Hallo, der Gärtnerplatz und das Viertel drumherum ist sehr sehenswert(etwas alternativer), in die Augustiner-Brauerei bzw. das Bräustüberl dort kann man gehen, da kosten 0,5 l Bier noch 2,70 €, bei schönem Wetter natürlich der Englische Garten am Eisbach, die Maximilianstraße kann man schön entlang flanieren (teures Pflaster), der Viktualienmarkt zum Frühstücken ist super oder auch einfach Stadtviertel wie das Lehel oder Giesing zufuß erkunden, das ist am ehesten noch das "alte" München.

Die typischen Touriorte sind Maienplatz, Kaufingerstraße, Isartor, Deutsches Museum (min einen ganzen Tag einplanen), Tierpark Hellabrunn (auch einen ganzen Tag einplanen) oder eben der Englische Garten.

...zur Antwort

Das ist ein super Vorsatz von dir! Aber Wasser "schmeckt" nicht in dem Sinn, in dem Süßgetränke schmecken. Nie. Aber du merkst nach einiger Zeit, dass dir das Wasser einfach gut tut. Viel besser als Cola & Co. Ich trinke seit Jahren fast ausschließlich Wasser und mir fehlt nix. Man kann ja trotzdem ab und zu ein Bier oder Café oder ähnliches trinken.

...zur Antwort

Wenn es schnell gehen soll würde ich hoch wachsende Gräser, Schilf und Bambus empfehlen. Bambus ist zwar die teuerste der drei genannten Möglichkeiten aber dafür macht der auch im Winter schön blickdicht. Beispielsweise der "Jade Bambus" wäre hier zu empfehlen.

...zur Antwort

Solche Bienenwachs hatte ich auch schon in der Hand. Riecht wirklich furchtbar. Das passiert oft bei BIO-Bienenwachs. Dieses stammt aus Afrika von wilden Bienenvölkern. Diese werden bei der Gewinnungen des Wachses so stark ausgeräuchert, dass das Wachs den Geruch des Rauchs annimmt. Ist theoretisch kein Problem, aber wer will schon Bienenwachs, das wie ein voller Aschenbecher stinkt??

...zur Antwort

Es kommt immer wieder vor, dass Menschen Ausschlag bzw. allergische Reaktionen nach dem Kontakt mit Bienenwachs bekommen. Habe ich schon öfter gehört. Kannst ja mal mit einer Kerze an einer Stelle am Arm oder so testen, ob es wirklich vom Bienenwachs kommt.

...zur Antwort

Hallo,

das kommt immer wieder vor, dass auf Bienenwachs Allergien auftreten. Das passiert vor allem öfter beim Heilpraktiker, der Auflagen aus Bienenwachs macht. Oder Auch bei Lippenpflege bzw. Cremes mit Bienenwachs. Es muss also nicht von den chemischen Zusätzen kommen sondern ist ziemlich sicher vom Bienenwachs. Um Sicherheit zu erhalten, einfach einen Allergietest beim Arzt durchführen lassen.

...zur Antwort

Hallo! Bienenwachs schmilzt bei eine Temperatur von 62 bis 65 Grad Celsius. Dazu muss natürlich die komplette Menge Bienenwachs diese Temperatur haben. Sollte sich etwas nicht richtig auflösen - auch nach längerer Hitzezufuhr - könnte es ein Indiz dafür sein, dass es sich um "gepanschtes" Wachs handelt und ich würde es nicht mehr zur Herstellung einer Lippencreme verwenden!

...zur Antwort

Ich würde noch hinzufügen, dass es während der Lagerung so Ausblühungen des Wachses kommt. Das äußert sich darin, dass das Wachs eine milchige, weißliche Oberfläche bekommt. Sieht fast wie Schimmel aus. Ist aber absolut unproblematisch. Ist nur eine chemische Reaktion des Wachses, die für die Echtheit des Wachses spricht. Die Ausblühungen verschwinden unter Wärmeeinwirkung wieder!

...zur Antwort

Ich würde bei dem berühmten Versender bestellen, da gibt es gute Qualität zu fairen Preisen: https://www.amazon.de/Bienenwachs-Bienenwachspastillen-Wachspastillen-Bienenwachspellets-Wachspellets/dp/B078NYG6GM/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1520236559&sr=8-5&keywords=bienenbude

Apotheke wäre mir ehrlich gesagt zu teuer!

...zur Antwort

Das ist mit "Hausmittelchen" leider nicht machbar. Propolis und Pollen (die beide den guten Abbrand der Kerze stören) aus dem Wachs zu entfernen ist ein technisch aufwändiger Prozess. Ich würde sog. "Bienenwachspastillen" kaufen und daraus Kerzen herstellen. Solltest du selbst Imker sein, kannst du das Wachs ab einer Menge von etwa 25 KG zum Reinigen geben und dann natürlich auch für Kerzen verwenden.

...zur Antwort

Kosmetisches Bienenwachs kostet etwa 45 € pro KG. Wenn du also 100 G für deinen Balsam brauchst sind es 4,50 €. Recht überschaubar. Schau bei Amazon nach "Bienenwachspastillen".

...zur Antwort

Wachs zieht sich bei Kälte zusammen. Entweder zu stellst die Form über Nacht raus, wenn es kalt genug ist. Oder ab in den Kühl- oder Gefrierschrank damit. Danach geht das Wachs ganz einfach heraus!

...zur Antwort