Eine juristische Person ist eine rechtsfähige Organisation, sie kann also selbst Träger von Rechten und Pflichten sein, bspw. in eigenem Namen einen Vertrag eingehen.

Eine Körperschaft ist die am häufigsten vorkommende Art von juristischen Personen.

Zu privatrechtlichen Körperschaften gehören v.a. Kapitalgesellschaften, wie z.B. Gesellschaften mbH, AG, Kapitalgesellschaften aA etc. Auch eingetragene Vereine sind privatrechtliche Körperschaften.

Körperschaften des öffentlichen Rechts sind auch juristische Personen, aber mit öffentlichen Aufgaben, z.B. der Bund oder die Länder.

...zur Antwort

Sehr unterschiedlich. Manchen reichen 10 000€, manche brauchen 100 000€, manche leben von 1 000€. Du kannst mit unter 1 000€ leben, aber es kommt ganz auf den Lebensstandard an, den du anstrebst.

...zur Antwort

1. Ich kaufe lieber bei Apple direkt.

2. Auf http://www.apple.com/de/mac/compare/ findest du einen Vergleich. Der Pro ist viel leistungsstärker etc., aber kostet im Grundpreis nicht 1000€ mehr.

3. Nein.

4. Ich rate zu Apples Website.

...zur Antwort

Ich würde eher zum neuen MacBook raten. Vor allem wegen des Retina-Displays und wegen der enormen Handlichkeit. Ja, es ist noch portabler als das Air und hat ein tolles Design.

Für das, was du machst, brauchst du keinen Pro, die zusätzliche Leistung bringt dir nichts und geht nur auf Kosten der Portabilität.

Das neue MacBook ist meiner Meinung nach der beste Mac für Schule und Studium, es sei denn du machst viel Videobearbeitung etc.

Ich bin in der 10. Klasse, und ja, der MacBook ist echt fantastisch. Und du bekommst bei Apple einen Bildungsrabatt im Edu-Store. Wenn du noch in einer Uni eingeschrieben bist, die beim AOC-Programm mitmacht, dann verdoppelt sich der Rabatt gleich.

Wenn er dir zu teuer ist, dann bleibt der MacBook Air immer noch eine gute Alternative.

...zur Antwort
Apple ist gut, weil...

Ich sehe einen Hauptnutzen an Apple: Das ist das Zusammenspiel der Geräte. Bei keinem einzigen anderen Hersteller – ja, bei keinem einzigen, das ist mehr oder weniger unstrittig – erhält man ein solches Zusammenspiel.

Und das ist für mich inzwischen unverzichtbar geworden. Es ist einzigartig und unglaublich wertvoll. Es spart Zeit, es ist komfortabel etc.

Klingt das jetzt nicht überzeugend? Vielleicht noch nicht. Schließlich hat der Nicht-Apple-Nutzer keine Erfahrung damit. Aber wenn man sich einmal daran gewöhnt hat (d.h. etwa ein Jahr lang nur Apple verwendet hat, von iPhone über iPad zum Mac und mehr), will man es auch nicht mehr aufgeben. Es wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Nutzererlebnisses. Und das finde ich nicht bei der Konkurrenz.

Und dafür bin ich auch bereit, mehr zu zahlen. Klar, über die Jahre kommen da viele Tausend Euro zusammen, die ich bei der Konkurrenz gespart hätte: Heißt das jetzt, Apple wäre überteuert oder hätte ein subirdisches Preis-/Leistungsverhältnis? Ganz sicher nicht. Ich zahle zwar einen (deutlichen) Aufpreis, erhalte dafür aber Vorteile, die man eben nicht anhand der Prozessorleistung ablesen kann.

...zur Antwort

Wenn du nur Filme schauen willst, dann iPad Air. Es reicht auch das ältere.

Wenn du darauf arbeiten willst, dann MacBook. Das neue MacBook kann ich nur empfehlen.

MacBook und iPad Mini ist auch eine tolle Kombination!

Du solltest meiner Meinung nach 2 Wochen warten, da ist die nächste Produktvorstellung.

...zur Antwort

Kontaktiere am besten den Support.

