Musikrichtungen

2.733 Mitglieder, 10.538 Beiträge

Warum mag ich östliche Musik?

Und damit meine ich nicht die stereotypische fake arabische Musik in Hollywood. Sondern wirklich arabische musik, türkische, iranische volksmusik etc. Dabei mag ich die Volksmusik meines Landes gar nicht. Also schweizerische Musik mag ich gar nicht. Aber ich hab keine arabische, türkische, iranische, oder sonstige östliche direkte vorfahren. Ich weiss es ist ungewöhnlich, weil die meisten aus dem Westen eben Östliche musik nicht mögen, ihr Ohr ist es nicht gewöhnt. Aber bei mir war das nie so. Balkanmusik mag ich auch sehr. Und warum habe ich so eine Abneigung gegen Schweizer Musik? Obwohl ich Schweizer bin?

Warum war der ESC bis in die 90er so unmodern?

Und zwar bis so etwa 1997/98. Es gab schon einige Ausreißer wie UK 1995 & 1996 oder NL 1993, die ganz zeitgemäß waren und gut in die Charts gepasst haben, aber selbst die ersten Techno-Songs kamen erst 1997 (Island) und 1999 (Zypern). Ansonsten war das oft nur so Schlager und hatte nichts mit Musik zu tun, die in den Charts war. Kein Techno, keine Boy- o. Girlgroups, Dance o. ä. Ich meine, ich finde viele Songs aus der Dekade trotzdem gut, aber warum hat das so lange gedauert, bis die Musik moderner wurde?

Barock Musikanalyse?

Ich habe mir für Prüfungsvorbereitung "Lamento d' Arianna" von Monteverdi angehört, und habe mir folgendes notiert: -Alt, tenor, Bass Stimmen-->Mehrchörigkeit: gegeneinander ausspielen der Simmen, "Antworten" aufeinander -homophon -Terassendynamik: plötzlich laut/leise, wenn alle/einer singt. Dramatische Kontraste -Affektgeladen: Trauer -->Barock geprägt von Leben und Tod(30 jähriger Krieg, memento mori...), manchmal heiter, dann wieder dunkel -Ausschmückung der Stimmen -einfache Begleitung (Cembalo?)-->Text steht im Vordergrund -Text handelt sich um Trauer und Tod Passt das so? Was könnte ich rein vom hören noch ergänzen?