Sammeln & Antiquitäten

655 Mitglieder, 14.613 Beiträge

Alten Füller Mallat Plexigraf 14 "wiederzubeleben"?

Vorab: Bin (offensichtlich) keine Sammlerin, lediglich eine Liebhaberin von alten Sachen. Daher diese evtl doofe Frage. Also. Ich habe mir auf Kleinanzeigen einen vintagen Füller, und zwar Mallat Plexigraf 14, gekauft. Meine Absicht dabei war es, ihn versuchen wieder funktionstüchtig zu machen (habe in meiner Jugend bereits mehrmals mit alten Füllern erfolgreich gemacht), um damit mein Tagebuch, Notizen etc zu schreiben. Jetzt habe ich den Füller in den Händen... und bin verwirrt. Wie füllt man ihn mit Tinte auf? Der vordere Teil (mit der Feder) lässt sich nicht abschrauben. Evtl ist der Verschluss fest eingetrocknet, dann wie bekomme ich ihn schonend offen? Oder gibt es da keinen Kolben und man sollte die Tinte einfach hineinschütten? (An der Spitze lässt sich eine Kappe abschrauben, aber... dass kann doch nicht sein, oder? Da muss doch irgendein "mechanismus" sein, eine Pumpe?) Kennt sich jemand evtl mit solchen Füllern aus? (Der Verkäufer kennt sich damit leider nicht aus, das war ein zufällig gefundenes Erbstück von einem längst verstorbenen Verwandten)
Bild zum Beitrag

Private Sammlungsauflösung nach 10 Jahren?

Hallo ich möchte gerne wissen wie ich am besten eine privat erstellte Sammlung über mehrere Jahre dann später verkaufen kann ohne als gewerblicher Händler aktiv zu werden , bzw. kann ich später nach vielen Jahren meine private Sammlung als Gewerblicher Händler verkaufen oder geht das auch als Privatverkauf. Es würde sich um viele Einzelartikel handeln, ich könnte es nicht mit einmal verkaufen . Ich würde gerne wissen wie es sich gesetzlich verhält und welche Steuern ich auf meine Verkäufe zahlen müsste. Über zahlreiche Antworten freue ich mich.