...zur Antwort

1. Glaub nicht, kann man aber einfach umstellen.

2. Zwar ist das S5 selbst zur Zeit schneller (ist ja auch viel aktueller), aber es hat doch viel größere Probleme nach einiger Zeit.

Wenn eine Marke Probleme mit Veralten hat, dann Samsung. Und anders als bei deinem iPhone spricht man da nicht von 5 Jahren sondern 5 Monaten! Ich hatte ein brandneues S3, auch ein Freund von mir hat es sich gekauft, nach 2 Monaten wird es spürbar langsamer und nach 5 Monaten ruckelt es schon beim Bildschirm entsperren! Nach kurzer Zeit habe ich es mit einem Hammer zerschlagen und ein iPhone gekauft. Der Freund von mir hat das selbe getan.

Glaub mir, die ersten paar Wochen bist du begeistert von deinem Samsung Galaxy, danach willst du es nicht mehr sehen. Es wurde durch ein iPad ersetzt.

Ich hatte auch ein Galaxy Tab, das nach einem Dreiviertel Jahr ebenfalls nur bedingt nutzbar war. Ich konnte das aber nicht zerstören, weil ich es zurückgeben konnte.

Bei anderen Android-Geräten ist es nicht so schlimm. HTC, Wiko etc. Ein paar Freunde von mir haben Wiko-Geräte und sie funktionieren immer noch (abgesehen von einem reparierbaren Defekt).

Mit iPhones bist du aber auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Nein, du musst als Geschädigter auf die Airline zukommen.

Und da du bisher nichts verlangt hast, kannst du auch keine Zinsen auf eine nicht existente Geldschuld verlangen.

...zur Antwort

Ja, kaufen darfst du sie. Aber solange du sie nicht von deinem Taschengeld kaufst, können deine Eltern dem Kauf widersprechen (Genehmigung des Rechtsgeschäfts verweigern).

Es liegt im Ermessen von Saturn/des Verkäufers, ob er sie dir verkauft ohne Nachweis einer Einwilligung deiner Eltern. Saturn will schließlich nicht das Risiko laufen, dass du sie verwendest, den Wert minderst und deine Eltern dann das ganze Geld zurückverlangen.

Bei einem Betrag von 97€ dürfte das aber noch weniger problematisch sein, musst du ausprobieren.

...zur Antwort

Keine Strafe ohne Gesetz bedeutet, dass es keine strafrechtliche Strafe ohne Gesetz geben kann. Ein Gericht kann dich also nicht zu Geld- oder Freiheitsstrafe verurteilen, weil du Kaugummi im Unterricht gekaut hast.

Die Strafe von der Schule ist lediglich ein Mittel zur Durchsetzung der Schuldordnung, keine Strafe i. S. d. § 1 StGB.

...zur Antwort

Du rennst vor dem Kontrolleur weg. Er verletzt sich dabei. Infolgedessen wird er für einen Monat arbeitsunfähig. ASEAG muss aus arbeitsvertragsrechtlichen Gründen sein Gehalt i. H. v. 2.000€ fortzahlen. ASEAG zahlt also 2.000€ an einen nicht arbeitenden Mitarbeiter, der wegen deinen Handlungen nicht arbeiten konnte.

Durch dein Wegrennen entstand ASEAG also ein Schaden von 2.000€, den du zu tragen hast.

Selbstverständlich muss ASEAG nachweisen können, dass der Kontrolleur wegen dir arbeitsunfähig wurde.

Sicherlich wird ASEAG Atteste etc. haben. Außerdem ist der Kontrolleur ein Zeuge, dem man eher glaubt als dem Beklagten (dir).

Du solltest trotzdem einen Anwalt nehmen (den du selbstverständlich bezahlen muss, es gibt aber Prozesskostenhilfe, Rechtsschutzversicherung etc.). Er kann evtl. etwas mit ASEAG aushandeln. Vielleicht fehlen ASEAG auch Beweise und sie wollen dir die Kosten nur aufdrängen, aber aller Voraussicht nach gewinnt ASEAG einen Rechtsstreit mit dir.

Und wie von meinem Vorredner gesagt, haben die 40€ und die Sozialstunden nur mit dem Schwarzfahren, aber nichts mit dem Arbeitsausfall des Kontrolleurs zu tun.

...zur Antwort