Tja,dann hat wohl einer deine Daten beim Erwischen angegeben....Das solltest du der Bahn auch mitteilen->Widerspruch gegen die Rechnung einlegen...

...zur Antwort

Das ist dialekt und kein Akzent!!!Und ja man nimmt den Dialekt an...;o)...Bin waschechter Sachse,aber mit 5Jahren nach Berlin gezogen..Und red ganz sicher seit über 30 J.nicht mehr sächsisch...

...zur Antwort

Na klar mußt du dich ummelden...

...zur Antwort
Eure Meinung

Bei 37,5°C würde ich garnichts nehmen..Außerdem ist Fieber eine Funktion des Körpers um Viren+Bakterin auszuschleusen...Dies zu unterdrücken,kann fatale Folgen haben fürs Herz...

...zur Antwort

Nunja,du weißt ja nicht ob er ein Verbrecher ist,nur weil er rechtes Gedankengut in sich trägt...

...zur Antwort

Sie will für die Zeit,in der ihr nicht zusammen seid,dir nahe sein,deswegen trägt sie von dir Dinge...

...zur Antwort

Sahne oder Milch muß schon angeboten werden...Nicht alle trinken ihren Kaffee schwarz...

...zur Antwort

Eher umgekehrt...Körperlich keine Schmerzen nur psychisch verkraften es viele nicht..Sie denken,sie haben ein Baby umgebracht,anstatt es vor einem unsäglichen Leben bewahrt....

...zur Antwort
Pädagogen Richtlinien, wie noch verhalten?

Hallo!

Ich habe in meinen Umfeld einige die betreut werden und die mir unangenehme Storys über die Sicht und Verhaltensweisen der Pädagogen berichten. Es geht sich darum, das eine Freundin schon länger in Betreuung ist und mittlerweile will Sie gemerkt haben das andere Klienten in der Arbeit ihrer Betreuerin vorgehen. Sie wohnt in einer WG mit einer Mitbewohnerin, diese macht so gut wie nie sauber, scheint ihr Freundschaft vorzuspielen, scheint es mit der Liebe nicht so genau zu nehmen aber hat trotz allem ein höheren Stand als sie. Ich wurde gefragt, woran das liegen könnte? Ihre Mitbewohnerin hetzt ihre Betreuerin wie ich gehört habe durch sogenannte Manipulationstechniken auf. Sie vermutet indem Lügen über Sie verbreitet werden und da sie nicht viele Freunde hat, außer mich hat sie auch niemanden dir sie unterstützt. Ihre Betreuerin hält zwar einzeln zu ihr aber wenn die Mitbewohnerin und ihre Betreuerin zusammen kommen, wird sie nie in Schutz genommen. Es scheint jedenfalls etwas gewaltig schief zu laufen und da sie noch Veganerin ist wird sie für krank erklärt und soll ständig Fragen beantworten. Wie soll man sich am besten gegenüber Pädagogen verhalten? Und warum scheinen die falschen mit Lügen weiterzukommen? Nur weil ihrer Mitbewohnerin mehr Freunde hat oder ist es das Aussehen? Sie ist auch eher dünn und die 2 Betreuer sehen schon halt dicker aus und ihre Mitbewohnerin, wie man so schön sagt entspricht der Norm.

Will ihr mit Überlebensstrategien weiterhelfen, da sie sagt sie hätte sich schon mal gegen die Betreuerin ihrer Mitbewohnerin gewehrt ( sie solle sich aufhören in ihre Angelegenheiten einzumischen ) und darauf hin soll sie noch mehr von dieser Frau angefahren worden sein ( verhassete Blicke ) Zu ihrer Betreuerin hat sie auch Zweifel, weil wie gesagt bei ihr sagt die so und woanders wieder anders und übernimmt für sie auch noch das reden. Ihre Mitbewohnerin habe ich schon gesehen und habe da mal was mitbekommen. Sie scheint sehr Aufmerksamkeitsgeil zu sein wenn man das so nenen kann. Wenn ihre Mitbewohnerin was sagt, kommt die sofort mit den Betreuern ins Gespräch und wenn meine Freundin was sagt hört keiner zu. Manchmal hört es sich so an als würden die Pädagogen das mit Absicht machen. Weil man über ihre Mitbewohnerin nichts kommen lässt und das obwohl sie mit jeden Typen schläft und immer trinkt ist sie auf Platz 1. Kann es sein das es denn Pädagogen nur ums Geld geht?

