• Du hast 32 GB RAM, aber davon sind 30 GB als „Reserviert für Hardware“ gekennzeichnet – das ist extrem ungewöhnlich.
  • Normal wären vielleicht 100 MB bis 2 GB reserviert, aber nicht 30 GB!

Das erklärt auch, warum dein System einfriert: Nur ca. 1–2 GB stehen dem System wirklich zur Verfügung, der Rest ist „verschwunden“. Jetzt müssen wir rausfinden, wohin der RAM reserviert wird – meist liegt das an einem dieser Punkte:

1. Falsche RAM-Zuordnung im BIOS / UMA Setting

Manche BIOS-Einstellungen können riesige Mengen RAM für integrierte Grafik reservieren – besonders bei AMD-Systemen.

Lösung:

  • Ins BIOS gehen.
  • Suche nach einer Einstellung wie: “Integrated Graphics Memory”, “UMA Frame Buffer Size”, “iGPU Memory” oder ähnliches.
  • Stelle sicher, dass dort nicht 32 GB oder „Auto“ gewählt ist – am besten auf 512 MB oder 1 GB festlegen.

2. BIOS veraltet oder inkompatibel mit RAM / SSD-Kombination

Ein veraltetes BIOS kann solche Hardware-Konflikte auslösen – vor allem mit neueren SSDs wie der SN770.

Lösung:

  • Prüfe auf der Website deines Mainboard-Herstellers, ob es ein BIOS-Update gibt.
  • Achte auf Hinweise wie „Memory Compatibility“ oder „NVMe-Kompatibilität“.

3. Defekter RAM-Riegel oder falscher RAM-Slot

  • Wenn nur ein Riegel richtig erkannt wird, kann es zu solchen Problemen kommen.

Lösung:

  • Testweise nur einen RAM-Riegel einsetzen.
  • Dann tauschen: einzeln testen.
  • Oder die Slots wechseln.

4. RAM-Limit in Windows konfiguriert

Windows kann auch durch einen falschen Start-Eintrag zu wenig RAM nutzen.

Prüfen:

  • Windows + R > „msconfig“ > Reiter „Start“ > „Erweiterte Optionen“
  • Dort sicherstellen, dass „Maximaler Speicher“ nicht aktiviert ist.
  • Wenn doch: Häkchen entfernen, speichern und neustarten.

LG

...zur Antwort

Ach, miese Grafik und sinnloses Konzept 😂?Klingt eher so, als hättest du das Spiel nicht wirklich verstanden. Minecraft ist nicht erfolgreich trotz, sondern wegen seines Konzepts: Es gibt den Spielern völlige kreative Freiheit – etwas, das viele moderne Spiele mit ihren Schlauchlevels und Mikrotransaktionen längst verloren haben. Und zur Grafik: Der Stil ist ikonisch, nicht schlecht. Pixelig? Ja. Absicht? Auch ja. Minecraft hat einen eigenen Look, der wiedererkennbar ist und auf unzähligen Plattformen läuft. Es geht nicht um fotorealistische Texturen, sondern um Fantasie, Bauen, Erforschen, Überleben. Wer darin keinen Sinn sieht, hat den Kern von Gaming nicht verstanden. Bleib ruhig bei deinem grafisch hübschen 08/15-Shooter mit 5 Stunden Kampagne. Die Kids, Streamer, Content-Creator, Entwickler und Millionen von Spielern weltweit haben Minecraft längst als das erkannt, was es ist: eines der besten Spiele der Gaminggeschichte.

MfG

...zur Antwort

1. Mainboard:

• ASUS ROG Strix B650-A Gaming WIFI-Fi 6E.

