Von was für einer Folie sprechen wir denn? Nimmst du normale Frischhaltefolie oder Suprasorb? Denn bei letzterem kann die Haut eigentlich in Ruhe abheilen und atmen.

Durch die Ferne kann man es nicht genau beurteilen, hatte aber damals ein ähnliches Problem. Ich nehme daher an, dass einfach durch dieses abmachen und dranmachen der Folie zu viel gefummel am Tattoo ist, was für Irritationen sorgt. Des weiteren habe ich bei Bepanthen noch keine guten Erfahrungen gemacht und greife persönlich immer lieber zu Tattoomed. Generell sollte creme aber nicht zu häufig und vor allem nicht zu dick genutzt werden. Wenn es glänzt ist es schon zu viel.

Ich wasche mein Tattoo immer erstmal lauwarm mit ph-neutraler Seife, wie du es auch machst. Allerdings ende ich damit, dass ich es danach kalt abspüle, mit Zewa trocken tupfe, noch etwas nachtrocknen lasse und danach erst ganz dünn eincreme. Und das wiederhole ich vor jedem Cremen. Vielleicht hilft dir das.

...zur Antwort

Derzeit sieht es so aus, als habe sich dein Tattoo frisch gepellt. Das bedeutet, dass die Hautfläche wo dein Tattoo ist noch sehr frisch und empfindlich ist. Es dauert durchaus etwas länger, bis es vollständig abgeheilt ist und man das finale Ergebnis sehen kann. Gedulde dich daher noch etwas. Allerdings kann ich dir nicht ganz folgen, was du mit Matt meinst. I.d.R. ist die Haut nicht glänzend und Tattoos bleiben daher immer matt und bei solch einer Farbe eher gräulich.

...zur Antwort

In NRW kenne ich leider niemanden aber für solche Fälle kann ich dir das MOINK von Ron in Hannover empfehlen. Meinen Hund hat er mir auch verewigt und es sieht wunderbar aus.

...zur Antwort

Ich habe auch immer wieder Phasen wo meine Neurodermitis stark ausgeprägt ist. Wichtig ist zu wissen welches deine typische Stellen für Neurodermitis sind und welches die Auslöser sind die es begünstigen. Umwaltfaktoren, Stress oder bestimmte Stoffe bei Hautkontakt. Anhand dessen kannst du vielleicht abschätzen ob ein Tattoo kritisch werden könnte. Ebenso wichtig ist es den Tattoowierer zu informieren damit er ein Auge drauf hat wie sich die Haut verhält. Ich persönlich lasse, ähnlich wie ein andere Kommentar besagt, die Stellen aus die bei mir früher immer offen und wund waren. Sprich Ellenbeugen, Ellenbogen, Bauch. Ggf. kannst du aber auch einen Allergietest vorher machen. Einfach die Bestandteile der Farben die der Tattoowierer nutzt beim Hautarzt checken lasse. Da bin ich mir aber nicht sicher ob jeder Arzt das macht und ob man das selbst zahlen muss. Oder du lässt dir erstmal was kleines stechen. Meine Tattoos sind alle ganz normal abgeheilt. Wichtig ist wie gesagt, dass der Tattoowierer Bescheid weiß.

...zur Antwort
Dad zu tattoo überreden?

Folgendes, ich bin 16, habe seit November letztes Jahr ein Tattoo (gemeinsam mit meiner 11 Jahre älteren Schwester, wir sind seit wir klein sind unzertrennlich und uns verbindet einfach extrem viel, also bitte keine Kommentare zu Partner tattoos, mit einem Freund oder Partner würde ich es auch nicht tun aber bei meiner Schwester ist das meiner Meinung nach nochmal was anderes)

