Heiraten & Ehe

2.369 Mitglieder, 4.219 Beiträge

Hochzeit eines Freundes?

Hallo, ich bitte euch um euren Rat. Ich bin Anfang September auf die Hochzeit eines langjährigen Freundes eingeladen. Diese findet an einem Freitag statt. Ich müsste knapp 700 km fahren. Für Hotelzimmer, Benzin, Geschenk usw. wäre ich bei ca. 600€..... Geld, dass ich nicht habe. Noch dazu kommt, dass ich niemanden für meine Kinder habe, weil alle im Urlaub sind oder arbeiten müssen. Mitnehmen kann ich sie nicht, weil sie zu klein sind. Da bei uns Bus und bahnverbindungen besch..... sind, muss ich mit dem Auto fahren. Und dann auch noch 6-7 Std alleine auf der Autobahn. Das macht mich jetzt schon fertig, wenn ich nur dran denke. Ich werde absagen müssen, aber weiß nicht wie. Das ganze tut mir so leid. Bitte helft mir.

Mein Mann ist mein Plastischer Chirurg?

Hey, mein Mann und ich sind schon seit über 9 Jahren ein Paar und davon jetzt knapp 1 Jahr verheiratet. Wir haben uns kennengelernt als er noch studiert hat. Jetzt ist Schönheitschirug. Wer meine letzten Fragen gelesen hat, weiß über die Gründe für meine Brustop bescheid. Ich hatte eine sehr kleine Oberweite (75A), die zudem auch noch sehr asymmetrisch. Deswegen habe ich mich nach langer Überlegung dazu entschlossen mir meine Brüste vergrößern zu lassen. Mein Mann war nicht gegen die OP aber nicht gerade begeistert davon. Er meinte immer, dass er mich so liebt und kennengelernt hat wie ich bin. Ich wollte aber unbedingt diese Op machen, weil ich mich so unwohl gefühlt habe. Mit der Zeit hat mein Mann, dass dann auch verstanden und wollte mich bei der Arzt Suche unterstützen. Ich war beibein paar Gesprächen mit verschiedenen Ärzten. Aber habe mich nie so richtig wohl gefühlt. Mein Traum war es immer, dass mein Mann mich operiert, weil er der Menschen ist, den ich am meisten vertraue und den ich am meisten liebe. Als ich das zum ersten mal angesprochen habe. War mein Mann total dagegen. Er meinte es wäre zu viel Druck und er hätte zu viel Sorge, etwas falsch zu machen (er ist 4 Jahre Arzt). Mit der Zeit hat er aber dann doch nachgegeben, weil er gemerkt hat, wie wichtig es mir ist. Jetzt im Nachhinein mache ich mir Sorgen, dass ich meinem Mann damit nicht doch zu viel angetan habe. Habe zwar schon mit ihm gesprochen. Er meint immer alles gut. Was meint ihr dazu? Würdet ihr euch von eurem Mann die Brüste vergrößern lassen?

Eltern Beziehungsprobleme?

Hallo zusammen, ich brauche einen Rat bezüglich meiner Eltern. Nämlich sind sie gerade am streiten. Meine Eltern sind jetzt seit ca. 20 Jahren verheiratet und haben sich in dieser Zeit immer mal wieder gestritten. An sich ist das ja nichts ungewöhnliches, aber es sind immer irgendwelche Kleinigkeiten. Die streit Phase beginnt immer mit einer starken wörtlichen Auseinandersetzung und danach herrscht tagelang Totenstille. Mein Vater benimmt sich dann meist wie ein bockiges Kind, das nie etwas falsch macht, und meine Mutter ignoriert das. Jetzt gab es wieder einen Streit bezüglich Finanzen. Unzwar haben meine Eltern ein gemeinsames Konto und mein Vater wollte etwas bestellen(200€), dann fragte meine Mutter, ob das wirklich nötig sei, woraufhin er wütend wurde und sagte ,,Mir reichts, ich möchte mein eigenes Konto". Meine Mutter hat gesagt, dass sie bei seinem Verhalten langsam die Gefühle verliert..Was kann/sollte ich tun? (Eine Trennung wäre echt schwierig, da wir in einem eigenen Haus leben.)

Kann eine afghanische Verlobung gelöst werden?