2. Arbeitsspeicher (RAM):

• 32 GB (2x16 GB) DDR5-6000 CL30

3. SSD:

• 2 TB Samsung 990 Pro NVMe PCIe 4.0

4. Netzteil:

• Corsair RM850x (2023) 850W 80+ Gold

5. CPU-Kühler:

• Noctua NH-D15 chromax.black

6. Gehäuse:

• Empfehlung: Lian Li Lancool III

LG

...zur Antwort

Hi,

1. Corsair K100 RGB (trotz möglicher Verbindungsprobleme)

Mein erster Gedanke wäre die gewesen, hab aber auch viele Bericht über Verbindungsprobleme gefunden :D …

2. ASUS ROG Strix Flare II

• Pro: Robuste Bauweise, ROG RX Red (lineare Switches), dediziertes Lautstärkerad

• Contra: Nicht immer günstig zu finden

Diese Tastatur bietet eine hohe Haltbarkeit und gute lineare Switches mit stabiler Tastenführung.

3. Keychron Q6 (mit Gateron Red oder einem Upgrade auf besser haltbare Switches)

• Pro: Hochwertige Verarbeitung (Aluminium-Gehäuse), Hot-Swap-fähig (du kannst langlebigere Switches einbauen), Lautstärkerad

• Contra: Preislich etwas höher, gebraucht schwer zu finden

Falls du eine mechanische Tastatur suchst, die lange hält, wäre Keychron eine sehr gute Wahl.

4. Logitech G815/G915 (Kabelgebunden oder kabellos)

• Pro: Mechanische Low-Profile-Switches (GL Linear), flaches Design, Lautstärkerad

• Contra: Spezielles Tippgefühl, nicht für jeden angenehm

Wenn du mit einem flacheren Design klarkommst, sind diese Modelle durchaus haltbar und haben ein gutes Funktionsrad.

5. Razer Huntsman V2

• Pro: Opto-mechanische Switches (halten länger als Standard-Switches), leise lineare Variante verfügbar, Funktionsrad

• Contra: Razer-Software nötig, Design ist Geschmackssache

Die optischen Switches lösen mechanische Probleme wie Doppelklicks, da sie kontaktlos funktionieren.

LG

...zur Antwort

Hi,

DeepCool AG500 Digital Display zeigt standardmäßig CPU-Temperatur & -Auslastung.

• Keine offizielle Möglichkeit, eigene Bilder anzuzeigen.

• Display wird über einen USB-2.0-Header gesteuert.

• Keine bestätigten Mods oder Software-Hacks bekannt.

• Änderungen könnten Garantieverlust bedeuten.

Sonst frag mal beim Support nach …

LG

...zur Antwort

Hi,

wenn du einfach nur die stärkste Rüstung in Elden Ring suchst (also die mit der höchsten Verteidigung und Poise), dann sind hier die drei besten Optionen:

1. Löwensturm-Rüstung (Lionel’s Set)

• Höchste Poise im Spiel (79)

• Sehr hohe physische Resistenz

• Fundort: In Leyndell, Königliche Hauptstadt, in einem Bett in einem Raum nahe der Unterstadt

2. Bestienfürst-Rüstung (Beast Champion Set)

• Sehr hohe Poise (71) und gute Defensivwerte

• Fundort: Kann von Bernahl in der Drachenhügel-Hütte (wenn er als Invasor erscheint) oder durch seinen Questverlauf erhalten werden

3. Bull-Goat-Rüstung (Bull-Goat Set)

• Höchste Poise im Spiel (100)

• Extrem hohe Verteidigung, aber auch die schwerste Rüstung

• Fundort: Nach dem Besiegen von Großhorn-Traagoth (durch Patch’s Quest)

Falls du gegen Radahn Probleme hast, wäre die Löwensturm-Rüstung eine gute Wahl, da sie viel Poise hat und weniger Ausdauer verbraucht als die Bull-Goat-Rüstung.

LG

...zur Antwort

Servas!

