesättigten Lösung vorliegt (Formel für die Löslichkeit). Mit dieser Konzentration kannst du dann das Volumen bestimmen. Dazu musst du die 10mg in die Stoffmenge umrechen und alle gegebenen Werte in die Formel für die Stoffmengenkonzentration einsetzen. Da CuO sehr schlecht, nahezu unlöslich ist, kommst du auf ein großes Volumen.

...zur Antwort

Dazu musst du dir Visual Studio Express C++ installieren. Wenn du dir die aktuelle Version (2015) installieren willst, kannst du "Visual Studio Community" nutzten, da kannst du im Installer C++ auswählen.

...zur Antwort

Es klingt als hättest du dir eine Schadsoftware eingefangen. Leider kann man aus deiner Beschreibung nicht genau erkennen um was es sich handelt. Kannst du bitte entweder ein Bild der Meldung machen und online stellen bzw. genauer beschreiben was da steht?

...zur Antwort

Ja, das kann passieren. Such einfach mal nach Pollution, da solltest du genügend Informationen finden.

...zur Antwort

Ich nehme an, das der PC schon fertig zusammen gebaut gekauft wurde. Also es klingt danach, also würde kein Signal am Monitor ankommen, bitte prüfe ob alle Kabel richtig sitzen und mit den Schrauben an der Seite fixiert sind. Wenn du am PC an Anschaltknopf drückst, dann beginnt dieser zu leuchten und der Lüfter ist hörbar, oder?

...zur Antwort

Du musst das Volumen des Wasserbeckens berechnen. Dazu ist die Bemaßung gegeben. Das Volumen des Beckens ermittelt man, indem man das Volumen des Beckens ohne Berücksichtung der Treppe ermittelt (also 525 cm * 325cm * 45cm [Länge * Breite * Höhe]) und dann das Volumen der Treppe abzieht ( erste Stufe 15* 15* 325 und bei der zweiten Stufe 2 * das Volumen der ersten Stufe).

Bei b) braucht man die Fläche, dazu die Grundfläche berechnen und dazu die Fläche Seitenwände sowie der Treppe dazu rechnen.

...zur Antwort