Campen & Outdoor

799 Mitglieder, 3.658 Beiträge

Grauwassertank Wohnmobil offen oder geschlossen zuhause?

Ich frage mich nach jedem URLAUB mit dem Wohnmobil ob man den Ablasshahn des Grauwassertanks nach dem Entleeren offen oder geschlossen halten soll.... bis zum nächsten Urlaub. Ist er geschlossen, dann ist natürlich alles dicht und es könnte sich Bakterien etc bilden und somit Geruch, denn kpl klinisch rein ist er ja trotz Reinigung nicht. Lass ich ihn offen, könnte er etwas austrocknen und lüften aber es besteht auch die Gefahr dass irgendwelche Tierchen Mäuse Spinnen etc sich darin verirren, was auch nicht toll ist. Zudem die Frage in Spülbecken und Dusche den Verschlussstopfen rein oder raus. Alles hat ein für und gegen. Wie wird es eigentlich vom Hersteller empfohlen oder was ist richtig?

Kennt jemand gute Zeltplätze in Holland am Meer (evtl. Geheimtipp für 2 Pers. Zelt + ggfs. Auto)?

Hallo Zusammen, wir wollen im Juli oder August in Holland zelten und suchen zur Zeit einen Zeltplatz nahe am Meer. Da wir das quasi zum ersten Mal machen sind wir gerne offen für gute Tipps und Zeltplätze. Hatten Online schon ein bisschen geschaut aber die Preise waren bisher enorm. Wir bräuchten eigentlich nur eine Wiese wo das Zelt und ggfs. das Auto stehen kann, Dusche und WC. Wäre auch ingesamt erst einmal nur für ein komplettes Wochenende. Falls ihr gute Tipps und Erfahrungen mit uns Teilen könnten, dann wären wir sehr dankbar 😊 Viele Grüße

Was ist der Sichtbare unterschied zwischen einer Anka 1 und einer Anka 4?

Ich bin auf der Suche nach einem DDR Ruderboot, des Typus Anka. Dabei möchte ich jedoch auf das Modell Anka 1 zurückgreifen, da ich vermehrt gesehen und gehört habe, dass die Anka 4 welche einen deutlich weicheren Boden hat, oft mit Problemen zu kämpfen hat was die Stabilität und auch die Robustheit angeht. Dafür wäre es wichtig zu wissen ob die Anka 1 zu der Anka 4 optische Unterschiede aufweist, an denen man die Boote eindeutig identifizieren kann. Ich freue mich über jeder Antwort und Hilfe🙌