Mein dad hat damals zugestimmt, ich musste ihn kaum überreden, er ist zwar kein großer tattoo/piercing Fan aber trotzdem bisher jedesmal weich zu klopfen gewesen(hab als kleines Kind Ohrringe bekommen, 2018 ein Septumund letztes Jahr ein helix, das zungenpiercing und das tattoo, außer die Ohrringe als ich klein war und das zungenpiercing da dass ein Geschenk auf Geburtstag von meiner Schwester war hab ich alles selbst gezahlt)

Ursprünglich sollte mein erstes Tattoo eigentlich etwas anderes sein, ich wollte das erste tattoo meinem Opa widmen, dieser war alles für mich und bis zu seinem Tod auch der wichtigste Mensch für mich, im Mai ist er 5 Jahre Tod und mein anderer Opa 3, das Motiv simd zwei überkreuzte Rosen sein mit einer 7 integriert (die 7 steht für den Tag, da es der 7.5 und der 7.2 waren, außerdem starb meine uroma genau ein halbes Jahr nach meinem Opa, am 7.11)

Dieses Motiv möchte ich seit ich 14 bin, in drei Monaten werd ich 17.

Ich möchte ihn überreden dass ich es als Geburtstagsgeschenk bekomme, zahlen werde ich es selber, ich möchte nur die Einwilligung als Geburtstagsgeschenk. Meine Mutter hilft mir dabei ihn zu überreden weil sie die Bedeutung dahinter toll findet und weiß wie ich zu meinen großeltern stehe, jedoch wissen wir nicht genau wie.

Hat irgendeiner vielleicht Tipps? Kompromisse die man eingehen könnte, irgendein Versprechen oder sowas? Einfach mal Vorschläge rausholen das würde uns schon sehr viel helfen

Danke schonmal im voraus:)

...zum Beitrag

Das schwierige dabei ist nicht nur deinen Vater zu überreden sondern auch einen Tattoowierer zu finden der dies macht. Viele Tattoowierer stechen frühestens kurz vor dem 18 Geburtstag. Erkläre ihm die Bedeutung und zeig ihm das Motiv. Gegebenfalls auch direkt auf der Haut aufgemalt.

...zur Antwort
Ich würde ein FSJ machen, weil...

Ich würde nicht nur sondern ich habe ein FSJ gemacht und kann nur Positives darüber berichten. Ich hab ein Jahr lang in einer WfbM gearbeitet und hatte sowohl bei der Arbeit, als auch bei den Seminaren immer sehr viel Spaß. In dem Jahr konnte ich viel für mich im Umgang mit Menschen lernen aber auch was meine Schwächen sind und wie ich die ein bisschen bearbeite aber auch was ich später im Beruf machen oder nicht machen möchte. Ich persönlich wurde nicht ausgebeutet wie es ja immer heißt von so vielen. Ich habe die Leitung der Gruppe unterstützen dürfen aber war nie auf mich gestellt. Mir wurden keine Arbeiten aufgezwungen und Reinigungsarbeiten wurden immer als Gruppe erledigt. Keiner musste alleine "putzen". Mir wurden viele Freiheiten gegeben und ich durfte sogar eigene Angebote mit den Leuten planen. Hab zB mit einem Klienten einen Englischkurs gemacht. Ich kanns nur empfehlen.

...zur Antwort

Wo haben den Tattoostudios wieder geöffnet?

An sich ist es normal dass die Haut sich pellt. Ein Tattoo ist eine offene Wunde. Manche verschorfen und bei manchen pellt sich nur die Haut. Ein guter Tattoowierer klärt allerdings über die Heilphase auf. Es wird auch noch jucken. Es ist keine direkte Farbe die sich pellt sondern die Farbreste die sich an der "abgestorbenen" Haut gebildet hat. Also keine Sorge dein Tattoo verschwindet nicht. Was mir aber Gedanken macht sind diese hubbel auf Bild eins bei der schwarzen Fläche und die ungleichmäßige Rötung. Für die Nachsorge und solche Fragen ist ebenso eigentlich der Tattoowierer zuständig. Kontaktiere ihn bzw. sie wenn du unsicher bist. Mit was cremst du ein?

