Sorry, habe viele Bilder

vom selbst ausgebautes Wohnmobil, MB 308 D kriege die aber nicht

hoch. Habe Adressen markiert, Kopiert und wenn ich hier Einfügen

will, reagiert nicht.

Wenn mir jemand sagt was ich falsch mache, probiere noch mal. Danke

...zur Antwort

weiß nicht genau was Du suchst, aber Hornbach, OBI und wie die alle heißen haben Blech in Größen bis 1m. Und bei Google, Alublech eingeben und hast schon Auswahl.

https://www.alufritze.de/Blechzuschnitt-nach-Mass-aus-Aluminium-naturblank/

...zur Antwort

Verstehe auch nicht ganz genau was Du möchtest im Innenraum so abzusichern, als Alarmanlage wenn sich drin was bewegt, sind Ultraschall Melder ideal, ist das Pkw oder Wohnmobil oder Wohnwagen? Was ich bei mir vorhabe am Wohnmobil: beide Seiten und hinten (vorne auch?) jeweils eine 180° Minikamera, Bewegungsmelder und kleinen Scheinwerfer wie H3 oder LED Tragfahrleuchte, und dann die drei zusammen verbinden, so wenn man
sich nähert an eine Seite gehen lichter rund um an. Gibt auch Möglichkeiten mit Handy im Auto so zu montieren das man SMS bekommt an anderen Handy der man bei sich immer tragt, oder wenn Auto geklaut wird das man im Internet sehen kann wo sich gerade bewegt, oder Motor ausmachen und und und. Die Elektronik ist heute so weit das es fast nicht gibt, wofür keine Lösung gibt.

...zur Antwort

Habe selbst ausgebaut – zum ersten mal – alle Info bekommt man im Internet. Kurz: Bus gekauft, Spüle, Gasherd, Boiler, Gasflasche, frisch und Abwasser Tank, Wasserpumpe, WC, Duschwanne, Dachhaube im WC, Lattenrost, Matratze, Dachlüfter über Bett zum saugen und blasen,TV, Kühlbox, Solarpaneel, Ampermeter, Spannungsmeter, Drehzahlmeter, Öldruck + Öltemperatur anzeige, und dann alles auf sein platz eingebaut mit 12 und 230V, zwei Kamera mit Bildschirm + Navi. Ich glaube das war.

...zur Antwort

Leitungsschutzschalter haben ein Kunststoffgehäuse. Ältere Ausführungen waren zylindrisch
und wurden anstelle der bis dahin üblichen Schraubsicherungen in die
Edison-Schraubgewinde eingesetzt oder mit einer dünnen Metallschiene
verschraubt. Moderne Leitungsschutzschalter haben rechteckige Gehäuse
und können dicht nebeneinander auf eine Tragschiene (Hutschiene) montiert werden.

Einpolige Leitungsschutzschalter sind heute meistens 1 Teilungseinheit (TE) breit.

Teilungs einheit

1 TE = 17,5 … 18 mm   (herstellerabhängig)

Zweipolige Ausführungen werden mit 2 TE, 1,5 TE oder auch 1 TE Breite

hergestellt. Drei- und vierpolige Automaten sind entsprechend breiter.
Daneben gibt es auch Leitungsschutzschalter mit 1,5 TE Breite pro Pol.
Meist sind dies solche für Nennströme von 80 A – 125 A und/oder mit sehr
hohem Abschaltvermögen. Die selektiven Leitungsschutzschalter sind 1,5 TE breit, ältere Typen 2 TE. Sie werden auf einer Sammelschiene
montiert (40 mm Schienenmittenabstand). Alternativ werden die
selektiven Leitungsschutzschalter auch auf normalen Hutschienen
montiert, sie passen jedoch nicht in herkömmliche Kleinverteiler.

BEIM GOOGLE FINDES DU ALLES
...zur Antwort

Es gibt sogenannte: „erhaltungs / lade Geräte“ ab ca. 25 €. Das heißt man schließt das gerät über Winter an, und Batterie wird geladen und dann diese Ladung erhalten. Das ist kein schnell lade Gerät der in 2-3 St. Batterie aufgeladen, das kann bis 10 -12 St. dauern. Für 6/12V.https://www.amazon.de/Black-Decker-BDV090-Erhaltungsladeger%C3%A4t-Volt/dp/B005VX9IO0/ref=lp_82526031_1_3/280-0609467-4706327?s=automotive&ie=UTF8&qid=1465545288&sr=1-3=1-3

...zur Antwort

Meine Starterbatterie ist nur zum sicherem starten, dann sind 2x88Ah Batterien mit Trennrelais, das heißt: wehrend fahrt werden alle 3 geladen, und wenn Motor aus ist läuft alles über 2 zusätzliche Batterien. Trennrelais ist nicht
Sau-teuer wie jemand geschrieben hat, sondern ca. 10 – 20 €.

...zur Antwort

Ich habe ein BM 308 D Post-Paketbus, Kasten gekauft und alles zu 100% selbst ausgebaut, Küche, Bett, Dusche+WC, Warmwasser, Solarpaneel, TV, im Wohnraum alles 12V + 230V für Anschluss am Camp und und und. Bus + alles was eingebaut ist nagelneu, ca 18,000 €. Viel Spaß beim basteln.

...zur Antwort