Auf dem ersten Bild steht ドヤァ doya
Habe mal gegoogled weil mir der Begriff nicht bekannt vorkommt: "Slang representing boast and winning pride😤ドヤァァ"
Also auf deutsch: Slang der die Bedeutung von prahlerei und gewinnerstolz hat.
Auf dem ersten Bild steht ドヤァ doya
Habe mal gegoogled weil mir der Begriff nicht bekannt vorkommt: "Slang representing boast and winning pride😤ドヤァァ"
Also auf deutsch: Slang der die Bedeutung von prahlerei und gewinnerstolz hat.
Jain, wobei du eher どこですか sagen solltest.
Falls du die Höflichkeit (です) nicht verwenden willst würde man nur どこ、mit steigender Tonhöhe auf dem こ sagen.
Z. B.トイレはどこ?
Das ganze ist nur meine Annahme:
Console.write ist langsam, verdammt langsam. Jetzt hast du mehrere Thread welche gleichzeitig versuchen etwas auf die Konsole zu schreiben, aber immer nur einer bekommt das recht dazu. (lock) Die anderen threads müssen also warten bis sie wieder an der Reihe sind.
Hier dürfte die Synchronisation zwischen den einzelnen treads ziemlich in deine performance rein fressen.
https://faq.whatsapp.com/vi/android/20887921/
Zur letzten Expo müsstest du dir die Glowsticks kaufen, was bisher auch immer so üblich war. In Deutschland haben sie es letztes mal allerdings geschafft alles Merch aufzukaufen ^^.
Viel Spaß auf dem Konzert.
Minna no nihongo behandelt Kanji überhaupt nicht. Das Buch verwendet ab dem ersten Kapitel Kanji, wie du auf dem Screenshot sehen kannst.
Das Buch ist meiner Meinung mehr zum lernen im Unterricht konzipiert, wo du dann auch Lehrer hast, welche einen Plan zum kanji lernen haben.
Ich bevorzuge ja die Great Scythe, welche man in den Katakomben bekommt.
Die Subnetzmaske ;)
Mithilfe der Maske und einer IP lässt sich dann das Netz bestimmen. Hierüber weiß dann der Computer wiederum ob ein Kommunikationspartner im gleichen Netz (direkt erreichbar) oder in einem anderen (über das default gateway erreichbar) ist.
Deine 192.168.0.1 kann übrigens mit unterschiedlichen IP im Netz sein. Bei 192.168.0.1/24 sind es dann weniger Geräte (254 + 2 reserviert) als bei 192.168.0.1/8 (16 Millionen)
Der Song ist "Tell your world" von livetune.
https://m.youtube.com/watch?v=PqJNc9KVIZE
Eigentlich ist das ganze eine praktische Komfortfunktion, die die Sicherheit kaum beeinträchtigt - du hast die Mail ja selbst mal verschickt, kennst also den Inhalt.
Die Option wurde aus den Einstellungen von Enigmail entfernt, kann aber immer noch über den Config-Editor erreicht werden.
Hierzu in Thunderbird :
Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten
Dort nach " extensions.enigmail.encryptToSelf " suchen und von " true " nach " false " (Doppelklick) stellen.
Auf dem zweiten Bild steht エッチ (ecchi), bzw besser als etchi bekannt.
Beim Rest muss ich allerdings selbst raten. Da das ganze mehr in die schmuddel Ecke geht könnte das H18 für "hentai ab 18" stehen.
Das X eventuell als ein crossover der beiden Elemente.
Um deinen Namen auf japanisch zu schreiben bedient man sich der Silbenschrift Katakana.
Da dein Name "Sefa" ist würde ich die Zeichen für Se und fa verwenden: セファ
Das kann dir wohl niemand so genau beantworten. Hierzu müsste man einfach wissen wie viele Tickets sie in Reserve haben und ob sie Freitags die Tickets für Samstag verkaufen.
Habe dir mal eine Karte rausgesucht:
http://www.kouryakubo.com/darksouls_en/image/maps/map15_tombofthegiant_en.gif
Du bist aktuell ja an Position 4 (oben mitte) und solltest um zurück in die Katakomben zu können den Weg über 9 und 1.
Im Bereich des Boss Pinwheel einfach ein bisschen nach dem Rückweg suchen, ist ein bischen versteckt.
Die Firma COMODO bietet kostenlose Zertifikate für SMIME (X.509) an.
https://secure.comodo.com/products/frontpage?area=SecureEmailCertificate¤cy=EUR®ion=Europe&country=DE&entryURL=https%3A//www.comodo.com/home/email-security/free-email-certificate.php&referrerURL=https%3A//www.google.de/#_ga=2.97584604.218349609.1529038016-428845710.1529038016
Die Seite funktioniert aber nicht mal allen Browsern. Glaube nur Firefox und Internet Explorer werden komplett unterstützt.
Ich würde Android Studio empfehlen, einfach weil es speziell dafür weiterentwickelt wird.
Falls du bisher mit eclipse deine Software geschrieben hast kannst du es natürlich gerne weiter verwenden. Es ist einfach eine Frage des Geschmacks.
Umgebungsvariablen lassen sich über ein Semikolon trennen.
Also z.B.: C:\Pfad zu Python;C:\Pfad zu Java
Da wurde wohl die Deinstallation nicht richtig durchgeführt.
Die Einträge, die in "Programme und Features" zu sehen sind, werden nur in der Windows-Registry gespeichert. Der Speicher wird also nicht wirklich verbraucht, falls der Ordner bereits gelöscht wurde.
Falls du dich in der Registry auskennst kannst du den Eintrag unter "Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall" suchen und löschen; ansonst würde ich stark davon abraten!
Schauen wir uns mal den JS-Teil an:
var Geburtsjahr;
var Geburtsjahrpruefen=2000;
if(Geburtsjahr<=Geburtsjahrpruefen){
Du legst zwei Variablen (Geburtsjahr & Geburtsjahrpruefen) an und überprüfst anschließend die Werte.
Geburtsjahr wird hier "undefiend", Geburtsjahrpruefen "2000" enthalten. Das Ergebnis ist somit nicht verwunderlich.
Du musst den aktuellen Wert der Eingabemaske noch auslesen. Dazu sind folgende zwei Änderungen nötig:
1: Dem Feld eine eindeutige ID geben:
<input type="text" id="Geburtsjahr" size="20" name="Geburtsjahr" value="Geburtsjahr" />
2: Den Wert im JS-Teil auslesen:
var Geburtsjahr = document.getElementById("Geburtsjahr").value
Da ich selbst kaum JS beherrsche werde ich Verbesserungsvorschlägen mal den anderen überlasen
Hatsune Miku war der erste Vocaloid den Crypton Future Media als Teil der Vocaloid 2 Reihe entwickelte.
Aus diesem Grund haben sie ihr wohl die 01 als ein Markenzeichen verpasst.
3/9 wirst du öfter lesen, da es auch eine Anspielung auf ihren Namen ist.
Auf japanisch lässt es sich u. A. 三 (Mi) /区(ku), also miku lesen.