Beide, weil es am Ende ja beide wollen?
Also ich lese Bücher generell erst ab mind. 25000 Seiten, mehr Mühe bitte!
für den frieden. nicht für ukraine, auch wenn sie natürlich keine anderen möglichkeiten haben als sich zu verteidigen. natürlich aber auch nicht für russland. putin hat krieg begonnen, tötet tausende unschuldige menschen um sein bisschen land zurück zu erobern. kriegsverbrecher ist er, und er gehört weggesteckt, lebenslang ins gefängnis. wenn man einen menschen aus absicht umbringt/bringen lässt, kommt man auch in den knast, und putin hat davon tausende umbringen lassen. für mich ganz klar: FRIEDEN. Kein krieg, krieg ist scheiße und es ist traurig dass die menschheit es im 21. jahrhundert nicht schafft einen derartigen konflikt auf andere art und weise zu lösen! zutiefst erschütternd dass wir nix aus unserer vergangenheit gelernt haben!
mittelmäßig. kommt aber auch aufs alter an. mein schon etwas älterer opa hat einige freunde und bekannten auch schon älterem alters, die immer noch ziemlich ausländerfeindlich sind (vorallem gegenüber türken, albanern usw). jedoch finde ich dass bis jetzt die ukraine flüchtlinge sich trotz oft fehlender deutsch kenntnisse ganz gut aufgenommen und behandelt werden.
2 fürs Handy, eines für meine Kopfhörer, eines für meine Lautsprecherbox und eines für meinen Computer.
Find ich wichtig und richtig dass die Jugend sich dafür einsetzt auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, da es ein ernstes Problem ist.
Generell finde ich die Idee für die Demos auch gut, da dadurch gezeigt wird, dass auch die jüngeren Generationen sich durchaus Gedanken um ihre Zukunft machen, Interesse an Politik zeigen und an politischen Entscheidungen teilhaben wollen.
Allerding stehe ich einigen Aussagen der "Anführerin" der Aktion, Greta Thunberg, eher kritisch gegenüber.
Zwar ist es bewundernswert, wie sehr sie sich für den Klimaschutz einsetzt, allerdings hat sie sogar selbst in einem Interview gesagt, dass sie Dinge sehr schwarz weiß sieht.
Und dort liegt in meinen Augen das Problem: Es wird übersehen, dass die Welt nicht nur schwarz-weiß ist.
Natürlich gibt es in unserem Wirtschaftssystem einige Dinge, die geändert werden müssen, allerdings sollte man auch auf die Menschen denken die im Wirtschaftssystem arbeiten, und die durch Klimaschutzprojekte ihren Job verlieren würden (und ich bin mir sicher die Arbeitslosenzahl stiege dann gewaltig). Dabei muss man jedoch beachten, dass es Menschen gibt, die durch dieses System die Chance auf ein besseres Leben haben .
Ich will damit niemandem vorwerfen, nichts zu hinterfragen und einfach die Sprüche anderer nachzuplappern.
Ebenso will ich niemanden, auch nicht Greta, vorwerfen, sich für das Klima einzusetzen.
Jedoch finde ich es fragwürdig, dass erwachsene Politiker, die eigentlich Ahnung von unserer Wirtschaft haben sollten, mit Tränen der Rührung in den Augen alle Aussagen von Greta abzunicken, anstatt den Mut zu haben ihr und allen anderen Demonstranten zu erklären, dass Klimaschutz und Wirtschaft um einiges schwieriger zu vereinbaren sind, als es scheint.
Damit will ich nicht sagen, dass es keine gemeinsame Lösung gibt.
Aber sie wird sicher nicht zu finden sein, wenn man alles nur in Schwarz und Weiß sieht.
Fazit: Ich finde es in der Tat sehr wichtig dagegen etwas zu tun, dennoch musste ich auch einige negative Punkte aufzählen.
LG
Wohl ein Pilz, würde dir dann in den nächsten Tagen einen Besuch beim Frauenarzt empfehlen
LG
Das darf sie gar nicht. Im Notfall kannst du sogar vor Gericht gehen, falls sie die bspw droht o.Ä.
Ausnahme: Du hast ein richterliches oder polizeiliches Kontakverbot wegen Körperverletzung ect.
lernen, dich aufs nächste Fach vorbereiten. Einfach 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen ;)
Ansonsten einfach ins Mädchenklo und es riskieren dass ein Lehrer dich wegschickt.
Um produktiv zu wirken reicht auch nur ein Zettel und es Stift wo du einfach irgendwas raufkrizelst.
Alternativ kannst du auch einfach bisschen am Handy chillen falls das bei euch erlaubt ist
Gar nicht. Entweder er liebt dich, oder er liebt dich nicht. Aber dazu bringen dich zu lieben, ist erzwungen, und erzwungene Gefühle sind keine echten Gefühle.
Nein, da ich selber bi bin, und solange Menschen sich wohlfühlen wie sie sind und zufrieden und glücklich sind, ist doch alles voll okay. Wenn Menschen sich nicht wohlfühlen, dann sollten sie das tun dürfen und können, was sie glücklich macht, nicht was andere glücklich macht.
Liebe Grüße :)
Das ist vollkommen unterschiedlich, manche schon mit 7 oder 8, manche können das mit 16 noch nicht.
Kommt auch immer drauf an wie viel Freiheiten das Kind hat, zb ob es mit 7 Jahren schon alleine von der Schule nach Hause gehen darf oder nicht. Oder ob es mit 11 einkaufen gehen darf, oder mit 14 alleine mit Freunden bis 21 Uhr in der Stadt unterwegs sein darf oder nicht.
Manche Kinder haben einen besseren Sinn für sowas, andere nicht.
Ich hoffe ich konnte helfen (:
Klavier ist definitiv leichter, du kannst es zu fast jedem Song oder Melodie spielen. Außerdem kannst du es ganz schnell lernen, und gut harmonieren (laut/leiser; zart/grob). Allerdings ist es, meiner Meinung nach, manchmal ein wenig eintönend und langweilig.
Schlagzeug ist schwer zu lernen, außerdem solltest du (Hard -) Rock, Metal oder Blues mögen, denn das sind die Musikrichtungen zu denen du am häufigsten spielen wirst. Zu Pop wird natürlich auch oft gespielt, ist aber oft ein ganz anderer Rythmus. Du wirst bei Schlagzeug am Anfang nur die Grundlagen lernen. Das wird dann aufbauend. Auch Stick Control wird am Anfang empfohlen (Kann ich dir auch nachher das Buch schicken). Du kannst beim Schlagzeug aber auch viele Grundbeats lernen, und diese steigern. Daraus können viele coole Sounds entstehen und du kannst eher rockige Songs sehr gut begleiten. Beim Schlagzeug ist harmonieren möglich, aber nicht einfach, oft auch nicht notwendig.
So, das waren jetzt nur ein paar Argumente. Aber am Ende musst du dich selbst entscheiden.
Ich würde trotzdem mit Klavier anfangen, damit hast du dann die nötige Erfahrung, und kannst schnell ein Instrument lernen, welches dir zeigt ob dir Musik machen Spaß macht oder nicht.
Lg