Filme & Kino

2.957 Mitglieder, 43.626 Beiträge

Zum 10. Todestag von Robin Williams – Mit welchem Film hat er euch am meisten unterhalten und berühren können?

Heute vor 10 Jahren verstarb mit Robin Williams einer der größten Schauspieler! Egal ob in Dramen, wie Der Club der toten Dichter, Good Will Hunting und Hinter dem Horziont oder Familienfilmen wie Mrs. Dobutfire, Jumanji oder Nachts im Museum – Robin schaffte es oftmals, in seinen Rollen komödiantisch zu überzeugen und gleichermaßen in die tiefgehenden Emotionen der menschlichen Seele vorzudringen, um uns damit zu berühren, – Sein schauspielerischer aber auch menschlicher Spirit fehlt in der Filmbranche einfach schmerzlich! https://www.youtube.com/watch?v=o3g2-xxsEys Aus heutigen Anlass möchte ich in einer aktualisierten Umfrage von euch wissen, mit welchem Film er euch am meisten unterhalten und berühren konnte! Hierzu habe ich euch 10 aus meiner Sicht repräsentative Filme seines Schaffens zusammengestellt! Gerne dürft ihr aber auch noch andere Filme nennen sowie innerhalb der Nachts im Museum Filmreihe auch einen einzelnen Film erwähnen! Garp und wie er die Welt sah (1982): https://www.youtube.com/watch?v=qKOJDOgbD0E Good Morning, Vietnam (1987): https://www.youtube.com/watch?v=vfExmuTZ6HQ Der Club der toten Dichter (1989): https://www.youtube.com/watch?v=ye4KFyWu2do König der Fischer (1991): https://www.youtube.com/watch?v=E65wgbFGGeM Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993): https://www.youtube.com/watch?v=pcxqVLV2yo4 Jumanji (1995): https://www.youtube.com/watch?v=eTjDsENDZ6s Good Will Hunting (1997): https://www.youtube.com/watch?v=_X0XUBOcsxI Hinter dem Horizont (1998): https://www.youtube.com/watch?v=unJ0Mx9VEcM One Hour Photo (2002): https://www.youtube.com/watch?v=eWzILZ6wE9Y Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014): https://www.youtube.com/watch?v=Ltba1_-tRT4 https://www.youtube.com/watch?v=Ll3peqVgU3w https://www.youtube.com/watch?v=Hr1fFMp0MqU Gerne lege ich euch an dieser Stelle nochmal mein Robin Williams Listicle ans Herz, dass zwar ohne Garp und Roosevelt auskommt, aber dafür noch mit dem sehenswerten Indie-Drama Boulevard – Ein neuer Weg (2014) aufwartet! Ruhe weiter in Frieden, O Captain!, Mein Captain!, - Der Himmel lacht mit dir! In Gedenken euer SANY3000 PS: Hier kommt ihr zu einer Umfrage über seinen deutschen Synchronsprecher Peer Augustinski! PPS: Bildnachweis: Bild 1: TMDB. / Bild 2: Der Club der toten Dichter.
Bild zum Beitrag
Der Club der toten Dichter (1989)28%
Jumanji (1995)23%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993)14%
Good Morning, Vietnam (1987)8%
Hinter dem Horizont (1998)7%
Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014)7%
Good Will Hunting (1997)5%
Garp und wie er die Welt sah (1982)3%
König der Fischer (1991)3%
One Hour Photo (2002)3%
118 Stimmen

Gibt es Remakes, die euch richtig gut gefallen haben oder auf die ihr euch freut?

Es wird ja oft beklagt, dass es im Kino fast nur Remakes und Fortsetzungen gibt, und ich verstehe das total und finde es oft auch schade. Allerdings sehe ich das nicht Schwarz-Weiß, sprich ich lehne Remakes nicht per se ab. Als Kind habe ich z. B. "Ein Zwilling kommt selten allein" mit Lindsay Lohan geliebt und sehe ihn auch heute noch gern - und das war schon ein Remake des Disneyfilms "Die Vermählung ihrer Eltern geben bekannt". Und aktuell freue ich mich ziemlich auf "Die Rosenschlacht" (Originaltitel The Roses). Das ist ein Remake von "Der Rosenkrieg". Ich mag das Original, aber den Trailer des Remakes fand ich auch witzig und die Besetzung mit Benedict Cumberbatch und Olivia Colman ist für mich sehr vielversprechend.

Gibt es die sogenannte “Superheldenmüdigkeit” wirklich oder haben die Leute eher nur mittelmäßige Superheldenfilme satt?

Es wird ja immer wieder von "Superheldenmüdigkeit" geredet, wenn mal wieder ein neuer Film aus diesem Genre floppt. Aber liegt es wirklich daran, dass die Leute Superheldenfilme an sich satt haben? Ich kenne nämlich persönlich niemanden, der Superheldenfilme an sich mal super geliebt hat und dann gar nicht mehr mochte, sondern es liegt eher daran, dass sie halt einfach oft bestenfalls mittelmäßig sind. Mir geht es auch so. Ein weiterer Punkt ist, dass die Filme oft nicht so gemacht sind, dass sie auch für sich stehen können müssen, gerade bei Marvel ist das oft das Problem, teils muss man da sogar noch wissen, was in den Serien passiert ist. Klar hat man da keinen Bock drauf, wenn man nicht schon drin ist im Thema.Ich denke daher, wenn es a) mehr gute Superheldenfilme geben würde und b) diese so gemacht würden, dass man jederzeit einsteigen kann und im Großen und Ganzen alles versteht, ohne vorher zig andere Sachen gesehen haben zu müssen, würde das Genre auch weiter funktionieren. Was meint ihr?