Ich (m/19) habe Hobby-mäßig großen Spaß daran, auf Papier sowie per 3D-Modelling-Software Verkehrsknoten zu entwerfen/zu planen (Bsp. s. Anlagen. Die eine oder andere Zeichnung ist schon etwas älter) und könnte mir Fotos komplexer Verkehrsknoten stundenlang anschauen. Nun bin ich im Juli mit meiner Ausbildung zum Vermessungstechniker fertig und möchte anschließend die Fachhochschulreife machen, um anschließend auf einer FH studieren zu können. Momentan habe ich den Realschulabschluss.
Nun meiner Frage: Welcher Studiengang beschäftigt sich/qualifiziert mich am ehesten in meinem Interessengebiet? Sprich die Planung und [digitale] Modellierung von Straßenverkehrs-, Schifffahrts- oder Eisenbahnknotenpunkten und -Neu/Ausbauten.
Meine Recherche hat mich erst an die HFT nach Stuttgart geführt, da ich aus Reutlingen komme. Jedoch spricht mich der Bauingenieur oder der Bachelor-Studiengang Infrastrukturmanagement nicht so an, da sich die Beschreibung eher „nach allen Aufgaben drum rum“ anhört. Hängen geblieben bin ich dann an dem Studiengang Infrastructure Engineering an der HS in Karlsruhe. Wäre das vllt das passende Studium? Oder besteht der Großteil hier auch nur aus Bestandsaufnahmen?
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen :D