Rechtschreibung und Grammatik solltest du definitiv nochmal korrigieren.
Dein Englisch ist doch schon sehr gut.
Darf man wissen für welchen Zweck die Sätze nötig sind, denn je nachdem würde ich einige Worte austauschen, die in bestimmten Situationen beziehungsweise Kreisen nicht passend sind.
Liebe, Erotik und Sex sind schon seit Ewigkeiten Motive, die in der Filmindustrie weit verbreitet sind...
Metalle sind z.B. In Komplexverbindungen als Zentralteilchen sehr von Bedeutung.
In der Natur z.B. In Hämoglobin, Chloroplast,...
Mach das einfach nicht
Ja. "Kannst du dann meine Fahrkarte meiner Mutter oder Schwester geben?"
Wenn du in das Periodensystem schaust gibt dir die Ordnungszahl die Anzahl der Protonen und damit auch der Elektronen eines Elements an, da dies ja ausgeglichen sein muss.
Sprich Ordnungszahl = Elektronenzahl = Protonenzahl.
H2O besteht aus den Elementen Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O)
Wasserstoff besitzt die Ordnungszahl 1.
Sprich hat 1 Elektron.
Da er im Wasser 2mal vorkommt sind es 2 Elektronen die in den Wasserstoffatomen des Wassers sind.
Sauerstoff besitzt die Ordnungszahl 8.
Sprich 8 Elektronen.
Somit haben wir im Wasser 2 Elektronen der Wasserstoffatome und 8 Elektronen des Sauerstoffatoms.
Also 10 Elektronen im Wasser.
Dadurch dass die einzelnen Ketten nur sehr vereinzelt verbunden sind, und zwischen diesen Verbindungen sehr lange Stücke liegen, bilden diese Stücke sozusagen "Schlaufen". Zieht man diesen auseinander können diese "Schlaufen" nun glatt gezogen werden, bzw. Werden halt in die Länge gezogen. Und nach der Belastung gleiten diese wieder zurück in die ursprüngliche position.
Ich hoffe du verstehst was ich meine...
http://www.chemgapedia.de/vsengine/media/vsc/de/ch/16/schulmaterial/mac/eigenschaften/grafik/schema_elastomer_r.jpg
Die sind sich sehr ähnlich...
Ich finde zu ähnlich...
Klar hilft das sehr viel!
Vor allem auch mit der Aussprache...
Wenn du nichts verstehst, dann mach einfach den Untertitel an...
Aber um Englisch zu lernen reicht nur Filme schauen nicht aus...
Besuch doch mal lieber nen Arzt...
Durch Folter, wie zB jemanden an den Füßen aufhangen kann bzw. Wird es definitiv zum Tod kommen, das ist lediglich eine Frage der Zeit.
Alexander Fleming - der Entdecker des Antibiotikums
Erzählst du erst einmal ein wenig über ihn...
Dann über die damalige Zeit in der er lebte und damals tödliche Krankheiten, die heute einfach zu behandeln wären (bakteriell hervorgerufene)
--> Behandlung heutzutage: Antibiotika
Aber was ist das? Und wie wurde es entdeckt?
Dann die Geschichte wie er es durch Zufall entdeckt hat...
Was es kann...
Und je nachdem in welcher Klassenstufe du bist vielleicht noch der Aufbau des Moleküls und eventuelle Syntheseverfahren...
Aber deinem Text nach zu urteilen bist du noch in einer zu niedrigen Klassenstufe für diese 2 Dinge...
Gruß,
19MM99.
- Kunsstoffe als unser Material für die Zukunft (Einzigartigkeit in Eigenschaften, Recycling, Biologische Abbaubarkeit für unsere Zukunft?,...)
- Recycling allgemein
- Ernährung in der Zukunft (wie kann man die große Bevölkerung in der Zukunft ernähren?, Funktioniert dies mit Pflanzen und Tierhaltung überhaupt noch? Muss die Nahrung in einer Firma hergestellt werden?...)
Viel hilft viel, lieber zu viel als zu wenig...
Mit ner Badewanne anfangen, falls es nicht reicht lässt es sich ja immernoch "aufrüsten"
Wenn du in nem Chemieraum deiner Schule bist oder so, dann überschüssige Flüssigkeit einfach in Abfluss schütten und den schwarzen Klumpen wegschmeißen.
Nein. Definitiv nicht.
Mono = 1
Di = 2
Tri = 3
Oxid = Verbindung mit Sauerstoff
Beispiel Kohlenstoffdioxid:
Di=2
Oxid= O
Also 2 O's
Kohle = C
Also CO2
Dioxid = 2 Sauerstoff
Säuren sind Stoffe die Protonen donieren können nach Brønsted. Sprich etwas des en H+ abgeben kann. Eine saure Lösung ist es wenn man so eine Säure in ein Lösemittel gibt und die nun ihre Protonen (H+) abgeben kann.
Beispiele für Säuren:
HCl
H2SO4
Ist das Lösemittel Wasser so können Oxonium-Ionen entstehen. (H3O+)
Man gibt die Säure ins Wasser und die gibt ihr Proton ab.
Man hat also das H+ (Proton) und H2O (Wasser).
Zu was werden die beiden sich wohl verbinden?
Richtig H3O+ und tadaa da hast deine Oxonium-Ionen.
Hoffe ich konnte helfen.
Einen Kürbis