Wenn dir die SteelSeries Aerox 5 nicht gepasst hat, weil die Seitentasten schwer erreichbar sind, dann könnte die Turtle Beach Pure SEL auch problematisch sein, da sie eine eher schmale Bauform hat. Hier ein paar Alternativen:

1. Logitech G502 Hero (~50-60€)

• Ergonomische Form mit gut erreichbaren Seitentasten

• Viele programmierbare Tasten

• Hochwertiger Sensor (HERO 25K)

• Gewicht anpassbar

Falls du etwas leichtere Mäuse bevorzugst, könnte sie vielleicht etwas schwer sein (~121g ohne Zusatzgewichte).

2. Razer DeathAdder V2 (~40-60€)

• Ergonomisches Design für Rechtshänder

• Sehr zuverlässiger optischer Sensor

• Zwei große Seitentasten, gut erreichbar

• Leichter als die G502 (~82g)

Falls du Palm-Grip nutzt, ist die DeathAdder super. Für Claw- oder Fingertip-Grip gibt es aber bessere Optionen.

3. Glorious Model D (~70-80€)

• Leicht (69g)

• Ergonomisch und angenehm für mittelgroße bis große Hände

• Gute Seitentasten

• Hochwertige PTFE-Skates für gute Gleitfähigkeit

Falls du auf ultraleichte Mäuse stehst, ist das eine solide Wahl.

4. Roccat Kone Pro (~70-80€)

• Ergonomisch wie deine alte Kone AIMO, aber leichter (~66g)

• Titan Switches für präzise Klicks

• Gute Seitentasten

Falls du mit deiner alten Roccat gut klargekommen bist, könnte die Kone Pro ein würdiger Nachfolger sein.

Alsooo:

Wenn du eher eine robuste Maus mit vielen Tasten willst → Logitech G502 Hero

Wenn du eine klassische ergonomische Maus mit guten Seitentasten suchst → Razer DeathAdder V2

Falls du eine leichte Maus möchtest → Glorious Model D oder Roccat Kone Pro

Hast du eine Präferenz beim Gewicht oder Grip-Style?

LG

...zur Antwort

Hi Rubintaucher,

die Beschreibung klingt danach, als ob bei der Konfiguration der Audio- und Eingabegeräte etwas verändert wurde. Möglicherweise hat dein Freund in den Sound- oder Dragon-Einstellungen Geräte gewechselt oder deaktiviert. Hier ein paar Schritte zur Fehlersuche:

1. Überprüfe die Windows-Audioeinstellungen

• Standard-Wiedergabegerät festlegen:

• Rechtsklicke auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wähle „Soundeinstellungen öffnen“ oder „Wiedergabegeräte“.

• Stelle sicher, dass das kabelgebundene Kopfhörergerät (meist unter „Kopfhörer“ oder ähnlich gelistet) als Standard ausgewählt ist und nicht deaktiviert ist.

• Aufnahmegeräte prüfen:

• Im gleichen Menü kannst du unter „Aufnahme“ kontrollieren, ob das richtige Mikrofon (z. B. das Laptop-Mikrofon oder das Kopfhörermikrofon, falls vorhanden) aktiv ist.

• Eventuell kann es helfen, den Pegel zu erhöhen oder das Gerät erneut zu aktivieren.

2. Treiber und Systemupdates

• Audio-Treiber überprüfen:

• Öffne den Geräte-Manager (über Rechtsklick auf das Windows-Symbol) und suche unter „Audio-, Video- und Gamecontroller“.

• Schau nach, ob es Hinweise auf fehlerhafte oder veraltete Treiber gibt. Eventuell hilft ein Update oder eine Neuinstallation des Audiotreibers.

• Windows-Update:

• Manchmal werden Probleme durch ein aktuelles Update behoben. Prüfe, ob dein System auf dem neuesten Stand ist.

LG

...zur Antwort

1. Sticky Keys oder Filtertasten aktiviert

Durch das Wischen oder Sprühen könnte eine spezielle Tastenkombination ungewollt aktiviert worden sein. Überprüfe die Einstellungen für Eingabehilfen:

• Drücke Win + I → Erleichterte Bedienung → Tastatur

• Deaktiviere “Einrastfunktion” und “Filtertasten”, falls sie aktiv sind.

