Wir hatten schon immer Pferde, mein erstes eigenes Pony (DR) hab ich mit 6 bekommen. Mein 2. Pony kam als ich 8 war und das 3. als ich 11 war. Wg Umstieg auf Großpferd hab ich mit 14 meinen ersten Großen bekommen. Meine Ponys haben wir mit der Zeit an gute Freunde verkauft. Mittlerweile hab ich nur noch 2 eigene, aber noch andere die ich zum reiten hab. Das alles war aber nur möglich, weil meine Mutter selber viel geritten ist und mir bis heute noch unter die Arme greift. Denn, wenn man neben den Pferden noch Schule etc hat ist es nicht einfach, immer selber die Pferde zu machen. Also, wenn deine Eltern nichts mit Pferden am Hut haben oder nicht die nötige (v.a. finanzielle) Unterstützung aufbringen wollen/können, warte bis du auf eigenen Beinen stehst und sicheres Einkommen hast. Du darfst nie vergessen, Reiten zählt zu Luxus und Luxus hat nunmal seinen Preis.
Warum solltest du dir erst ein Warmblut kaufen??? Vorallem "sportpferde" wie du sie ja nennst, sind meist auf Leistung und Sport gezüchtet und ausgebildet. Jedes Pferd ist in manchen Situationen nicht einfach, man kann nicht sagen welches Pferd du dir als erstes kaufen sollst. Willst du dir beispielsweise erst ein Hannoveraner kaufen und nach nem Jahr den verkaufen und einen Tinker kaufen oder was?! Also Kauf dir das Pferd, welches dir am meisten zusagt und auf dem du dich am wohlsten fühlst.
ach sie ist 17
Bleib einfach ganz lässig (versuch es zumindest) und versuch dich auf das Pferd einzustellen. Achte darauf wie es auf Bein und Hand reagiert. Und nachdem du anscheinend nicht oft verschiedene Pferd reitest, setz deine Hilfen am Anfang nur dosiert und wenn du merkst es braucht z.b. mehr Bein, dann eben bisschen mehr Bein ;) frag aber am besten auch vorher die Besitzer oder Reiter, wie das Pferd so ist etc. Im Grunde genommen kann man nicht genau sagen wie man ein Pferd zum ersten Mal reiten muss. Es ist einfach erfahrungssache etc. . Je mehr verschiedene Pferde du reitest, umso schneller kannst du dich auf ein Pferd einstellen. Also, wenn beim ersten Mal jetz nicht gleich alles perfekt klappt, heißt das nicht dass ihr nicht zusammenpasst. Die chemie und dein Gefühl muss passen ;)
Für was vorreiten? zum Verkaufen oder was?
Wie schon gesagt wurde.. Gaaanz viel Dressur!! Am besten auch mit Stangen.. Wenn dein pferd etwas "heis" ist, ist es ganz wichtig, Versuch dein pferd nicht durchgehend so ruhig zu möglich zu Kriegen.. Das wäre wie wenn du die ganze zeit sprinten möchtest weil es dir so Spaß macht, du aber durchgehend gebremst wirst, dass du nurnoch im Schritt Tempo laufen kannst.. Da würdest du sauer werden und das Pferd auch ;) Deshalb, stell dich auf dein pferd ein.. Versammel es im Galopp, dann wieder ein paar galoppsprünge zulegen, wieder einfangen, normalen grundgalopp etc.. Du musst in der Lage sein dein pferd in jeder Lage vorwärts und rückwärts reiten zu können.. Und glaub mir, wenn du ein gp-pferd hast, dann kommt es wenn du dich schwer reinsetzt sofort zurück ;) Ansonsten erstmal nur mit Stangen arbeiten (Zirkel volte ganze Bahn etc) am besten die Stangen so legen dass du jederzeit geradeaus gegen die Bände reiten kannst wenn es zu heftig wird. Wenn des alles klappt kannst du parcour reiten.. Und Gaaaanz wichtig!! Immer mit Ruhe und Geduld!