Die falsche mit Absicht weiterlassen und die ehrliche unten lassen? Habe über Pädagogen gehört, das die darauf spezialisiert werden Menschen zu manipulieren.

...zum Beitrag

So sind manche dieser Leute ebend...Da hilft nur schnell auf eigenen Beinen stehn,damit man nicht mehr von denen abhängig ist...

...zur Antwort
Sie sagt sie kann warten, auf mich wirkt das aber anders.

Guten Abend.

Ich versuche jetzt einfach mal mein Glück auch zu dieser späten Stunde noch einigermaßen sinnvolle und hilfreiche Beiträge zu meiner Frage zu finden, auch wenn die restlichen Fragen/Antworten nicht den Anschein erwecken.

Kurze Schilderung des Problems: Ich (18) bin seit schon etwas längerer Zeit mit meiner Freundin (18) zusammen. Ich liebe sie wirklich über alles und bin in unserer Beziehung , abgesehen von einigen Kleinigkeiten, eigentlich rundum zufrieden. Ich hab ihr schon zu Anfang der Beziehung gesagt dass ich auf vorehelichen Geschlechtsverkehr aus religiösen Gründen auf jeden Fall verzichten möchte. Sie ist (leider?) ziemlich erfahren was das angeht, ich hab mich aber versucht damit abzufinden und seh darüber jetzt einfach hinweg. Das eigentliche Problem ist jedoch folgendes. Sie sagt mir immer wieder sie könne bis zu Ehe warten und respektiere meinen Wunsch. Zum Anderen macht sie aber auch ziemlich häufig Andeutungen dass ihr der Sex fehlt usw. Mich stört das natürlich in gewisser Weise weil ich ja auch möchte dass sie glücklich ist, andererseits hab ich diesen Gedanken im Hinterkopf sie komme damit klar. Ich hab schon relativ oft dieses Thema angesprochen, sie zur Rede gestellt und nach ihrer wirklichen Meinung gefragt aber von ihrer Seite kommt immer nur dieses "ich kann warten", und anschließend wieder irgendeine negative Bemerkung bezüglich meiner Einstellung.

Was ich mich jetzt einfach frage ist was ich tun soll. Ich möchte auf jeden Fall bis zur Ehe warten, da geht kein Weg dran vorbei. Auf der anderen Seite möchte ich ihren Willen natürlich erstmal überhaupt kennen, und diesem dann auch nachgehen. Also frag ich euch jetzt : Wie stell ich das am besten an?

Danke im Voraus und bitte, auch wenn's schon spät ist, spart euch eure dummen Kommentare.

LG ineedhelpbros9

...zum Beitrag

Die Katze im sack würde ich nicht kaufen...Nachher gibts ein böses Erwachen,und dann ist der Vertrag schon unterschrieben...Darauf würde ich mich nicht einlassen...

...zur Antwort

Gutaussehende Mädchen die arrogant sind,wirken nach einer gewissen Zeit garnicht mehr so hübsch,wenn sie so einen häßlichen Charakterzug an sich haben...

...zur Antwort
Schülerin, 18 Jahre, eigene Wohnung - Wohngeld, Bafög, Hartz IV? ...

Hallo,

ich bin 18 Jahre und besuche ab August ein Berufskolleg um mein Fachabi zu machen. ich habe in der selben Schule in den letzten 2 Jahren die 'Wirtschaftsschule' besucht , und wollte zum Start des neuen Schuljahrs die tägliche Fahrtzeit von meinem Elternhaus zur Schule ( öffentliche Verkehrsmittel - Fahrtzeit zwischen min. 1Std 21Min & 1Std 40Min EINFACH ) umgehen indem ich mir eine Wohnung in Schulnähe nehme.

