Hey!
Ich bin Atheistin - sprich, ich glaube nicht an Gott. Kein Stück. Und mein Vater war ebenfalls Muslim. Aber du kannst deinen Glauben doch nicht an einem anderen Menschen -selbst wenn es deine Eltern sind - festmachen. Du darfst und solltest ja auch deine EIGENE Meinung haben und nicht nur das glauben, was andere sagen. Also ja, sie darf Atheistin sein und das darf ihr keiner verbieten. Das ist so ein bisschen, wie wenn du sagst, dass du lieber Erdbeereis als Bananeneis ist - das nimmt dir ja auch keiner übel. Okay, es ist zwar komplizierter, kommt für mich aber aufs selbe raus.
So, jetzt zu den Feiertagen. Ich zum Beispiel feiere auch Weihnachten und Ostern, obwohl ich nicht an die Geschichten dahinter glaube. Aber das sind ja auch so Standard-Feste. Also wenn sie will, kann sie das feiern. Aber wenn sie nicht daran glaubt, ist es schon ziemlich unsinnig, aber warum denn nicht?
Natürlich kann man mit 15 schon wissen woran man glaubt. Ich glaube nicht an Gott, seit ich 9 bin. Natürlich kann sich das noch ändern, woher will man's wissen? Mit 15 ist man durchaus in der Lage, ein vernünftiges Urteil zu fällen - auch dazu, ob Gott nun existiert ode nicht. Weißt du nicht, woran du glaubst?