Sammeln & Antiquitäten

660 Mitglieder, 14.805 Beiträge

Ist dieser Stein etwas "wert" für ein Schmuckstück oder fürs Museum oder eher nur für mich 😂?

Seit Kurzem bin ich SteineSammler und besitze eine Steintrommel. Ich möchte gerne Steine polieren und auch bestimmen können - für die Familie, für Freunde, für mich oder aber auch für Sammler oder für ein Museum, wenn mal ein Knochen gefunden wird. Ich möchte auch aus "nicht"-wertvollen Steinen ein kleines Schmuckstück zaubern. Sei es als Handschmeichler oder als Kettenanhänger. Dafür benötige ich EURE Hilfe: Wenn sich Jemand mit der Bestimmung von Steinen auskennt, der könnte mir vielleicht sagen, ob er selten oder oft vorkommt, ob es sich lohnt, ihn als Trommelstein zu bearbeiten, oder man ihn lieber wieder dem Bach "zurückgeben" sollte. Ich gehe hin und wieder zu einem Bach in meiner Nähe und bei niedrigem Wasserlauf, nehme ich mir manchmal welche Steine mit, mache sie sauber und betrachte sie mir. Es wäre schön, wenn die, die es ähnlich wie ich "besser" wissen wollen, WAS das für ein Stein ist, der darf gerne eigene Bilder anhängen und nachfragen. Hier aber erst einmal mein Bild von dem Stein, von dem ich mehr erfahren wollte.... Aus dem Bach Nähe Dhünnthalsperre. Er ist recht rau sieht nach einem Fisch aus (der hier auf dem Bild nach links schaut) und hat VOR der Reinigung unter UV-Licht rötlich geleuchtet. Rückseite sieht so aus... Wobei der "Fischkopf" nach unten zeigt.
Bild zum Beitrag

Welche Steine MUSS man öffnen, um den wahren Wert zu erkennen?

Es gibt Steine (Edelsteine), die sind schön und man sollte nichts dran verändern, außer einer schönen Schliffform. ABER es gibt Steine, die man erst aufbrechen muss(!), damit man die wahre Schönheit und Wert sehen kann. Außen vielleicht langweilig, aber innen ein Kristall, eine andere Farbe oder was auch immer. Es sei denn, das äußere Erscheinungsbild reicht einem umd hätte einen persönlichen "Sammlerwert". Also woran könnte man äußerlich erkennen, daß innen etwas "Schöneres" sein könnte und man den Stein brechen sollte?
Bild zum Beitrag

Verschimmlte ölbilder retten?

Habe auf Sperrmüll verschimmlte Ölbilder gefunden, die ich im Keller habe trocknen lassen. Keller ist trocken, aber Fenster permanent etwas geöffnet, sodass feuchte Raumluft da sein könnte, merk ich aber nicht. Jetzt ist nein Motorradhelm von innen verschimmelt, obwohl er da seit mehreren Jahren ohne Probleme lag. Ist der Schwarz Schimmel übergesprungen? Kann ich die Bilder noch retten, wie bekommt man den Schimmel ab, oder wegwerfen?