Mich würde interessieren, ob eine afghanische Verlobung gelöst werden kann. Leider längere Erklärung: Der afghanische Mann lebt in Deutschland hat seit ca. einem Jahr die Deutsche Staatsangehörigkeit und ist auch mit einer deutschen Christin seit 5 Jahren verheiratet. Von dieser Heirat weiß nur sein Vater in Afghanistan, dieser hat auch zugestimmt. Jetzt seit ca. 5 Monaten möchte die Mutter des Afghanen das er eine Frau aus Afghanistan heiratet und Kinder bekommt, da sie Enkelkinder will. Diese Frau soll nach der Hochzeit aber nach Deutschland kommen, somit hätte seine Mutter auch nichts von den Enkelkindern. Ein Cousin dieser Frau lebt wohl bereits seit ein paar Monaten als Asyl in Deutschland. Mehrere Monate hat dieser afghanische Mann (er ist ein Arbeitskollege von mir) versucht diese Heirat abzuwenden. Nun geht das wohl nicht mehr, da die Mutter in 2 Wochen die Verlobung geplant hat. Er kann seiner Mutter nicht widersprechen. Seit Sonntag ist sein Leben wohl komplett aus den Fugen geraten, da er seiner Deutschen Frau gesagt hat, sie soll sich scheiden lassen, damit er dann in Afghanistan heiraten kann und diese Frau nach Deutschland holen kann. Seine Frau sagt ihm natürlich, dass er sich scheiden lassen kann, wenn er das will, sie macht das nicht, da sie keine Scheidung will. Ende vom Lied, sie haben sich kräftigst gestritten und er musste die Wohnung verlassen. Aktuell ist er natürlich auf seine Frau sauer und gibt ihr die Schuld, weil sie ihn nicht unterstützt. Im Gespräch mit ihm kamen mir immer Zweifel, das er das alles will, was seine Mutter/Familie möchte. Er sagt selbst nicht, das er Kinder will, sondern das er sie braucht und er muss Kinder haben. Ich kann mich täuschen, aber warum kommt all das, nachdem er die Einbürgerung hatte. Auch komisch finde ich, dass ein männlicher Teil ihrer Familie Asyl in Deutschland ist, und sie auch schnell kommen soll. Er ist mit seiner Deutschen Frau seit 8 Jahren zusammen, seit 7 Jahren islamisch verheiratet und eben seit 2019 standesamtlich verheiratet. Sie ist 10 Jahr älter wie er, daher gibt es keine Kinder, was auch bisher für ihn kein Thema war, da er keine wollte, wie er ihr immer sagte. Die beiden haben alles zusammen durchgemacht, vom Ayslverfahren mit Gericht, bis zur Einbürgerung. Er konnte monatlich von seinem Gehalt 300-500 € seiner Familie schicken, da auch seine Frau arbeitet. Seine Frau ist am Boden zerstört und versteht die Welt nicht mehr, da sie bis vor 3 Wochen dachte es ist alles ok. Mir kommt das von den Familien so vor, als ob er dafür ausgenutzt wird, das die Cousine günstigt, bzw. auf Kosten eines anderen nach Deutschland kommen kann. Ich habe das Gefühl es geht nur um Geld und mein Arbeitskollege wird dafür benutzt. Ich glaube nicht einmal das seine Mutter das bemerkt. Bitte berichtigt mich, wenn ich das falsch sehe. Ich habe aber die letzten Jahre viele seiner Erzählungen gehört, in welchen es meist immer nur um Geld ging. Auch seine eigene Familie fragt ständig wegen Geld. Auch tut er mir leid, da er, wenn er diesen Fehler begeht und seine wirklich herzensgute Frau verlässt, ins Unglück rennt. Er kann dann evtl. seine neue Familie ernähren (seine afghanische Frau wird nicht arbeiten), aber seine Familie in Afghanistan nicht mehr. Vermutlich will auch die neue Familie (ob Asyl in Deutschland oder in Afghanistan) dann Geld von ihm. Auch wird er sich enorm verschulden, da er als Bräutigam ja die ganze Hochzeit, mit Brautgabe zahlen muss. Meine eigentliche Frage ist, wenn seine Familie jetzt die Verlobung feiert, und es bis zur Hochzeit noch länger dauert (Trennungsjahr hat erst angefangen), kann die Verlobung in diesem Zeitraum noch gelöst werden? Kann auch die Familie der Braut die Verlobung lösen, falls evtl. ein besserer Bräutigam auftaucht? Ich würde es begrüssen, da ich meinen Arbeitskollegen und seine jetztige Frau wirklich wundervoll zusammen finde. Es gab nie Konflikte wegen der Religion bei den beiden. Er macht mir auch den Eindruck, dass er gar keine Veränderung möchte. Er will ein ruhiges Leben (was er bisher hatte) und seinen Frieden. Nur dem Druck der Familie kann er nichts entgegensetzen und muss was machen, was er eigentlich gar nicht will. Er ist in der Tradition gefangen und kann sich nicht dagegen auflehnen.

Ledigkeitsbescheinigung aus Rumänien?

Hallo, Ich, deutscher Staatsbürger, möchte in Deutschland eine Rumänin (mit rumänische Staatsbürgerschaft) heiraten (beide noch nie verheiratet). Sie lebt in Deutschland seit der 7. Klasse. Haben auch ein 1jähriges Kind zusammen, beide wohnhaft in Deutschland. Laut Standesamt benötigen wir: * Gültiger rumänischer Personalausweis (vorhanden) * Geburtsurkunde im Original (vorhanden) * Aktuelle Ledigkeits- oder Familienstandsbescheinigung des rumänischen Standesamtes bei dem die Geburt nachregistriert worden ist im Original (die Bescheinigung umfasst sämtliche Randvermerke zum Geburtseintrag hinsichtlich der Vorehen und deren Auflösung), diese hat in der Regel eine Gültigkeit von 6 Monaten. (nicht vorhanden) Es gibt jetzt nur ein Problem mit der aktuellen Ledigkeits- oder Familienstandsbescheinigung. Beim Standesamt weiss niemand, wie das auf rumänisch heisst. Die deutsche Botschaft in Rumänien sagt, dass es "Certificat de cutuma" heisst. Die rumänische Botschaft in Deutschland wiederum sagt, dass es "Certificat de celibat" heisst und es kein "Certificat de cutuma" gibt. Nun meine Frage an die, die es genau wissen: Wie heisst dieses Dokument? hä? Und kann man das über eine Botschaft oder sonstwie ohne Anreise nach Rumänien beantragen oder ist eine Reise nach Rumänien unvermeidbar? Geht das auch irgendwie per Email? Vielen Dank im Voraus!