2. Fn-Lock oder Strg-Taste blockiert

Falls die Fn-Taste nicht mehr wie gewohnt funktioniert, könnte der Fn-Lock aktiviert oder eine spezielle Taste blockiert sein:

• Probiere Fn + Esc (bei vielen Laptops schaltet das Fn-Lock um).

• Falls Strg nicht funktioniert: Teste, ob Rechts- und Linkstaste beide betroffen sind.

3. Mechanische oder Flüssigkeitsschäden

Auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, könnte doch Feuchtigkeit eingedrungen sein:

• Schalte den Laptop aus und lasse ihn gut trocknen (mindestens einige Stunden).

...zur Antwort

Hi XxliongamerxX,

ja, du kannst mehrere einzelne RGB-Lüfter kaufen und sie entweder direkt miteinander verbinden (sofern das Modell Daisy-Chaining unterstützt) oder alle einzeln an ein Fan-Hub anschließen.

Möglichkeiten:

1. Daisy-Chaining (Aneinanderreihen)

• Manche Lüftermodelle (z. B. Lian Li UNI FANs) lassen sich direkt aneinanderstecken und benötigen dann nur ein einziges Kabel für Strom und RGB-Steuerung.

• Falls deine Lüfter das nicht unterstützen, brauchst du Y-Kabel oder Splitter, um sie zusammenzuschließen.

2. Einzeln ans Fan-Hub anschließen

• Du kannst alle Lüfter einzeln an einen Fan-Hub oder an mehrere freie Anschlüsse auf dem Mainboard anschließen.

• Achte darauf, dass das Hub mit deiner Lüftermarke kompatibel ist (z. B. Corsair iCUE für Corsair-Lüfter).

3. RGB und Strom separat beachten

• Lüfter haben oft zwei Anschlüsse: einen für Strom (PWM/3-Pin) und einen für RGB (ARGB/3-Pin oder RGB/4-Pin).

• Falls du ein Hub nutzt, muss es genug Anschlüsse für beides haben.

• Bei ARGB (3-Pin) musst du sicherstellen, dass dein Mainboard oder Controller diesen Standard unterstützt.

Wichtig: Falls du mehrere Lüfter über einen einzigen PWM-Anschluss betreiben willst, achte auf die Gesamtleistung. Manche Mainboards können nur eine begrenzte Anzahl von Lüftern pro Anschluss mit Strom versorgen. In dem Fall wäre ein aktiver Fan-Hub mit separater Stromversorgung sinnvoll.

LG

...zur Antwort

Auch wenn du den gleichen Account verwendest, sind deine Settings auf jedem Gerät nicht synchronisiert. Also:

1. Sprinten in den Einstellungen aktivieren

1. Öffne Minecraft und gehe zu Optionen → Steuerung → Steuerungseinstellungen.

2. Suche nach der Option „Sprinten halten“ oder „Sprint-Taste“.

3. Setze die Sprint-Taste auf „W“ (oder eine andere gewünschte Taste).

2. „Toggle Sprint“ aktivieren (bei neueren Versionen)

Falls du Minecraft 1.15 oder neuer spielst, gibt es eine Option namens „Sprinten umschalten“:

1. Gehe zu Optionen → Steuerung → Steuerungseinstellungen.

2. Suche nach „Sprinten umschalten“ und aktiviere es.

3. Jetzt kannst du einmalig die Sprint-Taste drücken, und dein Charakter sprintet dauerhaft, bis du aufhörst, dich zu bewegen.

LG

...zur Antwort

Das klingt nach einem Problem mit den USB-Ports oder den Treibern. Versuch mal folgende Schritte:

1. Andere USB-Ports testen

• Stecke Maus und Tastatur in andere USB-Anschlüsse ein (vorne und hinten am PC).

