Na,
"Als Neologismus bezeichnet man Wortneuschöpfungen, bei denen Worte komplett neu erfunden werden, so dass der Betroffene mitunter eine kĂŒnstliche Sprache spricht"
(https://flexikon-mobile.doccheck.com/de/Neologismus)
"Neue Wörter, sogenannte Neologismen, werden zum Beispiel von Jugendlichen »erfunden« oder umgeprĂ€gt; auch Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kreieren Begriffe fĂŒr neue Sachverhalte."
Sie entstehen also...
- ...in der Jugendsprache, z. B chillen, "hartzen"
- aufgrund Fremdsprachen, z.B fluffig (eng. fluffy); relaxen, ..
- ...in der Digitalisierung, z.B. googlen, twittern, tindern
-... in der Gesellschaft, Politik und Wissenschaft, z.B. Grexit, Brexit..
-... in der Werbung, z.B. porentief, unkaputtbar,..
ich hoffe, dass es dir geholfen hatđ
LG