Das einfachste: -Melde dich bei der fn an (www.fn-neon.de) - da findest du die Formulare für die turnierpferdeeintragung, etc) - wenn du da dann auf "Nennung erstellen" gehst, kannst du dein Bundesland, direkter turnierort, o ä und des Datum eingeben und es zeigt dir alle Turniere an, die du schon nennen kannst (der weitere Vorgang is eigl alles gut beschrieben) - wenn du des alles gemacht hast, bist du für die ausgewählten prfg genannt.. -ca 1-2 Wochen vor turnierbeginn kriegst du im neon dann die Zeiteinteilung etc automatisch geschickt - vor (i.d.regel 90min) Prüfungsbeginn musst du gemeldet haben (telefonisch oder vor Ort) - dann kommt spätestens 1 Stunde vor Prüfungsbeginn wird die starterliste ausgehängt wo drauf steht wann wer dran is (Reihenfolge) - den Pacour kannst du angehen, wenn der parcourdienst fertig gebaut hat und die Richter den parcour abgegangen sind.. Da wird dann geläutet oder gesagt dass der parcour frei is - wenn du in parcour reitest sagen die deinen Namen etc , dann grüßt du und dann wenn sie geklingelt haben, kannst du anfangen.. Wenn geklingelt wurde laufen 45 Sek ab in der zeit du angefangen haben musst ( weis Aba nicht ob des bei kleineren Turnieren.. Also so e/a springen schon ist).. Wenn durch den Start geritten bist (meistens 5-10m vor dem ersten Sprung) läuft die zeit.
Wenn du sie national (fn) eintragen lässt kostet dich der Name nichts. Da das kein Namenszusatz wie von Gestüten oder Sponsoren ist. ;) zahlst also nur die turniereintragung (ich glaub 64€)
Mach dir nicht so einen Kopf ;) Als ich von Pony auf Großpferd umgestiegen bin, habe ich neben meinen anderen großen, noch einen 5-jährigen gekrigt, er war so gesehen ein richtiger glücksgriff ;) Abstammung: Acorado x Eiger I , springpferde A und L gewonnen. Nun war er allerdings seeehr lang und nicht besonders leichtrittig, und meine ponys waren von 1,36 bis 1,40 größer nicht, daher war es eine ziehmliche umstellung. Jeder sagte mir, es wird nie was, vollkommen das falsche pferd, ich sei viel zu klein und ziehrlich für ihn. neija, es hat wirklich gedauert und Saison 2011, 2 Jahre später, zahlreiche Siege und platzierungen in A und L springe, dieser jahr reite ich mein erstes M mit ihm und ich muss sagen, anfangs hatte ich wirklich auch zweifel, nachdem es soo viele sagten (außer mama und Trainer und Züchter/Ausbilder), aber mittlerweile habe ich keinen einzigen zweifel mehr ;) Neija, ich sehs halt so, ich kann sagen, ich habe es mit ihm geschafft, ich habe was für die Zukunft, bis oben offen!! Kann irgendwann (hoffentlich) sagen, wenn ich International mit ihm reite (mein größtes Ziel), dass ich mit ihm so weit gekommen bin! Damit meine ich, wenn du mit hilfe von unten (reitlehrer) sie weiter ausbildest, sie weiter bringst, kannst du irgendwann behaupten, "ich hab sie so weit gebracht, das war meine Arbeit!" !! Für mich ist sowas immer das schönste gefühl! denn die anderen, die du erwähnt hast, die haben ihre pferde vielleicht schon so top ausgebildet gekauft, oder sie bereiten lassen, udn du kannst in vielleicht 2 jahren sagen, dass du das so geschafft hast! für mich ist so etwas wesentlich wertvoller, seine eigenen Arbeit in einem Pferd hzu sehn ! ;) also mach dir nciht so viel gedanken ;D
Also wenn ich Pferde vorreiten muss, ziehe ich immer eine schlichte, saubere Reithose an, geputzte Stiefel, passend dazu habe ich eine Weste von Spooks (oder einfach eine normale, schlichte, ärmellose Jacke), passenden Pulli drunter und passenden, sauberen Helm meine Farbkombination ist schwarze oder graue reithose, dunkelblaue weste, schwarzer oder blauer Pulli und schwarzer oder blauer Helm. In weißer reithose würde ich jetzt nicht kommen. ist ja keine Show oder Turnier oder Auktion o. ä. Die weste sollte eng sein, damit man sieht dass du gerade sitzt ;D
