Hi, ich hoffe, dass ich dir damit etwas helfen konnte:
LG
Hi, ich hoffe, dass ich dir damit etwas helfen konnte:
LG
Hi, hier nochmal eine schriftliche Notation zur obrigen Erklärung:
Ich hoffe, dass ich dir damit noch etwas mehr helfen konnte
Hi, bei der ersten Aufgabe zum Beispiel hast du x hoch 5/3. Wenn du auf beiden Seiten die Potenz 3/5 hinzufügst, dann kannst du nach einer Potenzregel die 3/5 mit der 5/3 multiplizieren. Somit hast du dann schonmal auf der einen Seite nur noch das x. Die 32 kannst du zu 2 hoch 5 umschreiben. Auf der anderen Seite steht jetzt 2 hoch 5 hoch 3/5 wobei du die Exponenten dann wieder nach einer Potenzregel multiplizieren kannst, also hast du zum Schluss nur noch 2 hoch 3 stehen... keine Ahnung wie du das im Kopf rechnen sollst, so würde ich das auf jeden Fall machen. Ich hoffe, dass ich dir damit etwas helfen konnte. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
LG
hi, ich hoffe, dass ich dir damit etwas helfen konnte:
LG
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte:
Hey, ich hoffe ich kann dir damit helfen.
Ich schätze mal die Frage soll lauten: Bestimmen Sie den Graphen und die Funktion der Umkehrfunktion:
Forme zur Bestimmung der Umkehrfunktion einfach nach x um und definiere f(x) als y.
Den Graphen kannst du dir herleiten indem du für einige Werte das x einsetzt und den y- und x-wert als Punkte in einer Tabelle einträgst. Zum Schluss verbindest du dann alle Punkte miteinander.
Hey, ich hoffe das kann helfen:
Supremum.dvi (groolfs.de)
Hi, ich hoffe, dass ich dir damit etwas helfen konnte
LG
Hi, hat die Frage noch einen bestimmten Zusammenhang? Natürlich hätte auch eine wörtliche Übersetzung genau die Bedeutung von "Es ist keine Einbildung". Man könnte aber vermutlich besser die Formulierung verwenden: "Its not just imagination" usw.
Hi, das Ergebnis ist richtig, aber ich verstehe deine
Rechnung nicht ganz ;)
Lg
Hi, ich hoffe, dass ich dir damit etwas helfen konnte
LG
Hey, ist alles richtig, bis auf die Einheit zum Schluss und das vhoch2. Also keine Kilogramm, sondern Newton N
Hi, das LGS ist so nicht ganz richtig gelöst. Durch das 0=0 weißt du, dass mindestens eine Variable Element aus den reellen Zahlen ist, das gilt aber nicht für die anderen beiden Lösungen. Du kannst also deine gleichung auch nach x und z umformen (y kann =y sein) und erhälst dafür einen Wert der y enthält. Hier fehlt also noch eine Lösungsmenge um das Ergebnis eindeutig zu identifizieren und den Zusammenhang der Variablen zu zeigen
Ich hoffe, dass ich dir damit etwas helfen konnte.
LG
Wenn du das hadnt mit hasnt austauschen würdes, wären tatsächlich beide Ansätze korrekt.
Hi, ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
LG
Hi, ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
LG
Hi, ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
LG
Ja, wenn der Körper A Bhoch2 mal so schnell ist
Hier die b