Die Bildqualität ist äußerst schlecht, man erkennt gar nichts außer der dunklen Stelle.

Pigmentstörungen sind bei Narben nichts ungewöhnliches, zumal du auch daneben  etliche Pigmentflecken hast. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Hyperpigmentierung. Das passiert, wenn der mit der frischen Narbe in die Sonne gehst. Machen kannst du dagegen nichts mehr, außer die Sonne meiden.

...zur Antwort
Wie sehen Narben auf Tattoos aus?

Hallo, der Grund für diese Frage liegt an meinem Interesse als Maler. Momentan stehe ich dem Problem gegenüber, einen Charakter abbilden zu wollen, welcher auf bereits existierenden Tattoos tiefe/starke Wunden erhalten hat.
Nun rätsel ich eben darüber, wie genau so etwas dann nach einem gewissen Heilungsprozess aussieht. Nehme man Schnittwunden am Rücken, wächst der Schnitt "farblos" (quasi sauberes Narbengewebe) zusammen oder "verschwimmt" die bereits enthaltende Farbe und könnte das Tattoo also in gewisser Weise verunstalten? Kommt so etwas auf die Art der Verletzung an (nehme man eine Schusswunde oder noch interessanter, Verbrennungen)?
Dann ist es natürlich noch von Belang, mit welchen Mitteln man tätowiert wurde. Ich bin kein Experte davon, aber es gibt immerhin "moderne" und "altmodische" Mittel, sich die Haut verschönern zu lassen. Hat es mit diesen Mitteln direkt zu tun, wie sich Narben wenn überhaupt auf die Tattoos auswirken?

Ein weiter Punkt ist, wie bereits einmal erwähnt, Verbrennungen. Wie wirkt sich das auf die Tattoos aus und wie verändert sich dies mit den Verbrennungsgraden?

[Anmerken möchte ich gerne, dass nicht nach Beschreibungen/Abbildungen gesucht wird, welche besagte Narben verdecken oder ausschmücken sollen, sondern eben nach Verletzungen die bei bereits vorhandenem Tattoo entstanden sind]

Sei es Text, oder einfach nur hilfreiche Suchbegriffe oder Quellen für Bilder speziell für diese Prozesse, alles wäre hilfreich (Info in Englisch ist auch völlig in Ordnung). Ich bin durch generelle Kunstrecherche abgehärtet, was Verletzungen oder Verstümmelungen anbelangt, mir wäre also nichts zu grafisch oder explizit.

Ich bedanke mich für das beachten dieser Frage und würde mich riesig über hilfreiche Antworten freuen.

Allen Beteiligten wünsche ich hiermit einen angenehmen Tag oder einen wunderbaren Abend.

...zum Beitrag

Wenn durch die Verletzung die Farbe erreicht wird, ist sie auch weg. Bei einer Schnittwunde wird ein farbloser Strich bleiben. Bei einer 2b-Verbrennung werden vom  Tattoo noch größere Reste bleiben und bei einer drittgradigen Verbrennung ist es wohl größtenteils weggebrannt.

...zur Antwort

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, der Preis hängt vom konkreten Motiv und den dafür erforderlichen Sitzungen ab. Je nachdem kannst du wohl von Kosten von  2000 - 5000 € oder auch darüber ausgehen. Du brauchst einen guten Inker, der auch Erfahrung bei Narben nachweisen kann - und der hat auch seinen Preis. Ich habe auf der rechten Seite Verbrennungsnarben mit starker Kraterbildung.

Ich hab zuerst lange nach einem Inker gesucht, der sich das zutraute und dem ich das auch zutraute. Da es mein erste großes Tattoo werden sollte, hab ich dabei auch lange abgewogen. Erstaunlich, das einige Hacker in der näheren Umgebung da keine Skrupel hatten und gleich loslegen wollten, obwohl sie bisher höchstens ein paar Ritznarben, wie auch immer, überhackt hatten. Dann kam noch hinzu, das ich im Laufe der Jahre ein bisserl zuviel Speck angesetzt habe. Deswegen wollten zwei Tattookünstler da nicht ran und rieten zuvor zu einer Abspeckung. Das hab ich denn aber auch nicht gemacht. Kurz und gut - ich habe dann 250 km von meinem Wohnort - einen erfahrenen Inker gefunden. Nach 5 Sitzungen hab ich nun über die Brust ein farbiges Motiv von Bora Bora mit dem Mont Otemanu, so nebenbei hab ich mir dabei auch noch den rechten Oberarm bearbeiten lassen, weil mich die Narben dort auch störten. Dort kamen aber nur mehrere Reihen von Cannabisblättern drauf,  das Hauptbild soll das auf der Brust bleiben. Die Fortsetzung auf dem Unterarm steht noch aus, weil die neuen Narben  nach einer Abschürfung nach einem Motorradunfall vor drei Jahren noch nicht ausgereift sind. Links sollte nach dem Willen des Inkers der Symmetrie wegen ähnliches draufkommen, aber das ist auch nicht so wichtig.