Wie alt bist du? (ich frage wg wachsen;D ) Wie alt das Pony? wenn du eher zierlich, schlank bist, kannst es noch reiten ;) ich habe noch ein 1,36 Pony und bin 1,62 (schlank) und reite es hin und wieder auch noch (allerdings nicht mehr so oft, da ich wegen meinen anderen Pferden nicht so viel zeit hab) aber prinzipiell würde ich sagen dass du es noch reiten kannst ;)
Wir haben auch eine Zuchtstute (Pony) , die das auch hat. Sie hat bei uns ein großes Sandpaddock, steht auf späne und bekommt unmellassierte Rübenschnitzel (heißen "Speedy Beet"), geritten wird sie ganz normal (natürlich mit rücksichtnahme auf Trächtigkeit). Du solltest beachten, dass du kein Müsli mit zucker (Melasse) fütterst, kein Hafer, etc., am besten auf Späne stellen (durch Tierheilpraktiker wurde bei unsrer stute bestätigt, dass es durch stroh teilweise schlimmer werden kann), nur kurz vor dem abfohlen steht sie auf stroh, ansonsten kein Gras. Also wir haben sie seit 8 Jahren und hatten seitdem wir sie so halten, keine probleme mehr ;) Springen geht meines Wissens trotzdem, kann ich dir jetzt aber nicht 100&ig bestätigen, da unsere stute wg eines Sehnenschadens, den sie vor 10 Jahren mal hatte, nicht Springen darf ;( Und wie gesagt, beim Futter musst du eben auf den Eiweißanteil achten (nicht zu hoch!) und sollte unmelassiert sein (ohne Zucker) und kein Hafer, Gerste etc. :)
Also in der Dressur gibt es jetzt auch L* und L** etc. und M* und M** gibt es in der dressur auch shcon länger ;) im Springen kommt nach E. A* und dann A**, dies wurde eingeführt um den ÜBergang zu L zu erleichtert ;) und dann kommt eben L und dann wieder M* und M** (früher M/B udn M/A) ebenfalls um den Überstieg zu S zu erleichtern.. und Neija im Springen unterscheiden sich die klassen in der Höhe und vorallem der Technik. in einem E-Springen beispielsweise sind eigl nur Einzelsprünge (steil und Oxer) sowie Distanzen und Kombis enthalten, im A ist das auch noch meistens so, nur bei Meisterschaften o.ä. darf ein überbauter Wassergraben etc. noch mit eingebaut werden. Ab L werden dann meist auch Dreifache und manchmal auch schon Dribbelbaren eingebaut. Ab M darf in der Regel ein offener Wassergraben mit eingebaut werden (auser beim BC o.ä. darf auch schon im L einer mit eingebaut werden) und dann gehts halt weiter mit S.. da wird dann alles mögliche eingebaut ;D Außerdem unterscheiden sich die Klassen in der erlaubten ausrüstung.. im E bereich darf man wbo nur mit wassertrense reiten, ab LPO darf man mit Pellham reiten. Ab M darf man mit DReiring, Aufziehtrense, etc reiten und ab S ist es dann größtenteils unbegrenzt ;) und versch. Leistungsklassen gibt es, damit z. B. kein S-reiter ein A-sprignen reiten darf (ausgenommen von Aufbauprüfungen), dabei sind manchmal auch z.b. A-springen mit A0 ausgeschrieben, da dürfen dann auch Reiter mit höheren Leistungsklassen reiten, werden aber seperat oder garnicht gewertet. Leistungsklassen: Wenn man noch nie eine beantragt hat hat man 0, dann mit dem kl Reitabz. 6, mit A plazierung 5, dann 4, 3, 2 und 1 ;)
Vielleicht wenn sie ein büschel mähne mit in die hand nimmt und dann erstmal klein, klein, nur dass sie mal die hände einfach am hals stehen lässt.
und wg dem nach vorne fallen. ist das pferd den eher ein "selbstläufer"? also macht es sichs selber passend oder nicht? wenn ja, dass die reiterin vielleicht vor dem sprung einfach an die decke schaut, dabei muss sie ja gerade sitzten, das wird sicher erstmal unangenehm sein für sie, da sie den sprung nicht sieht, aber ich denke wenn sie das ein paar mal macht, kommt sie langsam ins gerade sitzten ;) wenn sie auch schon vor einer bodenstange so nach vorne kippt, würde ich es erstmal mti einer bodenstange üben ..