Meine Mutter verdient zwar nicht schlecht, aber da wir keinen Unerhalt von meinem Vater bekommen und auch noch das Haus meiner toten Oma abbezahlen, haben wir nicht die Möglichkeit, mir die Wohnung komplett zu bezahlen. Unterstützung würde ich natürlich trotzdem bekommen.

Ich selbst arbeite nicht mehr & habe somit auch kein Einkommen.

Jetzt habe ich einen Artikel über Hartz IV für SchülerInnen gefunden

Normalerweise haben Auszubildende (Azubis) und SchülerInnen keinen Anspruch auf ALG II. Aber es gibt sechs Ausnahme Fälle, in denen der Bezug von ALG II möglich ist:

  1. Nimmt die Ausbildung die Arbeitskraft im Allgemeinen nicht voll in Anspruch und ist der Antragsteller deshalb von Leistungen nach dem BAföG ausgeschlossen, dann ist die Gewährung von Hartz 4 möglich. Die entsprechende Entscheidung über den Förderausschluss nach dem BAföG trifft die örtliche BAföG-Stelle. So ist die Ausbildung an einer Abendrealschule lediglich in den letzten zwei Schulhalbjahren, die Ausbildung an einem Abendgymnasium lediglich in den letzten drei Schulhalbjahren dem Grunde nach dem BAföG förderungsfähig.

**2. Beim Besuch weiterführender allgemein bildender Schulen oder Berufsfachschulen (einschließlich der Klassen aller Formen der beruflichen Grundbildung) ab Klasse 10 sowie von Fach- und Fachoberschulen, welche keine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen, besteht nur dann ein Anspruch auf BAföG, wenn der/die Auszubildende nicht bei seinen/ihren Eltern wohnt und:

  • von der Wohnung der Eltern aus eine entsprechende, zumutbare Ausbildungsstätte nicht erreichbar ist (tägliche Hin- und Rückfahrt über 2 Stunden), oder
  • verheiratet ist oder war, oder
  • mit mindestens einem Kind zusammenlebt.**

Wer an dieser Hürde scheitert und somit nicht BAföG-berechtigt ist, kann ALG II bekommen.

Beispiel: Eine ledige Schülerin ohne Kind hat bereits eine eigene Wohnung und besucht die 13. Klasse eines Gymnasiums. Da sie das Gymnasium aber auch von der Wohnung der Eltern aus in 30 Minuten erreichen könnte, hat sie keinen Anspruch auf BAföG. Deshalb ist aber wiederum ein Anspruch auf ALG II möglich.

den ganzen Text gibt's hier : http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/auszubildene0344e199030cc990a.php

ich weiß im Moment echt nicht weiter und wollte fragen, welche Zuschüsse / Gelder ich bekommen würde & ob jemand sich mit solchen Ansprüchen auskennt.

Vielen Dank im vorraus!

...zum Beitrag

hat sie keinen Anspruch auf BAföG. Deshalb ist aber wiederum ein Anspruch auf ALG II möglich.

Aber nicht für ne Wohnung...1 1/2h Hinfahrt ist doch garnichts..

...zur Antwort

Wenn sie ihren Stress,von einem 12h-Tag an dir ausläßt,kann sie es nur selber ändern...Kein Mensch sollte heutzutage 12h als Mutter knechten...

...zur Antwort

Schnell,ohne Anstrengung abnehmen,geht nicht...Abnehmpillen nützen dir garnichts,wenn du dein Essverhalten nicht änderst...

...zur Antwort

Wenn er nicht macht,dann muß er vielleicht nicht..Der ganze Umstellungsstress hindert ihn vielleicht...Ich kann im Urlaub die ersten Tage auch nicht...

...zur Antwort