...zur Antwort

Vielleicht Asos?

...zur Antwort

Mit Abschluss der HEP Ausbildung hast du lediglich nur die Fachhochschulreife. Das bedeutet, dass du nicht an jeder Uni Problemlos studieren kannst, wenn die das Abitur verlangen. Erkundige dich daher an den FOS und Unis welchen Abschluss du für den entsprechenden Studienabschluss benötigst.

Als HEP kannst du zwar nicht therapeutisch wie in der Psychologie arbeiten aber begleitend. Da bieten sich psychiatrische Einrichtungen für Kinder und Jugendliche an.

...zur Antwort

Bei sowas denk ich immer direkt an Probleme durch Sonneneinstrahlung aber mittlerweile stehen wir ja kurz vor dem Winter. Warst du jedoch vielleicht im Solarium? Hast gebadet oder anderes Duschgel bzw. Bodylotion genutzt? Bei mir ist die tattoowierte Haut auch immer sehr empfindlich und mein erstes Tattoo reagiert auch gerne auf Umwelteinflüsse. Ich behandelt es meist ein paar Tage wie ein frisches Tattoo also mit Eincremen etc bis es dann weg ist. Vielleicht hilft es dir ja auch.

...zur Antwort

Erstmal solltest du alle anderen Möglichkeiten ausprobieren. Versuch mal gut zu baden oder zu duschen und den Ohrring dabei einzuweichen und abzuwaschen. Manchmal kann man dadurch den Schmadder der sich im Gewinde befindet lösen. Wenn du Einmalhandschuhe trägst hast du zusätzlich mehr Gripp um die Kugel zu lösen. Wenn gar nichts hilft nimm tatsächlich eine gut gesäubert Zange. Bei den meisten Kugeln muss man allerdings nicht ziehen sondern nur Schrauben. Es gibt Zangen mit langer "Schnauze". Weiß leider nicht wie die heißen aber ich hoffe du weißt was ich meine. Die sind relativ dünn vorne. Dabei sollte dir aber auf jeden Fall jemand helfen. Mit der Zange kannst du den Schmuck festhalten um dann die Kugel abzudrehen. Wenn gar nichts hilft, es aber noch aushaltbar ist, warte bis die Piercer wieder aufmachen. Viel Glück.

...zur Antwort

Also bei mir hat damals nur die Zange die als Führungsschiene dient ganz schön gezwickt. Dabei haben tatsächlich auch die Augen getränkt. Aber nicht weils so unglaublich schmerzhaft war. Das stechen ansich ging aber absolut klar und sobald die Nadel durch ist kommt ja auch ohnehin die Zange weg also alles easy. Beim Abheilen hatte ich auch keine Problem. Man ist halt anfangs bisschen empfindlicher an der Nasenspitze aber 2/3 Wochen dann ist das auch weg. Habs seit ich 16 bin uns seitdem auch nie drüber nachgedacht es nicht mehr zu tragen. Find es ein schönes Piercing wofür es tollen Schmuck gibt und dass sich ja auch relativ schnell verstecken lässt.

...zur Antwort

Kannste machen. Dann wirds halt Mist. Das Tattoo wird ohnehin heller. Anfangs sind Tattoos immer dunkler. Alles muss erstmal Abheilen und in 6 Wochen wird es eh heller sein. Sich son Mist zuzumuten und den Körper zu gefährden indem man womöglich eine Entzündung oder eine offene Wunde riskiert ist einfach nur schwachsinnig. Entweder wurdest du nicht aufgeklärt oder hast nicht aufgepasst. Pfleg dein Tattoo verdammt nochmal vernünftig und warte bis es heller wird. Vielleicht lässt du dir danach auch besser keins mehr stechen wenn du so unsicher bist.