Neija ich hoffe es war vielleicht hilfreich ;)
Warum sollten sich Hengste denn quälen?! im normalfall, sind Hengste im Besitz eines Gestütes, Privatpersonen mit Ahnung o.ä. und diese sind i. d. R. gekört und sind im Deckeinsatz. In guten Ställen haben sie ihr tägliches Hengstpaddock bzw koppel und werden mit Verstand gehalten. Natürlich gibt es auch andere, die keine ahnung von hengsten haben, sie halten um zu sagen, sie haben einen Hengst und neija die haben oft nicht so ein schönes leben, da sie meist in der box stehen. Aber wir z. b. haben auch Hengste, jeder davon hat sein eigenes Paddock und steht fast den ganzen tag an der frischen luft. Wir führen sie auch nicht mit kette (nur wenn es zum Natursprung geht), denn sie sind alle gut erzogen und wissen genau wer der chef ist, auch auf den tunieren haben wir keine probleme mit ihnen. Natürlich ist die haltung von hengsten anders, sie brauchen "Etxtrawürste", können nicht mit anderen auf die koppel etc. aba ich denke wenn man ahnung davon hat, sie richtig erzieht gibt es keine probleme. Unseren hengsten merkt man eigl nichts an, dass es ihnen schlecht gehen sollte.. sie sind gesund, arbeiten gut mit und sind allgemein brav :)
Sofort dafür sorgen, dass da pferd in wirklich erfahrene hände kommt! also leute die mehr oder weniger tag täglich mit solchen pferden zu tun haben! Wenn das pferd so aggresiv ist, ihr es nicht wirklich kennt könnt ihr euch in große gefahr bringen! hört sich blöd an aber is wirklich so.. ihr wisst nicht wie das pferd tickt, wie es reagiert, wie weit es geht ! Das ihr den ersten schritt gemacht habt find ich echt super! aba wie ihr das pferd schildert, hört es sich an als wäre es wirklich ein schwerer fall! also bitte, das pferd gehört in proffessionelle hände! auserdem sollte sich ein tierarzt das pferd ansehen.. ihr wisst nicht ob das pferd ansteckende krankheiten o.ä. hat ;)
Ostheopeuten drauf schauen lassen bzw durchmassieren lassen! hat glaub ich oft was mit dem rücken etc zu tun!
Wenn dein pferd generell keine decke drauf hat, braucht es auch beim ausreiten keine, da es ja winterfell hat ;) solltest du dein pferd eingedeckt haben wuerde ich zum ausreiten eine ungefuetterte regendecke nehmen,. Ich habe meine pferde immer geschoren und habe beim ausreiten immer eine fleeceausreitdecke und drueber eine regenausreitdecke.. Aba ich wuerde nie mit abschwitzdecke ausreiten (es sei denn du willst nachder arbei nur npch ne kleine schrittrunde raus, dann schon eine abschwitzdecke ) :D
Hei! :) Leichte verbindung ans pferdemaul, von hinten nach vorne reiten.. Hinterhand aktivieren ;) Sobald dein pony sich nur minimal nach vorne unten dehnt sofort mit stimme oda durch klopfen loben.. Wichtig nicht zuu viel auf einmal verlangen, kleine vortschritte sind wesentlich erfolgreicher... Ausserdem kannst du ihn oefter mal longieren (mit dreieckszuegeln ausbinden) und dann ebenfalls schoen von hinten nach vorne treiben..
Ich wuerde dir nicht empfehlen pferde vom haendler zu kaufen! Wir kaufen blos von zuechtern oda privatpersonen..viele haendler spritzen pferde um sie verkaufen zu koennen ausserdem weist du die herkunft nicht! Wenn dir bei einem pferd irgendetwas komisch vorkommt, du es aba unbedingt haben willst, es einen guten tuev hat, -> mach nen dopingtest.. Dadurch kannst du bsp daempfichkei, die mit medizin unterdrueckt wurde, nachweisen