• Falls du einen USB-Hub nutzt, stecke die Geräte direkt an den PC.

2. PC ohne Strom setzen (Power Reset)

Falls gar nichts geht, kann es helfen, den PC komplett stromlos zu machen:

1. PC ausschalten und Netzstecker ziehen

2. 10-15 Sekunden den Einschaltknopf gedrückt halten (damit sich Reststrom entlädt)

3. Stecker wieder rein und neu starten

3. BIOS prüfen

• Starte den PC neu und drücke direkt beim Einschalten “Entf” oder “F2” (je nach Mainboard)

• Falls Tastatur im BIOS funktioniert, liegt das Problem an Windows.

4. Abgesicherter Modus starten

Falls Maus & Tastatur nur unter Windows nicht gehen:

1. PC mehrmals beim Hochfahren neustarten (harter Reset), bis das Windows-Wiederherstellungsmenü kommt.

2. Gehe auf Problembehandlung → Erweiterte Optionen → Starteinstellungen

3. Abgesicherten Modus mit Netzwerk starten

4. Falls Maus/Tastatur dort geht → Treiber neu installieren.

5. Treiber neu installieren (falls im abgesicherten Modus nutzbar)

Falls sie im abgesicherten Modus gehen:

• Geräte-Manager öffnen (Win + X → Geräte-Manager)

• Unter Tastaturen & Mäuse und andere Zeigegeräte die Einträge deinstallieren

• PC neustarten, Windows installiert die Treiber neu

6. CMOS-Reset (falls nichts hilft)

Falls Tastatur nicht mal ins BIOS kommt:

1. PC ausschalten, Netzstecker ziehen

2. PC aufschrauben, CMOS-Batterie (kleine runde Knopfzelle auf dem Mainboard) für 5 Minuten rausnehmen

3. Batterie wieder rein, PC starten

Falls das auch nichts bringt, könnte es ein Problem mit dem Mainboard oder USB-Controllern sein. Hast du kürzlich Updates oder neue Hardware installiert?

LG

...zur Antwort

1. Logitech MX Keys Mini für Mac – die leiseste Option

• Tastenanschlag: Super leise, fühlt sich fast wie eine MacBook-Tastatur an.

• Verbindung: Bluetooth (kein Dongle nötig, perfekt fürs iPad).

• Akkulaufzeit: Extrem lang, hält Wochen mit einer Ladung (USB-C).

• Größe: Kompakt, keine Nummern-Tasten, perfekt für unterwegs.

• Warum? Die leiseste und hochwertigste Nicht-Mechanische Option.

2. Keychron K3 (mit Gateron Low Profile Red oder Brown Switches) – Leise, aber mechanisch

• Tastenanschlag: Sehr leise für eine mechanische Tastatur, aber hörbarer als die MX Keys Mini.

• Verbindung: Bluetooth oder USB-C.

• Akkulaufzeit: Sehr gut, wochenlange Nutzung möglich.

• Warum? Falls du unbedingt eine mechanische willst, aber trotzdem möglichst leise bleiben möchtest.

3. Logitech K780 – Ähnlich zur MX Keys Mini, aber mit Nummernblock

• Tastenanschlag: Leise und weich, ähnlich wie eine MacBook-Tastatur.

• Verbindung: Bluetooth (oder USB-Dongle, falls mal an PC genutzt).

• Halterung: Hat eine integrierte Tablet-Halterung (brauchst du aber nicht unbedingt).

• Warum? Falls du lieber eine größere Tastatur mit Nummernblock möchtest.

Welche ist am leisesten?

Ganz klar die Logitech MX Keys Mini. Sie ist extrem leise, fühlt sich hochwertig an und ist perfekt für den Klassenraum. Falls du aber lieber eine mechanische möchtest, dann die Keychron K3 mit leisen Switches.

...zur Antwort