...zur Antwort

Es ist schwer dir da eine hilfreiche Antwort zu geben. Solche Angebote sind einfach immer abhängig von den Klienten, der Einrichtung und dem Förderauftrag. Lehne die Angebote doch vielleicht an etwas an, was ihr am Tag ohnehin schon macht. Du kannst was zur Taktiken Wahrnehmung machen und mit verschiedenen Materialien arbeiten. Vielleicht Bilder aus Blätter, Rasierschaum etc. Oder Entspannung. Je nachdem kannst du in einer WfbM auch einen Arbeitsauftrag gliedern. Materialbeschaffung, Auftrag etc. Genausogut kannst du aber auch über Ernährung gehen. 1. Kochbücher durchsehen mit den Klienten und Einkaufsplan erstellen. 2. Einkauf 3. Kochen.

Es gibt wirklich viel was man machen kann. Wie gesagt, es sind zu wenig Infos um dir da ne hilfreiche Antwort zu geben. Fraglich ist dann jedoch auch ob du das richtige Praktikum gewählt hast, wenn du wirklich gar keine Ahnung hast was du mit den Leuten machen kannst. Was sagen denn die Kollegen? Was haben die für Ideen?

...zur Antwort

Naja wenn du eh nur Chirurgenstahl da hast und es erst ne Woche alt ist würde ich da gar nichts wechseln. Besorg dir vielleicht erstmal Wechselschmuck aus Titan bevor du ans Wechseln denkst. Kannst du mit deiner Maske nicht vorsichtiger sein, dass du da nicht an das Piercing kommst? Gibt ja viele verschiedene Maskenarten und Stoffe. Ich würde mit Chirurgenstahl und zu frühem Wechsel keine Entzündung riskieren wollen. Kannst du deinen Piercer nicht trotz Lockdown anrufen oder anschreiben?

...zur Antwort

Haut verändert sich immer anders. Das ist ganz normal. Keine Sorge dein Tattoo fällt nicht ab. Es pellt sich nur. Weiterhin pflegen und nicht kratzen. Es bedeutet auch nicht dass man nachstehen muss. Bei guten Tattoowierer muss man eigentlich nicht nachstehen lassen.

...zur Antwort

Naja man kann nicht genau sagen in welcher Branche es komplett egal ist wie man aussieht (ausgenommen wahrscheinlich Piercer und Tattoowierer) da es auch sehr abhängig von der Firma ist. zB finden manche Kitas die durch Kirchengemeinden geführt werden es nicht gut wenn man von der "Norm" abweicht andere Kitas ist das egal. Ich bin Heilerziehungspflegerin und habe Glück in einer Firma zu arbeiten die relativ viel toleriert. Trage fast nur schwarz bin gepierct und tattoowiert.

...zur Antwort

Ich hab für mein Septum dann immer son Plastik Labret bzw. Retainer von crazy factory genommen. Billiges Material und man muss bisschen fummeln aber wenn man eben keins tragen darf ist es okay. Musst du einfach mal auf die Seite schauen. Je nachdem wie lange der Eingriff dauert und wie nett die Schwestern sind kann man auch fragen ob sie den Schmuck direkt danach wieder einsetzen würden. Macht aber nicht jede Schwester. Die haben ja auch viel zu tun. Viel Glück bei der OP.

...zur Antwort

Du kannst dich entweder bei einem Einsatzort direkt bewerben die sich dann auch gerne an die Träger wenden. Da kannst du dich zum Beispiel in Wohn- und Seniorenheimen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung bewerden. Du kannst dich aber auch direkt beim Träger des FSJ bewerden. Caritas, Diakonie, ijgd z.B. Dort findest du auf der Webseite offene Stellen für FSJs. Dies sind jedoch nur Beispiele. Da es viele Orte gibt in denen du ein FSJ aber auch ein FÖJ etc. ableisten. Demnach kann man sich auch bei Forschungsstätten und Archäologen bewerben. Einfach ein bisschen googlen. Viel Glück.

...zur Antwort