Ich denke, dass es auf diese Frage (Ist klassische Musik heute noch relevant?) keine ganz eindeutige Antwort gibt.
Ist klassische Musik ökonomisch relevant? Da würde ich denken, dass sie das immer weniger wird. Die meisten Konzert- oder Opernhäuser stehen aufgrund sinkenden Besucherzahlen in den letzten Jahren/Dekaden vor großen finanziellen Problemen und können sich vielfach nur durch öffentliche Gelder erhalten. Viele Werke sind zudem in mehreren Einspielungen auf kostenfreien Streaming-Plattformen zu erhalten, sodass auch die Verkaufszahlen von klassischen CDs/DVDs/etc. sinken (s. z.B.: https://www.goethe.de/de/kul/mus/gen/kla/6475210.html.)
Es wäre aber natürlich wünschenswert, wenn sich dieser Trend wieder umkehren würde, denn:
Ist klassische Musik gesellschaftliche/kulturell relevant? Ja, auf jeden Fall. Heutige Pop-Musik sowie die sogenannte "Neue Musik" haben sich aus "der klassischen Musik" entwickelt und berufen sich zunehmend auf diese zurück (s. David Garrett, 2 Cellos etc. (auch wenn ich diese Musikrichtung nichtmehr als "klassische Musik" sondern eher als "Cross-Over" bezeichnen würde.)). Zudem ist Kunst/Kultur immer auch ein Abbild der Gesellschaft, weshalb klassische Musik aus historischer Perspektive Rückschlüsse auf gesellschaftliche Strukturen sowie deren Wandel oder Ästhetik bietet. Die Relevanz von klassischer Musik zu negieren wäre somit eine Negation unserer (heutigen) Kultur.