Das ein Tatto über Narbengewebe höllisch weh tut, kann ich nicht bestätigen. Am meisten musste ich bei den Brustwarzen, auch der vernarbten,  die Zähne zusammen beisen. Dann hat auch das Tatto auf der linken Brustseite mehr weh getan. Die Narben selbst sind bei mir wenig schmerzempfindlich. Wenn ich mir in den linken Arm kneife, verspüre ich den üblichen Schmerz; auf der rechten Seite kann ich mir die Narben wundkneifen ohne das ich einen besonderen Schmerz verpüre.

...zur Antwort

Zwingen zum Duschen nach dem Sportunterricht kann dich niemand, selbst dann nicht, wenn du das ganze Klassenzimmer vermiefen würdest.

Aber: Ob das der richtige Weg ist, da hab ich Zweifel. In meiner Ausbildungzeit hab ich ähnliches erlebt. Da wurde anfangs auch etliche mal über meine Verbrennungsnarben gelästert, aber das hat sich bald wieder gegeben, nachdem die Späße alt und abgedroschen geworden waren. Wir hatten auch einen in der Klasse, der nie den Duschraum betreten hat, aus welchen Gründen auch immer. Es hat einige Zeit gedauert bis das jemanden auffiel, danach war er aber bei jeder passenden Gelegenheit Ziel von Spötteleien und bekam dann noch den Namen "Eunuche" verpasst, den er die gesamte Ausbildungzeit hatte. Also nicht schämen, das Gelästere kommt vielleicht beim ersten Anblick der Narben,  aber bald wird es denen zu langweilig, die Narben sehen jedesmal gleich besch...  aus und das Thema ist abgehakt. Anders ist es, wenn du dauerhaft als einziger Nichtduscher auffällst, das schaukelt sich immer wieder hoch und gibt dann den wildesten Spekulationen Tür und Tor.

...zur Antwort

War wohl 3. gradig verbrannt ?  Wenn die Haut weggebrannt ist, bilden sich solche Narben. Die gehen dann auch nicht mehr weg. So schlimm ist die  Narbe am Handgelenk ja auch nicht. Wenn sie dich stört, mach ein Tattoo drüber, als Motiv bietet sich ein Vulkanausbruch an. Die am Bein ist  ja meistens unter Hose verborgen.

...zur Antwort

Pigmentstörungen wie Über- oder Fehlpigmentierung sind bei Narbenbildung nichts ungewöhnliches. Beim einen fallen sie heftiger aus, beim anderen nur gering. Hab mit vier Jahren eine Ladung heißes Fett abbekommen, als ich mit meinem Bruder in der Küche rumgetobt bin. Die Narbenbildung war dann ganz unterschiedlich. Oberarm und Schulter: hubbelig vernarbt, nur an den Rändern überpigmentiert, Halsseite: deutlich dunkler und einige weniger pigmentierte hubbelige Narben, Unterarm: ein langer hubbeliger Narbenstrang, umgeben von einer deutlich überpigmentierten haarlosen Zone, Brust: hubbelig und teilweise depigmentiert mit überpigmentierten Kratern. Bei der Schließung größerer Wunden wird der Hautdefekt vom Körper notdürftig "geflickt". Dabei entsteht keine neue glatte ebene Babypo-Haut, sondern "Flicken". Dabei ist es auch nichts ungewöhnliches, dass in die Stellen, die zuerst abheilen, mehr Pigmente eingelagert werden, und in die tiefer verbrannten weniger oder gar keine. Der Effekt verstärkt sich noch, wenn man frische Narben starker Sonneneinstrahlung aussetzt, wie ich es auch getan habe. So ähnlich hat mir das mein Hautarzt erklärt, als ich mir Sorgen wegen sehr dunklen Stellen neben der Brustwarze gemacht habe. Wegen der weißen Stellen in den Narben brauchst du dich nicht zu erschrecken, sie fallen nur deutlich auf, sind aber etwas ganz normales. Vittiligo ist etwas anderes, die Hautkrankheit hat mit einer Fehlpigmentierung in Narben nichts zu tun.

 

 

...zur Antwort

Das sind Pigmentflecken, die sich in der Narbe gebildet haben. Solche Pigmentstörungen sind dort nichts ungewöhnliches. Ich habe größere Verbrennungsnarben. Darin hab ich auch viele derartige dunkle Flecken. Wegen eines sehr unregelmäßigen Flecks neben der Brustwarze war ich beim Hautarzt, der konnte dort aber nichts besorgniserregendes feststellen.

...zur Antwort